Beiträge von Eclipse221

    Hallo, Sternenfreunde !


    Gestern war es soweit - ich konnte meine neueste Errungenschaft ausführlich bei einem leckeren Bierchen (macht man zwar beim spechteln nicht - aber egal) testen .


    Gerät : Synta Frauenhoffer, 2 linsig mit Luftspalt,
    102 mm Öffnung, 500 mm Brennweite


    Die Errungenschaft - ein kurzbrennweitiger Refraktor aus der Waffenschmiede Synta (bestellt bei TS) fällt erstmal durch sein mässiges "Finish" auf - leichte Fehler in der Lackierung, wobei der Objektivträger besonders neagtiv auffiel . Die Linseneinfassung ist, so wie es aussieht erst gefettet worden - um die Justage der Linsen zu vereinfachen und die anschliessende Montage der Objektivzelle auf das Teleskoprohr zu vereinfachen - dadurch bedingt waren Lacksplitter und von an den Lacksplittern anhaftendes Fett auf die Linsen gelangt .
    Bei der Beobachtung von Sternenfeldern wird man dies wohl kaum bemerken, bei der Mond .- oder Planetenbeobachtung (wofür das Gerät eigentlich nicht gedacht ist) würden diese großen Farbsplitter aber stören .- ich hab ne neue Mondrille entdeckt - nö dochnich is ja nur n Lacksplitter ...
    Das war jedoch der einzige Manko, der bei diesem Gerät für zwischen 200-270 Euro auffielen .
    Positiv zu bewerten ist der Okularauszug, welcher zwar für eine einfache Rack-and-Pinion Ausführung etwas wackelt, sich jedoch sehr feinfühlig verstellen und für schweres Zubehör - lt. Hersteller 3kg - gut und logischerweise mit etwas "shifting" klemmen lässt . - Die Ausführung ist für mich (CNC-Zerspaner) in Ordnung, mit geringeren Fertigungstoleranzen könnte sie besser sein .
    Gut gefallen hat mir ausserdem der Adapter von 2" auf 1,25", welcher ein Innengewinde (wofür weiss ich eigentlich nicht) und ein Aussengewinde M42* irgendwas besitzt und zur Adaption eines T-Ringes (Anschluss einer SLR oder DSLR) geeignet ist .
    Im grossem, Ganzen also ein sehr schönes Gerät für einen guten Preis.



    Erste Verbesserung : Oberflächenreinigung der Linsen mittels eines
    Mikrofaserbrillentuches mit Teflonbeschichtung,
    um die oben erwähnten Lacksplitter zu entfernen


    Da TS im Lieferumfang scheinbar noch einen sternenklaren Himmel bietet, konnte ich das Teleskop in der Nacht von Die auf Mi testen .
    Die Okulrae waren ein Skywatcher Super Plössel 32mm Bw und ein Skywatcher UWA (UltraWideAngel) Okular mit 66° und 15 mm Bw.


    Eines vorweg : ohne Zenitspiegel oder andere Brennweitenverlängerungen kommt man nicht in den Fokus, da der Fokussierweg recht kurz ist und das Gerät selbst auch eine kurze Brenweite hat.


    Ich beobachtete den Stern Atair im Adler und machte anschliesend einen Schwenk in die Milchstrasse .
    Im 32 er Okular war die Sternzahl neben der Milchstarasse bei 20-30 anzusiedeln, darin jedoch schwer zählbar .
    Dazu muss ich sagen, dass ich in einer 4-5 mag Gegend im Ruhrgebiet wohne.
    Die 3,5° scheinbares Gesichtsfeld und die Öffnung von 102 mm bringen schon eine ganze Menge, dazu noch die geringe Brennweite (f5).


    Das 15er UWA teigte zwar ein mit etwa 2,5° zwar ein kleineres Gesichtsfeld schien aber die Sterne kaum dunkler abzubilden .
    Es gab nur weniger zu zählen ...


    Die Sterne waren in beiden fällen, ausser am Rand refraktormässig Punktförmig und farblich auch nicht sonderlich merkbar verfälscht .
    Alles in allem ein sehr ästhätischer Anblick .


    Fazit : ein Gerät für den Durchschnittsbürger,
    mit guter Abbildungsleistung und hoher Optischer Qualität,
    der für -in diesem Hobby- recht kleines Geld
    eine Menge zu sehen bekommt .


    Bin mal auf den Orion gespannt .


    Mfg -Eclipse221-

    Hi quaddi
    Die Langzeitbelichtungen entsprechen leider nicht dem visuellen Eindruck - eine kamera liefert halt über sec bis min halt dass, was sich in dieser zeit vor ihr abspielt - das menschliche auge sendet wahrscheinlich im 10tel bis 100tel sekunden takt gesehene eindrücke . - also erwarte nicht zuviel - du wirst andromeda, orion, etc nie so sehen, wie ein 20 sec belichtetes bild, aber die eindrücke, die du siehst sind das geld (meistens) wert , welches du für "Deine" optik ausgibst .
    Ich selber spechtel z.Zt noch mit nem Orion (Skywatcher) 127er Mak , bald kommt noch n 102/500er Refi dazu . Also erwarte nicht zuviel, aber erwarte mehr, als dein blosses auge dir liefert (ohne fernrohr) . Ich denke mal, starwatching ist wie angeln - man muss geduld haben, langsam anfangen und wenns geld reicht ist n LNBT drinn - als multimillionaer ...
    Du wirst nie mit dem blossem auge und nem guten teleskop ne hubble-aufnahme toppen - aber dass ist ja garnicht das ziel - einfach die schönheit des weltalls betrachten und sehen, dass wir menschen noch nicht mal den namen wert sind , den wir uns anmassen - bei ca. 100 Milliarden Sternen in der milchstrase - und geschätzeten 1000 Milliarden galaxien im weltall ...
    fang erstmal klein an - wenns dich infiziert hast, siehst du mehr ... mfg eclipse 221

    Vielleicht ein 102/500er Refraktor von Skywatcher - klar Deepsky sollze annähernd drin sein und saturn , Jupiter , Mers bei 100 facher Vergrösserung auch noch - kostet mit eq2 oder 3 so um die 300 .
    hat zwar nachteile wegen dem farbfehler aber sollte auch fast justagefrei sein - wenns nach den foren geht, solltest du ca 100 mio für ne eigene sternwarte haben [:D]
    nein - mal im ernst - für das sonnensystem reichen ca. 50-70 mm öffnung - danach zählt der geldbeutel - ab ca. 200mm sollten als Newton für ca. 300 euro (nur Teleskop ohne monti) einiges drin sein - fang lieber erstmal klein an - aldi oder lidl gerät - danach kannst du mehr entscheiden . - die teile sind für ca.40-70 euro erhältlich und soviel wirst du mal für nur ein okular mindestens ausgeben müssen - wenn man was gutes will, sind ca. bis zu 400 euro für ein okular drin ...
    also langsam anfangen, infizieren lassen oder nicht und dann viel geld ausgeben ...
    mfg eclipse

    Hi an alle Astrofans
    Ihr solltet das Gerät für 40 Euro nicht so extrem verteufeln - gleicht ja einer Inquisition .- Ich habe selber mit diesem Gerät angefangen und den Saturn zum ersten mal damit gesehen . Der Wow-Effekt als absoluter Einsteiger war so groß, das ich mir ca. 3Monate später einen Maksutov-Cassegrain inkl. EQ-5 zugelegt habe . Von daher sollten solche Geräte für diesen lächerlichen Preis auch ihre Existensberechtigung haben zumal sie den einen oder anderen doch erst dieses schöne Hobby nahebringen !
    Im nachhinein kann ich nur sagen, dass sich die 40 Oken gelohnt haben und im Vergleich zur heutigen Ausstattung gerade mal ein Tropfen auf dem heissen Stein sind .


    Mfg und allways CS -Eclipse221-

    Wie schwer maximal, 35 cm über dem Boden ?, welche Preisvorstellung, befestigt, oder nicht ?, wenn ja, wo ?
    Diese Fragen sollteb geklärt sein - vielleicht kann ich dir da weiterhelfen .
    Mfg Eclipse221

    Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten .
    Eins hätt ich vielleicht noch erwähnen sollen : Die mir zur Verfügung stehenden Okulare
    (9,15,20,UW Okulare (Goldkante - kommen wohl alle aus der gleichen Waffenschmiede - also die TS werden wohl baugleich mit den Syntas, welche ich besitze sein, ein 32er Superplössel, sowie das Synta Zoom 8-24))welche ich z.Zt. an meinem 127er Mak verwende, sollten ebenfalls auf das neue Gerät passen - ich hatte nicht vor mehr Geld für ein Okular als für ein Teleskop auszugeben .
    Mit passen meine ich, das die Okus mit der Brennweite des Gerätes harmonieren sollen - denn sonst muss ich noch einen Thread eröffnen, in dem Ihr meiner Frau erklärt, warum ich 200 Euronen oder mehr für so ein kleines schwarzes rundes Ding ausgeben muss ;-).
    Mfg Eclipse221

    Nabend Squirrel


    Ich als Hobbyastronom und Industriemechaniker kann dir folgenden Tip (aus der Praxis) geben .-
    um die Vibrationen zu senken, solltest Du vielleicht darüber nachdenken, die Motoren über einen Gummisockel zu dämpfen und die Antriebe via Zahnriemen zu betreiben .- so sollten die Schwingungen verschwinden .


    Allways CS -Eclipse221 -

    Für Innengewinde : 1 Bohrer mit Kernlochdurchmesser (z.B. bei M8 einen 6,8mm Bohrer, Fertigschneider M8, bzw. 3 teiliges M8 Gewindebohrerset und zus. ein Wendeisen, bzw.für Aussengewinde einen Rundsatb mit (D) -Gewinde = (D) Stabdurchmesser also bei M8 einen 8er Rundstahl, ein M8 Schneideisen, sowie ein passendes Wendeisen für das Schneideisen . Vorzugsweise sollte bei Aussengewinden der Stabdurchmesser etwa 1-2 zehntel mm unter dem benötigtem Gewindedurchmesser liegen - bei M8 - 8mm - 0,2mm = 7,8mm - das erleichtert das Gewindeschneiden, erhöht aber auch das Gewindespiel ein wenig .
    Für Innengewinde zieht man einfach die Gewindesteigung von dem Nenndurchmesser ab .
    Wieder das M8 Beispiel : 8mm Nenndurchmesser - 1,2mm Gewindesteigung = 6,8mm
    Die Werte für die Gewindesteigung (metrisches Gewinde, metrisches Feingewinde, Rohrzollgewinde, etc.) findet man in entsprechenden Tabellen . vielleicht einfach mal googeln - ich hab leider die DIN Nr. nicht im Kopf, aber mit Gewindesteigung+DIN-Norm wird wohl einiges finden .


    Allways CS -Eclipse221-

    Kurz und Knapp :


    Ich möchte relativ Großfeldmassig DS betrachten (2-3°) .
    Folgende Geräte stehen zur auswahl :


    150/700 Newton


    120/600 Refraktor


    Wenn man die Spiegelabschattung bei dem Newton beachtet und die etwa gleiche Lichtsammelmenge der beiden Geräte beachtet und desweiteren den geringen Brennweitenunterschied mal vernachlässigt, komme ich zu dem Schluss, das beide Geräte annähernd die gleiche Leistung bringen müssten .? (DS)


    Welcher wäre zum (relativ) schnellspechteln die bessere DS-Alternative ?


    THX im vorraus


    Allways CS -Eclipse221-

    Guten Abend zusammen undschönen Dank erstmal für die Antworten - ich bin mittlerweile sogar auf den Pferdefuss gekommen mir nen Orion ED 80 zu kaufen, jedoch ist da erstmal sparen angesagt .
    Das Gerät hätte dann zwar weniger Öffnung, aber ein wohl besseres Bild .- aber wenn ich mir jetzt immer die für.-und wieder Seite ansehe, werd ich wiohl erst in zehn Jahren n neues Gerät erstehen ...- naja ist ja nun mal leider kein preiswertes Hobby, die Familie geht vor und die ANschaffung rennt ja nicht weg [:)]


    Mfg und CS Eclipse221

    Guten Abend zusammen !


    Als glücklicher Besitzer eines 127er Maks (Synta), der sein Unwesen nicht nur an den Planeten treiben will, stellt sich mir die Frage, ob das o.g. Gerät als Ds-tauglich einzustufen ist .
    Meiner Auffassung nach, sollte der FH dem Mak in zwei Punkten überlegen sein .:
    1. Auflösungsvermögen, bedingt durch die Spiegelabschattung beim Mak 2. Lichtsammelleistung - 127er Mak(Spiegelabschattung) - 120er FH(kleinere Optik, aber kein Spiegel)- ausserdem hat der FH die kürzere Brennweite


    Konkrete Frage : Ist der FH rein DS-mässig besser (Farbfehler zählen nicht, ein Apo kommt nicht in Frage - also keine Apofreunde-Tips bitte[:D])als der Mak und lohnt es sich, dieses Gerät als Zweitgerät anzuschaffen um Spaziergänge durch die Milchstrasse mit dem fast gegebenen Gesichtsfeldes eines Suchers zu machen ?
    Meine Erwartung ist, etwa vier Grad abzubilden und deutlich mehr Sterne, als im Sucher zu sehen .


    Über Meinungen, Gedanken, Tips, etc würd ich mich sehr freuen !


    CS - Eclipse221

    Guten Abend


    Wenn ich mit dem Newtonschen Gesetz noch halbwegs vertraut bin, so habt ihr keinen Denkfehler, sondern müsst (zumindest theoretisch) das Gegengewicht immer verstellen - weil : L1 * F1 = L2 *F2 ,wobei L jeweils die Entfernung des Gewichts zur Drehachse (Teleskop, bzw Gegengewicht(absoluter Schwerpunkt)) ist und F die Gewichtskraft angibt . Da das alles noch relativ zur Drehachse steht - sprich sich der Winkel in dem das System steht, sich ständig ändert, ändert sich der Schwerpunkt des Gegengewichts, bzw. Teleskop halt auch immer beim verstellen .
    Einfach gesagt : Die Schwerpunkte von Teleskop zur Drehachse und vom Gegengewicht zur Drehachse verändern sich beim Schwenken, da sich der Neigungswinkel und die geradlinige Entfernung zur Schwenkachse hin ändern .


    Falls ich falsch liege, bitte ne kleine Info ;)


    Ansonsten noch schöne klare Abende


    CS - Eclipse221

    Hallo
    Der "Virtual Moon Atlas" ist eine sehr interessante Sache - leider habe ich keinen Link dafür .
    Aber ein bisschen googlen und du hast das TEILCHEN - UND FÜR UMSONST :
    MFG Eclipse221

    Hallo Sternenfreunde
    Ich beschäftige mich nun schon seit einem Jahr mit der Astronomie .
    Da das Beobachten mich aber nun nicht mehr ganz ausfüllt und ich mir vor kurzem eine EOS350D gekauft habe und diese für die Deepsky-Fotografie nutzen möchte stellt sich mir doch Die folgende Frage :
    Wie führe ich mein Teleskop - ein 127/1500er Mak-Cassegrain auf einer EQ-5 Monti mit RA und DEC Motore - am besten nach ?
    Ein Leitrohr ist vorhanden - dabei handelt es sich um einen Aldi-Refraktor 60/700 nach Frauenhofer, welcher per "Sucherschuh" auf dem Sucherprisma montiert ist .
    Ist es sinnvoll per Leitstern und Fadenkreuzokular nachzuführen, oder lohnt sich die Anschaffung einer Tou-Cam o.ä.welche auf dem Leitrohr sitzt, um dann am PC/Laptop, quasi via Grossbild manuell nachzuführen ?
    Hat jemand Erfahrungen in diesem Bereich ?
    Ich spiele zwar mit dem Gedanken mir eine GoTo-Monti anzuschaffen, jedoch wird meine Frau da wohl doch den Würgegriff bei mir ansetzen ;)
    Schon mal vielen dank im vorraus und CS


    Mfg Eclipse221

    Hallo Ulli
    Bei meinem Mak-Cassegrain kann ich schlechtes seeing vorhersagen, wenn ich einen belibigen, relativ hellen Stern aus der Fokuslage bringe.
    Dann entsteht ein weisser Ring .
    Auf diesem Ring kann ich nun die Luftunruhe, welche sich durch "schwaden" auf dem Ring ausdrücken beurteilen . Um so stärker die Schwaden, um so schlechter das seeing, um so weniger Schwaden, um so besser das seeing .
    Mfg Eclipse221

    Erst mal schönen Dank !
    Übrigens, Ihr habt mich nicht verwirrt, aber eine neue Frage aufgeworfen :
    Also gehen wir mal von einem SP20 und einem SP10 aus (beide haben 52° GF) .
    Das 20er bringt ohne! Barlow ca.1,5° GF;
    das 10er bringt ohne! Barlow ca.0,75° GF
    Das 20er würde dann mit Barlow die gleiche Vergrösserung bei etwa gleichem GF (wie das 10er Oku), aber mit besserem Augenabstand bringen .
    Wie kann ich mir denn da den Einblick in das 20er Okular mit Barlow vorstellen ? Sehe ich ein Bild über die gesamte Optik, oder ist es eher ein Tunnelblick, da die optische Fläche nicht ganz ausgenutzt wird ?


    Mfg Eclipse221

    Hallo Sternenfreunde !


    Wie sieht es eigentlich mit der Kombination Okular + Barlow-Linse aus ?
    Wenn ich mir mal ein 10er und ein 20er Superplösselokular anschaue, muss ich feststellen, das aufrgund der Brennweitenänderung ja auch die Linse des entsprechenden Okulars kleiner/grösser ist .
    Ich stelle mir also folgendes vor :
    Ich schaue durch mein 10er Okular (kleine Linse, kleines GF) .
    Wenn ich jetzt aber stattdessen durch eine 2fach vergrössernde Barlow-Linse und einem 20er Okular schaue (entspricht ja rein rechnerisch der gleichen Vergrösserung des 10er Okulars), habe ich dann bei gleicher Vergrösserung ein grösseres GF ?
    Stimmt diese Vermutung ?
    -Und wenn ja, wieviel Licht "schluckt" so eine Barlow - ich frage dies, da ich einen Langbrennweitigen Maksutov-Cassegrain (127/1500 Skywatcher) besitze und auch gerne mal kleine, Lichtschwache Objekte beobachten möchte (ich erwarte hier aber keine Wunder ).
    Schönen Dank im vorraus


    Mfg Eclipse221

    Hi Peter


    Ich finde die Fotos nicht schlecht . Das Gewabere sind nach meiner Info Granulen, sprich die Granulation der Sonne .
    Ist nämlich nicht nur n glatter runder Ball ... [:)]


    Mfg Eclipse221

    Hallo Sternenfreunde !
    Ich suche Aufsuchkarten für z.B. Messier-Objekte .
    Ein Karkoschka ist vorhanden, jedoch suche ich lang belichtete Bilder, die einen Himmelsauschnitt zeigen (z.B. ein Sternzeichen), sodass ich das Bild ansehen und Sterne direkt identifizieren kann .
    -Also keine Karten, sondern "echte" Bilder .
    Wenn jemand ein parr nützliche Links für mich hätte, wäre ich sehr dankbar .
    Mfg Eclipse

    Hallo Sternenfreunde !
    Ich lese des öfteren in diesem Forum, dass man das ETX-70 bei Lidl für etwa 99 Euronen erwerben kann .
    Jetzt stellt sich mir die Frage : in welchem Lidl gibt es dieses Teilchen ???


    Mfg Eclipse

    Ich wollte den Durchmesser der Welle des Verstellknopfes messen, da mir die elektronischen Feinfokussierer zu teuer sind (179Euro), weil ich mir eine solche Feinfokussierung selbst bauen möchte . Icch schätze mal, dass ich dann nur ca. 50 Euro dafür bezahlen muss .
    Mfg Eclipse