Posts by olve

    Hallo Hubi und Daniel,
    danke für eure Beiträge. Muss nun erst mal auf besseres Wetter warten und auf ein bissl Zeit am Abend. Dann werde ich noch ein wenig Rum probieren ;).
    olve

    <font color="orange"></font id="orange"><font size="6"></font id="size6"><font face="Arial">Hallo Webcamnutzer,
    vor kurzem habe ich eine Webcam Creative NX Ultra (CCD-Chip, 640x480) demontiert und Leiterplatte mit Chip so in ein Kästchen gebaut, dass derselbe im Fokus des Fernrohrobjektives liegt (kleiner Refraktor, Tele-mentor 63/840mm). Aufnahmen von Saturn (mit Giotto) sehen so aus, wie ich das mit der vorhandenen Tech-nik erwarte. Mit Jupiter habe ich aber ein Problem. Mit automatischer Belichtung erhalte ich einen total überbe-lichteten Planeten, und die Monde sind zu sehen (auch das war noch zu erwarten), stelle ich jedoch die Automa-tik ab und versuche per Handeinstellung Einzelheiten sichtbar zu machen, dann klappt das nicht (Probierzeiten um die 60 Minuten !!). Zeitweise sieht das Bild so aus, als wanderte ein Lichtfleck über Karopapier ?? Die Be-obachtungsbedingungen waren für Stadtverhältnisse optimal, und auch beim Scharfstellen habe ich mir viel Mühe gegeben. Einen IR-Sperrfilter habe ich (noch) nicht drin, aber ohne den habe ich mit einem einfacheren Chip (Toucam 820, CMOS, 340x288) auch schon passable Bilder von Jupiter zustande gebracht.
    Was mache ich falsch ?


    Olve
    <font face="Arial"></font id="Arial"></font id="Arial">