Beiträge von ueberschaer

    Hallo Sternfreunde,


    am kommenden Samstag, den 17. Dezember 2005, findet der Weihnachtsstammtisch von http:// http://www.astro-sternstunden.de in Haan statt. Zu diesem monatlichen Treffen (seit einigen Jahren hat sich meistens der am nächsten bei Vollmond liegende Samstag eingependelt) kommen immer Sternfreunde aus dem Raum Düsseldorf, Solingen, Kreis Mettmann und der weiteren Umgebung. Wir treffen uns, um uns bei bürgerlicher Küche und diversen Getränken über allerlei astronomische und nichtastronomische Themen zu unterhalten. Manchmal bringen Stammtischler ihre Astrofotografien, Neuerwerbe und Basteleien mit. Wenn das Wetter mitspielt, wird meist noch anschließend trotz des hellen Mondes gemeinsam beobachtet. Wer Lust hat, kann gerne dazu kommen. :)


    Wir treffen uns ab 20h in der Gaststätte "Zur Brücke" ( Diekerstraße 5 in 42781 Haan).


    Hier eine kurze Anfahrtsbeschreibung: Wenn Ihr über die Autobahn A46 kommt, nehmt Ihr die Abfahrt "Haan West / Hochdahl". Dann rechts abbiegen in Richtung Haan und der Straße immer folgen. Ihr fahrt an drei Tankstellen vorbei (die letzte Tankstelle ist von Aral). In einem leichten Linksbogen geht es über eine Eisenbahnbrücke weiter, an deren Ende sich direkt links die Gaststätte befindet. Links neben der Gaststätte befindet sich hinter einer Einfahrt ein Parkplatz, weitere Parkmöglichkeiten gibt es in der näheren Umgebung.


    Es würde mich freuen, dort noch weitere Sternfreunde kennen zu lernen.


    Viele Grüße,
    Stefan

    Hallo Astrofotografen,


    hier mein Ergebnis mit der Purus-Montierung:



    Der Doppelsternhaufen h+x wurde 7 Minuten auf Kodak E200 bei Blende 4,0 mit 135 mm Carl Zeiss Jena Sonnar von Erkrath-Hochdahl (Vorstadthimmel) aus belichtet. Rechts neben dem Doppelsternhaufen liegen noch der ausgedehnte Sternhaufen Stock 2 und ein paar Wasserstoffregionen.


    Ich bin sehr positiv davon überrascht, wie gut die Montierung die Nachführung gepackt hat, obwohl ich in der Nacht den Eindruck einer Montierungsüberlastung hatte.


    Clear Skies,
    Stefan

    Hallo Jürgen,


    die Purus habe ich erst seit ein paar Woche, konnte sie aber auch erst einmal richtig einsetzen. 6-7 Minuten Belichtungszeit mit einem 135er-Tele sind noch machbar, wobei diese Konfiguration meiner Meinung nach wirklich am Limit der Montierung liegen. Die so gemachten Bilder (noch nicht eingescanned) sind gut nachgeführt; die Sterne sind nur minimalst länglich. Vermutlich komme ich nächstes Wochenende dazu, die Bilder zu posten.


    cs,
    Stefan

    Hallo zusammen,


    gestern Abend war ich mit der Purus auch draußen, um flott ein paar Bilder zu schießen. Dies war zugleich auch mein erster Test der Uhrwerksnachführung. Eine SLR mit 135er-Tele würde ich als seeehr grenzlastig ansehen (Gegengewicht war auch am Anschlag). Ob das noch funktioniert, werde ich morgen nach der Filmentwicklung erfahren. Die hinter der Purus stehende Idee mit der Uhrwerksnachführung gefiel mir einfach so gut, daß ich sie mir kaufen mußte ;)


    cs,
    Stefan

    Hallo Thomas,


    danke für Dein Lob.


    Die Aufnahme ist nachbearbeitet:


    1. Randabschattung entfernt (Sterne und grobe Strukturen entfernt, dann Weichzeichner drüber, Bild invertiert und mit Original gemittelt)


    2. Helligkeit und Kontrast mit der Gradationskurve angehoben (immer für alle Farben gleichzeitig, nix selektives...)


    3. Rotkanal als Luminanzkanal mißhandelt (nicht gerade die ideale Form eines Luminanzkanals...)


    4. Helligkeit und Kontrast erneut mit der Gradationskurve angehoben (ebenso nur RGB)


    5. Bild mit Neat geglättet


    6. fertig :)


    Die Sache mit dem Luminanzkanal fiel mir ein, weil sich die Nebel nur schwach vom Hintergrund abhoben. Und mit der Gradationskurve kam ich nicht mehr so recht weiter (Anheben der Gradationskurve = noch dickere Sterne). Dann sah ich beim Betrachten der Farbkanäle, daß die Nebel (und leider auch der chromatische Farbfehler der Optik) im Rotkanal am intensivsten sind. Also setzte ich den Rotkanal als Luminanz ein. Normalerweise hätte da eine hochaufgelöste und gut durchbelichtete Aufnahme hingehört...


    Clear Skies,
    Stefan

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Luengel</i>
    <br />Leider kann man das Bild nicht sehen. [B)]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    keine Ahnung, woran es lag, daß das Bild erst beim dritten Versuch angezeigt wurde. Jetzt klappt es aber zumindest bei mir mit IE [:)]


    Stefan

    Hallo,


    früher, als das Wetter noch gut war (Mitte Januar), fotografierte ich neben dem Kometen auch noch die Nebelregion am oberen Fuß der Zwillinge:


    Zwischen den beiden hellen Sternen oben links (mu und eta Gemini) liegt der Supernovaüberrest IC443, unten rechts der Emissionsnebel NGC2174. Ganz schwach ist noch oberhalb von NGC2174 ein weiterer Emissionsnebel zu erahnen: Sharpless 247. Links von NGC2174 befindet sich eine kleine Strichspur, die ich noch keinem Kleinplaneten zuordnen konnte, weil ich das genaue Aufnahmedatum bzw. den Zettel mit den Notizen zum Film nicht finden konnte...


    Die Aufnahme belichtete ich 28 Minuten auf Fujichrome Provia 400F (wegen dem Kometen, für die Nebel wäre der E200 die bessere Wahl gewesen...) mit einem 300/4 Zeiss Sonnar MC, abgeblendet auf 5,6. Aufnahmeort ist Erkrath-Hochdahl.


    Clear Skies,
    Stefan



    PS: Irgendwie habe ich gerade Probleme mit der Bildanzeige. Notfalls bitte folgenden Link aufrufen: http://www.astrofoto.net/astronomie_de/1042526d_l6kl2.jpg

    Hallo zusammen,


    der Astronomietreff Hückelhoven 2005 ist nun wieder Geschichte. Leider spielte das Wetter nicht so recht mit, und wegen der Unwetterwarnungen mit Schneeregen und Glatteis blieben wohl einige Besucher zuhause, und auch ein Aussteller kam zu spät. Wie in den Jahren zuvor war es wieder eine interessanter und gut organisierter Treffpunkt für Sternfreunde aus dem Rheinland und Umgebung. Gratulation an den Vernastalter, die Astro-AG des Hückelhovener Gymnasiums!


    Hier ein paar Bilder von heute:




    Präsentation der Sternwarte Aachen




    S.P.A.C.E. präsentiert seine Produkte rund um die Astronomie, Blitzortung und Vorhersage von Polarlichtern und Wettergeschehen
    http:// http://www.s-p-a-c-e.de




    Nachwuchsastronom




    Materialien und Erfahrungsaustausch zum Spiegelschleifen gab es bei der Gesellschaft für Weltallkunde
    http:// http://www.weltallkunde.de





    Georg Dittie beantwortet gerne Fragen rund um Giotto
    http:// http://www.videoastronomy.org




    Stativselbstbau leicht gemacht




    Selbstbauriesenbino in Rotationsrohrschellen auf Selbstbaumontierung




    Fernrohrangebot bei Wolfgang Ransburg.
    http:// http://www.teleskop-service.de

    Hallo,


    so langsam kommen die Objekte im Großen Bären ins Gesichtsfeld der Astrofotografen. Hier unsere (von Gerd Goerres und mir) fotografische Ausbeute vom Eulennebel (M97), 45 Minuten lang belichtet auf Fujichrome Provia 400F mit einem 356/3900 SCT (Celestron C14) bei ~2500mm Brennweite.


    Clear Skies,
    Stefan



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Marc</i>
    <br />Ist für mein Neffen[;)]-wird im Oktober 10 jahre alt-(3.Klasse)
    kennt sich einer mit dem niedersächsischen Schulsystem aus ?wann wird das Thema in Erdkunde angeschnitten[?]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hallo Marc,


    bei mir an der Schule in Holzminden (Niedersachsen) war das Fach "Astrophysik" in der Oberstufe wählbar. Ist aber bestimmt von Schule zu Schule unterschiedlich.
    Irgendwann wird ein bißchen Astronomie auch im Physikunterricht gestreift. Keine Ahnung mehr, wann das konkret und mit welchen Themen war...


    Clear Skies,
    Stefan

    Hallo Kometenliebhaber,


    anbei auch eine Machholz-Aufnahme von mir, als er noch recht nah an den Plejaden stand. Die Aufnahme entstand am 10.1. unter städtischen Bedingungen in Erkrath-Hochdahl mit einem 135mm Teleobjektiv (Zeiss Sonnar) bei Blende 5,6; 28 Minuten belichtet auf Fujichrome Provia 400F und nachgeführt via ST4 an Russentonne.


    Schöne Grüße,
    Stefan



    "Das neue Bild vom Nachbarn Mars"
    Ausstellung zur Raumsonde "Mars Express"


    Die erste europäische Sonde "Mars Express" befindet sich seit Weihnachten 2003 in einer Umlaufbahn um den Nachbarplaneten Mars. Mit einer vom deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen Kamera werden hochauflösende Aufnahmen der Oberfläche angefertigt, aus denen dreidimensionale Bilder erstellt werden.
    Bei der DLR in Bonn-Oberkassel werden zur Zeit beeindruckende 3D-Bilder im Großformat (etwa 2x3m²) von unterschiedlichen Marslandschaften präsentiert, ergänzt durch eine Ausstellung über die Raumsonde Mars Express und erste wissenschaftliche Ergebnisse.
    Die Ausstellung kann bis zum 1. April 2005 Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr und Freitag von 8 bis 18 Uhr bei der DLR, Königswinterer Straße 522-524, 53227 Bonn-Oberkassel besucht werden. Später soll die Ausstellung in weiteren DLR-Standorten präsentiert werden. Der Eintritt ist frei.


    Stefan

    Hallo,


    ein Ankommen gegen 21h30 macht wenig Sinn - schade. Das nächste Treffen findet nach meinem Wissen am 10.2. um 20h statt. In der Woche ist aber auch Karneval [:o)] (=Feiertage ohne Ende [xx(]); falls eine Terminverschiebung sein sollte, schreibe ich Dir.


    Schöne Grüße,
    Stefan

    Hallo zusammen,
    hallo Christian.


    Genau die Anregung wollte ich mit dem Posting geben: Nicht nur tolle Bilder präsentieren, sondern auch mal Rohbilder und die verschiedenen Bildverarbeitungstechniken zeigen. Vor allem in der Bildverarbeitung empfinde ich den Erfahrungsaustausch als sehr wichtig.


    Clear Skies,
    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich wünsche Euch ein schönes neues Jahr!


    Das Saturnbild hat mir keine Ruhe gelassen, vor allem der helle "Überschwingerrand" am Saturnring nervte mich. Daher habe ich mich eben nochmals dran gemacht. Ausgangsbild war das RGB-korrigierte (RGB in Größe und Lage korrigieren") Bild vom letzten Posting:






    Diesmal veränderte ich ein weng die Reihenfolge der Bildschärfung und Kontrastanpassung.
    Zuerst wieder ein intensiver Schärfungs-/Rauschfilter:
    Schärfung: Gauss
    Filtergröße: 13
    Rauschfiltergröße: 3
    Rauschfilter: Gauss
    Charakteristik: Butterworth
    Adaptiver Filter mit 400%






    Jetzt kommt eine leichte Kontrastanhebung.
    Kontrasteinstellung:
    Gamma: 1,200
    Toplevel: 84%
    Hotpixel: 0
    Deadpixel: 0
    Equalizing: ja, "Alles"






    Dann nochmals ein kleiner Schärfungsfilter, der aber sehr kritisch von den Einstellungen her ist: Sehr schnell treten Schärfungsartefakte auf!
    Schärfung: Rechteck
    Filtergröße: 3
    Charakteristik: kritische Dämpfung
    Adaptiver Filter mit 110%
    Die Kombination von "Rechteck" und "kritischer Dämpfung" habe ich durch ausprobieren gefunden, die meisten anderen Kombination erzeugen satte Überschwinger...






    Zu guter Letzt wieder eine leichte Farbkorrektur, um den leichten Rotstich zu mindern und die Sättigung zu steigern.
    Tonwertkorrektur:
    Rotkanal: -10; Grünkanal: +/-0; Blaukanal: +/-0
    Farbsättigung: 1,200
    Farbkreis: 0°






    Fertig!


    Das Bild büßt ein klein wenig an Schärfe ein, dafür sind die Überschwinger (helle Ränder an der linken Hälfte des Saturnrings) nicht mehr so deutlich. Auch die unnatürliche Aufhellung des äußeren Rings rechts neben der Stelle des Schattenwurfs ist nicht mehr so deutlich aufgehellt.
    Das Bild wirkt auf mch natürlicher, wobei ich mir natürlich bewußt bin, daß das Seeing in der Nacht alles andere als gut war.


    Hat sonst noch wer Lust, an dem Rohbild mit Giotto oder einem anderen Programm zu arbeiten? An den Ergebnissen und einem Erfahrungsaustausch wäre ich (und bestimmt auch noch einige mehr) sehr interessiert [:)] ! Die Downloadadresse des gezippten Rohbildes findet Ihr im ersten Posting.


    Clear Skies,
    Stefan

    Hallo zusammen,


    die neueste (deutlich erweiterte) Version der Bezugsquellenliste ist nun online: http://www.astrofoto.net/scopes/bezug/bezug.htm
    Vielen Dank für die zahlreichen Tips, die ich in den letzten Tagen eingearbeitet habe. Drei Firmen sind noch nicht drin, weil ich da erst noch eine Mail hinschicken werde, ob sie überhaupt in der Liste stehen möchten.


    Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und viele wolkenfreie Nächte im Jahr 2005,
    Stefan

    Hallo Thomas,


    danke für Dein Lob, freut mich, daß Dir das Bild gefällt. Details an Planeten getrennt zu bearbeiten habe ich bisher noch nicht probiert. Geht das auch irgendwie mit Giotto (wegen der Schärfungsfilter, die ich nicht missen möchte)?


    Auf astronomie.de wurde ich gerade noch auf einen Irrtum hingewiesen: Die Aufnahme wurde bei der Original-C14-Brennweite (~4m) gemacht und nicht zusätzlich verlängert.


    Die Schärfe der Rohbilder ist nicht optimal, weil an dem Tag (und dem darauf folgenden auch noch) in NRW Inversionswetterlage mit einem entsprechenden Seeing war.


    Clear Skies,
    Stefan

    Moin!


    Treffen in der Sternwarte Aachen ist um 20h, diesmal glaube ich mit Bildern von La Palma (Landschaft+Astro) (ohne Garantie).


    Die Astromesse in Hückelhoven findet im dortigen Gymnasium (Aula + Turnhalle) statt, irgendwo mitten im Zentrum. Eine Adresse habe ich jetzt nicht parat, aber ich denke mal, daß es dort nur ein großes Gymnasium mit einer Sternwarte auf'm Dach gibt...


    Schöne Grüße,
    Stefan



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kopernikus</i>
    <br />Hallo Stefan, hallo Dieter,


    die HP der Sternwarte in Aachen habe ich bereits mir angeschaut - die Info mit dem 2. Donnerstag im Monat finde ist sehr wertvoll (wenn ich noch die ungefähre Uhrzeit erfahren könnte...)


    (==&gt;) Dieter


    19.2 - habe ich schon in meinem Kalendar eingetragen (Danke!) - wo genau in Hückelhoven ?? und woran erkenne ich dich / wir uns - weisse Rose [:D]?


    Gruß vom Kopernikus
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo,


    ich wollte Euch nicht die letzten Saturnbilder von Gerd Goerres und mir vorenthalten. Sie entstanden am 9.12. um 0h14 MEZ mit der Philips ToUCam 740K an einem Celestron C14 mit einer 2x-Barlowlinse bei etwa 8m Brennweite und relativ gutem Seeing. Aufgenommen wurden 4068 Bilder. Es sollten eigentlich 3000 werden, aber irgendetwas bei der Aufnahme ist schiefgelaufen, und dann waren es halt ein paar mehr...


    Hier ein unbearbeitetes Rohbild, um mal einen Eindruck von der Aufnahmequalität zu erhalten:





    Anschließend mittelte ich die Bilder mit Giotto 1.42 mit folgenden Einstellungen:
    Ergebnisermittlung: "Mitteln"
    Superresolution: "Einfache Auflösung"
    Anpaßmethode: "Planet zentrieren"
    Rohbildqualität: "Autosortierung"; Prüfausschnitt: 0,50; Verwendungsrate: 5%; Schärfe/Verzerrung: 50/50
    sonst nix aktiviert.





    Wer gerne das FITS-Summenbild als ZIP-Datei haben möchte für die eigene Bildverarbeitung, findet es hier (~80kB):
    http://www.astrofoto.net/astronomie_de/20041209a_summe.zip




    Dann folgte eine "RGB-Korrektur in Größe und Lage", wobei das blaue Bild einen Pixel nach unten und das rote Bild einen Pixel nach oben verschoben wurde.





    Nach der RGB-Korrektur folgte die Bildschärfung in zwei Schritten:


    Zuerst ein intensiver Schärfungs-/Rauschfilter:
    Schärfung: Dreieck
    Filtergröße: 7
    Rauschfiltergröße: 3
    Rauschfilter: Gauss
    Charakteristik: Butterworth
    Adaptiver Filter mit 300%





    Zur weiteren Kontraststeigerung von Kanten setzte ich noch einen kleinen Schärfungsfilter ein:


    Schärfung: Gauss
    Filtergröße: 3
    Charakteristik: Gauss
    Adaptiver Filter mit 110%





    Es folgt eine leichte Farbkorrektur, um den leichten Rotstich zu mindern und die Sättigung zu steigern.
    Tonwertkorrektur:
    Rotkanal: -10; Grünkanal: +/-0; Blaukanal: +/-0
    Farbsättigung: 1,200
    Farbkreis: 0°





    Den Abschluß bildet eine leichte Kontrastanhebung.
    Kontrasteinstellung:
    Gamma: 1,200
    Toplevel: 84%
    Hotpixel: 0
    Deadpixel: 0
    Equalizing: ja, "Alles"





    Und fertig!


    Was mich ein wenig an dem Bild stört sind die hellen Ränder an der linken Hälfte des Saturnrings, und zwar wo der äußere Ring mit dem Himmelshintergrund und der "innere" Ring mit der Cassini-Teilung zusammentreffen. Ebenfalls etwas unnatürlich finde ich den Ring in dem Bereich, wo der Planetenschatten drauf fällt. Dafür gefallen mit die Strukturen und Kontraste auf der Planetenoberfläche und vor allem der Planetenrand sehr gut.


    Gibt es Ideen, was ich an der Bildverarbeitung ändern könnte, um Planetenoberfläche und Ringsystem gleichermaßen gut bearbeiten zu können? Über Tips und Hinweise würde ich mich sehr freuen :)


    Clear Skies,
    Stefan

    Hi!


    in Aachen gibt es eine Volkssternwarte (Homepage: http://www.sternwarte-aachen.de ). Zusätzlich zur Öffentlichkeitsarbeit findet in der Regel an jedem 2. Donnerstag im Monat (Ausnahmen manchmal bei Feiertagen...) ein für alle offener Treff für Amateurastronomen statt. Dort werden beispielsweise eigene Arbeiten und Astrofotografien präsentiert, teilweise gibt es auch noch einen Vortrag. Vielleicht hast Du ja mal Lust dazu.


    Schöne Grüße,
    Stefan

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer 1,25"-Barlowlinse mit folgenden Eigenschaften:
    - gute Optik, die das Bild nicht unnötig verschlechtert
    - geringe Brennweitenverlängerung (1,8x oder 2x ist meines Wissens nach die geringste Verlängerung)
    - lange mechanische Bauweise (Okular weit weg von den Linsen)
    - die Barlowoptik muß (!!!) in einem herausschraubbaren Gehäuse sein, welches Filtergewinde hat, um es in eine Okularhülse zu schrauben.


    Bei meiner vorhandenen Barlowlinse (apochromatische von Meade) kann ich die Optik leider nicht in ene Okularhülse schrauben, weil die Gewindesteigung nicht stimmt :( Kennst sich da jemand aus und kann mir ein paar Tips über entsprechende Barlowlinsen geben?


    Vielen Dank für Eure Antworten.


    Ich wüscneh Euch schöne Weihnachten,
    Stefan

    Hallo ATMler,


    eben habe ich Update der Bezugsquellenliste unter http://www.astrofoto.net/scopes/bezug/bezug.htm gemacht. Neben einem beseitigten Bug bei den Links (Netscape7-Benutzer sahen einfach keine Links) habe ich die Liste um das Spiegelschleifsortiment von Stathis Kafalis ergänzt.


    Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise zu weiteren Firmen, in Kürze werde ich da noch einiges ergänzen.


    Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins nächste Jahr und viele wolkenfreie Nächte für das Jahr 2005 (nicht nur bei Vollmond!).


    Stefan