Posts by S. Schraml

    Hallo Pit123,


    falls du ein günstigen Zoom suchst würde ich an deiner Stelle zum Seben greifen,
    ich besitze es selber und bin mehr als glücklich damit.
    Solltest du Filter benutzten dürfte das kein Problem sein da zumindest die neue Version
    ein Filtergewinde besitzt, beim Kauf trotzdem darauf Achten es könnte sich ja noch um eine ältere Version handeln.


    Gruß
    Stefan

    Hi,


    Ich habe genau diese Kombi, mit dem Tubus bin ich recht zufrieden auch wenn, dank des eher bescheidenen Wetters, ich ihn noch nicht wirklich antesten konnte, hab mir Saturn angeschaut und es lieferte ein gutes Bild ohne irgendwelche erkennbaren Fehler.


    Zur Monti: Rein Visuell is das kein Problem wenn es relativ Windstill ist...
    Astrofotografie ist damit aber definitiv nicht möglich.
    Nur so am Rande, ich selber spare derzeit auf eine HEQ 5, zumindest in die Richtung sollte es für Astrofotografie schon gehen, denke ich.


    Gruß
    Stefan

    Nabend,


    hab gerade nochmal geschaut, tatsächlich haben alle Bilder die ich an dem Abend geschoßen hatte diesen Farbfehler, könnte mit Vorstellen das die Linsen der Kamera damit zutun haben.
    (coolpix 3100)


    Wie schon gesagt werde mal schauen was raus kommt wenn ich meine Webcam benutze.


    Gruß
    Stefan

    Rein Visuell war es Ok, Cassini Teilung und min. ein Mond.
    Seeing 7/10 schätze ich, denke das es an der Kamera und an meiner Nachführung von Hand liegt. Wie schon gesagt werd ich, sobald es das Wetter zulässt[:(!]
    ,es nochmal mit meiner Webcam versuchen.
    Die Bilder werd ich dann auch hier rein posten. Mal schauen wie die werden.


    Gruß
    Stefan

    Hi Kometenhunter


    find das Bild auch recht gut fürs erstemal,
    für mich sieht das nach einem Belichtungsproblem aus,
    erinnert mich an ein paar meiner Saturnfotos die auch extrem kontrastarm waren.
    Da fehlte eine etwas längere Belichtung.


    Korrigiert mich wenn ich mich irre!


    Gruß
    Stefan

    Hi Frank,


    Es war halt nur noch meine Zoomplössl dazwischen keine Barlow und Saturn stand schon recht hoch.


    Da die Coolpix einfach nur ungeeignet ist, versuch ich es beim nächstemal mit meiner ToUcam
    mal schauen wie die Bilder werden, erste Test schüsse an entfernten Objekten sind positiv.


    Aber kann mir einer mal ne Vernünftige Seite auf DEUTSCH nennen wo das mal alles beschrieben ist wie man mit Giotto und Konsorten umgeht! Danke.


    Gruß
    Stefan

    Ja wegen der Monti hab ich mir auch schon gedanken gemacht!
    Derzeit hab ich eine EQ3 die ein wenig überfordert ist mit meinem Teleskop,
    daher Spar ich auf ne HEQ5 damit müsste sich auch das Problem des Nachschwingens lösen lassen...


    Gruß
    Stefan

    Danke für das Lob.


    das Foto hab ich mit der denkbar ungeeignetste Kamera (für Astrofotos) ,meiner Coolpix 3100, gemacht. Größtes Problem bei dieser Kamera ist die nicht einstellbar Belichtungszeit.
    2tes Problem ich muss per Hand Nachführen und da ich in letzter Zeit ein bisschen zittrig bin...


    Ich bin für alle Tips offen, seis eine günstige Astrocam, oder sonst irgendwas.


    Gruß
    Stefan

    Danke für den Tip.


    Noch eine Frage, deine Kamera hat doch auch einen Autofokus?
    Wie sind die Bilder so scharf geworden, wenn ich mal meine Saturn Bilder
    von gestern abend mal für mich vergleiche, ich hab die nicht scharf bekommen.


    Gruß
    Stefan

    Hi Max


    Deine Bilder find ich echt gelungen, nun hab ich aber eine Frage (bin blutiger Anfänger).
    Mit was für einer Kamera hast du die Bilder gemacht und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, Fotos mit dem Teleskop zumachen? Denke da an Okularprojektion, was gibt es da noch?


    Gruß
    Stefan

    Hallo Fliege,


    Ob die Teleskope einen standardisierten gesamt Durchmesser haben kann ich dir leider nicht sagen, aber der Durchmesser meines Teleskop ist 18,4 cm bei 150 mm Öffnung!


    Gruß
    Stefan

    Hi Leute
    Ja ich weis es ist mal wieder Saturn, wollte eigentlich nicht da mit Nerven andererseits
    will man ja auch mal was zeigen.
    Bin selber nicht ganz so zufrienden, aber mit der Ausrüstung die ich habe ist das kein Wunder. Daher wollte ich mal hören was ihr zu diesem bild so schreibt.


    Das Bild wurde mit meiner Zoomplössl gemacht bei 8mm (150fache Vergrößerung)
    Habs noch am Rechner vergrößert, ausgeschnitten und versucht zu bearbeiten, was nicht wirklich was gebracht hat.



    Gruß
    Stefan

    Das Bild scheint mir auch OK ist ja alles Freihändig,
    wie oben schon erwähnt sah mein Versuch VIEL schlechter aus.
    Man konnte nicht mal die Ringe erahnen.
    Habs dann sein lassen!


    Heute Abend starte ich einen zweiten Versuch, dieses mal mit Halterung!


    Gruß
    Stefan

    Danke erstmal.


    An Nemo:Leider hab ich nicht die Möglichkeit andere Okulare auszuleihen oder zutesten...


    Ich werde mal nach euren Tips Ausschau halten.


    Als Übersichtokular hatte ich dieses hier in betracht gezogen:
    Super Plössl 32 mm APO-Serie Okular 1,25" von Skywatcher mit 52° Gesichtfeld


    Ist das OK?


    Gruß
    Stefan

    Hallo, dies ist nun meine erste Beitrag... *ganz Aufgeregt sein
    doch zu erst muss ich euch sagen das das hier ein super Forum ist
    habe hier schon Stunden einfach so rum gelesen, sehr Informativ.


    So nun aber zu meiner Frage.


    Ich besitze ein Skywatcher Reflektor 150/1200,
    dazu hab ich noch die Zoom Plössl von Seben 8-24mm.


    Jetzt würde ich gern noch ein wenig mehr Vergrößerung raus kitzeln,
    sollte ja kein Problem sein, oder?
    Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich einfach eine Barlow dazwischen klemme oder ob ich besser noch ein paar neue Okulare dazu kaufe, welche Variante würdet ihr empfehlen?
    Und wenn Okulare, welche dann?


    So das solls gewesen sein


    Gruß
    Schraml