Hallo Chris, ich habe einen und bin sehr zufrieden damit, Grüße Dieter
Posts by ASTRO OPTIK MARTINI
-
-
Sterne und Weltraum Journal 1 - 75 aus Nichtraucher Haushält gegen Gebot abzugeben
-
Interstellarum 1-100 abzugeben gegen Gebot
-
Viele Jahrgänge aus Nichtraucher Haushalt Astronomy abzugeben für 15,00 € pro Jahrgang
inkl. Versand ab 1993 -
Viele Jahrgänge aus Nichtraucher Haushalt Astronomy abzugeben für 15,00 € pro Jahrgang
inkl. Versand ab 1993 -
Viele Jahrgänge aus Nichtraucher Haushalt Sterne und Weltraum abzugeben für 15,00 € pro Jahrgang inkl. Versand ab 1966 - 2020
-
Viele Jahrgänge aus Nichtraucher Haushalt Sky&Telescope abzugeben für 15,00 € pro Jahrgang inkl. Versand ab 1977 - 2008
-
Gegen Gebot abzugeben:
Interstellarum Ausgabe 1 - 100 aus Nichtraucher Haushalt und ohne Tierhaltung -
Hallo Karl,
mit DU ist der Durchmesser gemeint.
Spiegelrohlinge asu Borofloat oder Supermax (bei mir feingekühlt ab 14")
gibt es nur aus einer Quelle; schott in jena.
Duran 50 und Pyrex wird bekanntlicher weise nicht mehr hergestellt.
Eine größere Menge 12,5" Scheiben hatte ich vor Jahren in jena bestellt und alle auf Radius 3000 mm gefräst, mit eine Einstellung der Fräsmaschine.
Inzwischen bin ich berentet und gehedas ganze ruhiger an auch was meine Webseite betrfft.
Schleifmittel habe ich auch genügend auf Lager.
Wegen Anfrage gleich Null habe ich auch diesen Artikel aus meiner Preisliste gestrichen -
komisch das ich auch Spiegelrohlinge anbiete wird nirgends erwähnt.
Von 10" - 28" aber keiner kauft etwas bei mir.Auch vorgefräste Rohlinge kann ich anbieten.
zB. DU 12,5", 1 " dick, Krümmungsradius ca. 3000 mm kosten bei mir 200,00 €
-
Schlechte Nachrichten für die Dobson Hersteller und Selbstbauer.
Formica hat die Produktion für die Schichtstoffplatte Stardust F 1792 QRY eingestellt.
Wilsonart liefert auch schon seit Jahren kein Original EBONYSTAR mehr.
Eine perlige Struktur gibt es auch in anderen Dekoren nicht. -
Gestern habe ich meine Losmandy G 11 zur GOTO Montierung umgebaut.
Die Steuerung mit den schön verkapselten Schrittmotoren habe ich für $ 263 bei https://astro-gadget.net/cart erstanden. Klappt sehr schön, ich bin begeistert.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo Nils,
ich habe schon Schmidtplatten DU 425, 16 mm dick mit lokale Retusche bzw amerikanischen Methode hergestellt. Ein Schmidt Cassegrain 400/ 4000 mm habe ich noch hier mit Zerodur Hauptspiegel. Die Vakuum Methode habe ich auch erfolglos ausprobiert, die Schmidtplatte fand ich am nächsten Tag zerbrochen auf der Vakuumplatte vor.
Ein Buch ( habe ich) gibt es von Arthur S. de Vany Master Optical.
Was hast du denn vor? -
Das Hersteller von Spiegeloptiken selber Beschichten ist ein Märchen.
Alle hier genannten Hersteller lassen die Spiegel Beschichten.
Ein Hersteller in DE hat sogar ein Monopol erstellt, so das andere Firmen aussen vor sind.
Meine Beschichtungen lasse ich in einem EU Land ausführen -
Neu Beschichten und alles wird gut
-
Bislang habe ich immer einen Dobson um einen vorhandenen Spiegel bauen können,sogar die Balance hat gepasst
-
-
Hallo Gerd, davon bin ich ausgegangen.......
-
Hallo Hartwig,auch meine erste Sofi war 1981 in der Nähe von Zelinograd;kennen wir uns?
Dort hatte ich das Flashspektrum auf Diafilm aufgenommen.
Mit einer digitalen Spiegelreflex Kamera konnte ich 2006 in der Türkei wieder das Flashspektrum fotografieren.
Mein 6. Sofi war letztes Jahr in Chile, dorthin hatte ich die Star Aventurer mit Spiegeltele 500 mm F 6,3
und meinen 12 Reisedobson dabei.
Mit letzerem habe ich die Totalität beobachten können, während im Hintergrund die Kamera lief.
Das war bislang die Krönung aller Sofis die ich erleben durfte.
Mit dem 12"er in der Atacama den Sternenhimmel zu erleben war der Mühe Lohn.
Wenn alles klappt und noch Mitreisende finde, werde ich das gleiche Equipment
wieder 14.12.2020 in Argentinien mit dabei haben wollen.
2024 Mexiko,2026 Spanien,2027 sind auch geplant. -
Immer noch unentschlossen?
https://www.southamericaclassi…ndex.php/sofi-2020-06-arg
Es sind noch Plätze frei.
Ich würde wieder meinen 12" Dobson zum Beobachten des südlichen Sternenhimmel mitbringen, wenn die Gruppe aus min. 10 Teilnehmer besteht.
-
fehlt nur die Quarzschutzschicht, oder?
-
Nach Erkenntnissen der Wetterlage vom 14.12.2019 ist Las Grutas Argentinien der Favorit als Beobachtungsort.
SONNENFINSTERNIS 2020 - 06 - 7 TAGE BUENOS AIRES - LAS GRUTAS
SONNENFINSTERNIS 2020 ARGENTINIEN
7 Tage € 1.595.- p.P. im DZ • EZZ € 425 • ohne Flüge (max. 16 Teilnehmer)
11. 12. - 17. 12. 2020Bei Interesse bitte bis zum 20.01.2020 bei mir melden
-
Verkaufe meine Losmandy G11 mit RA Aufsatz, Polsucher und Encoder.
Kaum benutzt, das letzte Mal zur Mofi 2018
Preis mit Selbstbausäule und Schrittmotorsteuerung 1650,00 €.
Abholung wäre von Vorteil.
Versand in Verpackungskiste / Paket möglich -
Am 2. Januar ist Ed Byers mit 92 Jahren verstorben.
Er hat den Rolls Royce unter den Montierungen geschaffen.
http://www.edbyersco.com/index.html
Möge er in Frieden ruhen. -