Beiträge von Heinz.W

    Moin

    Hmm , was ist los ? War ich der einzige im Norden, der die Polarlichter gesehen hat. Sonst gibt es doch immer jede Menge Fotos. Es fing mit einem schwachen grünlichen Schimmer an gegen 23:00. Festgehalten mit Kamera. Gegen ca. 00:30 formte sich ein schöner grünlicher Bogen mit abwechselnden Leuchterscheinungen und Strahlen in den Himmel. Oberhalb dieses Bogens schimmerte es schwach violett rötlich.

    Gruß Heinz

    Moin

    Dem Orga Team des SHT in Rendswühren sei Dank für das Teleskoptreffen. Wie es sein muss ,war alles ( Sonnenbeobachtung, Wetterphänomene , Fachgespräche, Inspiration für Fotografieren, Teleskopvergleiche usw..) dabei. Angekommen gegen 13:00 Uhr am Freitag. Ein bisschen Duschwetter, auf dem Platz kein Mensch zu sehen, also Schirm und mal schauen, ob jemand im Hause ist. Nachdem denn Stefan und ich unter seinem Wohnwagen Vordach so ca 20 Minuten standen und die ersten Corona bedingten Informationen ausgetauscht hatten, tauchte auch Andreas auf. Damit standen wir zu Dritt bei immer noch Duschwetter beim Wohnwagen , was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Dann erstmal in die Jurte, wo ich Christian traf und nach einem Kaffee mich erkundigte. Ich wurde gewarnt , aber man trinkt ihn trotzdem .Resultat ,drei Runden um den Platz gedreht, um wieder Mensch zu werden. Der Abend kam und der Cirrusnebel war in ca 1,50m bis 2,00m Höhe auf der gegenüberliegenden Seite am wabern. Zog auch mal ein bisschen nach rechts oder zu uns und das ganze sehr imposant. Ein Gewitter hatte sich in der Zwischenzeit vom Wetterleuchten zum Sehen von Blitzen gesteigert. Den Sonnabend hatte man auch nicht so den richtigen Beobachtungsstress. Was aber der absoluten ruhigen und guten Stimmung keinen Abbruch tat. Eher das Gegenteil, die wurde irgendwie immer besser. Und der Platz hatte den Regen auch gut weggesteckt.. Trotz doch teilweise Sturzregen. Fazit: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :)

    Gruß Heinz

    Moin

    Bilder alle Topp. Bin mit meinen auch zufrieden. Aber mal einen kleinen Bericht. EQ 3 aufgebaut .(Fliegengitter auf und zu )102 /1000 aufgebaut ,Kamera angebaut, Sonne zu Groß. Kein Problem , (Fliegengitter auf und zu)Den 102 / 500 hergeholt ,(Fliegengitter auf und zu) Herschelkeil, Sonne gut ,aber da geht vielleicht noch mehr. Man hats jaSchoon mal ein Foto gemacht. Die Montierung Tal 1 aufgebaut, (Fliegengitter auf und zu). Aber erst nochmal was probieren, mit 24 mm Hyperion. Mit Okular beim Einschrauben von den beiden Filern durchs geschlossene Fliegengitter gelaufen. Das flog auf die Tal 1 Montierung ,wo dabei eine Rohrschelle abbrach. . Aber auch nur mit einer Rohrschelle hat es auch geklappt mit 110/ 800 Tal1 und 24mm Hyperion und Solarfolie.

    Gruß Heinz

    Moin

    Die Empfehlung von Cleo mit dem Karkoschka ist sehr gut. Gerade bei der Erstbeschaffung eines Teleskopes. Mein erstes Teleskop war die Tschibo Röhre . Das erste Objekt Doppelstern Mizar im Großen Wagen. Aber dieses Teil zeigte auch Saturn mit seinen Ringen. Im Vergleich zu deinem muß man sich das so vorstellen ( Fahrrad gegen S Klasse.). Das Teleskop wird dir schon viele Objekte zeigen. fange mit den leicht find baren helleren Objekten an und gehe dann immer weiter, um die Grenze auszuloten.

    Gruß Heinz


    Tal 1 , 102/500 helios, 102 / 1000 Skyw. , 200 /1200 Galaxy Dobson , 120/ 900 ED Skyw. 16 x 70 Fujinon

    Moin

    Habe die Nova Gestern Abend Beobachtet. Vergleichssterne sind ja genug vorhanden. Bei meiner Schätzung zwischen 7m6 und 7m9. Vielen Dank für die eingestellten Fotos. Das erleichtert die Beobachtung doch immens. Keine Sternkarten ausdrucken , Koordinaten einstellen usw.... . Muß aber gestehen, daß ich M 52 eigentlich noch nie so richtig beobachtet habe. Damit hat die Nova auch was Gutes für meinem Beobachtungsordner.

    Gruß Heinz

    Moin

    Habe Glück gehabt beim Kauf eines 120/ 900 Refraktors. Die einen konnten da schon nicht liefern, die anderen waren teurer, aber konnten noch liefern. Da nehme ich den Mehrpreis gerne in Kauf. Er ist jetzt noch teurer geworden. Wollte mir dafür noch eine größere Azimut Montierung anschaffen, aber da ist im Moment nichts zu kriegen.

    Gruß heinz

    Moin
    Der Himmel war klar, auf dem Hof zwei Bäume gekürzt, so das der Himmel Ost ,Süd und Südwest frei ist. Einzige Problem ist die Aufhellung von Hamburg im SW. Mit 24mm Hyperion den Krebsnebel als Prüfer für Durchsicht genommen, kam als schwacher Neblige Aufhellung. Die Plejaden als Ganzes, man sollte vielleicht mal eine Strichliste führen, wie oft beobachtet. Der Krebs stand fast über mir, M 44 passte fast ganz ins Okular. M67 zeigte sich als nebliger Sternhaufen. Rüber zum Großen Wagen. M 51 und NGC 5195 schwach, aber gut zu sehen. Der Löwe hatte sich empor bewegt. M 65 / M 66 versanken ein bisschen im Dunst, genauso auch M 96 / M 95 und M 105. Zwar beobachtet, aber nicht so, wie ich sie schon gesehen habe. Was auch mein Interesse ist: DS und Farbunterschiede sowie Carbon Sterne. Da bietet sich X Cancer mit seine rötlich orangen Farbe an. Des weiteren S Cepheus, der sich im Maximum bewegt . Eta als DS im Perseus 3,8 /8,5 m 28,o" mit orange / grünlichem Farbunterschied.
    Gruß Heinz

    Moin
    So, ich bin es noch einmal. Nochmals Vielen Dank. Er läuft wieder wie Gewohnt .Es war eine Imbus Schraube nicht fest angezogen. Dachte immer,der Auszug währe kompliziert.Aber man kann auch als Grobmotoriker ihn reparieren.
    Gruß Heinz..

    Moin
    Hmmmm. Taucht ein Komet auf , versuche ich ihn zu beobachten. Dann wird auch mal früh aufgestanden oder spät ins Bett gegangen. Alles was Neu am Himmel erscheint. Wenn das Wetter mitspielt, wie bei Neowise, dann jeden Abend. Was mir noch fehlt, ist eine durchgehende Beobachtung eines Auf - oder Abstiegs eines Veränderlichen. Kandidaten habe ich mehrere (z.B. X Tri). Bei uns im Norden sind die Nächte mit Guter Durchsicht eher Begrenzt. Und wenn sie da sind, beiße ich mich meistens an den Standartkerzen fest.
    Gruß Heinz

    Moin
    Hallo Jenni. Wenn ich so überlege, wie meine ersten Teleskoperfahrungen waren, dann fangen sich hier einige Astrofreunde gar nicht wieder ein. Aber nun zum Thema. Was Gerd geschrieben hat mit der Entfernung des Objektes zum Scharfstellen .Da pflichte ich ihm absolut bei und auch alle anderen Antworten. Wenn man noch wüsste , in welchem Bundesland du zu Hause bist, dann könnte eventuell ein Astrofreund bei dir vorbeischauen. Ich habe es gemacht bei einem Anfänger, und daß hat ihn sehr geholfen. Es ging nur um einen Gedankenfehler. (Einnorden der Montierung).
    Gruß Heinz

    Moin
    Primitiv sehe ich deine Ausrüstung nicht an. Vielleicht ist das so im Rahmen einiger hier anwesenden Sonnenbeobachter. Aber lasse da mal einen völlig ahnungslosen Mitbürger durchschauen. Das löst wahrlich Begeisterungsrufe hervor. Da ich die gleiche Methode anwende wie du , nenne ich es immer Astronomie für kleines Geld. Herschelkeil 1,25 / 102 /500 oder Sonnenfilterfolie.
    Gruß Heinz

    Moin
    Schaut denn keiner mehr auf unser Zentralgestirn? Im Moment sehe ich 3 Flecken .Dazu folgende Frage ? Ist die R Zahl 23 oder 33 ?
    Gruß und frohes Fest Heinz

    Moin
    Schöne Bilder. Habe mal die Wetteraussichten für meinen Standort zum 21.12.2020 angeschaut mit Umkreis 200 km (Harz, Flensburg, Schwerin Oldenburg usw... . das sieht alles sehr Bescheiden aus. Da kann ich nur hoffen, dass wir zwischendurch mal ein paar Stunden klaren Himmel bekommen. Ansonsten freue ich mich auf die Bilder der Astrofreunde, bei denen es geklappt hat.
    Gruß Heinz

    Moin
    Habe auch eben die ersten Probeaufnahmen gemacht mit 120/900 ED und Canon 2000D. Erst mit Okularprojektion 13mm Hyperion und danach mit zweifach Barlow. Das ist aber alles nicht gut geworden. Dann nur die Kamera angeschlossen, da waren wenigstens die Planeten erkennbar. Aber man kann ja noch ein paar Tage probieren, was am besten geht. Hoffe ich jedenfalls . Sollte sich irgendwo ein sicherer wolkenfreier Himmel auftun im Umkreis von ca 200 km , werde ich wohl hinfahren, vorausgesetzt man darf sein Bundesland verlassen.
    Gruß Heinz