Hallo Drehn... Ich finde dein Bericht auch ganz toll! Gerade deine Beschreibung mit dem Riechen,Fühlen und Hören während dem warten auf das einsetzten der Dunkelheit kann ich sehr gut nachvollziehen- das ist auch neben der eigentlichen Beobachtung ein ganz wichtiger und schöner Teil unseres Hobby's !
Posts by Sirius82
-
-
-
Ja das stimmt....den Vergleich mit der Anschaffung eines Neuwagens für 50k€ nehme ich auch immer gerne als Beispiel....und der Neuwagen ist ab der ersten Zulassung schon nur noch die Hälfte Wert
-
Hallo Moonchild...
Sehr schöne Zeichnung! Ich hatte damals auch das Glück am 3.Dez '21 die Begegnung von M3 mit C/2021 A1 zu beobachten.Es war damals der einzige Tag seit langen bei dem mal für kurze Zeit CS war....ich beobachtete gegen 5Uhr früh kurz vorm zur Arbeit gehen mit Fernglas 25x100 und machte mir auch nebenbei eine kleine Skizze von der Begegnung.
PS. Falls du mal wieder auf der Geba bist meld dich bitte mal
Gruß Thomas
-
Hallo engineer....
Ich habe mir genau diese Kuppel die hier in der Werbung ist vor ein paar Monaten bei dem Besitzer anschauen dürfen da sie sich nicht all zu weit von mir entfernt befindet.Ist ne echt klasse Arbeit was da nocutec gemacht hat!! Aber ich glaube den Preis willst du nicht wirklich wissen
Es ist nicht weit weg 6-stellig zu werden....aber wenn man sich die ganze "Anlage" mal anschaut auch ihren Preis wert.
Gruß Thomas
-
-
Da kommen Erinnerungen an die Sofi 1999 auf...
-
Hallo Josef...sehr schönes Bild und gute Beschreibung! M41 ist einer meiner Lieblings OS
-
Die Frühjahrstagung der VdS findet im Friedrich-Koenig- Gymnasium in Würzburg statt...näheres steht auf der Internetseite der VdS
-
Hallo Sepp...
Am Samstag den 22.4.23 ist in Würzburg die Frühjahrstagung der VdS... vielleicht hast du ja die Möglichkeit dorthin zu kommen und dir dort Vorträge anzuhören oder Kontakte zu knüpfen...
Gruß Thomas
-
Hallo Drehn...
das sind ja schon wieder Probleme
Leider kann ich jetzt bei diesem Problem nicht mitreden weil ich mich da jetzt nicht reinversetzen kann ...
Aber gerade bei solchen Problemen müsste da meiner Meinung nach mehr Hilfe bzw im vorhinein schon mehr " Anleitung" vom Hersteller her kommen.
Ich hoffe das du es zeitnah hinbekommst und wir dann endlich mal dein Firstlight sehen können
Gruß Thomas
-
Ich brauche ein weiteres Gegengewicht und ein Laufgewicht an dem Askar, um alles gescheit balancieren zu können.
Das kann ich mir vorstellen das du da noch zusätzlich Gegengewichte brauchst....ich hab ja auf meiner GM1000 auch ein 10"RC f/6,4 drauf und musste mir auch nochmal zwei zusätzlich Gewichte bestellen....bei dir mit dem großen Askar zusätzlich drauf ist das ja dann nochmal ne ganz andere Gewichtsklasse...
-
Hallo Drehn...
Das sieht ja echt klasse aus!! Glückwunsch zu deiner neuen Sternwarte!!
Es hat dich sicherlich viele Nerven und auch zusätzliches Geld gekostet aber wenn man jetzt die Bilder sieht hat es sich doch gelohnt. Ich hoffe du wirst damit viel CS und Freude an deinem neuen Equipment haben....Der Askar sieht ja echt fett aus
Wäre schön wenn du noch einige Bilder mehr zeigen könntest.
Gruß Thomas
-
Hallo Drehn
Sieht ja schon richtig gut aus! Ich hoffe das es diesmal alles passt was die Bewegungsfreiheit deiner Montierung/ Teleskop betrifft...! Welches Teleskop möchtest du jetzt als "Hauptinstrument" in deiner Sternwarte installieren? Du hattest ja glaube ich für die Rolldachhütte ein 10" RC geplant und hast dir ja jetzt noch den großen Askar geholt.... Kannst du schon Aussagen über die Qualität der Teile der Sternwarte machen? Ich hatte mal Berichte gelesen bei denen die Materialstärke solcher Kuppeln teilweise so gering war das man Licht hindurch sehen konnte....
Gruß Thomas
-
Hallo Christoph...
ich hatte mir vor 2 Jahren auch Gedanken über die Anschaffung eines größeren Dobsons gemacht. Habe sämtliche Marken und Hersteller verglichen... Gewicht, Ausstattung, Qualität usw. und bin dann für mich immer irgendwie bei Taurus gelandet.... Zum PushTo würde ich persönlich auf jeden fall raten! Gerade bei kleinen Pn und Glx macht sich das sicher hilfreich bemerkbar und wenn du es für " einfache" Objekte nicht benötigst kannst du es ja einfach nicht benutzen
Gruß Thomas
-
-
Hallo Michael...
Sehr außergewöhnliche Konstruntion...aber wenn es funktioniert und für dich passt ganz ok. Ich hätte dabei aber bedenken wegen Schwitzwasser und sehr hohen Temperaturen im Inneren bei Sonnenschein. Hast du da schon Erfahrungen damit gemacht?
Gruß Thomas
-
-
Hallo Christian...
Das macht mir ja echt Mut
Ich habe vor kurzem eine Produktanfrage für eine Rolldachsternwarte vom Domeparts gemacht - warte aber noch auf das Angebot. Aber wenn ich solche Bilder sehe.........
-
-
Hallo Jürgen....
ich habe ein altes Meade 8"LX10 und lagere es nun schon fast 30 Jahre mal stehend mal liegend. Ich denke es ist vor allem wichtig das egal um welche Art Astroausrüstung es sich handelt die Lagerung in trockenen Räumen ,möglichst Staubfrei , frei von Insekten - oder Nagerbefall und vor "unbefugten Zugriffen" sein sollte.
Falls du fragst wegen der Spiegellage : Solange es erschütterungsfrei liegt dürfte nichts passieren.....
Gruß Thomas
-
Hallo Jörg...
Gefällt mir sehr gut!! "Zeitraffer" astronomischer Ereignisse gefallen mir immer... und gerade bei so seltenen Besuchern.
Da hat sich der Aufwand echt gelohnt! Danke für`s zeigen!
Gruß Thomas
-
-
Ich habe die Hütte und die Steuerung plus Motor nun in gute Hände bringen können. Das freut mich sehr.
Siehste....alles wird gut!
Bin schon gespannt wie es weitergeht wenn die Kuppel kommt
-
Ich hab mir das Video jetzt nochmal genau angeschaut...guckt euch mal den Stern im linken unteren Bildbereich an... da sind auf der linken Seite des Sterns sowas wie zwei strahlenförmige "Flares" zusehen und danach ein kreisrundes auflechten um den Stern herum...........