Hallo,
ich danke euch für die Hilfe. Tatsächlich war mein Seestar bei letzten mal neben dem Haus aufgebaut. Ich teste das alles Zeitnah nochmal danke erstmal
Lg,
Martin
Hallo,
ich danke euch für die Hilfe. Tatsächlich war mein Seestar bei letzten mal neben dem Haus aufgebaut. Ich teste das alles Zeitnah nochmal danke erstmal
Lg,
Martin
Guten Morgen,
ich habe scheinbare Probleme mit dem Seestar. Vorab mir ist natürlich klar das
dass beobachten von Planeten mit dem Seestar eher schlecht ist. Nun zu meinem
Problem:
Beim letzten Aufbau hatte ich Probleme den Mond zu finden. Das Teleskop hat
vieles gemacht aber nicht auf den Mond gesteuert. Auch der Autofokus hat es
nicht geschafft den Mond so scharf zu stellen das man den Anblick genießen kann.
Bei Sternen und Galaxien hingegen gibt es überhaupt keine Probleme. Autofokus
super, automatische Einstellung super nur beim Mond & Planeten kackt das
Teleskop rum wie wenn es nicht funktionieren würde.
Woran kann das liegen?
Muss ich das Seestar in einer gewissen Art und Weise ausrichten? Das geht doch
automatisch oder?
Gibt es Regeln die man noch beachten muss?
Hab die Gebrauchsanweisung schon gefressen und komme da aber leider
nicht weiter. Natürlich bin ich überglücklich das DeepSky ohne Probleme
funktioniert aber im Planeten und Mond Modus ist das wirklich mies
Vielleicht kennt jemand das und kann mir helfen
Lg,
Martin
Hallo,
ich habe leider vielen Wolken also müssen Fenster in der Entfernung als Test reichen.
Hab das Teleskop nun im Badezimmer aufgebaut und die Schrauben hinten gelöst.
Was soll ich sagen. Die Geräusche sind weg und ich fühle mich grad so dumm
Was ich aktuell einschätze das nichts einen Schaden genommen hat. Das Dachfenster in 500m Entfernung
lässt sich gleichmäßig und Butterweich fokusieren.
Morgen soll der Himmel Abends wieder klar sein dann teste ich es an Mond und Saturn. Drück mir Dummbatz
die Daumen. Ein Fehler der auf jedenfall nicht mehr passieren wird.
Danke erstmal für eure Hilfe und die Erleuchtung meines Verstandes. Meine Güte das ist irgendwie peinlich aber
gut. Fehler macht man um darauß zu lernen
Lg,
Martin
Hallo,
ich glaube mir wird grad schlecht. Ich hoffe ich habe nichts kaputt gemacht
Ich beschäftige mich schon lange mit Astronomie aber irgendwie habe ich das nicht gelesen. Heißt ich muss bei jeder Beobachtung diese Kunststoffschrauben lösen bzw. entfernen damit ich ohne Gefahr fokusieren kann
Ihr müsst euch ja grad echt über mich den Arsch ablachen ich wusste es nicht. Mein letztes Teleskop hatte das nicht.
Lg,
Martin
Hallo,
nein ich kenne mich damit zu wenig aus. Da wo ich mich nicht auskenne lasse ich grundsätzliche die Finger weg. Hab nur von 1,25 auf 2Zoll Umkehrspiegel und Okularauszug gewechselt. Kann ich da selber was tun oder was mache ich bei dem Fall?
Hatte das Teleskop gestern wie gesagt das erste mal im Einsatz. Vor Jahren hatte ich das schonmal da gab es das Geräusch aber net.
Lg,
Martin
Hallo und Guten Tag,
ich habe mir am 23.09.2024 ein "Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop SC 203/2032 EdgeHD NexStar Evolution 8" angeschafft und gestern konnte ich es endlich mal testen. Bin soweit sehr zufrieden. Das Problem.: Bei Fokusieren entsteht so wie ich das einschätzen kann eine Art Knacken (Schlag). Ich habe ein kleines Video dazu gemacht kann es hier aber leider nicht hochladen. Vielleicht möchtet ihr euch das Video anschauen:
Bin echt verzweifelt. Ich kenn mich einfach nicht genug aus aber das Geräusch gefällt mir nicht. Nicht das der Tag kommt an dem was wirklich ernsthaftes kaputt geht
Das der Spiegel beim Fokusieren sich bewegt das ist mir bekannt doch ist das Geräusch normal? Kennt dies jemand?
Lg,
Martin
Hallo Günther,
dann schreibst mich mal unter der Nummer an dann können wir übers Handy weitersprechen. Vielleicht sogar ne kleine Gruppe
wenn Ihr wollt gründen wo wir uns zusätzlich austauschen wenn jeamand beobachten gehen möchte und Ulm ist ja nicht all zu weit
weg
Lg,
Martin
Hallo Wolfgang,
ach was Lauchheim ist ja der Katzensprung schlecht hin und gleich am Rande des schön
dunklen Härtsfelds gerne können wir Nummern austauschen. Kannst mir ja mal schreiben.
Gib bei Google einfach Sternwarte Aalen ein. Die Nummer die da angezeigt wird ist zwar
für die Sternwarte da kommst du aber direkt auf meinem Handy raus
Gilt auch an Sternenfreund und SilverStar. Alle in meiner Umgebung
Lg,
Martin
Hallo Günther,
ja in Aalen gibt es was vielleicht kommt man ja mal zusammen. Bin auch im Sternwartenverein Aalen aktiv gehe aber auch
gerne hin und wieder ins dunkle. Allein zwar ok aber in der Gemeinschaft noch besser.
Lg,
Martin