Posts by Wolfram

    Zuerst habe ich mich ja furchtbar aufgeregt das hier eine solche Diskussion um den Spiegel stattfindet...


    Trotzallem bin ich der Sache nachgegangen und musste feststellen das der Streifenabstand in der Tat nicht stimmt. Es müsste als Wert 1 sein und nicht wie angegeben 0,5.


    Als Spiegelwerte ergeben sich somit folgende Werte:
    Strehl 0,83, RMS Wavefront 1/14, P-V Wavefront 1/2,21
    Ein evtl. Käufer erhält von mir deshalb nochmals einen Rabatt von EUR 200,-- !


    Sorry, das war keine Absicht!
    Grüsse

    Ich stelle mir beim Anblick von M13 gerade vor wie es wäre, wenn
    unser Sonnensystem in der Nähe diese Kugelsternhaufens wäre...


    Auf der einen Seite M13 auf der anderen Seite unser Milchstrasse..... Wahnsinn, was für ein Ausblick das wäre ...


    Leider befinden wir uns aber nicht gerade an einem Aussichtspunkt unserer Galaxy.
    Es könnte aber schlimmer sein, z.B. in einer Wolke aus dunkler Materie.

    die Quelle, von der auch Orion seine Rohlinge bekommt ist
    Schott, das Glas heist bei Schott MAXOS.
    Es wird bereits rund in grössen bis 600mm gefertig.
    Die Rundlinge gibts in Dicken von 25mm bis 60mm, je nach Wunsch.


    Die schlechte Nachricht:
    1. Diese Schott Firma (ich glaube in Grünenplan) verkauft nur an feste Händler!
    2. Die Rundlinge sind roh, das bedeutet es müssen beide Seiten erst plan gefräst
    werden!
    3. Die Rohlinge sind nicht spannungsfrei, müssen erst getempert werden !
    4. Der einzige Lieferant der das in Deutschland kann ist wieder Schröder Glas (hat wohl hier ein Monopol...


    schade leider..

    Hallo, Beford dampft Aluminium ja nur bis 600mm auf.
    Kennt jemand noch andere Firmen, auch im Ausland, die z.B. einen 30Zoll neu verspiegeln können ?
    Danke

    Ich würde gleich auf einen halben Meter gehen!
    Schau mal bei eBay, da ist ein 20" Spiegel zu einem guten Preis zu haben.
    Teleskop Service hat auch diese Spiegel im Programm nur 1600€ teurer und
    einige Wochen Lieferzeit.

    Glückwunsch zum schönen Spiegel !
    Was macht man jetzt eigentlich an den den Abenden wenn es nichts
    mehr zu polieren gibt... :)


    Duran & Pyrex Scheiben von Schott kannste vergessen.
    Ich habe dort vor einigen Monaten, dürfte um den April gewesen sein,
    mit einem zuständigen Herrn Dr. bei Schott gesprochen und mir ein
    Angebot für 24" und 28" Scheiben schicken lassen.


    Das Angebot (acht Wochen später) hat mich dann vom
    Hocker gehauen.... !!! Vor lauter Frustration hab ich das gleich
    in eine Ecke geschmissen so das ich es nicht wieder finde.


    Nur soviel, für die blanken, rohen unbearbeiteten Scheiben in Duran
    oder Pyrex (Pyrex verteibt Schott auch) wollten die fast den
    Preis den Birkmeier für einen fertigen Premiumspiegel gleicher Grösse
    verlangt. Dazu kommen noch hohe Fracht,- und Zollkosten da das Zeug
    in der Schweiz lagert.


    Keine Ahnung warum die so sparsam umgehen mit dem Glas. Dabei hat
    Schott bei der schweizer Partnerfirma das ganze Lager voll
    Duran und Pyrex Platten :(


    Grüsse
    Wolfram

    Hi,
    ==> ullivedder


    mit Kaltpressen meine ich nicht kurz mal liegen lassen auf der Scheibe, das ist normal (zum Kaffee holen oder so... ).


    Es soll aber welche geben, die Stunden oder gar über Nach das Tool auf dem Rohling belassen - deshalb meist auch mit Spüli oder Glicerin arbeiten. Das Poliermittel trocknet an und gibt kleine Sliks.

    Hallo,


    schau mal hier das Video an,
    http://teleskopspiegel.de/polieren_01.mpg
    da wird ein Rohling auch mit HPC bearbeitet - so sollte es aussehen.


    Mit HPC (und nur Wasser!) kannst Du locker 30 bis 40 Minuten am Stück polieren. In dieser Zeit reichen auch 2x2 spritzer Wasser aus der Sprühpistole (ansonstens wäre es von Beginn schon zu trocken).


    Wenn die Pechhaut einmal passt ist Kaltpressen nicht notwendig - da holst Du Dir nur feiner Kratzer auf die Oberfläche.
    Nehme einen Heizlüfter und mache das Pech damit weich, dann legst Du das Tool auf den Spiegel (vorher mit Poliermittel bestreichen) und fängst sofort an vorsichtig zu polieren. Die Pechhaut passt nach einer Minute 100%! Ich mache das ein einziges mal am Anfang und dann erst wieder bei nächsten Spiegel...


    Nie würde ich das Tool auf dem Spiegel liegen lassen - bringt nichts ausser feine Kratzer. Einfach am nächsten Tag Tool auflegen und weiter machen!


    Meiner Meinung nach bringt auch das reinigen einer Pechhaut, wie mache es evtl. sogar mit Drahtbürste praktizieren, nichts - für was? Nach Beendigung einer Charge kurz ins Wasserbad tauchen leicht abtropfen lassen, abstellen fertig.

    Hallooo, das ist keine eBay Auktion sondern ein Kleinanzeigen Markt! Wenn der Preis stimmt gebe ich es sofort ab.


    Hätte auch einen Festpreis eingeben können oder nur 3 Tage Laufzeit.
    Wollte einfach sehn was es so Wert sein könnte.
    Also, so um die 70,-- werde ich dann sicher schwach.


    Grüsse