Beiträge von Pteng

    Hi Stefan,


    bin gerade in der Firma und kann eine kurze Stellungnahme zu deiner Frage schreiben:


    Buche ist NICHT für den Ausseneinsatz geeignet, da sich im Buchenholz Eiweiße befinden, die es bei Feuchtigkeit verstärkt modern lassen.


    Deshalb würde ich immer Birke vorziehen, auch wenn ein Teleskop nicht klassisch ´ne Parkbank ist [;)]

    Moin Jungs,


    also mein NB musste ich leider zu ACER einsenden, das Bios ist bei NBs nicht mehr gesockelt, muß also mit speziellen Adaptern neu bespielt werden.
    Keine Ahnung wie schnell die Jungs sind, ging gestern raus.
    Aaaaaaber ich hab gerade für kurze Zeit die Möglichkeit in´s Netz zu gehen und zumindest kurz zu antworten.


    (==>)Alle:
    Bsten Dank für eure Kommentare [:)]


    (==>)Gerd:
    Jo Gerd, der kommt dann ja als Sucher auf euren Dicken!


    (==>)Rolf:
    Vielen Dank für die Lobesworte, ich bemühe mich... [:D]


    (==>)Ralf:
    Ich denke ich bekomms hin Ralf, wir 3 sehen uns dann [:p]


    (==>)Micha:
    Danke, wir hatten ja schon auf em HaTr drüber gequatscht [;)]


    (==>)Ulli:
    Hauptgewinn...halt der analytische Blick des Konstrukteurs, Du hast die Galaxie als erster entdeckt!
    Konnte ich aus konstruktiven Gründen leider nicht filigraner machen [}:)]
    Sobald ich wieder Online bin, sende ich hier die Daten des Schleifvlieszeugs.


    (==>)Heinz:
    Danke, ich freu mich auch auf´s HTT...wir seh´n uns[:p]


    (==>)Armin:
    Besten Dank, hat auch lange genug geauert[B)]


    (==>)Daniel:
    Jo, war ein harter Weg und hat auch Spaß gemacht!


    (==>)Mathias:
    Danke, das bekommst Du auch hin..wenn Du wirklich willst[;)]


    (==>)Martin:
    Danke dir. Du hast das Problem mit den axialen Winkelgelenken erkannt, die Stangen fallen um. Ich hatte auch schon die Klemmblöcke fertig. Ich wollte die axialen bei meinem 10siebener Reisedob einsetzen, werde aber eine die Stangen leicht vorspannende Klemmung nehmen. Ich hab das mal oberflächlich durchgerechnet und bin von den leicht vorgespannten
    Stangen recht angetan: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=48545


    (==>)Stefan:
    Ich komme gerade ncht an mein Excel-File, kann es dir dann zusenden - damit kannst du sämtliche Schwerpunkte und Gewichte ermitteln, meine kpl. Gewichte stehen noch drin.
    Die Rockerbox ist aus 18mm, die Spiegelbox aus 15mm und die Basis aus 12mm Birke Multiplex.


    (==>)Kalle:
    Danke, ich bin auch sehr gespannt ob die Mechanik hält was die Verarbeitung verspricht.
    Werde nach dem HTT hier alles berichten...natürlich auch Puhberts Gebrechen[;)]


    (==>)Stefan:
    Die Aluwinkel habe ich aus 40x40x4 Winkelalu selbst gefertigt und Daniel hat sie freundlicherweise zum Eloxierer gebracht.


    (==>)Franjo:
    [:I][:I]....ähh...war mein Regentanz schuld?
    Besten Dank für dein Lob..sieht mann sich mal wieder auf unserem LPTT auf der Isla bonita?


    Wie gesagt, sobald ich wieder meinen rechner habe, werde ich ausführlich anworten.
    Bis dahin tschüss.....

    Moin und vielen Dank für eure Rückmeldung. Ich hab leider beim Bios-Update meinen NB gekillt - Beim Verify von Block 12/16 ging er in´s Nirvana und gerade jetzt keinen Desktop PC als Ersatz. Schreibe nun nur diese Kurznachricht aus der Firma und werde nach Wiederbelebung des guten - muß ich wohl einsenden - zu euren Postings Stellung nehmen.

    Moin Gerd,


    herzlichen Glühstrumpf an die Backnanger ATM-Truppe.
    Fettes Mopped [:p]


    Schade daß ich auf dem ITT nicht dabei sein kann, aber wie es ausschaut sehen wir uns ja Sammstwoch in Rüsselsheim auf dem HaTr [:)]

    Moin Detlev,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn ich da an die Reflexe von LVWs an Planeten denke, aber da schreibt selten jemand drüber...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wahrscheinlich weil sie wohl kaum jemand hat.


    Ich habe einige Zeit Monokular mit meinen LVW den Mond abgegrast und weder im Newton, noch im Maksutov Reflexe irgendwelcher Art gehabt.
    Hab auch ehrlich gesagt bis dato nichts davon gehört.


    Kann mir nur vorstellen - da mein Maksutov von Intes Micro und mein Newton auf Streulicht optimiert sind- daß dein Teleskop über Reflexe da was einstreut.


    Das einzige was bei manchen Beobachtern vorkommt sind Reflexe des eigenen Auges, bei mir als Brillenträger jedoch nicht.
    http://www.svenwienstein.de/HTML/3_5mm_okulare.html


    Ein Planetenokular ist es trotzdem nicht, genau so wenig wie die Pentax XL oder XW

    ...so langsam aus den Socken und wird wohl auf dem HTT sein Firstlight erleben [:D]


    Ich hatte vor einiger Zeit schon ein paar Details von Puhbert hier gepostet: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=50665


    Nun geht´s weiter und er wird wohl auf dem HTT sein Firstlight erleben.


    Hier die Rockerbox im Rohbau:



    Die Ausfräsung in der Mitte ist für einen Encoder des NGC-Max.
    Auf der Rückseite der RB ist ein 6mm tiefer Schlitz für das Kabel eingefräst, der dann später incl Kabel mit Epoxy vergossen wird.



    Hier die Rockerbox im fertigen Finish.
    Sämtliche Teile habe ich mit Remmers Aidol-HK-Lasur farblos (gutes Zeug!) ca. 5-8 mal gestrichen und zwischendurch mit Schleifvlies von 3M geschliffen.
    Der Endschliff wurde mit 400 Schleifvlies gemacht.
    Für Holz das beste was ich je in Händen hielt - es ist ein offenes Kunststoffgewebe, ca 8mm dick und sehr flexibel. Dieses Gewebe ist mit abrasiven Mitteln beschichtet und ermöglicht wirklich herraushängende Resultate, ohne je stumpf zu werden.



    Hier die Basis aus verschiedenen Perspektiven, das Unterteil des Radiallagers ist schon montiert:






    Hier der Hut mit meiner neuen Stangenklemmung.
    Ich hab lange nach Klemmungen gefahndet, keine hat mir gefallen.
    Für mich ist das die beste Lösung.



    Es handelt sich um M10-Winkelgelenke aus PA6-GF30 der Firma IGUS.
    Gewicht eines kpl. M10 Winkelgelenks= 14g
    Die Winkelgelenke in M10 kann jeder über IGUS beziehen, sie kosteten komplett ca. 1,98 Eumels/Stück (bei Abnahme von 1-9 Stück - KEINE Mindestabnahme).
    Ich bin begeistert von den Teilen.
    Nachdem ich sie vor Monaten ausgiebig getestet hatte, hab ich alle schon gefertigten Teile bei Seite gelegt und das Ganze auf die Kugelgelenke umgebaut.
    Links liegt ein Teil des Gelenks neben dem eloxierten Aluwinkel.
    In den Aluwinkel habe ich M10 Gewindenietmuttern aus Alu eingenietet und das Ganze schwarz eloxieren lassen.


    Hier ist eine der Gitterrohre auf die Kugel gesteckt worden.
    Die Aufdrückkräfte liegen bei ca. 1kg, Abzug bei ca 3-5kg.
    Die Lagerung ist vollkommen Spielfrei und vermeidet Verspannungen durch verkantete Rohre oder ähnliches - eine m. E. ideale Geschichte.
    Das Ganze ist sehr sehr einfach zu montieren - einfach aufklipsen-, eben so einfach zu demontieren - einfach abziehen - und überraschend steif. Für 14" und mehr absolut ausreichend - die Winkelgelenke sind hier sicher nicht das schwächste Glied der Kette.
    Mit verantwortlich dafür ist sicher auch das tief in die Winkelgelenge reichende M10-Alu Gewinde.





    In die 22mm Gitterrohrstangen hab ich einen gedrehten M10-"Adapter" aus Alu mit Loctite eingeklebt und die Kugelpfanne einfach aufgeschraubt. Durch das Rohr führe ich Versorgungsspannung über Buchsen an den Hut um z. B. FS-Heizung, Rigel oder ´nen Skybeamer mit Sirene zu betreiben, wenn mal wieder auf TTs die Jungs alle 2 Minuten in ihr Auto müssen - bei dem jedes mal die Blinker aufleuchten - um zum 43sten mal ohne Gefühlsregung alle lecker zu blenden - RACHE.




    Da die gelieferten Winkelgelenke nur brutal zu trennen sind, habe ich sie geschlitzt und eine Bohrung gegen Kerbwirkung (damit der Einschnitt nicht weiter reißt) versehen. Hier war nach Versuchen ein Schlitz bis Mitte Kugelpfanne ideal.




    Nachfolgend das Ganze mal aufgebaut:



    Ich werde das kpl. Projekt die Wochen mal auf meine Page stellen, mit Excel-Dateien und sämtlichen Zeichnungen im PDF und auf Anfrage im DWG- oder DXF-Format.


    Vielleicht kann der eine oder andere damit was anfangen.

    Hi Stefan,


    erstmal sorry...Alzheimer [;)]


    Mein Hut hat innen 400mm, der Ring aussen 405mm.


    Da der Ring bei dir etwas kleiner ist, ist er auch steifer in dieser Richtung.
    Wenn Du mit 6mm arbeitest, würde ich auch 5mm Übermaß nehmen...sollte dann funzen.


    Vielleicht am Ende 2 fette Schrauben senkrecht auf den Ring, die Du dann als Griffe nutzen kannst - so´n Ring geht mächtig schwer in die kleinere Öffnung.


    P.S. Mit "innen" meinte ich beim Hut das Fertigmaß incl. Beplankung!


    BERICHT [:p]

    Hi,


    die Faserrichtung, wie ich sie bei mir vorgegeben habe ist m. E. die Richtige.
    Ich hab den Tip glaube ich von Dirk Mohlitz oder Dieter Martini bekommen. Biegt man quer dazu, ist die erreichbare Stabilität erheblich geringer und die Fasern "öffnen" sich beim biegen - rauhe unschöne Oberfläche. Ich hatte das Flugzeugsperrholz bei einem spez. Tischler abgeholt, der im großen Stil professionellen Modellbau macht. Auch er meinte daß das Material UNBEDINGT entlang der Maserung gebogen werden soll - meine Beplankung ist aussen wie Kinderpopo, mit überraschend hoher Stabilität. Du siehst...der leichteste Weg ist nicht immer der beste [;)]


    Also ich bin gerade nicht zu hause, kann also das Übermaß des Spannringes nicht messen...geb ich hier morgen noch durch.


    Du fräst einen Kreisring aus.
    Aussendurchmesser= Innendurchmesser des beplankten Hutes + Übermaß.
    Dicke des Materials: 9mm Multiplex.
    Innendurchmesser des Kreisrings= Aussendurchmesser - 120mm.
    Somit ist der Ring umlaufend 60mm breit.
    Nun schneidest Du in den Ring einen 1,5cm breiten Schlitz.
    Nun haste einen offenen, federnden Kreisring.
    Dann nimmst Du das 1mm Sperrholz und biegst es in den zu verleimenden Ring...geht schwer aber geht.
    Auf keinen Fall Wasser nehmen!
    Vorher den Ring und partiell das Flugzeugsperrholz mit Leim einstreichen.
    Nun den zweiten Ring auf der anderen Seite aufstecken damit das Flugzeugsperrholz stabilisiert ist.
    Nun quetscht Du den Spannring innen rein - natürlich auf die Seite wo der Leim ist [:D]
    Jetzt das Ganze schnell ausrichten, bevor der Leim zieht.


    Durch den großen Anporeßdruck des Spannrings legt sich das Flugzeugsperrholz innen bündig an den Hutring und verschafft dem Leim auch den UNBEDINGT benötigten Anpressdruck - sonst hält das nix.

    Hi,


    ich hab auch 1mm Flugzeugsperrholz genommen (D=400mm) und absolut problemlos gebogen.
    Zum einleimen hab ich ´nen Spannring gebaut, einfach aus 9mm Sperrholz mit Übermaß gefräst (Übermaß weiss ich nicht, kann ich auf Anforderung aber Montag nachschauen)und dann ein 10mm Schlitz eingesägt.
    Dann in die Ringe des Hutes legen, Leim druff und den Spannring einziehen. Wird kreisrund, Nageln vollkommen überflüssig, wenn hochfester D4-Leim verwendet wird.
    Hier ist Puhbert: http://www.astrotreff.de/topic…50665&SearchTerms=Puhbert

    Moin Volkmar & Heinz,


    nö eigentlich fällt mir solch Swapperei sofort auf, zumal die olle HD darin nicht die leiseste ist.


    Klar ist 256MB das absolute Minimum!


    Stellarium hat ja nicht viel zu tun, wenn ich nur ´nen Button anklicke....denke ich.
    Ich befürchte eher daß das Proggi auf "modernere" Prozessoren entwickelt wurde und der sch... AMD damit nicht klar kommt.


    Werde mal versuchen ´ne ältere Version zu installieren und melde mich dann nochmal.


    Besten Dank!

    Hi,


    ich hab die neue Version heute bei einem Freund auf dessen alten AMD Athlon 700MHz mit 256MB RAM und Win XP prof. installiert und war erschreckt wie extrem langsam das Ganze ist. Bei Druck auf einen der Buttons passiert einige Sekunden nichts, bis dann zögerlich das gewünschte Fenster (z. B. Konfiguration) aufgeht. Darin geht auch alles mit einigen Sekunden Verzögerung. Ich kann mir nicht vorstellen daß das an der Rechenpower liegt, denn mein alter P4 oder mein Core 2 duo Notebook ist sicher nicht 100x schneller. Weiss jemand hier Rat?

    Moin Mathias,


    schön so positives von dir zu hören [:)]
    Schade daß ich nicht bei deinen ersten Kratzversuchen dabei sein konnte, aber spätestens beim ersten Test deiner Scherbe werf ich auch ein Auge drauf [:p]


    Bis dahin viel Spass...wir sehn uns ja auf dem HTT [:D]

    Moin Hannes,


    erstmal Danke für deinen Bericht.


    Schade daß nur das TS WA 30 getestet wurde, fällt es doch zum TS WA 32 gerade bei schnelleren Systemen stark ab.


    Es wäre m. E. ERHEBLICH interessanter das derzeit wohl weit verbreitete Standard-Übersichtsoku im Low Cost-Bereich für Systeme bis f/5, nämlich das TS WA 32 mit in deinen Test einzubeziehen.


    Vorschlag: Ich hab hier noch eins rumliegen und sende es dir auf meine Kosten für ein paar Wochen zu. Du behandelst es pfleglich, testet es auch gegen das Hyp und sendest es ohne Terminstress nach Testende auf deine Kosten an mich zurück. Falls einverstanden bitte ich um Nachricht.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dabei schneidet der klassische Polblock (zumindest unter meinen Randbedingungen) am besten ab, weil er für alle Belastungssituationen ungefähr die gleiche Steifigkeit hat. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Martin,


    sehr interessant, zumal ich das auch mal mit Nastran durchgerechnet hatte un zu exakt gegenteiligen Ergebnissen kam, mit gut 3facher Steifigkeit der MAM-Version - auch bei Torsion um die Hochachse.....muß an den Randbedingungen liegen.
    Leider komme ich nicht mehr an Nastran dran, sonst hätte ich die FEM-Modelle hier mal gepostet.


    Aber seis drum, hast da ein edles Teil gezaubert [:p]

    Hallo,


    alle Achtung!
    Da grinst mich der Perfektionismus an [:p]


    Was ich nicht ganz verstehe, warum hast Du die Polachsklemmung so "klassisch" ausgeführt?
    Ich meine daß eine Polachsklemmung wie bei der MAM von Mauz oder der 10Micron erheblich steifer und auch erheblich einfacher zu fertigen ist.
    Gab es da Platzprobleme?

    Moin,


    ich hab eine Vixen GP mit MT1-Motoren und leider mit der Vixen DD-1 Steuerung.
    Ich konnte günstig eine EQ6-Steuerung kpl. mit Motoren bekommen, die ich an eine andere Monti flicken wollte.


    Nun frag ich mich, ob ich die EQ6-Steuerung evtl. an die MT1-Motoren adaptieren kann, da sie m. E. um Längen besser ist als die DD-1.


    Hat da jemand tiefere Einblicke?