<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: watkin</i>
<br />Hi,
ungeplante Verzögerungen können immer auftreten. Das man mal zu spät kommt, kann keiner vermeiden. Also, wenn im Planetarium, Konzert oder Kino jemand zu spät kommt, stört mich das überhaupt nicht. Ich weiß nicht warum er zu spät kommt und unterstelle keine böse Absicht.
Seltsamerweise gesteht sich jeder die Möglichkeit des eigenen Zuspätkommens zu, anderen jedoch nicht.
Besonders im Straßenverkehr, aber eigentlich bei allen Begebenheiten, wo mehrere Menschen zusammentreffen beobachte ich zunehmend dieses Verhalten des "Nichtgönnens": der Andere soll keinen Vorteil haben, selbst wenn ich dadurch keinen gravierenden Nachteil hätte. Woher kommt dieses Verhalten?
Ich kann nur raten: locker bleiben. Die Welt wird für die Pünktlichen nicht untergehen und der, der etwas zu spät angekommen ist, freut sich, dass er es geschafft hat.
CS
Chris
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
das klingt doch nach nem guten schlusswort 
Kathi