Beiträge von root2

    Danke für eure Antworten!


    Platesolving wollte ich demnächst eh auch mal angehen. Daher habe ich in den letzten Tagen versucht, meine SynScan AZ mit einem Laptop bzw. einem RasPi3 (mit Astroberry) zu verbinden.


    Die Verbindung mit Laptop (alte Core2Duo Maschine) war nach Installation der notwendigen Software und Treiber möglich. Allerdings nur in der Variante:

    - Handcontroller im PC-direct Modus

    - Verbindung an PC über mitgeliefertes serielles Kabel und einen Prolific USB<>RS232 Adapter

    - Verbindung auf den Handcontroller über SynScan App auf dem PC


    So konnte ich z. B. per APT über die laufende Synscan App die Montierung steuern. Allerdings war das recht "abgehackt" - sprich, alle paar Sekunden hat die Montierung eine Gedenkpause eingelegt, obwohl ich ständig auf einen der Richtungs-Buttons in APT gedrückt habe. Mit dem Handcontroller konnte ich dauerhaft und ohne Aussetzer steuern. Ich befürchte, dass der Laptop dafür einfach zu schwachbrüstig ist.


    Auch bekomme ich es nicht hin, ohne die SynScan App über ASCOM und EQMOD eine Verbindung aufzubauen. Jedesmal, wenn ich im ASCOM Setup die Einstellungen des COM-Ports setzen möchte, sehe ich gar keinen Port angezeigt, obwohl der ja gerade zuvor mit der SynScan App noch sichtbar war und auch funktioniert hat. Ich sehe im ASCOM Setup tatsächlich überhaupt keinen COM Port im Dropdown-Feld der Auswahl, obwohl im Hardware-Manager ein ganzer Haufen als "Gerät ist funktionsbereit" angezeigt werden (unter anderem eben auch der Prolific Adapter).


    Etwas Recherche hat gezeigt, dass man manche Skywatcher Montierungen wohl erst nach einem erfolgreichen Alignment extern steuern kann. Also habe ich das auch ausprobiert und als "Trockenübung" tagsüber einfach mal so getan, als hätte ich ein Alignment durchgeführt. Jedoch hat es auch nach erfolgreich abgeschlossenem Alignment nicht funktioniert, ASCOM/EQMOD dazu zu bringen, eine Verbindung zum Handcontroller aufzubauen. Egal, ob 9600 oder 115200 Baud als Datenrate gewählt waren, da ja der COM Port gar nicht erst wählbar war.


    Also habe ich das Ganze auf meinem RasPi3 mit Astroberry ausprobiert. Der RasPi erkennt den eingesteckten USB Adapter als /dev/ttyUSB0 - aber ich bekomme auch hier keine Verbindung. Weder über den globalen INDI Server direkt, noch über EKOS und den daraus gestarteten INDI Server. Egal, ob ich in EKOS als Montierung "Synscan" oder "EQMOD" auswähle und danach den USB Port, sowie alle anderen Mount-Einstellungen auf "grün" setze, heißt es immer, dass keine Verbindung über die serielle Schnittstelle aufgebaut werden kann. Auch hier war das Verhalten gleich, egal, ob 9600 oder 115200 Baud als Datenrate gewählt waren.


    Letztendlich kann ich meine Versuche so zusammenfassen:

    - Über Laptop mit SynScan App auf den Handcontroller im "Direct Mode" verbinden funktioniert - jedoch ist der PC scheinbar zu schwach, um parallel noch weitere Aufgaben (z. B. Platesolving oder Guiding zu übernehmen)

    - Über Laptop mit ASCOM/EQMOD/Greenswamp auf den Handcontroller im "Direct Mode" verbinden funktioniert nicht

    - Über RasPi und Astroberry mit EKOS/INDI auf den Handcontroller im "Direct Mode" verbinden funktioniert nicht (obwohl der RasPi vermutlich sogar noch genug Dampf hätte, um parallel zumindest Platesolving und/oder Guiding zu übernehmen)


    Meine "Lieblingslösung" wäre es schon, per ASCOM/EQMOD (oder Greenswamp) die Montierung steuern zu können, ohne ständig die SynScan App laufen lassen zu müssen.

    Am besten aber von einem RasPi mit Astroberry (KStars/EKOS/INDI) aus und komplett ohne Handcontroller, dafür mit einem dedizierten Adapterkabel von USB<>Montierung.

    Alternativ hätte ich noch den Skywatcher Wifi-Dongle hier - aber ich möchte eigentlich nicht über WLAN, sondern direkt per Kabel gehen.


    Kann mir ggf. jemand etwas auf die Sprünge helfen bei meinen Startschwierigkeiten? Seiten wie diese hier beschreiben zwar meine Idee ud ggf. auftauchende Probleme ganz gut, jedoch wird dort meist nicht beschieben, welche Einstellungen genau es im EQMOD Setup zu treffen gibt.


    Und zu guter letzt: Ich habe kein dediziertes EQMOD Kabel für die SynScan AZ gefunden, um ohne Handcontroller direkt in die Montierng zu gehen. Kann man für diese Montierung auch die Kabel für die EQ-Reihe verwenden? Also so etwas hier z. B.: https://www.astroshop.de/daten…ierungen-mit-rj45/p,61889


    Danke für eure Hilfe!

    CS

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit verwende ich eine SynScan AZ mit V3 Handbox (Firmware 3.39.15) an meinem Beobachtungsplatz.


    Dieser ist ein Süd-Balkon mit eingeschränktem Sichtfeld (Az ca. 110° bis 250° und Alt von ca. 5° bis 55°).

    Das 2-Star-Alignment hat in den letzten Monaten immer recht gut an den Sterne Altair, Antares/Dschubba, Spica und Arktur funktioniert. Nun sind einige dieser Sterne schon untergegangen, wenn es dunkel wird.


    Letzte Nacht wollte ich mich an das Thema "Autoguiding mit PHD-2" wagen und habe versucht mit Formalhaut und Altair zu Alignen - jedoch ohne Erfolg, da mir der Handcontroller Formalhaut (ca. 10° über dem Horizont) nicht als Stern angeboten hat (trotz deaktiviertem "Advanced Filter" und deaktivierten "Axis Limits"). Auch ein "Brightest Star" Alignment hat nicht wirklich funktioniert, da der HC dann zuerst z. B. Jupiter habe nmöchte, danach aber noch zusätzlich 2 weitere Sterne (von denen nur Altair "verfügbar" war).


    Ich bin mir nicht sicher, ob es am nicht durchgeführten Alignment lag, aber meine Versuche die AZ-Montierung ohne Alignment mit PHD-2 zu guiden, sind alle gescheitert (obwohl das Seeing ziemlich gut war und ich mit Altair einen dauerhaft sichtbaren Guide-Stern hatte).


    Welche Möglichkeiten gibt es, trotz eines so eingeschränkten Sichtfeldes, ein sauberes Alignment hinzubekommen?


    Danke für eure Unterstützung!

    CS

    Danke für eure Antworten!


    Ich finde ihn preislich jetzt auch "nicht mehr weit weg" von anderen Herstellern. Bisher habe ich einige Produkte von Svbony im Einsatz und war ob der Qualität und dem P/L doch sehr angetan.


    Giovanni Donelasci : Wenn Du ihn testen und dazu ein Review-Video auf YT bzw. einen Bericht hier einstellen kannst, wäre das natürlich eine super Sache!


    Gruß!

    Hallo zusammen,


    heute bin ich mal wieder auf der Seite von Svbony herumgewandert und habe dort einen (für mich) neuen Refraktor gesehen: SV550 80mm Triplet APO (inklusive passendem 1.0x Flattener und 360° Rotationsring)


    Ist das Modell tatsächlich neu oder hab ich den schlicht übersehen? Ich kannte außerhalb der SV503 Reihe bisher denke ich nur einen dedizierten 70mm Refraktor, der eine eigene Nummer bekommen hat.


    Und: Hat ihn mal jemand von euch bereits in den Händen oder am Himmel gehabt und kann etwas zu Performance und Preis/Leistung sagen (auch in Verbindung mit dem im Paket angebotenen 1.0x Flattener und dem 360° Rotationsring?


    Gruß und CS!

    Hallo zusammen,


    gestern Abend grob zwischen 2030h und 2130h konnte man durch die leichte Wolkendecke eine ziemlich helle und große Leuchterscheinung wahrnehmen.


    Beobachtungspunkt war etwas nördlich von Bamberg (ca. bei 50°N / 10°E) direkt Richtung Süden.


    Das Objekt zog seine Bahn beinahe direkt von "oben nach unten" beginnend bei ca. 40-50° Alt, schnell ansteigend in Helligkeit mit deutlich sichtbaren Schweif. Geendet hat der sichtbare Teil bei ca. 20° Alt.

    War schon sehr beeindruckend, dass man es trotz der leichten Wolkendecke und der noch nicht totalen Finsternis so hell und deutlich sehen konnte.


    Hat das jemand vielleicht ebenfalls beobachten können oder wurde es auf AllSky Cams aufgezeichnet?


    Gruß!

    Alternativ sollte auf der im Bild abgewandten Seite eine Typen-Bezeichnung angebracht sein. Soweit Du Zugriff auf das Teleskop bzw. den Bilder-Schießer hast, kann man es so am einfachsten feststellen. Vorausgesetzt da wurde nichts entfernt.

    Bei uns in (Ober)Franken hatte es leider sehr spät erst aufgeklart, daher (und wegen zu viel künstlicher Beleuchtungdirekt in der Beobachtungsrichtung) war mir eine Sichtung leider nicht möglich - schade.

    Danke für die ausführliche Antwort, Hartmut.


    Ja, das Update ist ohne zu Muren beim ersten Mal sauber durchgelaufen.


    Motor-Controller-SW:

    den mache ich immer. Schaue mir aber vorher immer die Release-Note an.

    Wo finde ich denn die Release-Notes für die Motor-Controller-FW? Auf der SkyWatcher Seite dazu stehen dazu scheinbar nur immer die reinen Daten und die Anleitung zur Verfügung aber keine Notes, wie z. B. bei den HCs.


    Gruß!

    Hallo zusammen,


    ich habe neulich meinen V3 HC der SynScan AZ Montierung auf die letzte verfügbare Firmware (3.39.15) upgedated, um Solar Tracking zu ermöglichen. Momentan scheint meine Montierung mit dieser FW fehlerfrei zu laufen.


    Nun gibt es ja auch noch eine Zahl weiterer Dinge, die man laut SkyWatcher einspielen bzw. updaten kann: https://skywatcher.com/downloa…hand-controller-firmware/

    - SynScan Relais

    - HC Bootloader

    - Motor Controller Firmware

    - ...


    Welche Updates sind denn in welchem Fall sinnvoll oder bringen Vorteile gegenüber dem ggf. jetzt vorhandenen "alten" Stand?


    Danke für eure Antworten.


    Gruß!


    P.S.: Wenn falsches Unterforum, bitte verschieben - ich fand es hier am ehesten aufgehoben.

    Das ist ja ein tolles Geschenk zum Abschied, Jürgen!


    Ich habe neulich auch wieder etwas auspacken können:


    Svbony 1.25" Mikrofokussierer


    War leider relativ fettig im Bereich der Ringklemmung, weshalb ich es erst mal vorsichtig etwas gereinigt habe.

    Hallo Andreas,


    ... Ich würde mich erst im Alt-Az-Modus und mit einem kleinen Maksutov erfreuen und die Zeit nutzen, um Erfahrung und Geld zum Thema Montierung sammeln zu können. ...

    So habe ich das auch "lernen müssen".


    Angefangen hab ich mit einem Seben 76/900 Newton-Reflektor ohne Nachführung auf einem Wackelstativ. Der war ein 40€ Schnapper gebraucht und hat aber zum "anfixen" gereicht und ich konnte ihn für 30€ wieder verkaufen.


    Jetzt hab ich (ebenfalls gebraucht gekauft) einen 127/1500 Skywatcher Mak mit einer SynScan Alt-Az-Montierung. Die kann Nachführung und GoTo und trägt den Mak passabel für visuell vom Südbalkon aus. Hat halt aber auch gebraucht über 450€ gekostet - sprich: Dein Budget von ca. 250€ sprengt das ordentlich. Aber in meinen Augen hat sich die Investition absolut gelohnt!


    Jetzt spare ich eisern für eine Skywatcher EQ6-R Pro und bis dahin kommt mir nichts mehr Neues bezüglich OTA oder Montierung ins Haus zum "spielen" und ich nutze den Mak in der Zwischenzeit sehr gerne und so oft es das Wetter zulässt an der Alt-Az :)

    Ich habe wieder mal gebraucht zugeschlagen: Akku-Dummy für die EOS-1100D.

    Sogar schon mit Klettstreifen am Netzteil, das könnte sich als praktisch erweisen, wenn man es irgendwo ans Teleskop oder die Montierung kletten möchte, damit es aus dem Weg ist :)


    Kurzes Update:


    Mittlerweile sind die Sachen ja angekommen und ich konnte sie schon einmal "anprobieren".


    Leider hat sowohl der kurzbauende SC Adapter, als auch der vom SC Zenitspiegel selbst noch Spiel und der Spiegel lässt sich noch drehen, wenn ich ihn ans Teleskop schraube. Und ich habe leider keine der "Distanzscheiben" mitbestellt (da mir das Preis/Leistung mit ~9€ einfach nicht gut genug waren)... Irgendwas ist halt immer...


    Jedenfalls werden ein paar Distanzscheiben nun ebenfalls in ein 3D-Projekt wandern. Habe schon ein paar designed (in verschiedenen Höhen und sowohl für Verwendung "hinter", als auch "vor" dem Flansch).


    Danke noch einmal für eure Beratung!


    Gruß

    ... Bei der Solarcan ist es eine Art von Sofortbild, das aber nach einigen Minuten verblasst. Die Idee ist, das Bild sofort nach der Entnahme aus der Dose abzufotografieren.

    Ich denke das ist auch bei anderen Solargrafie-Anwendungen so. Die fotoaktive Schicht auf dem Papier benötigt durch die vergleichsweise hohe Energie der Sonneneinstrahlung keine weiteren Chemikalien zum Entwickeln. Man hat sofort ein "Negativ", das man (alles im möglichst dunklen Umfeld) auf einem Scanner (ohne "Vorschau-Scan") ein paar Mal ablichten kann, ehe es unbrauchbar wird.


    Irgendwie bin ich jetzt angefixt von der Idee :D

    Da fehlt nun aber noch das Autoguiding - also ein OAG plus zusätzlicher Guidingkamera.

    Sorry, wenn ich mich hier "einklinke" - aber muss es unbedingt OAG direkt durch das Aufnahmeteleskop sein, oder tut es auch ein explizites Guidescope mit passender Kamera?


    Gruß!

    Wird auch bei mir ein etwas "basteliges" Wochenende mit neuem Spielzeug.



    Dazu gekommen sind in den letzten Tagen:

    - 2" SkyWatcher PanaView 32mm 70° (gebraucht)

    - TS 0.5x Reducer (gebraucht)

    - Omegon SC Zenitprisma (gebraucht, das TS hab ich veräußert)

    - Fernglashalterung (neu)

    - TS2-SC Steckhülse (neu)

    - TS2-1 Reduzierer 2" auf 1.25" (neu)

    - TSSKM-2 Adapter Mak auf 2" (neu)

    - TS Prismenschiene (neu, wird ein weiteres "Baumarkt-Bastel-Projekt" für meine DSLR)


    Die Seeben Barlow dient momentan nur als Staubschutz für das Prisma, da die Kappe gefehlt hat ;)


    Ich hoffe, ich kann den Mak auf 2" umbauen, ohne dass die SynScan AZ Montierung zu arg danach in die Belastungsgrenze geht. Die Kombi Zenitspiegel + 2" Okular + neuer Sucher werden schon gut 1.4kg mehr auf die Waage bringen. Mit OTA wären wir da bei knapp 4.6kg. Wird knapp.


    Im Zulauf ist noch ein gebrauchter 9x50 RACI. Da folgt auch noch ein Bastelprojekt (3D Druck).


    Aber dann muss erstmal Schluss sein für den Moment :D

    Heute den 3D Druck für die Lumicon Laserhalter-Basis etwas nachgearbeitet und nun passt sie schön in beide Teile (Sucherhalter und Laserhalter).



    Ob ich ihn dann mal zum Einsatz bringe, wird sich zeigen. Lieber möchte ich mir erstmal einen einigermaßen brauchbaren Xx50 Winkelsucher mit Beleuchtung organisieren.

    Denke ich werde auch am Modell nochmal etwas nachbessern müssen, da ich über 1mm wegfeilen musste.


    Dennoch schön gewesen, mal wieder etwas zu basteln.

    Hier gibt es eine extrem kurzbauende Überwurfmutter mit Rohrstutzen für T2.

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!


    Ich habe bei TS einen vermutlich ähnlich gut passenden Adapter gefunden - vorausgesetzt, ich kann den Spiegel tatsächlich soweit zerlegen, dass ich direkt an das eingangsseitige T2-Außengewinde komme : TSSC-T2S


    Der ist zwar preislich nicht so angenehm wie der Bresser mit den Zusatzhülsen, sollte aber ebenfalls passen, oder?


    Gruß!

    Hallo Stefan,


    danke für die Info.


    Den TSSKM-2 kenne ich bereits! Nur hilft mir der bei dem SC-Zenitspiegel nicht gleich ohne weiteres Zubehör weiter. Beim 2" Refraktor sehe ich das ebenso. Oder übersehe ich da etwas?


    Gerne möchte ich den SC-Zenitspiegel mit seinem Schraubanschluss direkt am Mak adaptieren (da würde vermutlich auch der goldene Innenring des TSSKM-2 alleine funktionieren).


    Gruß!

    Hallo zusammen,


    Momentan besitze ich ein Skywatcher Mak 127/1500 mit dem Standard 1.25" visual back.


    Ich spiele schon ein bisschen länger mit dem Gedanken meinen Mak auf 2" umzurüsten und für Neuanschaffungen meine Okulare teilweise (wo sinnvoll) auf 2" umzurüsten (z. B. für ein Dobson oder einen Refraktor in der Zukunft).


    Nun habe ich einen neuen Zenitspiegel geschenkt bekommen (TS-Artikelnummer "TSZSSCQ" (TS SC 99% Zenitspiegel). Dieser hat leider einen "echten" SC Anschluss, der so nicht direkt an mein Mak passt.


    Daher meine Frage an euch: Wie kann ich diesen Spiegel am 127er Mak und später auch an weiterem 2" Gerät (z. B. Refraktor) verwenden?


    Meine Überlegungen waren bisher folgende:

    1) Um den Spiegel am Mak zu verwenden, benötige ich nur das TS-Zubehör "OR52067" (Adapter SC auf Maksutov), das ich anstelle des momentan verbauten visual backs verwende und den SC Spiegel dann einfach dort aufschraube.


    2) Um den Spiegel am 2" Refraktor zu verwenden, benötige ich das TS-Zubehör "TS2-SC" (TS-Optics Adapter von 2" Steckhülse auf das SC Gewinde), welches ich direkt an den SC-Anschluss des Spiegels schrauben kann, um die ganze Konstruktion dann in den 2" OAZ des Refraktors zu klemmen.


    Sind meine Überlegungen hier korrekt oder werden noch zusätzliche Zubehörteile benötigt? Z. B. bin ich mir nicht sicher, ob ich das TS-Zubehör "SCSpacer" (TS-Optics Distanzring für das 2" SC Innengewinde) noch benötigen werde. Oder ob das TS-Zubehör "TS2A-SCA" (TS-Optics Adapter von 2" Steck auf das 2" SC Gewinde von Celestron und Meade) besser geeignet für die Verwendung im Refraktor ist, als das "TS2-SC".


    Vielen Dank für eure Unterstützung.


    Gruß!