Posts by HoO_Germany

    Hallo,
    zwischenzeitlich haben sich einige gewerbliche Aussteller angemeldet. Auch private Aussteller können einen Stand bekommen.
    Anbei eine vorläufige Tabelle der angemeldeten Teilnehmer:


    Astronomie Service Bremen
    Michael Koch
    Reise Teleskop R. Schulten
    ECLIPSE Reisen
    Rainers Astroladen
    Pentax Rolf Klemme
    Teleskop Service Ransburg
    Astrolumina M. Breite
    Nils Kloth Astrogarten
    Michael Köchling GfW
    Optooffice J. Fulda
    Spheretec M. Kleisa
    H.P. Rullmann
    Helmut Pütz
    Tom Fliege
    Astro Optik Martini
    Peter Stolze / Dirk Hoppe
    Reinhard Hoffmann
    Vixen Europe



    Weitere Änderungen in der Teilnehmerliste werden wir zeitnah bekannt geben.
    Die Astro-AG hat eine neue E-mail Adresse, diese lautet astroag.hueckelhoven(==>)web.de


    Gruß
    Astro-AG
    Robert


    http://astroag.jimdo.com

    Am Samstag, den 23.02.2013 findet der 13. ATH in Hückelhoven statt.
    Erneut werden wieder viele unterschiedliche Aussteller ihre neuen Produkte vorführen können und die Besucher dann im angenehmen Ambiente sowohl Freunde treffen, als auch viele Neuigkeiten auf astronomischem Sektor entdecken können.


    Wer noch keinen Plan über den ATH hat, kann auf der AG eigenen WebSite nachschlagen und sich informieren, unter http://astroag.jimdo.com/ kann man viele Informationen über das Event finden.


    Wir würden uns freuen, wenn für den 13. ATH sich wieder jemand finden würde, der astronomische Referate vorführen möchte, hierfür bitte über unsere WebSite Kontakt mit uns aufnehmen, alternativ könnte auch telefonisch vieles vereinbart werden, hierfür bitte eine PN an mich.


    Anmeldungen von gewerblichen, sowie auch von privaten Ausstellern können ebenso über die WebSite vorgenommen werden, ggf. auch hier eine PN an mich über das hiesige Forum.


    Viele Grüße
    Robert

    Hallo Angi und Stefan


    habt vielen Dank für euer Video, es zeigt sehr schöne Eindrücke vom Verlauf des 12. ATH . Die AstroAG bedankt sich mit dieser Gelegenheit und auf diesem Wege, bei allen Besuchern und Ausstellern, für eine sehr gelungene und schöne Messe.


    Team AstroAG

    Hallo Christoph


    das Beugungsbild sieht deshalb so aus, weil dein Mak-Cass dejustiert ist. Justage ist natürlich mit Geduld verbunden, allerdings auch mit einem Kollimations-Stern (am Himmel, oder künstlich. Weiss jetzt nicht um was für ein Fabrikat es sich handelt, daher kann ich Dir keine konkreten Tipps geben. Jedoch eines weiss ich sicher, daß leider viele Modelle, mit zu wenig "Justagegedanken" fabriziert wurden. Oft genug habe ich verschiedene Teleskope hier zum justieren gehabt und ehrlich, was mancher Hersteller sich da spart, ist zum einen sowieso an der falschen Stelle und zum anderen das was die sich ausdenken, es würde beim Justieren helfen, ist ein Witz.


    Gruß

    Hallo,
    Die AstroAG hat nun eine eigene neue Web-Präsenz mit vielen Details zum 12. ATH


    http://astroag.jimdo.com/ath-astronomie-treff-hueckelhoven/


    hier ein Update der Teilnehmerliste zum 12.ATH in Hückelhoven, am 25.02.2012
    Über weitere Anmeldungen und/oder Referaten, würden wir uns sehr freuen.


    <font color="red"><font size="4">Update der Teilnehmerliste</font id="size4"></font id="red">



    Teilnehmer 12. ATH am 25.02.2012, Programm, Aussteller und Sternwarten/Foren


    Einlass ab 10 h, Dauer bis 18 h


    Programm:


    Stefan Krause / Eclipse Reisen 11.00 Uhr/ 45- 50 min.
    Venustransit u. Totale So-Fi 2012
    auf den Spuren von James Cook



    12.30 Uhr / 30 min.



    Peter Stolzen / 14.00 Uhr/ 20 min.
    Rückblick auf den Venustransit 2004



    15.30 Uhr / 45 min


    Anmeldungen seitens der Händler und privaten Aussteller, Sternwarten und Foren:


    * Astronomie Service Bremen
    * Astronomie Rainer Bönninghausen
    * Astroelektronik Michael Koch
    * ECLIPSE Reisen
    * Schneider Astro
    * Berthold Schneider / Astromann
    * Pentax/MEADE Rolf Klemme
    * Vixen Europe
    * Nils Kloth Astrogarten
    * Michael Köchling GfW
    * Optooffice J. Fulda
    * Helmut Pütz
    * Tom Fliege
    * H. Krischnick http://www.Mondbuero.de
    * Spheretec M. Kleisa
    * H.P. Rullmann
    * Michael Hoppe
    * Monschauer Sternfreunde
    * Reinhard Kaltenbröck
    * W. Kammrath http://www.vides-eventum.de
    * Astro Optik Martini
    * Jörg Kühnel
    * Sternwarte Neanderhöhe http://snh.rp-online.de/
    * Volkssternwarte Hattingen
    * Astronomie.de
    * Berlebach Stativtechnik
    * Uwe Siegel
    * Peter Stolze / Dirk Hoppe
    * Sternwarte Aachen
    * VdS Vereinigung der Sternfreunde
    * Jens Naujoks
    * Christian Böhm



    witere Infos über den ATH oder die AstroAG hier http://astroag.jimdo.com/

    Hallo Jungs


    ich hab doch noch Hüftschweller von vorigen Mal, als Josef bei mir war. Er war so freundlich und brachte was mit, das ist nicht geöffnet worden, so daß wir das heute gut verzehren können :D :D
    Beinahe hätte ich es sogar vergessen, daß wir heute Stammtisch haben, gut daß mein "lebender Kalender" mich erinnerte :D :D
    bis später


    Rob


    PS
    WANN ist treff? um 19h oder 19.30 h?

    Ich bin auch dabei :)


    derzeitig ist zwar die Kuppel gänzlich dahin, also lässt sich seit der letzten AG nicht mehr öffnen, aber ich hoffe, daß das großartig nichts ausmacht, denn das Wetter ist ja meistens nicht dazu geeignet, die Kuppel zu benutzen.


    Rob

    Es ist wieder so weit, der 12. ATH findet am 25.02.2012 in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.
    Auf unserer neuen Web-Präsenz http://astroag.jimdo.com/ sind einige Infos über uns und dem ATH zu finden.
    Die AstroAG des Gymnasiums als Veranstalter dieses Treffs freut sich, auf die Veranstaltung und hofft, daß diese wie jedes Jahr, erfolgreich und zur Zufriedenheit aller Aussteller und Besucher endet.
    Die Veranstaltung beginnt um 10h (Einlass) und endet um 18 h.
    Der Eintritt kostet für Erwachsene 3,- Euro, Schüler zahlen 1,50 Euro. Für das Leibliche Wohl wird gesorgt, dies wie gewohnt zu guten Konditionen und hoher Qualität.


    Eine erste kleine Liste der Teilnehmer und Aussteller gibt es hier
    http://shop.hoo-germany.de/ind…c73_ATH-Hueckelhoven.html


    Im Verlauf wird sich diese Liste erfahrungsgemäß ändern und wird oft genug angepasst, so daß wir damit soweit möglich, immer die aktuellsten Daten zur Verfügung stellen.


    Private Aussteller sind ebenso herzlich willkommen, als natürlich auch Gewerbliche, welche vielleicht bislang noch nicht in Hückelhoven teilgenommen haben. Falls Interesse besteht, bitte eine Mail an astroag(==&gt;)freenet.de , mit Angabe über wieviel Ausstellfläche und Größe des Standes, gewünscht wird. Preise und Konditionen für die Aussteller erhalten Sie per Mail.


    Ebenso wichtig und gewünscht, sind Referate mit astronomischen Themen. Wer also ein Referat anbieten möchte, bitte um Kontakt.


    Viele Grüße
    Astro AG
    Robert

    Hey Maurice, Hey (==&gt;)all
    ja, die Monatsvorschau kann noch warten, wir haben ja die Aufnahmen, welche wir bearbeiten können. Diese zeigen neben den GRF, auch einen dunklen Spot auf dem 2 Hauptring und zumindest diesbezüglich, werden die Aufnahmen interessant werden.



    Rob

    Hallo Freunde der Nacht [:D]
    der 42. Astro Stammtisch der Heinsberger "Ecke" und Astrofreunden findet am <font size="4">06.10.2011</font id="size4"> statt.
    Unsere Treffen haben bislang in unterschiedlichen Restaurants stattgefunden, allerdings wollen wir diesmal was neues versuchen.


    Hierzu haben wir entschieden, uns diesmal am Gymnasium Hückelhoven, genauer gesagt in der AstroAG, also zumindest in diesen Räumlichkeiten zu treffen
    http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl (gebt einfach Gymnasium Hückelhoven ein)


    Wer hierzu Freude und Lust hat uns zu besuchen, ist herzlich eingeladen.


    Da es in einem Schulgebäude stattfindet, ist Alkohol und Nikotin verpönt [:D] [xx(]


    Gruß


    <font color="limegreen">Betreff auf Wunsch angepaßt von Caro</font id="limegreen">

    Hallo Joachim


    für dein neues MN56 würde ich eine HEQ5 empfehlen, diese kann mit GOTO geordert werden. Die Tragfähigkeit der Monti ist für das Teleskop soweit auch ausreichend, selbst wenn du mal fotografisch damit arbeiten willst.


    Gruß

    Hallo,


    für den tAL 200K gibt es einen Reducer, leider ist dieser aber auf den 1,25" Fokussierer zugeschnitten. Nach Umbau des TAL 200 Kl auf 2" mittels Adapter, kann man mit dem erwähnten Lacerta Fokussierer, sehr gut arbeiten. Voraussetzung dafür aber ist, daß man dann den neuen Fokuspunkt einstellt, denn der Lacerta (und sicherlich auch andere) Fokussierer sind bauartbedingt etwas länger. Somit kommt man um die Neubestimmung des Fokuspunktes nach Umrüsten, gar nicht drum.
    Wenn man das aber getan hat, kann man auch mit dem für den TAL 250 Kl optional erhältlichen Reducer fotografisch arbeiten.


    Gruß