Beiträge von Rainer_Schmegel

    Hallo Udo, eine Idee hatte ich noch, die aber technisch aufwändig ist.
    Man könnte einen ganz leicht angewärmten Luftstrom seitlich über die Kuppel blasen.
    Also wie ein Fön mit sehr geringer Heizleistung und kleiner Drehzahl.
    Ich habe aber eben mal zum testen etwas anderes probiert:
    Ich habe den Heizwiderstand anstatt mit 12V mit 24V betrieben.
    Durch die nun auf gut 5W verdoppelte Heizleistung scheint es besser geworden zu sein.
    Oder die Luft ist einfach etwas trockener geworden.
    Muss ich weiter testen.
    Gruß, Rainer

    Hallo, ich habe mir eine Allskykamera bzw. Meteorkamera gebaut.
    Es ist eine ASI120MM in einem Abflussrohr mit einer Acrylglaskuppel mit 100mm Durchmesser.Gegen Beschlagen von innen hilft ein Heizwiderstand und Trockenmittel.
    Leider habe ich oft feuchte Nächte mit Taubildung.
    Nun bildet sich Tau auf der Außenseite der Kuppel.
    Wenn ich die Kuppel mit einem Microfasertuch abwische ist sie nach ca. 5 Minuten wieder zu.Hat jemand eine Idee, wie man das verhindern kann.

    Hallo, ich habe eine Allskykamera gebaut und möchte die aufgenommen .jpg Bilder zu einem Zeitraffervideo zusammenfassen.
    Gibt es eine einfache Software dafür, die frei verfügbar ist?
    Ich habe eine GoPro Kamera und mit der Software GoPro Studio getestet.
    Das funktioniert aber nicht mit den 8 Bit S/W Bildern der ASI120MM Kamera, die ich verwende.
    Das Programm stürzt dann ab, wenn man die Bilder zufügt.
    Direkt ein .avi aufnehmen benötigt zu viel Speicherplatz, daher habe ich das nicht in Betracht gezogen.
    CS, Rainer

    Hallo Martin, schöne Aufnahme mit kleiner Kritik:
    Der Hintergrund scheint mir zu hell und kontrastarm zu sein.
    Außerdem ist das gesamte Bild bei mir sehr rotlastig.
    Ansonsten super gut gelungen, runde Sterne und gute Schärfe!
    Der Nebel selber auch detailreich.
    Gruß,

    Hallo, für mich war es ein "No-GO", daß die Kamera solche Reflexe an hellen Sternen macht.
    Sicher kommt es eher selten vor, das man so helle Objekte im Feld hat.
    Aber mich hat es doch stark gestört.
    Der Effekt trat bei meiner Kamera bei Sternen ab ca. 3-4 Größenklasse auf.
    Ich war leider auch gar nicht mit den Rohbildern glücklich.
    Meine Kamera hatte grundsätzlich stark verrauschte Bilder produziert.
    Ich musste die Kamera daher zurückgeben.
    Das alles ist schon über ein Jahr her und seitdem gibt es hervorragende Ergebnisse mit dieser Kamera.
    Ich frage mich daher, wo mein Problem war:
    Entweder ich hatte eine defekte Kamera erwischt, oder ich habe grundsätzliche Fehler bei der Bildbearbeitung gemacht.
    Ich arbeite daher immer noch mit meiner alten QHY8-Farb-CCD.
    Ich muss noch bemerken, das die Schärfe der Bilder bei der ASI1600 große Klasse war.Das schaffe ich mit der QHY8 nicht.

    Hallo Peter!
    Leider ist dein Problem kein bayerisches!
    Auch bei uns in Niedersachsen, werden z.B. Kirchen völlig unnötig Nachts angestrahlt und viel reflektiertes Licht, geht vorbei nach oben in den Himmel!
    Außerdem wird hier überall die Straßenbeleuchtung umgerüstet von HQL auf LED.
    Was an sich gut ist, geht voll nach hinten los!
    Die Lampen sind nun komplett an, wenn es dunkel ist!
    Früher wurde aus Energiespargründen die Straßenbeuchtung ab 01:00 Uhr Nachts abgeschaltet.
    Nun leuchte sie durch bis zum hellwerden...
    KATASTROPHE!!!

    Hallo, ich hatte so etwas bei meiner EQ6 der ersten Generation. Da war rs ein mechanisches Problem. Du müsstest die Motoren ausbauen und die Zahnräder mit den Fingern leicht drehen können. Ansonsten Schneckenspiel einstellen bzw. Schnecken und Schneckenräder reinigen und neu fetten.Gruß, Rainer

    Hallo Christian, sehr schön, dass du uns Bilder vom Kometen zeigst. Hier in Niedersachsen geht schon gefühlt seit Wochen nichts mehr. Es ist wirklich immer komplett bedeckt. Schade das "Wirtanen" nicht mehr Details zeigt. Er ist höchstens ein wenig asymmetrisch. Ein Schweif ist einfach nicht da. Das ist wirklich schade.
    Gruß, Rainer

    Moin, die alte Standard-EQ6 ist mit 10 Zoll schon sehr stark belastet und es ist alles grenzwertig, was das Gewicht angeht.
    Es sei denn, das Teleskop ist auf extrem Leichtbau getrimmt und hat z.B. einen CFK Tubus.
    Die neue AZ-EQ6 kann wohl ein wenig mehr tragen.
    Vor allem wenn es dann noch ein wenig windig ist, bekommt man meistens kein vernünftiges Guiding mehr hin.
    Das knacken kann verschiedene Ursachen haben.
    Zum Beispiel kann im Getriebe hinter dem Schrittmotor ein Zahn eines Zahnrades übergesprungen sein.
    Oder es hat sich eine Welle ruckartig in der Bohrung des Abtriebszahnrades leer gedreht, weil sich die Madenschraube gelöst hat.
    Das alles hatte ich schon mal.
    Gruß, Rainer

    Hallo Gerald, es macht wirklich Spaß in deinem Bild auf die Suche nach weiteren Galaxien zu gehen.Da zeigst du uns mal wieder ein Objekt abseits der bekannten Galaxien. Es scheint sehr interessant zu sein, sich damit näher zu beschäftigen. Gratulation zum ausgezeichneten Bild!

    Hallo, das Thema ist sehr komplex.
    Das kann man nicht mit 3 Sätzen beantworten.
    Da musst du dich schon selber intensiv mit beschäftigen.
    Nur so viel:
    Wenn du eine Mono-Kamera hast und Farbbilder haben möchtest, benötigst du mindesten einen RGB Farbfiltersatz.
    Der sollte dann in einem Filterrad oder Filterschieber verbaut sein, das du für die jeweiligen Farbkanäle immer einen Klick weiterdrehen oder schieben kannst.Es gibt manuelle oder elektrische Filterräder, die automatisch weiterdrehen und über die Bildaufnahmesoftware gesteuert werden.
    Die Auswahl bestimmt meistens der Geldbeutel.
    Elektrisch ist natürlich besser.
    Für ein Farbbild benötigst du dann möglichst viele Einzelbilder, die du mit den Farbfiltern für die 3 Kanäle erstellst.
    Z.B. 30x Rot, 30x Grün und 30x Blau.
    Alle Bilder können dann mit der passenden Bildbearbeitungssoftware verarbeitet werden und zu einem Farbbild addiert werden.
    Es gibt auch diverse andere Vorgehensweisen, z.B. mit zusätzlichen Luminanzbildern, die ohne Filter gewonnen und ebenfalls mit verarbeitet werden.Oder zusätzlichen Schmalbandfiltern.
    Viele Beispiele findest du hier im Deepsky Bilderbereich.

    Hallo Henri, ich habe die alte QHY (kein Pro).
    Ich weiß nicht, wo technisch der Unterschied ist.
    Der Lüfter läuft immer auf angenehm niedriger Drehzahl und ist auch nicht geregelt und man hört ihn kaum.
    Er ist auch absolut vibrationsfrei.
    Allerdings ist auch die Kühlung nicht geregelt.
    Das heißt, die Kühlung läuft immer auf "volle Pulle".
    Da läßt sich nichts einstellen.
    Das einzige Problem, was ich mit der Kamera habe, ist, das der Chip vereisen kann, wenn die Luftfeuchte zu hoch ist.
    Daher lagere ich die Kamera bei Nichtgebrauch immer in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel bei unter 10 Prozent Feuchte.
    Gruß, Rainer

    Hallo und Moin!
    Ich habe mich mal an ein etwas schwierigeres Objekt gewagt.
    Es ist der Wizard Nebel NGC7380.
    Die besten Bilder, die ich von dem Objekt kenne sind im Schmalband aufgenommen.
    Da ich immer noch mit meiner alten QHY8 fotografiere, zeige ich nun ein RGB Bild, gewonnen mit dieser Kamera.
    Teleskop 250mm/1200 Newton mit Baader MCPP auf EQ6 (schwarz, uralt...)
    Autoguiding mit Loadstar im Sucher mit PHD.
    Belichtungszeit gesamt gut 5 Stunden.
    600 Sekunden Subs.
    Bearbeitet mit DSS/Fitswork und PS.
    Gruß, Rainer

    Hallo Alexander, bei Ferngläsern gibt es grundsätzlich 2 Dinge zu unterscheiden:
    1. Paßt nur der Fokus auf einer Seite nicht, oder
    2. Stimmt die Kollimation nicht.


    Wenn es um Punkt 1 geht, haben fast alle Fergläser eine separate Einstellmöglichkeit für die beiden Okulare.
    Entweder man hat eine Einzelfokussierung, dann dreht man den vorderen Okularring für jedes Okular so, daß man den Dioptrienausgleich für seine persönliche Sehschärfe erreicht.
    Bei gemeisamer Mittenfokussierung kann man dann nur an einem Okular drehen und so Schärfe optimieren.


    Bei Punkt 2 wird es schwieriger.
    Dann sind meistens die Prismen verschoben, bzw. dejustiert.
    Das kann man m.M. nach nicht selber korrigieren.
    Ich habe das mal an meinem Jenoptem (Zeiss) Glas versucht.
    Es hat nicht funktioniert.
    Ich habe das Fernglas dann zu einer Optikwerkstatt geschickt und überholen lassen.
    Ob sich das bei einem Billigprodukt lohnt, ist natürlich fraglich.
    Gruß

    Hallo Chris, ich kann dir nur empfehlen, das gestackte Bild als .fit abzuspeichern und nach dem Stacken mit DSS das Bild zuerst mit Fiitswork zu öffnen.
    Dann klickst du mit der Rechtsmaus an eine Stelle ohne Sterne und wählst die Funktion "Umgebung (15x15) als Grauwert".
    Dann speichere ich das ganze als .tif ab.
    Weitere Bearbeitung dann in PS.
    Gruß, Rainer

    Hallo, ich habe neulich M27 mit 10 Zoll Newton und QHY8CCD Kamera aufgenommen.
    Einzelbelichtungen 600s und 300s.
    Das Bild zeigt einen Ausschnitt.
    Ich hatte keine Flats gemacht und der Abstand des Komakorrektors stimmte nicht, so das die Sterne in den Ecken sehr verzogen waren.
    Zusammen ca. 2,5 Stunden.
    Gruß, Rainer
    Hier das Bild: