Beiträge von Aldrilevd

    Hi Andi,


    falls das Ganze kein Gerücht ist, wovon ich jetzt einfach einmal ausgehe, da anscheinend mittlerweile einige Abonnenten die Septemberausgabe erhalten haben, kümmert es mich so viel wie wenn in China ein Sack Reis ...


    Leid täte es mir für die Beschäftigten, da diese damit ihren Arbeitsplatz verloren hätten, für die Amateurastronomieszene allerdings nicht.


    Ich habe diese Zeitschrift selber fünf Jahre (1994-1999) abonniert, bis mir die Artikel darin zu populärwisssenschaftlich wurden und der Amateurteil imo unterrepräsentiert war. Durch die Hereinnahme von SciFi Stories versuchte man eine größere Zielgruppe zu erreichen, die Technik von Star Trek war plötzlich ein Thema, usw.


    Mittlerweile gibt es genügend Alternativen, durch das Internet ist man immer auf dem Laufenden [:D]

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: quick2002</i>
    <br />Hallo Alex ,


    Achtung , ein C9.25" ist wegen seiner anderen Optik-Geometrie deutlich größer
    als ein C8 , der Tubus ist eher vergleichbar mit einem C11 !!
    Das heißt : größere Montierung ist nötig !
    C.S.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi quick2002 (?!),


    deshalb habe ich ja auch geschrieben, lieber in dem Fall eine HEQ-5 nehmen oder besser gleich eine EQ-6.


    Hi Rudi,


    danke für Deine Ergänzungen. Die Auskühlzeit ist bei der geschlossenen Bauweise der SCs in der Tat ein Problem.


    &gt;&gt;"Einfacher ist GRUNDSÄTZLICH besser".
    Naja, ich würde meinen PC nicht gegen einen Rechenschieber eintauschen wollen.


    Jedes Teleskop hat seine Vor- und Nachteile, wenn ich genügend Geld hätte, würde ich mir alle Typen zulegen (vom Apo bis zum Yolo). Die Theorie der Optik ist das eine, die Praxis das andere. Wenn einem beim Gedanken, den 8" Newton oder gar einen 10" Newton in den Garten schleppen, diesen dann möglicherweise (wenn kein Dobson) noch auf eine parallaktische Montierung setzen zu müssen, die Lust aufs Spechteln vergeht, dann wär man womöglich mit einem SC besser beraten.


    Kompromisse muss man immer machen, sei es Refraktor (Farbfehler), Newton (optische Fehler, insbesondere bei schnellen Öffnungsverhältnissen, ergo, teure Okulare), Kutter (langsames System, aber fast jede Scherbe als Okular verwendbar), etc.


    Ich will hier keine Diskussion über das perfekte Teleskop anfangen, das gibts nicht, zumal es individuell verschieden ist. Hauptsache ist, dass das jeweilige Instrument Spaß macht (Klinsmann lässt grüßen
    [:D]).


    Also, es gilt der alte Rat: Sich bei Sternfreunden in einer Beobachtungssitzung die jeweiligen Geräte anschauen (v.a. durchschauen!!) und dann die Entscheidung treffen, die für einen selbst das Optimale darstellt (Du musst damit beobachten, nicht Mr oder Mrs XY).

    Hallo Sven,


    als C8-Besitzer kann ich Dir zu diesem Gerät natürlich einiges sagen. Auf die Obstruktionsproblematik der SCs muss ich glaube ich nicht näher eingehen. Der Vorteil dieser Systeme ist ihre kompakte Bauart. Ich kann mein C8 mit einer Hand ohne Probleme auf meine GP- Montierung setzen und es auch sicher halten, bis die Konterschrauben angezogen sind. Bei einem 8" Newton stelle ich mir das problematisch vor. Was die Astro 5 betrifft: Für den Anfang passt die Kombination noch, wenn aufgerüstet wird (2" Zubehör, 8x50mm Sucher, etc.) ist allerdings Schluss mit lustig, dann muss was stabileres her (nach meiner Erfahrung).


    Was den Sprung von 6" auf 8" angeht: Ich bin mir nicht sicher, ob sich ein Sprung von 2" wirklich lohnt. Wenn ich das Bild, welches ich von einem bestimmten Objekt mit meinem 4,5" Newton sehe, mit dem im C8 vergleiche, so kann ich einen Unterschied feststellen. Imo lohnt nur ein Öffnungssprung von 3-4", darunter würde ich nicht gehen.


    Zu Deinen Okularen (Objektive ist vermutlich ein Freudscher Schreibfehler [:D]): Das Nagler Zoom 3-6mm ist zuviel des Guten, bei 5mm (= 400fache Vergrößerung) ist wirklich Feierabend. Notwendig ist imo noch mindestens ein Aufsuchokular (40mm Plössl) für den Anfang. Ich selbst besitze die komplette kanadische Kanonenbatterie (Speers Waler 18mm bis 7,5mm Festbrennweiten [:D]), ein 25mm Chinaweitwinkel, ein 40mm Plössl, ein 6,4mm Plössl (alles 1,25") und seit heute ein University König 40mm MK-70 (2") - einmal Weitwinkel, immer Weitwinkel [:D].


    Wenn Du ein gutes C8 erwischt, dann sind mit diesem auch sehr schöne Beobachtungen an Planeten möglich (habe ich gestern erst wieder an Mars gesehen). Falls es Dein Geldbeutel zulässt, würde ich Dir aber doch gleich zu einem C9.25 raten. Angeblich (habe leider noch nicht selber durchsehen können) soll dieses insbesondere für Planetenbeobachtungen geeignet sein, dank der größeren Öffnung gibts auch bei Deep Sky mehr Licht. Natürlich ist die Astro 5 mit einem C9 schon hart an der Grenze des möglichen, besser wär imo eine HEQ-5 oder eine EQ6.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian S</i>
    <br />(==&gt;) Alex


    Hi Alex,


    du alter Klugsc... [:D].


    #Frechfragmodus on#
    Zeig mir mal ne Sternkarte, auf der die Sonne eingezeichnet ist. [;)]
    #% off#


    Viele Grüße
    Christian


    (Für den aus amateurastronomisch-praktischer Sicht die Sonne nicht zu den Sternen zählt.)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Servus Christian


    *schnellmaldiedrehbareSternkarteherhol*
    Ha, da ist sie ja, oder wie war das nochmal mit der Ekliptik [;)]
    *drehbareSternkartewiederwegsteck*


    Ansonsten finde ich die Sonne auch ganz bäh, wenn Sonne, dann Tag und Tag ist nicht so schön wie Nacht [:D].


    (==&gt;)topic: Wenns nach mir ginge, dann wär Pluto kein Planet, sondern nur ein Kuiperobjekt von vielen, weinende Drittklässler hin, fluchende Disneyfans her. Ergo, nur noch acht Planeten. Ich würde sogar noch weiter gehen und alle Körper mit einem Durchmesser von weniger als 5000km als Planetoiden deklarieren (so fern sie die Sonne umkreisen), dann wär auch Merkur (4800km) draußen. Wenn man sich die extrasolaren Planeten so anschaut, stellt man fest, dass die meisten wesentlich größer als die Planeten unseres Sonnensystems sind. Je nachdem, was die weiteren Suchaktionen liefern, wird man wohl die Grenze, wann ein Körper ein Planet ist und wann nicht, nach oben legen müssen.


    P.S.: (==&gt;)Christian: Hast Du meine Mail bekommen? ZS ist mittlerweile ausgetauscht, ging völlig problemlos, noch bevor der alte wieder beim TS war, hatte ich schon den neuen in Händen [:D]

    Hallo Heinz,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Der hellste Stern des Himmels mit dem Namen Sirius ist etwa 22 mal heller.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    *klugscheissermodusan*


    Nein, ist er nicht. Der scheinbar hellste Stern am Himmel ist unsere Sonne (da fällt man immer wieder darauf rein [:D]).


    *klugscheissermodusaus*


    Hallo Sascha,


    neben den bereits erwähnten dtv Atlas zur Astronomie kann ich auch noch "Welcher Stern ist das" von Joachim Herrmann empfehlen, sowie natürlich "Das Himmelsjahr" von Hans-Ulrich Keller, beide aus dem Franckh-Kosmos Verlag.


    Für den Anfang ist, wie bereits erwähnt, eine drehbare Sternkarte vorteilhaft. Mit einem anständigen Fernglas kann man schon sehr viele interessante Objekte beobachten (es gibt auch noch ein Spechtlerleben jenseits der Planeten [:D]), der Vorteil liegt in der einfachen Handhabbarkeit und der beidäugigen Beobachtung. Wenn man sich dann am Himmel gut auskennt, kann man in Erwägung ziehen, sich ein Teleskop anzuschaffen, aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte [:D].

    Hi John,


    hier mal ein Ausschnitt aus einem Beitrag zum Thema, den ich im Nachbarforum gepostet habe


    ...obwohl ich ja eher der Konkurrenzfirma zugetan bin, gehe ich mal davon aus, dass die Schmidtplatte Deines 10" SC genauso empfindlich ist wie die meines C8, zumindest wenn man den Aussagen über die UHTC Vergütung glauben darf (soll ja auch nicht so kratzfest sein). Mein Tipp: am besten gar nicht! Wenn es sich nur um Staub handelt, nicht weiter drum kümmern! Der lässt sich mit einem Blasebalg (nicht Druckluft aus Spraydose bzw. noch schlimmer Kompressor) problemlos entfernen. Der gängigen Methode 40% Isopropanol plus 60% dest. Wasser plus einen Tropfen Spüli kann ich ehrlich gesagt nichts abgewinnen (gab bei mir Schlieren und das war noch das geringste Problem [V]). Jeglicher Kontakt zur Schmidtplatte sollte imo vermieden werden. Man kann noch so aufpassen, leichte Kratzer in der Vergütung kann man immer bekommen. Falls ich mein SC nochmal reinigen sollte, werde ich dies vermutlich auf die folgende Art tun: Schmidtplatte und Fangspiegel komplett ausbauen (relative Position zum HS markieren!) und die Platte mit einer Kollodiumslösung behandeln (wer diese Methode schon mal an einem SC ausprobiert hat, kann sich bei mir melden, interessiert mich ungemein [:D]). Aber nach nur zwei Jahren würde ich mein SC noch nicht reinigen, wenn es immer staubgeschützt gelagert wurde. Der erzielte Gewinn an Transmission steht in keinem Verhältnis zu evtl. Schäden. Also zusammenfassend: Wenn nicht gerade ein Vogel sein Geschäft auf Deiner Schmidtplatte verrichtet hat [:(!], lass es!

    Hallo Ekkehard,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">....auch wenn´s hier keinen interessiert, wie versprochen die Fortsetzung zum MAK und dessen Justage:
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ach, mich interessiert sowas immer. Aber ich hatte ehrlich gesagt keinerlei Zweifel, dass Du das nicht irgendwie hin bekommst [8D].


    Mittlerweile bin ich auch stolzer Besitzer eines dielektrischen WO ZS, ist allerdings schon der zweite. Der erste ZS hatte einen leichten Kratzer in der dielektischen Vergütung und im Vergleich zum jetzigen ZS lieferte dieser ein gelbliches (?!) Bild. Das wundert mich insofern, als dass ich dachte, gelesen zu haben, dass der WO einen leichten Blaustich haben sollte (auch die Reflektivitätskurve bzgl. Wellenlänge legt diese Vermutung nahe).
    Jetzt ist aber alles in bester Ordnung, keine Einfärbung und das Teil macht einfach Spaß [:D].
    Ich hoffe, Dir geht es mit Deinem nun perfekt justierten IM715 und dem übrigen Equipment genauso.

    Hallo Ekkehard,


    nur noch eine Zusatzinfo: Bei scopequipment wird man bzgl WO 2" Zenitspiegel in der dielektrischen Version z.Z. nicht fündig, die sind (leider [V] ) ausverkauft, ergo nix mehr mit WO Spiegeln aus der Schnäppchenliste [8)] . Aber es gibt auch noch andere Händler, vielleicht macht da der eine oder andere ein gutes Angebot [:D]

    Hallo Ekkehard,


    wie gesagt so eine ansehliche Leistung und dann wirds in diesem Forum nicht entsprechend gewürdigt, dass kann ich so nicht stehen lassen. Also hier nochmal: tolle Leistung, alle Achtung! Passt, sitzt und hat Luft [:D]. Ach ja, danke für den Link zum C8 Umbau. An diesen werde ich mich aber erst wagen, wenn ich erstens Zeit habe und zweitens ein größeres Gerät besitze, dann kann man ja mal rumbasteln [:o)].


    Gabs mittlerweile in Gütersloh und Umgebung schon ein paar Wolkenlücken, die erste Tests zugelassen haben? Bei der Gelegenheit kannst Du ja auch mal den Tele Vue ZS und den WO ZS miteinander vergleichen, Du weißt schon wieso [:D] .


    Also, viel Spaß mit dem umgebauten Intes Micro und CS


    Gruß


    Alex

    Hallo Michael et. al.,


    danke für die Antworten, jetzt bin ich schlauer. Naja, ein paar Wochen ist vielleicht übertrieben, allerdings befindet sich unser Grundstück direkt neben einem Feld, welches z.Z. mit Weizen bepflanzt ist. Kurz mal im Garten gewesen und ein kleiner Windstoß, schon hat man sie am ganzen Körper! Ich persönlich vermute auch, dass diese Gewittertierchen nachts nicht aktiv sind, da gehe ich aber trotzdem kein Risiko ein. Man stelle sich vor, so ein Getier verkriecht sich in meine Okus [:(!] . Ich habe keine Lust, diese auseinanderzunehmen, die Verkittung zu lösen, Linsen zu säubern und dann das ganze wieder richtig zusammenzubauen. Da verzichte ich lieber und beobachte mit meinem kleinen Newton und den 0,96" Huygensokularen (die hab ich schon mal auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, bei 2 Linsen kein Problem). Naja, bleibt nur zu hoffen, dass bald wieder besseres Wetter ist, damit der Mähdrescher dem ganzen Treiben ein Ende setzt und ich mein Equipment wieder nach draußen schaffen kann [;)] .


    Gruß


    Alex

    Hallo Peter,


    kann ich total nachvollziehen. Bei uns kommt noch ein weiterer Umstand hinzu: Seit ein paar Wochen fliegt hier gewisses Getier in der Gegend rum (kleine, schwarze, ca 2-3mm lange wurmartige Insekten), die sich vorwiegend auf spiegelnde Flächen niederlassen (Fenster, Handydisplays, etc. u. a. auch Teleskope?!) und in die kleinsten Spalten eindringen können. Bis jetzt habe ich die genaue biologisch korrekte Bezeichnung noch nicht herausgefunden. Es muss allerdings etwas mit dem Getreide zu tun haben (ja, ich wohne in der Kornkammer Bayerns [V] ). Bis auf weiteres müssen also mein C8 und meine Speers Waler sicher verstaut in meinem Zimmer bleiben [:(] .


    Beobachtet wird wenn, dann mit einem billigen Kaufhausnewton 114/900 mit okularseitigem 0,96" Zubehör [:D] . Erstaunlich, was so ein kleines Gerät auch von bescheidener Qualität leisten kann, wenn die Bedingungen passen.


    Vielleicht meldet sich ja mal die Niederbayernfraktion und klärt mich auf, was es mit diesen Insekten auf sich hat [?].


    Gruß


    Alex

    Hi Oli,


    ich persönlich besitze mitllerweile 4 Speers Waler (7,5mm, 10mm, 14mm, 18mm) und bin mit diesen Okularen mehr als zufrieden, allerdings setze ich diese an einem F/10 SC System ein. Bis einschließlich zum 14er Speers Waler sollten diese Okulare auch an einem F/5-System einsetzbar sein, wobei das 14er schon nicht mehr randscharf abbilden dürfte (vgl. auch http://www.svenwienstein.de/HTML/okulare2.html sowie http://www.svenwienstein.de/HTML/speers_waler_10mm.html , eingesetzt wurden die Speers Waler u.a. an einem F/4 Newton). Wer einmal ein Gesichtsfeld von 80° oder mehr genossen hat, der wird dieses GF nicht mehr missen wollen (Kinofeeling pur [:D] ). Bevor Du also zu den Stratus oder Hyperion (imo beides Nachbauten der Vixen LVWs) tendierst, würde ich Dir auch empfehlen, auch die Speers Waler in Betracht zu ziehen, zumal diese zur Zeit günstiger zu bekommen sind, als die oben genannten. Lass Dir doch mal von dem Händler Deines Vertrauens ein paar zum Testen schicken, aber Vorsicht, ist Widefield [:D] , um nicht zu sagen, cool man!


    Gruß und CS


    Alex

    Hallo Sirko,


    für 20€ so ein schönes Stativ im Selbstbau, na das ist doch was. Sieht klasse aus, wackelt (hoffentlich nicht) und hat Luft.
    Hast Du die Kieferleisten zusätzlich noch mit Wachs, Öl, Lack, etc. versiegelt oder natur belassen?
    Gibts schon Belastungstests?


    Wackelfreie Grüße


    Alex