Posts by fredl

    Hallo Matze!


    An meinem 12"f5 Dobson benutze ich beides,einen Telrad und einen
    8x50 Sucher mit Fadenkreuz. Diese Kombination finde ich ideal.
    Wichtig ist daß man Telrad und Sucher genau auf das Teleskop abstimmt.


    In Verbindung mit dem Deep Sky Reiseführer, auf den Karten sind die
    Telrad-Kreise bereits eingezeichnet,kann man die Objekte leicht mit
    dem Telrad anpeilen. Meist kann man das Objekt der Begierde dann im
    Sucher bereits erkennen,hängt natürlich davon ab wie hell das
    Objekt ist, aber im Übersichtsokular ist es sicher zu erkennen.


    Seit ich diese Kombination einsetze, verbringe ich meine Zeit am
    Teleskop mit beobachten und nicht wie früher mit endloser Sucherei.


    Klaren Himmel und viel Erfolg!


    Fredl

    Hallo Nils!


    Was Rolf schreibt kann durchaus passieren.


    Meine EQ6 mit SDI Steuerung wird mit einer
    12 V Powerstation mit Strom versorgt. Das
    Schlepptop hängt mit dem Netzteil am normalen
    Stromnetz, wenn ich ausserhalb beobachte, hängt
    das Laptop über einen Adapter an der Autobatterie.
    So kann eigentlich nichts passieren.


    Die Verbindung SDI-Laptop erfolgt über eine serielle
    Schnittstelle ( mein Laptop hat noch eine ) aber es
    geht auch mit einem USB-Adapter.
    Mit Cartes du ciel, über das LX 200 Protokoll, kann
    ich meine Montierung problemlos steuern, das müßte
    auch mit deiner Montierung funktionieren.


    Viele Grüße


    Fredl

    Hallo Gerhart!
    Die Boxdörfer-SDI steuert die Montierung über das LX 200
    Protokoll, Du mußt unter dem Reiter Teleskop LX 200 anklicken,
    dann müßte es funktionieren.
    Ich arbeite mit der Boxdörfer SDI - EQ6 und Guidemaster und
    habe keine Probleme.


    Gruß Fredl