Posts by StephanS

    Hallo Ralf,


    erneut vielen Dank für die Tipps. In meiner Systemsteuerung habe ich leider keinen Punkt gefunden die Schnittstelle dauerhaft zu aktivieren. Den Umbau an der Kamera haben wir genau in der von dir aufgeführten Weise durchgeführt.


    Ich denke, ich werde die nächsten Versuche an einem Win98 Rechner unternehmen, und wenn dort alles funktionieren sollte mache ich den Schritt zu XP oder installiere mir ein weiteres OS auf meinem Laptop.


    Viele Grüße,
    Stephan

    Hallo Ralf,


    danke für deine Antwort.


    Zu 1) Wenn es zum Stromsparen wäre, dann sollten doch die Pins auf dem gleichen Potential wie die Masse liegen, also eine Spannung von 0V haben. Leider haben sie aber bis zur "Aktivierung" durch einen Druckauftrag aber eine Spannung von 5V. Das dient ja sicher nicht dem Sparen. In der Systemsteuerung ist die Schnittstelle auch als aktiv und betriebsbereit deklariet.


    Zu 2) Das werden wir sicher noch einmal überprüfen. Die Kamera arbeitet jedoch im Normalmodus einwandfrei. Auch das getrennte Auslesen der geraden und ungeraden Zeilen funktioniert. Einzig die Langzeitbelichtung weigert sich derzeit beharrlich.


    Gruß,


    Stephan

    Hallo Zusammen,


    da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Stephan aus Konstanz und lese hier schon eine Weile mit. So habe ich durchaus schon einige nützliche Tipps finden können, doch haben sich bei mir einige Probleme aufgetan:


    Ich baue gerade mit einem Freund eine ToUCam 740Pro auf SC2 um, allerdings haben wir einige Probleme beim Betrieb.
    1. Bei meinem Laptop (WinXP) ist die parallele Schnittstelle dauerhaft auf 5V und lässt sich nicht durch AstroSnap (2.0d)ansteuern. Erst der Anschluss eines Druckers bzw. das Senden eines Druckauftrages an einen installierten (aber nicht angeschlossenen) Drucker "aktiviert" die Schnittstelle, so dass sie danach angesteuert werden kann.
    Leider half mir das in diesem Forum erwähnte Programm "Userport" auch nicht weiter. Hat hier jemand einen Tipp?


    2. Wenn die parallele Schnittstelle dann aktiviert ist gelingt es uns nicht eine Langzeitbelichtung zu erzeugen, obwohl wir keinen Fehler in der Schaltung finden konnten. Es klappt bisher weder mit Desire, K3CCD oder Astrosnap.
    Insbesondere haben wir bei Astrosnap festgestellt, dass der Pin 5 der Parallelschnittstelle (der für die Langzeitbelichtung) nicht eingeschaltet wird. Die Pins 2-4 (Gerade / ungerade Zeilen und Verstärker) funktionieren tadellos und führen zum gewünschten Ergebnis. Hat hier jemand eine Idee oder machen wir einen grundsätzlichen Fehler?


    Wenn jemand im Umkreis des Bodensees einen funktionierenden SC2 Umbau hat würde ich mich auch gerne persönlich mit Ihm/Ihr treffen, und die Einstellungen der Programme einmal ausprobieren.


    Vielen Dank,
    Stephan