Beiträge von sweeper

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hoefats</i>
    <br />Hallo Robert,


    na das hört sich doch spannend an.
    In 50 Jahren ist sicher einiges passiert, die Entwicklung dürfte auch für Aussenstehende sehr interessant sein.
    Hmm, die Sternwarte selbst ist nicht geöffnet, für Sonnenbeobachtung etwa?


    (Sind knusprige Bratwürschteln auch präsent [:I]?)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Servus,


    wir haben unsere Geräte zur Sonnenbeobachtung mit am Marktplatz, beispielsweise das Mijauchi für Weisslicht, evtl. einen Refraktor mit Herschelkeil, ein kleines PST und den grossen SM90 Doublestack.
    Da geht schon was ;)


    Die Sternwarte selber machen wir dann am Montag, 9.5. ab 13 Uhr zum Merkurtransit auf.

    Für alle ITV-Verweigerer:


    In einer Woche ist es soweit. Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums startet unsere große Fotoausstellung.


    Die Ausstellung ist geöffnet vom Donnerstag 05. Mai bis Sonntag 08. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr.


    Zu sehen sind viele neue Bilder aus den tiefen des Weltalls, Motive aus Landschaft und Sternenhimmel, sowie ein Rückblick auf 50 Jahre Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e.V.


    Der Eintritt ist natürlich frei!


    Daher laden wir alle Interessierten ein, um mit uns die "Augenblicke aus der Zeit" zu genießen.


    Ebenso planen wir unser Sternwartengebäude zu erweitern:
    Mehr Infos und ein Spendenaufruf dazu unter:
    http://www.avso.de/index.php/sternwarte/erweiterung-2016


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: StefanSLS</i>
    <br />Hallo, danke für eure Antworten.


    Hartwig, ich will Beides: Das Etalon vom schwarzen Kasten trennen. Und auf der anderen Seite vom goldenen Rohr. Das freiglegte Eralon wird dnn verbastelt#9786;


    Viele Grüße,
    Stefan


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Oha! Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es mal jemandem verknüftig gelungen wäre nur das Etalon zu verbaseln.
    Das Ding ist so gerechnet, dass das Öffnungsverhältnis f10 betragen muss.
    Wenn du dir den PST-Kasten mal näher zu Gemüte führst, wirst du sehen, dass da noch ein Prisma verbaut ist. Auch das verlängert den Lichtweg zwischen Etalon und Okular.
    Ich bin gespannt wie du das Problem lösen wilst. Halt uns da auf dem Laufenden.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: StefanSLS</i>
    <br />Hallo Selbstbauer,


    Zum Bau eines Sonnenteleskopes möchte ich ein PST Etalon verwenden. Das ist jedoch mit dem Tubus verklebt (wohl nur punktuell). Wie bekomme ich es vom Tubus runter?


    Vielen Dank und Grüße,
    Stefan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,


    mit Schmackes! [;)]


    1. NICHT WARM MACHEN!! - das Etalon mag sowas gar nicht.
    2. Bei meinem war da Locktide dran. Ich hab den Tubus damals mit Tüchern in einen Schraubstock gespannt und mit einem Ölfilterschlüssel das Rohr aufgedreht. Das braucht aber einiges an Kraft und Ausdauer.

    Ich finds ja schade, dass mein Tipp so wenig Beachtung findet. [;)]


    Hier noch der Link zur Astromap und vieeeeeeeelen Teleskopen wo man durchschauen kann.


    http://www.astrotreff.de/astromap.asp?Koord.x=0&Koord.y=0


    Noch mehr Teleskope, wenn sonst niemand in der Nähe ist gibts auf diversen Teleskoptreffen:


    http://www.teleskoptreffen.inf…icht-der-teleskoptreffen/


    Wenn man so verunsichert ist, kauft man garantiert das Falsche, weil es nicht das Richtige gibt - das weiss jeder, der hier in diesem Thread schreibt - und es ist völlig egal ob ein Dobson oder ein Goto: Spätestens wenn das Ding gekauft ist braucht man kompetente Hilfe vor Ort und Jemanden mit dem man zusammen das erste Mal beobachen kann.


    Das kann der Astrotreff, so gut er auch ist, nicht leisten.

    Hallo Tina,


    schon gemein, gell?
    Da hilft eigentlich nur der Generalstipp:


    Das beste Teleskop ist das, was man auch benutzt!


    Ob jetzt Spiegel oder Linse, azimutal, Dobson oder parallaktisch, Newton, Cassegrain, Faltrefraktor - das ist alles zweitranging solang du nicht mit dem Teleskop klar kommst und raus gehst.


    Such dir am besten gleichgesinnte in der Nähe, eine Sternwarte, einen Astrostammtisch, geh auf ein Teleskoptreffen, what ever - hauptsache, du schaust durch die verschiedenen Dinger durch, kommst damit klar und benutzt es dann in Folge auch - und wenn du einen Fotonewton auf einer G11 nimmst um den Mond zu beobachten.
    Ist zwar strange, aber besser wie gar nicht benutzen. [;]]


    You weisst, what Ich mean? [:)]

    Erstmal Glückwunsch, Gerry.


    Auch Damian Peach, der derzeit wieder auf Barbados weilt wurde auf das Video aufmerksam.


    Hier mal der Text seines Postings auf Facebook:


    "Looks like another impact event occurred on Jupiter on March 17th. A brief flash seen in at the edge of the disk on the NEB. Video taken from Austria - observers name unknown!"


    Hau rein, Gerry. Das ist deiner! [:)]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Hugobli</i>
    <br />Hallo Heinz


    Du beschreibst das Uploaden und Einfügen von Bildern eines Beitrages. Danke für die Erklärung.
    Ich möchte in meinem Beitrag Videos mit Format mp4 einfügen. Kann ich da gleich vorgehen wie mit Bildern?


    Gruss Hugo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,


    leider (oder Gottseidank) nein. Video-Formate können nur auf einem externen Hoster hochgeladen und dann verlinkt werden. Ein Einbetten ist nicht möglich.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Letman</i>
    <br />Hallo Zusammen,


    das was Meteoblue da rechnet hat bei mir noch nie gepasst. Die Bewölkungsgrade passen relativ gut, die Seeing-Werte liegen grundsätzlich daneben.


    Gruss Sascha
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ganz so schlimm ist es zwar nicht, aber ich zitiere mich mal von oben:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Immer unter der Voraussetzung, dass MeteoroLOGIE und AstroLOGIE das gleiche Suffix besitzen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: astronal</i>
    <br />Moin [:)] ,
    welcher "Seeing Index" ist denn wichtig für ein optimales seeing, (auf der meteoblue page), was sagen die Zahlen aus?


    Lieben Gruß aus Lüneburg
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">The estimated seeing indexes (1 & 2) range from 1 (poor) to 5 (excellent) seeing conditions. This value is computed based on the integration of turbulent layers in the atmosphere.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    1 bedeutet mies - 5 bedeutet s.au gut. Wobei das errechnete Wert aus den verschiedenen Verwirbelungsschichten der Atmosphäre sind.
    Noch weiter unten steht - je mehr blau desto hui! [:)]


    Was die beiden Werte im Einzelnen bedeuten, weiss ich allerdings auch nicht.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jogi</i>
    <br />He Robert,
    Tobi ist nicht von hier. wäre vermutlich zu weit bis MM.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Oberallgäu vs. Unterallgäu -&gt; die paar x km fährt man am WE auch um in die Berge oder an den Bodensee zu kommen. [;)]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Übrigens, die ansässigen Händler verweigern die Rücknahme, ein dortiger Kauf kommt ergo nicht infrage.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Tobi,


    die Fotoecke in Memmingen auch?
    http://www.die-fotoecke-mm.de/


    Du hast imho zwei Möglichkeiten:
    1. Schau dir Bilder an, die mit den gewünschten Objektiven gemacht wurden. Google hilft da.
    Beispielsweise könnte eine Suche derart gestaltet sein:


    https://www.google.de/search?q…ight+sky+deepsky+EF+200+L


    2. Möglichkeit:
    Du bestellst über das Internet und nutzt die zweiwöchige Rückgabefrist. Ich persönlich mag sowas nicht, aber dafür ist es ja eigentlich gedacht.
    Das andere "Problem" - du musst in den zwei Wochen zum testen kommen.


    Eine Kombination aus 1 und 2 wäre dann vielleicht die beste Alternative.
    Was für Objektive kämen denn für dich in Frage? Du bist ja nicht der erste der hier im Treff Objektive kauft und sucht, insofern ist hier auch genug Erfahrungspotential da - man muss es nur abschöpfen.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: eco8mech</i>
    <br />Danke für die exakte Erklärung!
    Ich hab es mir irgendwie einfacher vorgestellt!
    mfg
    leopold
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Sternkarten sind nicht so schwer, man muss sie nur benutzen. Da gilt Übung macht den Meister. Dann sind die Dinger eigentlich ganz witzig. Man kann auch richtig Eindruck schinden, indem man z.B. die Dämmerungsphasen damit bestimmt - zumindest solange bis irgend einer daher kommt und ne Handyapp zückt.
    Dann kann man wenigstens noch sagen: Aber ich hab kapiert warum es so ist [:D]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: eco8mech</i>
    <br />Hallo!
    Ich kapier irgendwie den Planetenzeiger an der Sternkarte nicht.
    Wie kann man dort ablesen wann welcher Planet wo sichtbar ist?
    mfg
    leopold


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Der drehbare Planetenzeiger enthält eine grüne
    Gradskala zum Ablesen/Einstellen der sogenannten
    Deklination. Die Deklination ist die zweite Himmelskoordinate,
    die in Kombination mit der Rektaszension
    den Ort eines Himmelsobjektes exakt
    angibt. Zum Aufsuchen eines Planeten benötigt
    man die Deklination allerdings nicht unbedingt;
    man muss nur die Rektaszension des Planeten
    kennen (siehe Seite 28) und den Zeiger auf diesen
    Wert einstellen. Der Planet findet sich dann unweit
    des Schnittpunktes zwischen der langen Zeigerlinie
    und der Ekliptik. Darüber hinaus lassen sich mit
    dem Planetenzeiger auch die aktuelle Sternzeit
    sowie der Stundenwinkel eines Objektes am Himmel
    aus der Karte bestimmen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Einfach aus der Tabelle aus Seite 28 die RA einstellen und schon kannst du es ablesen.
    Das funktioniert halt rückwärts: Es wird dir nicht angezeigt welcher Planet da ist, sondern du musst schauen ob das der Planet ist.
    Jetzt klar? Sonst nimm mal die Karte, geh damit raus und schau mal ob du Jupiter mit RA 11h33m im Sichtbarkeitsfenster der Sternkarte sehen kannst.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: eco8mech</i>
    <br />Hallo!
    Meine Frage:
    Gibt es equivalent zur drehbaren Sternenkarte ein Ding für
    die Planetensichtbarkeit?
    mfg
    leopold
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Leopold,


    jede drehbare Sternkarte mit Planetenanzeiger kann das:
    http://www.kosmos.de/_files_me…889/978_3_440_13631_7.pdf


    <s>Alternativ, falls du nur sehen willst was gerade da ist, kannst du dir auch ein sog. Planetariumsprogramm installieren.
    Gerne empfohlen weil recht hybsch, genau und dazu noch kostenlos ist Stellarium.
    Kann man z.B. unter http://www.stellarium.org herunterladen.
    </s>
    HTH


    [EDIT]Mit dem Stellarium-Tip war Davin schneller [EDIT /]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Rodenberger</i>
    <br />Hallo.
    Abgesehen von den ASA Modellen hab ich nichts weiter finden können. Gibt es vergleichbare....etwas preiswerter?
    Die DDM 60 würde mir schon gefallen. #9786;
    Oder noch bis zur Rente warten muss.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,


    da gibts schon was. Aber für den Ottonormal-Hobbyastronom dürften die Systeme von ASA noch die erschwinglichsten sein.


    Aber hier mal eine unvollständige Sammlung:


    http://www.astelco.com/html/products/ntm/ntm.htm
    http://www.astrosysteme.at/eng/mount_ddm60.html
    http://www.aokswiss.ch/d/mont/ddm/herkules_v24/daten.html
    http://www.aokswiss.ch/d/mont/ddm/herkules_v48/daten.html
    http://planewave.com/
    http://www.alcor-system.com/us/DirectDrive/index.html

    Hi,


    ein schöner DSLR M1. Schön strukturiert und ich denke viel mehr an Auflösung wird da auch nicht mehr möglich sein.
    Auf deiner HP habe ich gelesen, dass du einen Raspberry zum Guiding verwendest.


    Kannst du diese Lösung mal etwas näher vorstellen? Ich habe immer noch einen in der Schublade liegen und weiss nichts damit anzufangen.
    Verbindest du dich z.B. mit putty um das Setup zu starten?

    Hi Robert,


    wir hatten mal eine Planetenralley. Das erfordert allerdings etwas Vorbereitung und ein weitläufiges Gelände.
    So haben wir in der Jugendgruppe alle Planeten aus grossen Styroporkugeln aus dem Bastelbedarf nach gebaut und bemalt - Saturn hatte zusätzlich noch einen Ring aus Pappe.
    Die Kugel der Erde hatte ca. 10cm im Durchmesser, während die Kugel von Jupiter 30cm hatte.


    Die Planeten kann man auf Pfähle setzen und auf einer Wiese verteilen, die Planeten repräsentieren dann unterschiedliche Stationen.


    Bei der Erde hatten wir eine Wasserrakte zum Starten, bei Jupiter mussten die Kinder bei zwei unterschiedlich gefüllten Wasserflaschen herausfinden, welche schwerer ist.
    Bei Merkur war es glaub ich aus einer Stecknadel und einem Magneten den berühmten Kompass bauen etc.
    Es gab also immer Aufgaben zu erfüllen - manchmal auch nur eine Frage zu beantworten um am Schluss ein Lösungswort zu erhalten.


    Wenn ihr sowas in der Art macht unterschätzt nicht, wie ehrgeizig die Kinder sind. Selbst, wenn man kein Zeitlimit setzt haben die Bengels nichts besseres zu tun also so schnell wie möglich die Tour de Planetes zu erledigen.
    Daher - je weiter die Stationen auseinander stehen umso länger brauchen die Kinder.


    Vielleicht gibt das ja noch einen Denkanstoss. Viel Spass beim Organisieren und viel Erfolg beim Astronomietag.

    Nabend,


    es gibt meiner Meinung nach hier zwei Probleme.


    1. der subjektive Eindruck. Grün im Stern geht nicht, dabei ist z.B unsere Sonne mehr grün als gelb.


    http://www.farbimpulse.de/Waru…lich-gruen-ist.162.0.html


    2. ein weiteres "Problem" dürfte vielleicht die Bauweise der Bayermatrix sein, bei der Grün gegenüber Rot und Blau mit je 1:2:1 gewichtet ist. Vielleicht muss man sich das verdeutlichen:
    Grün hat also 50% und je zwei andersfarbige Nachbarn oder anders ausgedrückt gibt es doppelt soviel grüne wie rote oder blaue Pixel. Dies ist darauf zurück zu führen, dass das menschliche Auge aus dem spektralen Bereich des grünen Lichts die meisten Informationen über Helligkeit, Kontrast und Schärfe erhält.


    Subjektiv falle ich auch immer wieder darauf herein und ziehe z.B. das rot deutlich zu hoch, weil es dann wärmer und für mich subjektiv schöner aussieht. In Wirklichkeit dürfte aber der Grünanteil bei 50% liegen.


    Ich hab das jetzt bewusst geschrieben ohne nochmal dein Bild an zusehen, da du ja von einer eher generellen Fragestellung ausgehst.
    Du könntest ganz praktisch vielleicht mal eines versuchen: Kopiere ein Bild von dem du denkt es ist so gut.
    Lasse die Kopie durch ein Programm, welches die Star Color Calibration beherrsch kalibrieren. Da fiele mir adhoc Regim, Theli und PixInsight ein.
    Das Ergebnis kannst du dann in Photoshop vergleichen in dem du ganz konkret in bestimmten Bereichen die Farbgewichtung misst.
    Dann siehst du ja, ob dein Empfinden mehr oder weniger Grün bedeuten würde.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Heiko_Leipzig</i>
    <br />Heute stand in "Die Welt" ein Artikel über ein Schwarzes Loch in nur 200 Lichtjahren Entfernung und das es wahrscheinlich 100 Millionen davon in unserer Galaxie geben könnte. Ich frage mich nur: Welchen Sinn macht eine so hohe Anzahl von Schwarzen Löchern für die Struktur des Universums?
    Hat es irgendeine stabilisierende Wirkung? Ich finde diese Frage recht interessant.
    Die Natur hat ja immer das Bestreben stabile Zustände einzunehmen. Was nicht stabil ist, das befindet sich in Veränderung oder ist nicht mehr da. Diese gigantische Schwerkraft hat auf seine Umgebung eine anziehende Wirkung, aber warum gibt es so extrem viele davon? Ich dachte immer das es nur im Zentrum einer Galaxie ein Schwarzes Loch gibt. Aber das ist ja nun in der Realität etwas anders. [:)]



    Caro, was meinst Du?


    http://www.welt.de/wissenschaf…er-Schwarzer-Loecher.html
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Welt bezieht sich wohl hierauf


    http://www.spektrum.de/news/no…erer-milchstrasse/1394302


    Von "Voller schwarzer Löcher" les ich da nichts beim Spektrum-Verlag.

    Nabend,


    ich hab nochmal mit dem grösseren Bild von astrobin etwas rumgespielt. Ich hab beileibe keine Übung (vielleicht noch nie gehabt) aber etwas besser denke ich, ist es doch geworden.


    Was hab ich gemacht:
    1. das Tool von Rogelio ist eigentlich echt äusserst einfach und leicht verständlich. Einfach ein Kästchen im roten Bereich aufmachen, unter Filter -&gt; Deepsky Colors das Plugin starten und ok klicken.


    2. Danach habe ich noch folgendes gemacht.
    a) mit Hochpass geschärft: Dazu in Photoshop die Ebene dupliziert - Filter sonstige Filter - Hochpass mit 5px. Ebenenmodus "Ineinanderkopieren" - Deckkraft ca. 50%
    Auf diese Ebene eine Maske angewendet und nur M45 maskiert. Pinsel nehmen und mit Schwarz die Bereiche die nicht geschärft werden sollen maskieren
    b) Ebenen zusammenfügen und eine Tonwertkorrektur auf die einzelnen Kanäle angewendet - quasi das Tool von Rogelio etwas korrigiert.
    c) mit Helligkeit interpolieren etwas das Rauschen reduziert:
    Ebene duplizieren - Filter - Rauschfilter - Helligkeit interpolieren - Ebenenmodus aufhellen, mit der Deckkraft etwas rumspielen
    d) Fertig


    so und hier ist jetzt das Ergebnis. Sicher nicht ideal, möglicherweise jetzt bisl zu blau, aber ich denke es ist besser so und vielleicht helfen dir ja meine Tipps dazu weiter.


    https://dl.dropboxusercontent.…8/latest/m45-andi1234.jpg