Posts by aebby

    Hallo Gerd, Mike, Micha, Reiner


    des Einen Teleskop ist Euer Sucher ;-). Das ist wirklich ein Prachtstück geworden, klasse Arbeit.


    Ich hoffe dass ich ihn irgdendwann real zu Gesicht bekommen, ab Herbst sollte es bei mir auch mit dem Stammtisch wieder klappen


    viele Grüße Aebby

    Hallo,


    ich hatte schon mal einen 114 / 900 auf einer Astro 3, das war aber m.E. grenzwertig. Ich habe da mit einer verlängerten Prismenschiene und Schwingungsdämpfern operiert um die Nachschwingzeit zu reduzieren.


    grüße Aebby

    [:D][:D] guten Morgen zusammen,


    da kann ich auch gleich mitmachen, trotz kurzer Astropraxis kann ich schon was beitragen [B)][:D].


    Das blaue Auge ... beim Beobachten, Teleskop ausgerichtet nebenher mit jemandem geredet, dabei den Klemmhebel der Montierng geöffnet statt geschlossen. Während ich noch zur Seite zum Gesprächspartner schaue, beginnt das Teleskop zu schwenken (war halt nicht richtig ausbalanciert). Als ich meinen Blick wieder dem Teleskop zugewandt habe war das Teleskop schon dort wo mein Kopf hin sollte - AUA.


    Das andere war der verzweifelte Versuch gegen die Justierung, nach jedem Schwenk war das Teleskop wieder dejustiert - ich habe eine ganze Weil gebraucht bis ich bemerkt habe, dass mein Sohnemann die Schrauben der Haupstpiegelfassung gelockert hatte, ich habe es gerade noch rechtzeitig bemerkt kurz bevor die Fassung den Tubus verlassen konnte.


    gruß Aebby

    Quote
    <i>Original erstellt von: slyv</i>
    <br />
    Ich habe mit meinem f/5 zu Beginn auch "nur" mit einfachen Plössl beobachtet, und hatte trotzdem Freude dabei...[:D]


    ... das ist ein Wort, ich denke ich probiere mal meine Okulare an einem f/5 aus und überlege dann weiter.


    Die Idee meinen jetzigen Tubus mal mit Zusatzgewichten auszustatten um die Tragfähigkeit zu testen ist klasse - da bin ich selber nicht draufgekommen.


    gruß Aebby

    Hallo Silvio,


    danke für die vielen Tipps :)


    Über all die Varianten habe ich auch schon nachgedacht. Mir ist das Öffnungsverhältnis f/6 alleine schon wegen der Okulare wichtig. Ein 150 f/6 hätte dann schon wieder einen ganz anderen Hebel.


    Klar der Öffnungssprung hätte schon was, aber da mache ich dann irgendwann einen größeren ;-). Im Moment liegt der Zugewinn bei mir ohnehin noch viel mehr an der langsam zunehmenden Erfahrung.


    Micha kenne ich schon vom Backnanger Astrostammtisch.


    gruß Aebby


    P.S. Aebby ist schon mein korrekter Spitzname, hat sich irgendwann aus Ebi einer Lautschriftvariante Äbbi / Äbby zur internet konformen Schreibweise Aebby entwickelt.

    Quote
    <i>Original erstellt von: Marty</i>
    <br />Hallo Spiegelschleifer und solche die es werden wollen,
    Die meisten von euch sind wohl nicht betroffen, die haben mein Buch ja schon. Aber die Neulinge haben es jetzt schwer noch an ein Exemplar zu kommen. ...


    Hallo Marty,


    das erklärt es ... ich bin einer derer, die es werden wollen ;-). Jetzt habe ich immerhin in unserer Stadtbibliothek ein Exemplar gefunden.


    Auf jeden Fall schon mal ein Kompliment an Dich, langsam klärt sich das Mysterium Spiegelschleifen und mein aktuelles Wunschteleskop ein (130 f/6) wird vielleicht doch mal Realität.


    gruß Aebby

    Hallo zusammen


    wollte mich kurz vorstellen.


    Ich bin seit vielen Jahren Astronomie Interessent, komme aber erst jetzt im gesetzten Schwabenalter zur praktischen Astronomie. Zum einen aus Geldmangel zum anderen um die Technik besser zu verstehen habe ich mir aus vielen zum Teil schrottreifen Einzelteilen eine 114/900 Newton auf einer Vixen NP zusammengebaut. Das funktioniert schon ganz gut jetzt. Viel mehr Öffnung brauche ich in nächster Zeit nicht, ein bisserl kompakter könnte die Röhre aber schon sein, deshalb favorisiere ich im Moment einen 130 f/6 Newton mit Blendensystem, gutem Auszug der noch auf die Vixen NP passt usw. ... gibts nicht - eben - deshalb bin ich hier im Astrotreff gelandet, weil hier sich eher die Spiegelschleifer tummeln


    gruß und CS, Aebby