Beiträge von Samson

    Hallo,


    seit einiger Zeit arbeite ich nun schon mit der ASI 294MC pro, also einer OSC Kamera
    mit CMOS Chip. Die sehr empfindliche Kamera liefert was sie soll, aber trotzdem ist mir bis
    heute noch klar, wie man die Farbbalance bei der Aufnahme richtig einstellt.
    Ich verwende SharpCap und da läßt sich der Rot- und Blauanteil von 0 bis 99 einstellen.
    Ich verwende zumeist 89 bei Rot und 99 bei Blau was natürlich zu einer falschen Farbaufnahme führt,
    meiner Meinung nach aber die maximale Empfindlichkeit der beiden Farben bringt.
    Korrigieren lässt es sich ja problemlos bei der Nachbearbeitung.
    Aufnahmen bei Tageslicht ergeben mit 70 Rot und 99 Blau ein farblich ausgewogenes Bild, was aber in der
    Nacht überhaupt nicht passt.
    Meine Frage daher: Spielt es überhaupt eine Rolle, wie ich die Regler einstelle und gibt es dafür
    irgendwelche Regeln?
    Ich arbeite auch mit ASIAIR - da wähle ich zwar Belichtung, Gain und Offset, aber habe keine Farbeinstellung
    zu machen. Passt so, aber läßt sich leider nachher nicht aus dem Fitsheader auslesen.

    Hallo Micha,


    ich benütze auch die gleiche ASI294MC pro und beobachte dieses Problem seit ich sie habe.
    Sieht bei mir ganz genau so aus und bislang habe ich noch keine Lösung oder Erklärung dafür gefunden.
    Zuerst dachte ich an Interferenzen mit dem LPS-Filter von IDAS, aber
    leider sind die gleichen Probleme auch mit dem Bader IR-Filter genauso zu
    beobachten.
    Es taucht immer dann auf, wenn man das Bild auf Grund von zu geringer
    Belichtungszeit stark aufzieht, aber natürlich darf das dann auch nicht
    so deutlich sein.
    Bei mir ist ein sehr farbenfroher Himmel das große Minus für farbige
    Deepskybilder und ich habe es darauf zurückgeführt.
    Bei besserer Belichtung wird der Effekt weniger und ich rede mir ein, dass
    bei dunklem Himmel das Problem nicht auftreten sollte.
    Dark und Flatframes sind übrigens sehr homogen.
    Ach ja und stacken tu ich mit Deepskystacker oder Astroart - immer das gleiche Ergebnis.
    Vielleich hat hier in der Runde eine Idee dazu.

    Hallo,
    endlich wieder ein Komet, wo sich fotografieren lohnt. Ist zwar um
    Vollmond nicht ganz ideal, aber irgendwas zum meckern braucht man ja.
    Von meiner Sternwarte aus verschwindet er bald hinter einer großen Fichte,
    aber die Zeit von 20 Minuten hat schon was gebracht.


    Die Aufnahme entstand mit dem Newton 250/1600 und eine Atik Horizon mono mit
    15 sek Subs, 2x2 bin - Dark, Flat kalibriert.
    Mit Deepskystacker zuerst ein reines Kometenbild, dann ein Sternfeld erzeugt
    und in Astroart aufbereitet. Danach mit Photoshop die beiden Ebenen überlagert - voila[8D]


    66%


    100%

    Hallo und Danke für die Antworten.
    Diesmal hat uns wohl allen der Mond einen Gefallen getan. Jeden Tag ein anderes Gesicht mit wechselnder Schminke(Seeing).
    Macht doch immer wieder Spass.

    Hallo,
    am 1. und 2. April gab es reichlich Gelegenheit sich am Mond auszutoben.
    Der Terminator an bester Position - na ja mit Termionator geht es immer gut -
    und das Seeing, besonders am 1. April hervorragend.
    Trotzdem zeige ich heute 3 Bilder vom 2.4. wo ich mit Newton 250/1600 und Baader FFC
    mehr ins Detail gehen konnte. Brennweite ca 2500mm - mehr ging dann nicht, weil es
    doch zu unruhig war.
    Als Kamera diesmal die ASI183MMC - die volle Auflösung ist bei dieser Kamera für
    AVIs mit gewollt hoher Bildzahl nicht empfehlenswert. Da dauert jedes Bild doch sehr lange
    obwohl natürlich das Bildfeld toll ist. Ich habe aber mit Crop gearbeitet um doch
    pro Bild mit ca 700 Frames auf genug Bilder zu kommen. Verwendungsrate waren dann 30%.


    Sonnenaufgang am Kopernikus


    Rupes recta


    Vallis Alpes und Umgebung


    Kopernikus ware eine kleine Herausforderung, weil am Terminatorrand noch sehr wenig Licht war.

    Hallo Harald,
    wieder ganz großes Kino - mir gefallen Deine Tüfteleien am Terminator.
    Da sieht man, was aus Spielerein noch alles rauszuholen ist.
    Ich habe gestern auch meinen H.... abgefroren und dann noch Deepsky gemacht.
    Die Mondbilder haben sehr vielversprechend ausgesehen, aber die Zeit sie zu bearbeiten
    fehlt noch, wird aber nachgeholt.
    In der Zwischenzeit schaue ich zu der Latte hoch, die Du weit hinauf gelegt hast[:D]

    Hallo,
    M104, wie schon einmal geschrieben eine meiner Lieblingsgalaxien habe
    ich gestern "durchbelichtet". Klingt toll, ist es aber nicht wirklich,
    weil M104 bei mir von Nachbars Dach bis Straßenlaterne ca 1Std15min
    fotografierbar ist. 56 Minuten davon ausgenützt - der Rest ist in der
    Straßenlaterne abgesoffen.
    Aufgenommen mit der Canon 70Da mit IR-Filter am Newton 250/1600


    Hallo Harald,


    das sieht aber schon sehr gut aus, gar nicht gequält. Ich glaube, dass ein Sichelmond immer
    etwas unter atmosphärischen Einflüssen stehen wird und so gesehen war es diesmal doch
    hervorragend.
    Mir gefällt besonders, dass Deine Bilder viele kleine Details zeigen, die man bei längerem Betrachten
    reichlich findet!!

    Hallo Jörg,


    danke für den Kommentar. Mit dem Feldstecher hab ich auch geschaut, da sind aber keine kleinen Details
    erkennbar. Sehr wohl ist es aber ein wunderschöner Anblick.
    Am Teleskop ist die Kamera fix montiert und obwohl mich der Blick durchs Teleskop sehr gereizt hätte,
    hat dann doch die Kamera gewonnen[;)]

    Hallo Klaus,
    da der Sensor in dieser Kamera nur durch ein Glasfenster geschützt ist, soll man einen IR-Filter benützen.
    Der Grund dafür ist, dass Infrarotstrahlen in Linsenteleskopen nicht in der selben Ebene scharf abgebildet werden,
    als der RGB-Anteil. Unschöne Höfe um die Sterne sind die Folge.
    Bei Spiegelteleskopen kann man es ohne Filter probieren, allerdings zeigt die Farbkamera dann ein sehr farbverschobenes Rotbild,
    das man nur schwer bearbeiten kann.
    Für eine Monokamera wäre eine Aufnahme am reinen(ohne Korrektor) Spiegelteleskop aber an manchen Objekten ein Lichtgewinn.

    Hallo,
    an sich ist ja die schmale Mondsichel immer ein schöner Anblick.
    Gestern war als Aufputz noch die helle Venus daneben - ein wunderbarer Anblick.


    Im Fernrohr hatte ich dann noch das Glück, trotz bereits tieferem Stand ein
    sehr ruhiges Bild zu haben, so dass ich auch ein schönes Mosaik aufgenommen habe[:D]


    Aufnahme mit Newton 1600/250, ASI183mono - Mosaik aus 3 Bildern zu je 500 Frames
    hier in der großen Version (66%) http://www.frieber.at/bilderde…0-03-28_Mondmosaik_gr.jpg


    Hallo Ralf,
    ich hab am SW-Bild natürlich mit verschiedenen Methoden herumexperimentiert was auch
    zu unterschiedlichen Kontrasten führt. Es besteht aber immer die Gefahr, dass man
    Artefakte erhält, die sich dann durch Schärfen addieren. Dieses Bild erschien mir
    noch recht "zart" behandelt und die Farbe hat mir einfach gefallen.
    Danke für Dein Kommentar!

    Hallo,


    nach all den wunderschönen Venusbildern hier im Forum hab ich auch einen Versuch
    gestartet - ohne UV-Filter, denn ich besitze keinen.
    Dafür hab ich mir vor langer Zeit einmal einen recht einfachen Violettfilter um
    günstige 28.- € gekauft. Zusammen mit einem IR/UV Filter habe ich mit der
    ASI178 mono ein paar Aufnahmen gemacht und mit ein wenig gutem Willen sind da
    Schatten erkennbar geworden, die den Wolkenstrukturen ähneln.
    Danach noch mit der ASI294MC eine Farbsequenz und beides zu einem LRGB verarbeitet
    ergibt sich ein hübsches Venusbildchen, weit entfernt von den tollen UV-Bildern,
    aber immerhin....


    <font color="yellow">Venus mit ASI178mono + ASI294MC, Baader FFC, Newton 250/1600</font id="yellow">


    Hallo,
    schöne, mondarme Nächte mit klarem Himmel - da traut man sich auch gerne an etwas
    schwächere Objekte und NGC 3718 ist immer schon ein Objekt, für das ich mich sehr
    begeistern konnte.
    Zwei Nächte hab ich nun investiert und 4 Stunden Belichtungszeit sind dabei rausgekommen.
    Natürlich noch viel zu wenig um die feinen Ausläufer gut abzubilden, aber die Galaxie
    zeigt schon ihre typische Spindelform.
    Aufgenommen mit dem Newton 250/1600 und der ASI 294MCpro mit UV/IR Filter
    Das Bild ist ein Crop, da die herrlichen Lichtfarben in meiner Umgebung einen tollen und
    recht bunten Gradienten im Bild hinterlassen.


    <font color="yellow">NGC 3718</font id="yellow">

    Hallo Ralf,


    sehr gut gemachte Aufnahme, die auch sehr realistisch wirkt, weil die Farbgebung sehr dem
    natürlichen Empfinden entspricht - Venus am Himmel = weiss/blau.
    Der UV Filter ist natürlich mit den neuen Kameras ein Hit - ich selbst habs mal mit einem
    Violettfilter um gerade mal 28.- € probiert. Da kamen andeutungsweise Wolkenschatten durch,
    aber natürlich keine Wolkenstrukturen wie man sie hier sieht.
    Dein Bild von der Venus ist für mich eines der schönsten, weil es sehr natürlich aussieht!

    Hallo,
    gestern war es einmal ein sehr gut aufgelöstes Seeing, trotz gewisser Luftunruhe.
    Schon am Livebild waren viele Details zu erkennen und die gestackten Bilder haben
    dann noch mehr erkennen lassen.
    Da macht Astrofotografie wieder einmal Spass.


    Aufgenommen wurden die Bilder mit folgendem Setup:
    Newton 250/1600 mit ASI 183MMC und Rotlangpassfilter (50 Bilder aus ca 1200 Aufnahmen verwendet)


    <font color="yellow">Mondkomposit aus 2 Bildern - für Originalgröße bitte den Link unter dem Bild anklicken</font id="yellow">



    große Ansicht http://www.frieber.at/bilderde…20-02-01_Mondpanorama.jpg


    <font color="yellow">Ausschnitte einzelner Regionen</font id="yellow">





    Hallo,
    Wind und Wolken(lücken), so kann man den gestrigen Abend beschreiben.
    Aber das lange trübe Wetter bringt einen dazu, selbst da wieder einmal
    mit Muß rauszugehen und wenn es nur der Mond ist.
    Das Seeing war sehr unruhig und Schleier wechselten mit Wolken, sodass
    die Schärfe nicht auszureizen war.
    Venus hatte ich heuer noch gar nicht im Fernrohr und so hab ich dann auch
    da noch 3 Filmchen gemacht. Erstaunlicherweise gar nicht sooo übel, wobei
    ich die leichten Oberflächenbildungen eher auf Artefakte zurückführe.
    Aber seht selbst:


    Mond und Venus mit Newton 250/1600 und ASI183MMC (Mond Bin2x2)+ Rotlangpassfilter




    100%ige Ansicht:


    http://www.frieber.at/bilderdepot/2020-01-30_Mondsichel.jpg


    Hallo,
    weils so schön war und auch am 7.1. wieder eine sehr gute Luftqualität,
    hab ich wieder auf den Mond gehalten und diesmal gefällt mir
    das Bild von Gassendi gut.



    Aufgenommen mit 10" Newton, Baader FFC und ASI178MMC Stack=300/1400 Bildern



    und dann war da noch ein Versuch in ganz gross - Kopernikus (6.1.20)


    Danke Harald,
    man sieht, wie konstruktive Kritik anspornt. Ich hab jetzt noch ein anderes
    Bild mit Plato und dem Alpental neu geschärft - ich denke jetzt sieht es
    deutlicher aus.
    Dein neues Teleskop wird sicher interessante Ergebnisse bringen - bin schon gespannt.


    Hallo,
    dieser zunehmende Mond hat hier 2 tolle Abende beschert - sehr gute Auflösung
    und relativ ruhige Luft.
    Am 6.1.2020 war der goldene Henkel wirklich als solcher erkennbar.
    Wunderschön hat es sich aus der unbeleuchteten Fläche darstellen lassen.
    2 weitere Bilder zeige ich noch von diesem Abend:
    Plato mit Vallis Alpes und Kopernikus. Auch hier viele Details erkennbar.


    Aufgenommen mit Newton 250/1600 + Baader FFC und der ASI178 mit Rotfilter.


    Goldener Henkel


    Plato mit Alpental


    Kopernikus