Beiträge von NONSENS

    Moin! Ich habe noch einmal die Kernregion meiner Aufnahme s.o. separat bearbeitet. Ist etwas überschärft, aber man sieht jetzt auch das Nachbarsternchen der Nova sehr schön, das auch auf den späteren Aufnahmen zu sehen ist!
    Gruß, Michael


    Moin! Habe diesen Beitrag gerade erst gesehen...
    Ich habe am 12.10. fotografiert, und auf meinem Foto ist das Sternchen hell und deutlich zu sehen! (TMB Apo 80/600, 0.6x Reducer, Sony A6000a, 400x6Sek. bei ISO 8000)
    Gruß, Michael



    Das sind ja richtige Bücher geworden. Ich kann mir gut vorstellen, diese in die Hand zu nehmen und darin herum zu schmökern.

    Ja, das mache ich gelegentlich sehr gern! Es finden sich auch immer wieder schöne Beispiele für die Beratung von Anfängern und Einsteigern, die ich ein bißchen auf FB betreibe.

    Moin! Mein erstes Beobachtungsbuch war eins der Volkssternwarte Erfurt, das ich seinerzeit aus einem Bauschutthaufen vor der Sternwarte gerettet und weitergeführt habe. Das hatte vorgedruckte Seiten, wo man Angaben zum Instrument, Wetter, Beobachter... eintragen konnte, darunter viel Platz für Notizen (im Foto das vergilbte links). Als das Buch voll war, habe ich mir eine ähnliche Druckvorlage gebastelt und die Blätter in einem Klemmhefter gesammelt. Die Originalzeichnungen habe ich ebenfalls in einem Klemmhefter untergebracht. Inzwischen ist da einiges zusammengekommen...

    Gruß, Michael



    Moin!

    Ich wollte am Montag wenigstens etwas aschgraues Licht fotografieren und dachte eigentlich, daß alles andere schon irgendwo im Horizontsumpf untergegangen ist. Als ich dann die Fotos auf dem Monitor sah, waren aber Merkur und die hellsten Plejadensterne mit drauf! Hier meine Bearbeitung!

    Grüße und CS,

    Michael


    Moin!


    Auch von mir als altem Mondzeichner gibts ein Daumen-hoch für deine Arbeit!

    Mir gefällt das Wort "verbesserungswürdig" in diesem Zusammenhang nicht so richtig - erst mal ist jede Zeichnung so gut, wie es eben geht! In deiner Zeichnung erkennt man einen - deinen - Stil, und mit jeder weiteren Gelegenheit liegt die Konzentration mehr auf den Details als auf dem Zeichnen selbst!


    Beste Grüße, Michael

    Moin!


    Nach einer kurzen Phase mit einem geschenkten Brillenglasfernrohr habe ich mit 15 Jahren mein erstes richtiges Fernrohr gebastelt. Tja, auch ich hatte das Zeiss-Problem, was anderes gabs damals nicht! So sparte ich das Geld für den Bastelsatz 50/540 zusammen, der Rest mußte dann fast kostenfrei gebastelt werden. Leider habe ich nur noch ein Foto, das auch nicht alles zeigt. Kurz zusammengefaßt: Tubus aus Abflußrohr, Auszug aus Spraydose, Optik und Auszug in gewickelten Pappringen gelagert. Parallaktische Tischmontierung mit kugelgelagerten Besenstielen. Das gute daran war: es hat alles perfekt funktioniert!

    Die Optik habe ich immer noch. Vor inzwischen ebenfalls vielen Jahren habe ich dafür noch mal einen richtigen Tubus gebaut, GFK mit gedrehten Adaptern und Feather Touch Auszug.


    Gruß und CS, Michael


    Aus Freude, nach Wochen endlich wieder mal ein Himmelsobjekt vor die Optik bekommen zu haben, will ich hier mein Mondfoto vom 19.12. (12 Stunden nach Vollmond) zeigen.

    Optik: Mewlon 180C mit Korrektor (1970mm)

    Kamera: Sony A7C, ISO 400, 1/1250 Sek.

    EBV: PIPP, AS, Fitswork, RS, PS (400 von 1200 Aufnahmen)


    Grüße aus dem Norden,

    Michael


    Moin! Was für Astroamateure noch zu entdecken ist, wurde oben schon geschrieben, ich möchte die kleine Liste noch um die transienten Mondphänomene erweitern.


    Solche Entdeckungen passieren entweder zufällig oder als Ergebnis von richtiger Arbeit, die Geld, Zeit und oft auch Nerven kostet.


    Wahrscheinlich 99,9% der Astroamateure und Amateurastrofotografen entdecken das Universum einfach nur für sich.


    Gruß, Michael

    Moin! Super! Ich hätte mich auch aus dem Bett gequält, aber hier war es nur naß und kalt und natürlich bewölkt.

    Dein Bild ist sehr dunkel. Ich habe es mal runtergeladen und noch mal ein bißchen an den Reglern gezogen. Danach war das Bild Hammer! Solltest du vielleicht auch noch mal machen, es wäre ein ASOD-Kandidat (Astronomical Sketch Of the Day), wenn es die Seite noch gäbe...


    Gruß, Michael

    Moin! Wenn auch nur rückblickend, will ich mich hier auch mal als Freund langer geknickter Lichtenknecker Refraktoren outen. Ich hatte vor Jahren mal einen LK 150/2250 FH in modifizierter Fagott-Bauweise. Ein paar Fotos davon sind auf der oben gerade verlinkten Seite ( https://www.privatsternwarte.net ) unter "Unterwegs/Teleskoptreffen" zu sehen. Es war eine meiner besten FH Optiken. Ein wesentlicher Vorteil war, daß der OAZ in der Nähe des Schwerpunktes war und beim Schwenken nur kleine Bewegungen machte, der Einblick war immer sehr bequem. Das Teleskop hatte einen Planspiegel, der zweite Spiegel war der Zenitspiegel.


    Gruß, Michael


    Hallo!


    Ich finde das Foto technisch und ästhetisch sehr gelungen!

    Die zwei kleinen Kugelhaufen im Delfin gehören zu meinen liebsten visuellen Objekten, bis 80mm runter konnte ich sie mit eigenen Augen sehen. Nach ein paar fotografischen Experimenten in den letzten Wochen sind sie jetzt auch auf meiner Liste fotografischer Ziele mit langer Brennweite.


    Gruß und CS, Michael

    Moin! Sehr schön! Ich kann auch nur empfehlen, immer wieder zu zeichnen, auch wenn das Ziel nicht unbedingt ein Dauerplatz im Louvre ist! Mein Tip für Jupiterzeichnungen: lade dir eine Schablone runter, die mag erst mal groß erscheinen für das, was zu erkennen ist, aber das Zeichnen wird damit viel komfortabler, und mit der Zeit und Übung kommen immer mehr Details zum Vorschein, auch bei den derzeit eher schlechten Beobachtungsbedingungen!


    Gruß, Michael

    Da meine Augen nicht binotauglich sind, verkaufe ich mein neuwertiges . Nur 1x benutzt, Zustand wie neu. Details siehe Händlerseiten. Komplett mit Zeiss Schwalbenschwanzring, Distanzring und Koffer. Preis inclusive versichertem Versand (nach EU): 400,- €


    Bei Interesse PN oder Mail an astrozeugs ät web . de


    Grüße und CS, Michael


    Moin!


    Die Planeten sind einfach winzig! Ich habe 2019 die enge Mond-Jupiter-Konjunktion fotografieren können, habe zusätzlich noch mal den Mars ins Bild kopiert, siehe Anhang. Eine Vorstellung davon, wie der Mond im Teleskop aussieht, hat wohl jeder Beobachter. Die Planeten sind nicht größer als ein (unter)mittelgroßer Mondkrater!


    200fach bei 125mm Öffnung geht bei guten atmosphärischen Bedingungen, am Saturn noch eher als am Jupiter. Aber schon wegen der geringen Höhe über dem Horizont werden wir gute Bedingungen zur Zeit kaum finden.


    Die Baader Classic Orthos sind sehr gute Planetenokulare. Auch nach Jehrzehnten visueller Planetenbeobachtung habe ich sie im Bestand. Natürlich haben sie das "Classic Ortho"-Gesichtsfeld, aber eben auch die entsprechend gute Abbildung.


    Gruß und CS, Michael


    Hallo Andrej, hallo Holger!


    Ja, mich gibts noch, und der Schmidt Newton ist auch noch da! Bis 2012 habe ich ihn regelmäßig benutzt, danach mußte ich nach einem Umzug auf kleinere mobilere Teleskope umrüsten. Die letzte Beobachtung (Jupiter) war 2015.


    Ich habe immer nur visuell beobachtet. Von Fotografen hat man gelegentlich gelesen, daß trotz Schmidtplatte immer noch eine Restkoma zu beobachten war. Visuell ist das ein super Teleskop, zumindest mein Exemplar hat eine sehr gute Optik. Die Justiererei ist auch nicht anders als bei einem normalen Newton, ich habe sehr selten justiert, Fotografen müssen das sicher öfter machen. Probleme mit Okularen hatte ich nie. Als WW-Okulare hatte ich hauptsächlich einen Satz Speers Waler Okulare, sonst habe ich sehr viel Mond und Planeten mit Orthos u.ä. beobachtet.


    Ich hatte nach dem Kauf auch zuerst den Okularauszug ausgetauscht, das Original war unbrauchbar. Ich glaube, da war jeder andere besser, ich glaube mal gelesen zu haben, daß der Auszug herstellerseitig mal verbessert wurde...


    Die LXD75 halte ich auch für unterdimensioniert.


    Zusammengefasst hatte ich mit einem neuen Auszug und einer größeren Montierung visuell immer viel Spaß mit dem 10" SN!


    Grüße und CS, Michael

    Das stimmt, sie waren sehr früh zu sehen. Bei einem Blick aus dem Fenster dachte ich erst, es war wieder zugezogen und nur noch eine kleine Stelle Himmel frei, dann sah ich aber, daß das sehr helle NLCs waren! Und sie waren dann gegen halb eins sehr schnell wieder verschunden, innerhalb einer Viertelstunde waren sie weg. - Nach Süden hatte ich gestern leider keine freie Sicht.


    Gruß, Michael

    Heute gab es wieder eine sehr helle Wolke im Nordwesten...

    Alle Aufnahmen habe ich mit der Sony A 6000 gemacht, Brennweiten 18-60mm bei f/4, ISO 640, belichtet 1,6-3,2 Sek.


    Gruß, Michael