Beiträge von CScholz

    Ich hatte Mitte der 90er ein NGT18c aber leider zu dem Zeitpunkt weder CCD noch AO, später dann eine CDD und AO-7/AO-8 aber kein NGT mehr... Das NGT hatte einige Probleme aber mit AO wäre es sicherlich eine super Fotomaschine gewesen. Ich habe später immer bedauert das NGT verkauft gehabt zu haben! Ich hatte einige Zeit mit dem Gedanken gspielt einen größeren Newton auf Hufeisenmo9ntierung zu bauen dann aber den Gedanken aufgegeben da mir die Fertigungsmöglichkeiten fehlten.
    Ein günstiges, gebrauchtes NGT mit einigen Veränderungen wäre sicherlich heute noch eine preiswerte, attraktive Fotomaschien.
    Es ist wirklich schade das die eigentlich geniale Hufeisenmontierung so wenig Verbreitung gefunden hat.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Marty</i>
    <br /> Wundere mich aber und frage mich ob das so stabil ist oder sich bei zunehmender Neigung zunehmende Verspannung bekommt, Koma oder aehnliches. Kurt hat mit erleichterten Spiegeln Erfahrung.
    Gruesse marty
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Marty,
    wenn es gut gemacht ist funktioniert das tadellos und hat viele Vorteile. Hier hab ich einen konischen Royce Spiegel in einem Astrograph verbaut:


    Und hier eine Implementation von Mischa Schirmer - auch in einem Astrograph:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HeikoJ</i>
    Eben dieses obere Drehteil kann mitsamt der GGW-Stange entfernt werden: Du müsstest dazu am oberen Drehteil (Riffelung) ansetzen und es vom Monierungsgehäuse abschrauben – dabei die DEC-Achse über die Teleskopaufnahme fixieren – besser nicht über die Achsklemmung! Bei zu rabiaten Versuchen kann dadurch nämlich die Schneckenradbaugruppe beschädigt werden.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Heiko,
    genau so (und mit gleichzeitigem Erwärmen des Aluteils) habe ich es bisher versucht.


    Grüße,
    Cord

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: HeikoJ</i>
    sehr hilfreich wäre es, den Montierungstyp genauer zu kennen. Wichtig wäre insbesondere die Kenntnis der jeweiligen Materialien von Montierungsachse (-&gt; Gewindebohrung) und GG-Stange, ebenfalls ihr Durchmesser.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Heiko,
    hier ist ein Bild der Monti:


    Die Gewindebohrung befindet sich in dem Aluteil der GG-Stange, der Gegenpart ist vermutlich aus Stahl (Erhitzen hab ich schon versucht) Die STange hat einen Durchmesser von 25mm, das geriffelte Aluteil einen von 60mm. An zwei gegeneinander verschraubten Gewichten könnte evtl. auch ein Werkzeug angesetzt werden.


    Grüße,
    Cord

    Reichlich WD-40, stundenlanges einwirken mit umgekehrter Stange habe ich alles bereits versucht. Wasserrohrzange mit Unterlage hat nicht genügend grip - selbstverständlich hab ich die Klemmung vorher gelöst und jemanden oben gegenhalten lassen. Von Hammerschlägen und Coke möchte ich eher Abstand nehmen ;)
    Was ich suche ist ein Werzeug das es ermöglicht die GG-Stange mit genügend Gripp zu fassen ohne diese zu Beschädigen, evtl. ähnlich diesen Teilen mit den man Ölfilter bei Autos losbekommt. Kennt jemand sowas?

    Hallo,
    weiß jemand wie ich eine festgefressene GG-Stange losbekomme? Leider komme ich nicht direkt ans Gewinde ran so das es schwierig ist WD-40 o.ä. zu verwenden - hab es trotzdem mit reichlichem einsprühen versucht. Erwärmen habe ich auch bereits erfolglos versucht. Gibt es evtl. Spezialwerkzeug mit dem man die Stange vernünftig greifen kann oder muß ich zu brutaleren Methoden wie dem anschweißen eines Hebels greifen?


    Grüße,
    Cord

    Hi Jan,
    B270 ist ein Kronglas der Firma Schott-DESAG, der thermische Ausdehnungskoeffizient ist mit 9,5×10^-6/K etwa drei mal so hoch wie Pyrex oder Borofloat.
    Die Dichte beträgt 2,55 gcm^-3 gegenüber 2,23 gcm^-3 für Pyrex.


    Cord

    Hi Gerd,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kannst du mal einen Link auf Bilder mit Deinem 180mm Nikon Setup posten?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    http://www.astro-image.com/images/ic1318.htm


    http://www.astro-image.com/images/ic1805.htm


    Auf John Gleason's Seite findest Du jede Menge Bilder die mit dem 180ED erstellt wurden.


    Cord

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kannst Du mir helfen, die Ergebnisse zu verbessern? Wo siehst Du die Probleme? Fokus? / Bildfehler? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Links oben im Bild sind die Sterne extrem elongiert, in den anderen Ecken sind sie halbwegs okay, das deutet auf eine Verkippung der Linse hin. Du kannst versuchen die Verkippung durch unterlegen von Stücken aus Alufolie auszugleichen.
    Fehler durch Bildfeldkrümmung kann man ein wenig kompensieren indem man nicht im Zentrum fokussiert sondern einen Stern weiter außen verwendet.
    Fokus ist bei f/4 natürlich auch sehr kritisch, das Nikon brauchte man bloß anhauchen und man war schon wieder daneben ;) War ein echtes Gedulsspiel manuell zu fokussieren.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Der Nikonadapter von Steve Mandel ist mir bekannt.
    http://www.galaxyimages.com/ccdwidefield.html
    Benutzt Du den? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ja, so einen hatte ich. Der ist gut aber zu teuer. Billiger und besser kommst Du weg wenn Du eine Muscle Plate für den normalen Betrieb (insbes. auch mit AO-7) kaufst und einfach ein Bajonet einer alten Nikon auf die normale CFW Platte montierst.


    Grüße,
    Cord

    Hallo Gert,
    um ehrlich zu sein finde ich das Ergebnis nicht sonderlich überzeugend.
    Ich habe mit einem günstigen Nikon 180mm KB Objektiv an der ST10 wesentlich bessere Resultate erzielt. Bei f/4 sind die Sterne bis in die Ecken gut (Ha gefiltert versteht sich).
    Ich hatte mal testweise ein 300mm Zeiss Sonar an der STL11k, für die Chipgröße war es auch nicht mehr wirklich überzeugend, wäre aber sicherlich für die ST10 ein super Objektiv. Die Teile gibts recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt, man muß aber aufpassen das man das richtige erwischt. Nicht gut sind die sog. Zebra Objektive und Versionen ohne MC.


    Grüße,
    Cord

    Hallo,
    Sbig verwendet kein Silicagel sondern ein Molekularsieb als Trockenmittel. Silicagel soll ungeeignet sein weil es bei sehr niedriger Luftfeuchtigkeit sogar wieder Wasser abgibt.
    Ein Bekannter aus Kanada hat jedenfalls seine Kamera mit Silicagel ruiniert (Chip durch Eisbildung abgeplatzt).
    Lt. Wikipedia soll übrigens die Mikrowelle auch zur Trocknung von Silicagel ungeeignet sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Silicagel


    Grüße,
    Cord

    Hallo Ekkehard,
    schöner Bericht der Lust macht gleich den Flieger zu besteigen ;)
    Die Grenzgröße auf dem Roque scheint deutlich zu variieren, wir hatten auch unterschiedliche Werte an verschiedenen Tagen. Das Seeing ist nicht von dieser Welt, teilweise unter 0.4"! Du hast es treffend beschrieben, die Sterne wirken wie ausgestanzt und es bewegt sich nichts.
    Etwas erstaunt bin ich über Deinen Eindruck von Omega Centauri, im 12.5" er hat der mich umgehauen, ein nachfolgender Schwenk auf M13 war geradezu deprimierend.


    Grüße,
    Cord

    Schön das Du dieses Bild geposted hast denn es freut mich endlich ein weiteres Bild von IC2169 zu sehen. Ich hatte das Objekt mal mehr oder weniger zufällig entdeckt und mich gewundert warum man nicht mehr Bilder von diesem herrlichen Reflektionsnebel sieht - zumal er doch recht hell ist. Die hier gezeigte Komposition mit dem Konusnebel hat natürlich einen ganz besonderen Reiz.
    Wir hatten damals mit 8" und deutlich kleinerem Chip draufgehalten: http://www.astro-image.com/images/ic2169_orm.htm


    Grüße,
    Cord