Beiträge von AleQ

    Hallo,


    Ich habe mit großem Interesse den Artikel von Daniel Weitendorf hier im Forum gelesen. Darin ging es um einen Autoguider mit Videoeingang.


    http://www.astrotreff.de/topic…76479&SearchTerms=vguider


    Mich hat die Sache mit dem Autoguiding schon immer gereizt, doch meinen Laptop mit raus schleppen oder „Teures Geld“ für eine kommerzielle Lösung wie SBig wollte ich nicht ausgeben.


    Also hab ich kurzerhand die Platine und den Mikrocontroller bei Daniel bestellt.
    Es sollten noch ein Paar Wochen vergehen, bis ich alle Kleinteile hatte und eine Idee, wie das Ganze am Ende aussehen soll braucht man ja auch noch.
    An einem verschneiten Wochenende im Januar hab ich die Komplette Platine in einem Rutsch bestückt und verlötet. Das war eine wahre Freude und ging für einen Elektrotechnik-laien wie mich ziemlich flott.
    Am vergangenem Wochenende hab ich nun endlich meinem Autoguider ein Gehäuse spendiert. Es sollte transportabel sein und Nachts die ganze Technik vor Tau/Nässe schützen. In einem Elektromarkt wurde ich fündig und hab mir einen kleinen Fotokoffer besorgt.
    Der Einbau der Platine gestaltete sich aber schwieriger als gedacht. Alles war ziemlich fummelig und viele Kabel mussten untereinander verlötet oder irgendwo fixiert werden.


    Das fordert die Geduld doch sehr heraus.


    Doch einmal in eine Sache vertieft, will man nicht mehr aufhören. In der Nacht um 1 war ich dann endlich fertig geworden. Alles war zwar miteinander verbunden, doch provisorisch „aneinander gereiht“. Wenn jetzt was schief läuft, kann ich immer noch den Lötkolben zücken und korrigieren.


    Nun war es endlich so weit, die Schalter sind verdrahtet der Strom ist angesteckt und das Multimeter misst die Spannung. Aufregung beim Einschalten...wird er funktionieren?...oder haut es mir den Bildschirm um die Ohren?


    Hier ein Bild von dem ersten Test-Zusammenbau:


    Man kann schön die Aus- und Eingänge für die Kamera, die Steuerung und das Videosignal sehen.
    Das Multimeter zeigt nur die Spannung in den Leitern an, die in der Luft lag war um einiges höher ^^


    Jawoll!
    Ordnungsgemäß meldet sich der VGuider auf dem Bildschirm. Rechteck, Hauptmenü, alles ist da!
    Initialisierung funktioniert, alle LEDs leuchten auf... Super!


    Jetzt muss ich nur noch alles einbauen und fixieren.
    Und da ich ein bekennender Fan von Heißkleber bin, ging das ziemlich schnell.



    Wo vorher viel Luft war, sind jetzt viele Kabel.


    Die Kamera liefert das Bild für den VGuider.
    Auf der Rückseite ist ein kleiner Lüfter mit Schalter eingebaut, der war für den Betrieb bei 12V gedacht weil sich sichtbar thermisches Rauschen aber vor allem HotPixel bildeten. Beim VGuider gibt’s nur 9V.
    Das bedeutet weniger rauschen und fast keine HotPixel, der Lüfter dreht auch langsamer...
    Davor ist ein selbst angefertigtes Alu-Drehteil. Linker Anschluss ist M42, Rechts 1,25“ und unten Stativ. Fokus passt perfekt. So ist man flexibel, was die Leitsternsuche angeht.




    Zum Schluss noch ein Bild von dem fertigen Autoguidingsystem.



    Erste Tests unterm Sternenhimmel stehen noch aus.
    Wie so üblich gilt die Regel:


    „Jede Neue Anschaffung wird mit einem Äquivalent an schlechten Wetter umgehend aufgewogen“

    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Daniel Weitendorf, dass er dieses viel versprechende Projekt veröffentlicht hat.


    CS Alexander

    Hi Michi,


    Es gibt eine Planetariumssoftware für die PSP, die nennt sich Homestar Portable.
    Sie ist aber leider auf Japanisch... ob es eine deutsche Version davon gibt weiß ich nicht.
    sie hier: http://www.gamespot.com/psp/pu…=gsimage&tag=images;img;2


    Zusätztlich gibt es noch Homebrew-Software kostenlos im Internet.
    Der Nachteil hierbei ist aber, dass Selbstgeschriebene Programme von der Sony PSP nicht ohne Eingriff in die Firmware ausgeführt werden können. Ändert man die Firmware verliert man den Garantieanspruch.
    Astroprogramme gibt es hier: http://www.harpet-pg.nl/menu/astronomy.html


    Am Ende musst du entscheiden, ob der Aufwand und das Risiko es dir wert ist.


    CS Alexander

    Hi Jürgen,


    Glückwunsch zu deinem neuen Fernglas!


    Ich benutze auch ein NVA DF7x40. Es wird dich unterm Nachthimmel nicht enttäuschen!
    Besonders genial sind "Spaziergänge" durch die Milchstraße.


    Ein nettes Feature ist, dass man mit der schraube am rechten Okular ein Schirm in den strahlengang einschwenken kann, der auf IR-Lich reagiert.


    Probiers mal aus, halte das Fernglas verkehrtherum und leuchte mit ner Fernbedienung in das Okular.


    CS Alexander

    Keine Panik,
    Stefan


    das bekommen wir schon irgendwie entwirrt. [:D]


    Also ist der BCF nur für die 40D/ 50D/ 400D/ 450D/ 1000D
    und der ACF für die 300D/ 350D /10D/ 20D/ 30D/ 5D laut Beschreibung der Page.


    So wie ich mich erinnern kann, war doch der BA IR die erste Version von Austauschfiltern oder nicht?


    Hat jemand ein Paar Vergleichsbilder zwischen ACF und Originalfilter oder Tageslichtbilder mit ACF herum liegen?


    CS Alexander

    Hallo,


    Ich besitze eine Canon EOS 30D und überlegen, ob ein Umbau sinnvoll wäre.


    Ideal wäre ein Filter, der eine dramatische Erhöhung der Rotempfindlichkeit mit sich bringt aber gleichzeitig am Tage die (farblich) gewohnten Bilder liefert. Leider ist das unmöglich. Man muss wohl immer mit Abstrichen rechnen.


    Bei meiner Recherche auf verschiedenen Händlerseiten, ist mir aufgefallen, dass Uneinigkeit herrscht.


    Der eine spricht von einem ACF-Filter hat aber auf seiner Grafik die Bezeichnung BA IR EOS stehen. Gleich auf dem nächsten Bild der Seite wird mir eine Vergleichsgrafik gezeigt, in der von einem AFC gesprochen wird.
    Auch die Bestellnummer spricht nicht von dem ACF.


    Der nächste schreibt von einem BCF Filter und die Grafik beschreibt eine BFC Filter.
    Und immer der Wechsel zwischen ACF und AFC.


    Ich meine Diese Abkürzungen haben ja was zu sagen und einfach die Buchstaben umzustellen sorgt für verwirrung meinerseits.


    Was stehen denn nun effektiv für Filter zur Auswahl?
    ACF..BCF..AFC..BFC..IR EOS


    CS Alexander

    Hallo Sterngucker,
    Hey Christian


    Heut Morgen um 2.30 Uhr war die Nacht (für mich) zuende!
    Der Grund? Eine Verabredung mit Christian aufm Flugi.
    Also hab ich noch kurz das Auto beladen und dann gings los. gegen 3.00 Uhr war ich dann auch vor Ort, hab mich erstmal orientiert und ein paar Testfotos geschossen. Dann kam Christian hinzu und wir haben den Kometen auf Korn genommen. Die Bedingungen waren eher Mäßig. Horizontdunst, aufgeweichte Schuhe (nasses Gras) und die Uhrzeit waren eigentlich gute Argumente, wieder ins Bett zu gehen. Dennoch ist die Jagt recht erfolgreich gewesen! Ich konnte mit meinem 135mm Pentacon 15 Bilder aufnehmen, bis uns die Dämmerung einen Strich durch die Rechnung machte. Noch den schönen Sonnenaufgang beobachtet und dann hieß es endlich wieder ins Bett, Schlaf nachholen.[:D]



    Canon Eos 30D
    Pentacon 135mm f2.8 abgeblendet auf f6
    15 Bilder zu jeweils 30 Sekunden, Iso 3200
    Piggyback
    Bearbeitet mit Fitswork


    Grüße Alexander

    Hallo Sternengucker,


    durch die Veröffentlichung von Registax 4 hab ich mir nochmal mein altes Jupitervideo vorgeknüpft und es neu bearbeitet. Das Endergebnis sah diesmal nicht schlecht aus, jedenfalls besser als mit der Vorgängerversion. Nur noch ein bischen in Iris geschärft, et voilà das Ergebnis seht ihr auf dem Bildschirm.


    Aufgenommen wurden 3062 Bilder mit einem Panasonic NV-EX3.
    Benutzt wurde die Afokale Projektion an dem Meade 12" LX 200 der Sternwarte Riesa



    Nun interessiert mich eure Meinung zu diesem Bild.
    Lob und Kritik sind erwünscht.

    Hi Gernot,


    Dein Newton sieht echt klasse aus!
    Was wiegt der denn?
    Wie sind denn die schwarzen Blenden befestigt?
    Ich habe auch einen 150/750iger und würde ihn gerne umbauen, hab bloß keine Ahnung wie.
    Hast du eine Bauanleitung parat?


    Bye und CS
    Alexander

    Danke für die rasche Antwort.


    Ich habe die DK-3 Motoren behalten.
    Weil sie die gleichen sind wie die Motoren, die TS mit der SLP anbietet, war ein Tausch nicht nötig.


    Ich konnte mir aus ein paar Foren noch Daten zusammensuchen, welche sind:


    Wicklungswiderstand: 3 Ohm
    Schrittzahl der Motoren: 400 (Halbschritte)
    Getriebeuntersetzung Motor bis Schnecke: 1:4
    Anzahl Zähne des Schneckenrades: 144


    Ob das die richtigen Werte sind, weiß ich nicht.
    Leider stehen auf den Motoren keinerlei Bezeichnungen.

    Hi,
    Ich habe mir, nachdem die DK-3 ihre Pflichten als Nachführung nicht mehr nachkommen wollte und jegliches betätigen der Taster ohne den gewünschten Erfolg blieben ([}:)]), eine SLP gekauft.
    Doch nun muss ich die SLP auch korrekt einstellen, damit sie ordentlich nachführt. Hat jemand die korrekten Werte zur Hand und kann sie mir geben? Vielen Dank im Voraus!
    Bye Alexander

    Gesagt, getan.
    Habe gerade bei Framos angerufen und mich nach den Preisen erkundigt.


    ICX098BL-E 64.65 EUR
    ............-S 25.45 EUR


    ICX424 -E 74.75 EUR
    ..........-S 55.55 EUR


    ICX414 242.40 EUR


    Alles ohne Mehrwertsteuer und jeweils die B/W Ausführung!
    Da muss ich nochmal schauen, wie weit ich gehen kann und was die Finanzen noch zulassen.
    Doch reizen würde mich der 414 schon. Mal sehen, vielleicht werden die noch billiger.[;)]

    Hallo radeberger,


    Die Skybeamer sind in Bezug auf unser Hobby sehr unangenehm. Gerade in den wenigen klaren Nächten, die uns zur Verfügung stehen, ist es doch ärgerlich, wenn das begehrte Deep Sky Objekt im Licht ertrinkt, oder die Abzüge der Astrofotos überbelichtet sind.
    Ich selbst komme aus dem betroffenem "Kriesengebiet".


    Hier in Riesa findet am Freiteg, dem 17.03.05 ein Treffen der Sternenfreunde Riesa und Vertretern der Betreiber des Skybeamers statt. Ab 18.00 Uhr ist sogar das Fernsehen mit dabei. Also, wenn du nichts vor hast, kannst du und jeder andere, der das ließt ja mal mit Verstärkung zu uns kommen. Die Sternwarte ist auf dem Dach des Städtischen Gymnasiums Riesa, Greizer Straße 2.


    Wir würden uns über viele Besucher und Unterstützung freuen.


    CS Alexander

    Hallo,


    Mich beschäftigen die aktuellen Preise der Sony CCD Chips.
    Ich hab es schon bei Framos versucht, aber zur Anmeldung wird eine UST-ID Nummer verlangt, die Otto Normalverbraucher nicht hat.
    Meine Toucam Pro 2 SC1 soll nämlich einen neuen CCD bekommen.
    Ich hätte da den ICX098BL, den ICX424 oder den ICX414 im Sinn.
    Nur kann ich mich nicht entscheiden weil ich nicht weiß, was die kosten.


    Danke im Voraus
    CS Alexander

    Hi Thilo,
    Ich habe jetzt alles mit einem Multimeter überprüft und einen Kontakt bei einer durchtrennten Leiterbahn gefunden. Das soll eigentlich nicht so sein. Desswegen habe ich nochmal ordentlich mit etwas spitzem die Leiterbahn durchtrennt. Nun funktioniert wieder alles![:)]
    Danke für den Tip!
    Gruß, AleQ

    Hi Thilo,
    ich hab mir die Webcam nochmal vorgeknüpft und die Lötstellen überprüft.
    Es ist alles da, wo es sein soll. Auch die durchtrennten Leiterbahnen.
    Was ich nicht kontrollieren konnte ist die Lötstelle, die zum Pin 1(nach http://www.aludobson.de) geht.
    Wo führt die Leiterbahn hin?
    Was mich auch beschäftigt ist, dass es vorher funktioniert hat und mit einmal nicht mehr.


    Gruß AleQ

    Hallo,
    Ich hab meine Webcam nach SC1 mit Hilfe der Anleitung von http://www.Aludobson.de umgebaut. Bis jetzt funktionierte alles super, auch Langzeitbelichtung. Ich habe sie nun kürzlich bei einer Beobachtungsnacht ausgepackt, abkühlen lassen aber nicht verwendet.(es waren -14°C)
    Beim Einpacken fielen mir Eiskristalle auf dem Chip auf. Nun, wenn ich sie am Rechner anschließe, sehe ich leider nur Streifen und kein Bild und es riecht leicht verschmort. Hat jemand eine Ahnung, was da los sein könnte?
    Gruß, AleQ