Hallo zusammen,
ich versuche gerade etwas "zweigleisig" zu fahren. Bisher habe ich ohne Nachführung fotografiert, was in einem begrenzten Rahmen mit Stacking auch ganz gut funktioniert hat.
Für etwas tiefergehende Sachen warte ich aktuell auf die Lieferung meines Dwarfs. Für alles, was eher in die Richtung Landschafts-Fotografie geht habe ich mir ein Minitrack LX3 besorgt. Aus Knauserigkeit die Version mit Polsucher-Röhrchen.
Die Idee hinter der Entscheidung war: "Wenn ich für Deep-Sky-Objekte den Dwarf benutze und mit dem Minitrack nur Landschaft mache, dann reicht (laut Rezensionen) auche in grobes Einnorden mittels Röhrchen".
Hier kommt nach ein paar Versuchen aber ein Problem auf. Meine Brille! Ich bin kurzsichtig und wenn ich durch das Röhrchen schauen will, verbleibt ein gewisser Abstand zwischen Auge-Brille-Röhrchen. Jeder, der in der Schule mal einen Kugelschreiber auseinander gebaut hat und wie ein Pirat durchschauen wollte merkt ja, dass man nicht viel Abstand braucht, bevor Dinge durch das Rohr echt schwammig werden. Die Sizintillation vom Nordstern hilft auch nicht, besonders wenn die Lichtverschmutzung in der Region hier nicht ganz ohne ist.
Vielleicht sitzt meine Brille auch recht weit vorne, aber Polaris ist ja auch nicht der hellste Stern. Ich sehe ihn zwar schon durch das Röhrchen, aber zum Teil kann ich nicht gut erkennen, ob er sauber im Röhrchen ist. Oder überhaupt im Röhrchen.
Als ich dann in entsprechenden Shops geschaut habe, fiel ich etwas vom Glauben ab. Vergleicht man die Preise vom Set Minitrack+Polsucher mit dem Einzelkauf, dann explodiert einem der Warenkorb ja geradezu, wenn man nachkaufen möchte. Hier mal die Aufstellung:
- Minitrack LX3 Set (Tracker, Polsucher, Polsucher-Montierung) = 209€
- Minitrack LX3 einzeln und Nachkauf = 268€
- Minitrack = 159€
- Polsucher = 89€ (augenscheinlich der selbe wie im Set)
- Polsucher-Montierung = 20€
Da bin ich natürlich jetzt etwas ärgerlich. Gerade, weil ich für ein bisschen Nightscapes jetzt aufgrund meiner Brille den "Lehrpreis" von gut 60€ Differenz zahlen jetzt müsste. Aufgrund des doch eher verschleierten Wetters die letzten Wochen konnte ich ja diese Erfahrungswerte erst jetzt machen. Umtausch wird sich vermutlich nicht ergeben. (Besonders, da ich den Karton auch gar nicht mehr habe.)
Klar, ich hätte auch gleich Mehr Geld in die Hand nehmen können. Aber: Rezensionen und Tests online haben mir eigentlich im Voraus gesagt, dass von der Leistung/Präzision für meine Nutzung das Röhrchen absolut reichen würde. Aber dass durch die Brille so ein Röhrchen echt auch Probleme machen könnte... davon war nirgends die Rede.
Nun frage ich mich: Hab ich ggf. noch einen Tipp nicht auf dem Schirm? Vielleicht gibt es ja noch einen Life-Hack, der mir die Nutzung des Polsucher-Röhrchens ermöglichen könnte? Vielleicht übersehe ich noch etwas? Den Polsucher nachzukaufen ist zwar ärgerlich des Geldes wegen, aber hört da überhaupt der Nachkauf dann auf? Wäre für den Omegon-Polsucher dann nämlich nciht auch die Beleuchtung sinnvoll? Das wären dann nochmal knapp 60€ drauf. Dann summiert sich alles nämlich nochmal. 🙈
Aktuell sehe ich nur zwei Optionen:
- In den sauren Apfel beißen und nachkaufen
- Mit einer echt nervigen Einnordung leben. Was dem "Geht schnell, ist leicht und transportabel" Aspekt vom Minitrack etwas widerspricht. :/
Daher wär ich über Anregungen und/oder Tipps von den erfahrenen Kollegen ganz froh 