Beiträge von cybermudl

    Hallo Reiner,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: reiner</i>
    Ich habe auch mal versucht, die westliche Sichel in einzelne Filamente zu "zerlegen", aber bei mir klappt das einfach nicht.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich denke, dass das hauptsächlich den mitteleuropäischen Himmelsbedingungen geschuldet ist. Ich hab den Sh2-308 (so wie einige andere WR-Shells auch) letzten Monat von San Pedro de Atacama in den chilenischen Hochanden aus mit 18" beobachten können - mit dem Objekt im Zenit und unter Spitzenbedingungen (Gegenschein knallhell, Lichtbrücke einfach, Milchstraße Wahnsinn). Zwar war die Blase (auch der sehr blasse Teil bei omikron(1) CMa!) problemlos mit [OIII]-Filter in ihrer Gesamtheit zu erfassen, selbst in der hellen(!) Sichel westlich von WR 6 waren die ineinander verzwirbelten Filamente nicht sehr auffällig, anders als beim ähnlich hellen Vela SNR. Ich habe allerdings bei der Beobachtung nur relativ niedrige Vergrößerungen gefahren (140x war das Maximum) weil ich mich mehr auf das Objekt in seiner Gesamtheit konzentriert hatte; mit kleinerer Austrittspupille sollten die Filamente speziell im südlichen Teil der Sichel eigentlich ganz gut aufzulösen sein. Letztendlich aber eine Frage des Kontrasts und der Transparenz, die beide in Mitteleuropa natürlich schlechter ausfallen als an südlichen Standorten.


    CS,
    Matthias

    Hallo Reiner,


    ich schliesse mich meinen Vorrednern vorbehaltlos an :) Nette Zusammenstellung!


    Ein wichtiges Objekt fehlt übrigens noch in der Liste, nämlich das ausgedehnte Filament um WR 23 am Nordwestrand von NGC 3372. Zumindest dem Anblick am ESO-SERC Atlas nach dürfte dies das hellste 'reine' Südhimmelobjekt unter den WR-Schalen sein.


    WR 128 und M 1-67 hatte ich im Sommer vom Tiefenbach aus drin. Beide waren mit dem 15" eindeutig sichtbar, speziell WR 128 allerdings grenzwertig. Ein Blick durch Uwe's 27" auf WR 128 war zwar deprimierend, weil das Objekt darin tatsächlich einfach (!) zu sehen war, bestätigte aber immerhin meine Wahrnehmung des Objekts mit der kleineren Öffnung. Ähnliches war ich außerdem sowieso schon von anderen Objekten her gewohnt (Stichwort: SNR G65.3+5.7 aka Sharpless 91-2-4) ...


    CS!
    Matthias

    Hallo Costa & Reiner,


    ich hab den SNR am Wochenende vom Tiroler Oetztal aus ausgiebig beobachtet, nachdem ich ihm schon am Wochenende davor vom Jura aus ein wenig Zeit gewidmet hatte. Instrument war jeweils ein 15" Dobson, Vergroesserung und Filter = 160x und OIII, sofern nicht anders angegeben. Gerade bei den schwaecheren Filamenten bestand dabei die Schwierigkeit darin, deren schwaches Leuchten von den kuenstlich durch den Nebelfilter erzeugten Scheinfilamenten um Sternketten zu trennen.


    Teil 01 war von beiden Orten aus bei indirektem Sehen problemlos wahrzunehmen. Im Oetztal aufgrund des besseren Himmels war der Bogen jedoch auffaelliger und konnte nach Westen hin auch weiter verfolgt werden (bis ueber SAO 97498 hinaus, an dem das Filament knapp noerdlich vorbeizieht). Teil 02 war ebenfalls beide Male problemlos zu sehen (speziell das westliche Ende des suedlichen Filaments ist auffaellig); im Oetztal war dabei die Gabelung des Filaments NW von 9 Cygni sowie das noerdlichere der beiden Filamente wesentlich einfacher zu erkennen als vom Jura aus, zudem war das Leuchten nach Osten und Westen hin ausgedehnter. Die Gabelung nach Osten hin konnte jedoch nicht zweifelsfrei erkannt werden.


    Teil 04 war vom Oetztal aus schwach, im grossen und ganzen aber problemlos als lang gestreckter, leicht gekruemmter Bogen unmittelbar westlich dreier etwas hellerer Sterne auszumachen.


    Eine Ueberraschung war fuer mich Sh2-94 (Teil 11): Speziell der suedliche Teil des Filaments war auffaellig als N-S orientiertes Band mit angedeuteten Helligkeitsfluktuationen zu erkennen. Der geht definitiv auch unter nicht so optimalen Bedingungen (oder mit weniger Oeffnung)! Interessant koennte auch ein Versuch bei Teil 12 sein, den ich von beiden Plaetzen aus nicht probiert habe.


    Eine der haertesten Nuesse war das lang gestreckte Filament von Sh2-96: Hier konnte ich vom Oetztal aus nur den Teil 21 als schwaches, E-W orientiertes Filament noerdlich zweier mittelheller Sterne problemlos erkennen. Der Teil 23 sowie weitere zum Teil 21 gehoerende Filamente waren ebenfalls schwach angedeutet, als geschlossenes Filament erschien mir die Region jedoch nur mit etwas Phantasie. Teil 22 wiederum war komplett unsichtbar.


    Interessanter wurde es wieder weiter oestlich: Hier konnte der Teil 31 andeutungsweise schon vom Jura aus, besser noch im Oetztal als geschwungenes Nebelband sicher beobachtet werden. Die Helligkeit schaetze ich dabei aehnlich wie jene von Teil 04 ein. Interessantes spielt sich zudem an der SE-Spitze ab: Hier befindet sich ein kurzes, schmales, aber sehr helles, N-S ausgerichtetes Filament, das bei 160x noch nicht so gut rauskommt, schon vom Jura aus bei 228x + UHC aber schoen zu sehen war. Gemeinsam mit den Teilen 01 und 02 vermutlich der hellste Teil des SNR, allerdings insgesamt schwieriger aufgrund der geringeren Groesse und einigen schwachen Sternchen, die neben und auf das Filament projiziert sind und die Beobachtung erschweren. Ein Versuch mit 12 Zoll koennte sich aber trotzdem lohnen! Die zusammenhaengenden Teile 32 und 33 waren ebenfalls vom Oetztal aus als sehr schwaches, breites Band erkennbar, aufgrund des sternreichen Milchstrassenhintergrundes fand ich es aber relativ schwierig, es ohne genaue Kenntnis der Lage abzufahren. Summa Summarum sicher beobachtet, in Punkto Helligkeit aber gemeinsam mit Sh2-96 der schwaechste beobachtete Teil des SNR.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: reiner</i>
    ich habe den Sh91 Teil mal mit dem Martin Schönball in der Pfalz beobachtet bei maximal 6.0 Himmel. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Martin den auch in seinem 10er drin. Das geht also auf jeden Fall.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das kann ich bestaetigen. Den Bogen unterhalb von phi Cygni konnte ich mit meinem 10" unter einem guten Landhimmel recht problemlos sehen, speziell der oestlichste Teil des Bogens war gut wahrnehmbar. Der Teil weiter westlich bei 9 Cyg (02 auf Reiners Karte) war schwieriger, hier konnte ich nur das westliche Spitzelchen des suedlichen Filaments sicher erkennen.


    CS,
    Matthias

    Gruess Euch,


    erstmal herzlichen Dank fuer die Glueckwuensche [:)]


    Werner:
    Position = 19 21 38.94 +38 18 57.2. Durchmesser ist fast exakt 100 Bogensekunden.


    Mintaka:
    Da geht noch einiges! Einfach das letzte Interstellarum-Sonderheft (astronomische Entdeckungen) durchblaettern, dann weisst Du was ich meine.


    CS,
    Matthias

    Servus Uwe,


    saubere Beobachtungen wieder einmal.
    Bei Arp 148 und UGC 9562 geht sicher auch was mit meinem 15-er, Strukturen in NGC 5544/5 und die noerdlichste Einzelgalaxie in VV 243 aber wohl eher nicht ...
    Werd bei Gelegenheit mal drauf halten & posten, was bei den Dingern so geht.


    lG,
    Matthias

    Servus Uwe,


    super Zeichnungen wieder einmal, macht Lust auf mehr. Was hattest Du beim Red Rectangle fuer eine Vergroesserung drin ?


    Abgesehen davon frage ich mich, ob man die Sichtbarkeit mit einem 'Sirius B' Setup verbessern koennte, sprich den Stern in der Mitte abblenden und schauen, was man in der Umgebung sieht. Schon einmal jemand probiert ?


    CS,
    Matthias

    Servus Dirk,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Dobsenschubser</i>
    so schwach ist das Teil gar nicht. Die DSS Aufnahmen sind nicht besonders tief.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das wuerd ich nicht gerade sagen; der blaue POSS geht immerhin bis 22mag, teilweise sogar bis 23mag runter. Dass das Galaxienpaar auf vielen Aufnahmen sichtbar ist liegt vermutlich an der Bildarbeitung, die meist die Helligkeit solch schwacher Objekte im Vergleich zu helleren Objekten ueberhoeht.


    Was die Helligkeit angeht: Der SDSS gibt eine g-Band - Helligkeit von 17.8 mag an, fuer die schwaechere Galaxie lediglich 19.2 mag; was im uebrigen auch gut mit dem Eindruck am SDSS uebereinstimmt. Fuer die hellere der beiden Galaxien gibts zudem Rotverschiebungsmessungen, die auf eine Entfernung von knapp ueber 1 Mrd. LJ hinweisen. Mit der SDSS g-Band Helligkeit kriegt man damit eine Absoluthelligkeit, die in etwa jener des Andromedanebels entspricht.


    Angesichts dessen ist vermutlich eine gewisse Skepsis bezueglich Deiner Beobachtung angebracht. Wuerd aber trotzdem die Augen offenhalten: Wenn Du an der Stelle tatsaechlich ein diffuses Objekt direkt gesehen hast, wuerde ich auch einen Kometen nicht ausschliessen.


    CS,
    Matthias

    Servus Uwe,


    hab mir grad den Bericht und die Bilder von Costa angesehen ...
    Besonders interessant: Foto 3. Hast Du den Friedl Deinen Dobson aufbauen lassen, damit er auch mal durchschauen darf ? Hehe. Noch cooler waers allerdings gewesen, wenn Du ihm beobachtungsstuhl gesessen waerst und ihn von dort aus dirigiert haettest !


    lG,
    Matthias

    Servus Uwe,


    Friedl hat mir schon per Mail berichtet, dass ihr einen Kurzausflug auf die Silvretta gemacht habt (inkl. extremen Wetterglueck, also genau dem Gegenteil von meinem Wochenende).
    Und den Glockner hat er auch erwaehnt - wie wars oben ?


    Coole Zeichnung, wieder einmal - geiles Teil !


    Hab am Samstag (bevor die Wolken reingezogen sind) uebrigens wieder auf Sh2-91 draufgehalten, um einen Eindruck zu bekommen, was der Unterschied zwischen 15" und 27" denn so ausmacht; obwohl die beiden S-Filamente gut zu sehen waren wars doch ziemlich erschreckend. Ich glaub, ich schau nie wieder durch Deinen Eimer durch ...


    CS,
    Matthias

    Servus Stefan,


    Der von Dir gesehene Stern ist sicher der PN, die Position passt perfekt. Hast Du einen Filterblink probiert ?
    Dass Du kein Scheibchen gesehen hast wundert mich uebrigens auch nicht; der Katalog von Acker et al. gibt eine Groesse von 0.0" an ...


    CS!
    Matthias

    Hallo Uwe,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>
    Ich seh schon...wir verstehen uns [:D] Im Oktobertermin muss das Ding fallen, ich bin gespannt ob uns das gelingt...es wäre ein Meilenstein.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich halt mir mal das Wochenende vom 8.-10. Oktober frei. Hab ich schon erwähnt, dass ich eine super Karte des Objekts hab ? *grins*


    Reiner:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    die ersten beiden Bereich des SNRs habe ich schon beobachtet, aber bei drei und vier war ich bisher noch nicht erfolgreich, trotz mehrerer Anläufe. Den fünften Bereich habe ich noch nicht probiert, werde ich aber auf jeden Fall mal in Angriff nehmen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mach das mal; das Filament Nr. 5 ist wie erwähnt sehr klein aber auch recht hell und sollte kein Problem mit dem 22" sein. Werd schauen, ob mit 15" auch was geht!
    Nr. 3 & 4 ... sollten bei Dir auch drin sein (v.a. Nr. 3), moeglicherweise reicht der Voralpenhimmel dafuer aber nicht aus. Vielleicht doch einmal eine (gemeinsame) Session oben im Montafon ?


    lG,
    Matthias

    Servus Uwe,


    super Bericht ! Und grandiose Zeichnung von Seyfert's Sextett, uebrigens auch. Schade, dass ich da noch nicht bei euch oben war !
    (Oder vll besser; hab den Cirrusnebel vor ein paar Tagen mit dem 15" durchgemacht und war ziemlich beeindruckt, wie viele kleine Einzelfilamente man mit dem Ding schon sieht - vom Rest ganz zu schweigen.)


    Zum SNR G65.3+5.7 (das ist der mit Sh2-91 und 94) ...


    Insgesamt haben wir 5 Nebelteile beobachten koennen:
    1) das Filament S von phi Cyg (=Sh2-91 E); verdammt hell und gross und voellig problemlos zu sehen
    2) das langgezogene Filament N und W von 9 Cyg (Sh2-91 W); ebenfalls verdammt hell, einfach zu sehen, aber weitaus laenger als Sh2-91 E; auffallend auch die Gabelung am W-Ende in zwei Teilstraenge (kannte ich schon vom 15", war aber um einiges deutlicher zu sehen)
    3) Sh2-94 bei 19 28 +31 30: Schwaecher, aber eindeutig als langgezogener Nebelstreif wahrzunehmen
    4) Anon bei 19 28 18 +32 20: ebenfalls ein langgestrecktes Filament, allerdings E-W orientiert und nicht N-S (wie Sh2-94). Ich war mir bei der Beobachtung nicht sicher, sowohl Uwe als auch Ronald haben aber meiner Erinnerung nach beide ein langgestrecktes, eher schmales Band ausmachen koennen (Uwe: Bitte um Korrektur, falls das nicht der Fall war!).
    5) Anon bei 19 42 48 +31 43: Der is ziemlich cool - ein sehr schmales, kurzes, aber recht helles Filament war einfach zu sehen, der Rest des gebogenen Filaments nur diffus und schwach wahrzunehmen.


    Tja Uwe ... ich schaetze als naechstes kommt dann wohl Sharpless 240 dran ... [:D]


    lG & CS,
    Matthias

    Servus Uwe,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>
    Ich auch nicht. Hab das Teil letzten Neumond recht intensiv gemacht. Dabei hatte ich mich aber auf den helleren NO Bogen konzentriert, an dem ich schon mehr zu beißen hatte als erwartet. Außer dem hellen Nordfragment war zumindest die Kante nach S nicht eindeutig auszumachen. Vielmehr war die "Nebelfüllung" zu sehen, das wars. Weiter SW hab ich nix gesehen, Eta Gem hat mir auch zu viel Streulicht dafür geworfen. Was hattest du da genau gesehen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ach komm schon, UWe - solche Aussagen kenn ich ja gar nicht von Dir ! [:)] Ich bin mir jetzt uebrigens net ganz sicher, was Du mit "Nebelfuellung" meinst ... Hast Du den [OIII] oder den UHC verwendet ? Ich frag deshalb weil a) der S-Teil des NE-Bogens fast keine OIII-Strahlung aufweist (koennte aber eventuell mit H-beta oder eben UHC sichtbar sein) und b) die H-beta Strahlung weitaus diffuser sein sollte als die OIII-Strahlung. Das von mir moeglicherweise gesehene Filament bei 06 15 36 +22 16 ist zwar schwaecher als der NO-Bogen, erscheint aber auf einschlaegigen Schmalbandfilteraufnahmen um einiges heller als der S-Teil des Bogens; zudem ist das Filament weit genug von eta Gem entfernt, d.h. Streulicht war zumindest bei mir nur mehr marginal vorhanden.


    CS,
    Matthias

    Hallo Reiner, Uwe,


    auch wenn der Thread scho alt ist muss ich da auch noch gschwind meinen Senf dazugeben ... [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: glahn</i>

    Invertierte Version
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hier gibts eine H-alpha + OIII Aufnahme des Supernovarests, die die von Uwe beobachteten Knoten schoen zeigt (Saubere Beobachtung, Uwe!). Mit 22" sollte die knotige Struktur noch besser zu sehen sein.


    CS,
    Matthias

    Servus Reiner,


    hab grad Zeit, deshalb hab ich mir gedacht, ich schau mal wieder,was sich am astrotreff so tut ... [:)]


    Coole Nebelgruppe, coole Beobachtung. Ich hab die Dinger vor knapp einem Jahr mit meinem alten 10" beobachtet & war ueberrascht, wie einfach die beiden helleren Nebel waren. Auf den Sh2-254 hab ich damals nicht geachtet (war nicht auf meiner Uralt-Aufsuchekarte eingezeichnet), werd aber bei naechster Gelegenheit mal draufhalten & schaun, was mit 15" so geht.


    So nebenbei hab ich mich uebrigens gestern am SW-Teil des IC 443 - Supernovarests versucht (der NE Teil ist ja relativ leicht). hast Du den schon mal probiert ? Waere interessant, ob da was mit 22" geht. Ich hab jedenfalls mit OIII nix eindeutiges beobachten koennen; allerdings hab an der Stelle des Filament bei 06 15 36 +22 16 ab und an eine Aufhellung zu sehen vermeint, die aber fuer eine eindeutige Sichtung zu schwer fassbar war (vom Kaliber Witch head bei Halbmond).


    CS,
    Matthias

    Sers Uwe,


    hab die letzten 2 Tage damit verbracht, deinen Bericht Seite fuer Seite durchzustudieren ... aeusserst gelungen. Meine Hochachtung! Bringt sehr viel von den Eindruecken rueber, die Du dort unten gehabt haben musst. Super!


    Eine Korrektur muss ich allerdings anmerken: Dana Patchick ist ein Mann! Hab ihn aufgrund seines Namens auch erst mal fuer eine Frau gehalten, bevor er mich dann eines besseren belehrt hat ... [:D]


    Gruesse aus genf & weiter so,
    Matthias

    So neu ist der PN uebrigens nicht, sondern zumindest schon seit 2006 bekannt:


    http://www.ast.cam.ac.uk/meetings/egaps06/programme.html


    --&gt; siehe Talk von L. Sabin, Slide 5 ...


    Allerdings gibt es (noch) keine 'offizielle' Publikation zum Objekt, was vermutlich auch der Grund dafuer ist, dass es bis 2008 unbekannt geblieben ist.


    Abgesehen davon haben die Kollegen von der FAZ da offenbar was verwechselt: lt. Originalmeldung (die ich allerdings grad nicht finden konnte) hat L. Kohoutek anhand des POSS-II nachweisen koennen, dass es sich nicht um die expandierende Schale einer Nova handelt - und nicht die Natur des Objekts als planetarischer Nebel in Frage gestellt (die im uebrigen auch ziemlich eindeutig ist).


    CS,
    Matthias

    Hi Manfred,


    Kann es sein, dass der Pfeil falsch positioniert ist ? So wie ich das sehe, zeigt der naemlich auf eine Sternwolke E vom Galaxienzentrum und nicht auf die Supernova selbst, die direkt SW des Kern steht (und im Bild mit letzterem verschwimmt, Anm.). Wenns Du den Kontrast etwas runterschraubst, sollte sie eigentlich recht gut zu sehen sein.


    CS,
    Matthias

    Servus Peter, Mathias,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Komme eben rein und kann eine Positiv-Sichtung von SN 2009dd mit 10" (F/4.8) vermelden[8D].
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Detto (allerdings mit f/4.5). War am Do kurz oben am Jura (fst ~ 6m,5 - 6m,8) und hab die Gelegenheit benutzt, auch mal NGC 4088 ins Visier zu nehmen. Bei niedrigen Vergroesserungen war die Supernova noch schwierig, ab 175x dann aber auch fuer meinen eher unerfahrenen Mitbeobachter einfach zu sehen. Ausserdem auffaellig der laengliche, etwas unregelmaessige Hauptkoerper der Galaxie, sowie zwei durch etwas dunklere Regionen abgetrennte Nebelstreifen am N- und S-Rand der Galaxie - die Spiralarme ! Cooles Teil - und auch ohne SN sicher auch einen Besuch wert :)


    CS!
    Matthias

    Daniel,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: DaRestem</i>
    Ich habs schon im Wald rascheln gehört, dass Du HH 1 und 2 gemacht hast[:D] Meinen Glückwunsch dazu!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Was der Wald so alles daherraschelt ... [:D]
    Merzi fuer die Glueckwuensche. War fuer mich wirklich ueberraschend, dass ich die sehen konnte - und ein beweis mehr, dass man sich von exotischen Objektkategorien bzw. vermeintlicher Lichtschwaeche nicht davon abhalten lassen sollte, einen Versuch zu wagen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Sehr gut, dass Du über HH 161 mit "nur" 10" schreibst - vielleicht regt das so manchen zum nachbeobachten an. Ich denke auch, dass das Teil der ideale Einstiegskandidat ist, um die HH's visuell kennen zu lernen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    danke ich auch - das Teil ist wirklich nicht schwer. Im Gegensatz zu diversen anderen Haemmerchen ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Und mit HH 398 ist das ja, wie ich im Bericht geschrieben habe, auch so eine Sache. Den RN wirst Du ganz sicher sehen können. Aber der HH... also ich weiss bislang auch nicht, ob ich den mit 16" geknackt habe, oder ob es doch nur ein Ausläufer des RN war.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ich hatte es ohnehin nur auf den RN abgesehen - vor allem (auch) wegen seiner ungewoehlichen Schmetterlingsform.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Bei mir sind auch wieder bessere Zeiten in Sicht - ich hoffe, bei dir auch!? Um so mehr freuts mich, dass Du geantwortet hast!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Zugegebenermassen ist es nicht so der berufliche Stress, der mich momentan davon abhaelt, sondern eher meine etwas ausufernden & zeitraubenden Freizeitaktivitaeten. Also - alles nicht so schlimm ... [:)]


    CS!
    Matthias

    Servus Daniel,


    joe, Herbig-Haros ! Da muss ich auch meinen Senf dazu geben ... [:D]


    (==&gt;) HH 161: der ist tatsaechlich ziemlich leicht (und vielleicht sogar das einfachste HH am Nordhimmel). Hatte den bei meiner letzten Beobachtungssession im November mit meinem 10-er drinnen (bei ZLM ~ 7.0) und da war der Nebel sofort auszumachen. Ich schaetze mal, dass sich bei wirklich guten Bedingungen ein Versuch auch nur mit 8" lohnen koennte !


    (==&gt;) HH 43 & HH 183: Hab ich vor knapp einer Woche unter exzellenten Bedingungen probiert (ebenfalls mit 10") - nix zu machen. Aber bei dem, was Du da schreibst, wundert mich das auch nicht ...


    (==&gt;) HH 398: Der ist (nach wie vor) auf meiner Liste. Halt Dich auf dem Laufenden, ob der mit 10" geht; Deiner (uebrigens exzellenten) Zeichnung zufolge sollte das aber durchaus drinnen sein.


    Zu den von Dir verschmaehten ([;)]) HH 1 und HH 2 noch: Der HH 2 geht auch ohne Filter definitiv mit 10", wie ich vor einer Woche ueberraschend feststellen konnte; HH 1 vielleicht auch, bei dem bin ich mir aber bei weitem nicht so sicher - hab zwar was aufblitzen sehen, aber das war schon seeehr grenzwertig.
    Muss allerdings anmerken, dass ich bei der Beobachtung eher schlechtes Seeing hatte - mit etwas mehr Power koennte HH 1 drin sein.
    Ansonsten wuerden mir spontan noch HH 214 und HH 218 im Schwan als moegliche Ziele fuer 10" einfallen. Muss ich mal ausprobieren ...


    Themenwechsel: Hat irgendwer von euch in den letzten Tagen McNeil's Nebel beobachtet ? Hab vor einer Woche draufgehalten & vermeint, was elliptisches, flaechiges mittig zwischen Bernes 106 und NGC 2064 zu sehen, wollte aber noch Vergleichsbeobachtungen mit gleicher oder groesserer Oeffnung abwarten, bevor ich das als Sichtung werte ...


    CS !


    Matthias


    Ps.:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Die letzten Wochen hatte ich ziemlich wenig Zeit. Deswegen an alle, die hier so schöne Berichte verfasst und Zeichnungen gepostet haben ein herzliches "Dankö![:p][:p]". Denn gelesen habe ich sie alle, nur zum angemessen antworten war leider keine Zeit[8)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gluecklicher ... ich hatte nicht einmal Zeit fuer das.

    Servus Reiner,


    Na schau an ... grad vorhin bei Daniel's Thread gepostet, ob irgendwer kuerzlich McNeil's Nebel beobachtet haette, und siehe da ...
    Haette wohl auf der Seite vorher einmal ganz runterscrollen sollen, bevor ich sowas schreib.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: reiner</i>
    mit 12" wird's wahrscheinlich nicht reichen. Ich denke, das wird es schon schwer, die Feldsterne zu sehen. Mit 16" sieht das schon besser aus.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Wie in Daniel's Thread erwaehnt hab ich mir das Objekt letzte Woche mit 10" und wirklich exzellenten Bedingungen (ZLM ~ 7.0) vorgeknoepft. Den Doppelstern (oder zumindest die N-Komponente) konnte mit 10" indirekt ab und zu aufblitzen sehen, war aber erwartungsgemaess nicht dauerhaft zu halten; daneben (& ungefaehr mittig zwischen Bernes 106 und NGC 2064) vermeinte ich ausserdem blickweise (!) einen extrem schwachen, elliptischen Fleck auftauchen zu sehen, wobei ich jetzt nicht die Hand ins Feuer legen wuerde, ob da tatsaechlich was war oder nicht ... das Problem war vielleicht nicht so sehr die Helligkeit sondern das genaue Lokalisieren des Flecks, weil bei indirektem Sehen das Signal fast immer mit jenem der beiden Sterne nebenan interferiert hat.


    Waere jedenfalls interessant, eine Vergleichsbeobachtung mit 12" oder 14" zu haben. Also Hajue ---&gt; wenn du das naechste Mal Beobachten gehst den 12" nicht einmotten, sondern mitnehmen und berichten, was Du damit sehen hast koennen ! [:)]


    CS,


    Matthias