Hallo zusammen,
ich habe keinen Thread zu dem Thema gefunden (wundere mich sehr), deshalb hier einige interessante Facts:
Heute Abend (5. Juni 2025, gegen 21:17 MESZ) versucht das japanische Raumfahrtunternehmen ispace mit der Sonde Resilience eine weiche Landung im Mare Frigoris auf der erdzugewandten Seite des Mondes. Es handelt sich um den zweiten Versuch der Firma, nachdem eine frühere Landung 2023 scheiterte.
Eckdaten zur Mission:
Mission: Hakuto-R M2 (Resilience)
Start: 15. Januar 2025 (Falcon 9)
Ziel: Mare Frigoris (nähe Lacus Mortis)
Geplante Landung: 5. Juni 2025, ca. 21:17 MESZ
Landeeinheit: Resilience (ca. 2,5 m hoch, 300 kg)
Rover an Bord: Tenacious, ca. 5 kg, mit Kamera und Grabarm
Besonderheiten:
Der Rover soll ein kleines, symbolisches Kunstobjekt auf der Mondoberfläche absetzen: ein schwedisches Miniaturhaus im typischen „Falunrot“ mit weißen Fensterrahmen. Das sogenannte Moonhouse stammt vom Künstler Mikael Genberg und soll ein Zeichen für „Menschlichkeit und Kreativität im All“ setzen.
Zusätzlich an Bord: Experimente zur Wasserelektrolyse (Gewinnung von O₂/H₂ aus Mondressourcen) und Algenzucht.
Ein symbolischer Verkauf von Mondstaub an die NASA für 5.000 USD ist ebenfalls geplant – als juristischer Testfall für kommerzielle Eigentumsübertragung extraterrestrischen Materials.
Hintergrund:
ispace ist ein japanisches Privatunternehmen, das als eines der ersten kommerziellen Raumfahrtunternehmen den Mond erreichen will.
Nach Intuitive Machines und Firefly Aerospace wäre dies die dritte private Mondlandung überhaupt – falls sie gelingt.
Offizieller Livestream: https://www.youtube.com/live/BVSMXQPeTcw?si=O61Z7poouR_bT4yy