Beiträge von elythomaslumber

    Auch Pegasus Astro hat sich schon vorab gemeldet und zeigt eine elektronisches Okular:


    SmartEye


    Auf dieser WebPage gibt es Details dazu:


    Pegasus Astro SmartEye
    Experience the future of stargazing with Pegaus Astro SmartEye. With its IMX533 sensor, and power by SkySafari get the best of both worlds | Ontario Telescope…
    ontariotelescope.com


    • Sony IMX533 Color CMOS sensor, offering high-resolution imaging capabilities.
    • Ultra High Definition Display for crisp and clear visualization of objects.
    • Wide 90° field of view, providing expansive coverage for detailed observation.
    • Diopter adjustment range from +1D to -5D, catering to various visual acuity needs.
    • Dual-band WiFi support (2.4 GHz and 5 GHz 802.11 b/g/n/ac).
    • Integrated SD Card Reader for convenient local storage of captured images.
    • USB-C Power-in port for versatile power supply options.
    • Compatible with both iOS and Android devices.

    Grüße

    Hartmut

    Wie letztes Jahr im gleichen Zeitraum findet in den nächsten 2 Tagen die NEAF in NY statt.

    Mit Spannung schaut man dort auch auf Produktpräsentationen, insbesondere auf die von ZWO.


    Zurzeit wird dort aufgebaut und es besteht nur Händlerzugang.

    Geleakt wurde auf facebook eine neue ZWO Kamera,... oder aber es handelt sich um einen sehr gut gemachten Fake: :whistling:


    ZWO ASI2600MC-AIR


    Wie lange es den Link noch gibt, kann ich nicht sagen. Ein ähnlicher Leak wurde aus Facebook seitens ZWO bereits entfernt.


    Es handelt sich um die ASI2600MC mit integrierter ASIAIR-(MINI?) und einm integrierten Guiding-Kamera-Chip.

    Dazu gibt es 4 x USB 2.0, WLAN, USB-C und 3 x 12V EIn- und Ausgängen sowie Bluetooth.


    Na ja, ab morgen dürfte es wohl losgehen mit offiziellem Bildmaterial...


    Grüße

    Hartmut



    uhhhh.... ZWO hat was dazu offiziell gepostet:


    XXX

    Hi Seraphin,


    probiere mal in PixInsight die "Solar Toolbox". Die funktioniert auch am Mond. ^^



    Grüße

    Hartmut

    Aus einer Astro-APP habe ich eine Gleichung entnommen, welche die Bildfeldrotation in Pixel/Sekunde für eine Alt-Azi-Monti errechnet.


    Ich habe mir dann aus der bereitgestellten Formel ein EXCEL-(kompatibles)-Datenblatt erzeugt, welches man zur Kalkulation heranziehen kann.

    Man gibt Höhen- und Azimut-Winkel des zu beobachtenden Objekts sowie den Breitengrad des Standortes und die Diagonale des Kamera-Chips ein.

    Daraus berechnet das Tabellenblatt die Pixelwanderung / Sekunde, um die sich ein Stern am Rand des Chips im Vergleich zur Mitte bewegt.


    Im linken Tabellenblatt befindet sich das Eingabefeld und das Einzelergebnis.

    Im rechten Tabellenblatt kann man optional für den ganzen 360° Azimut-Bereich in 15°-Schritten die Pixelwanderung ablesen bei vorgegebener Objekthöhe. (Ein bisschen Spielerei...) :partying_face:

    Ausserdem kann man ablesen, um wie viele Pixel bei den verschiedenen Belichtungszeiten eines Seestar (10, 20, 30sek) diese wandern.

    Die Datei wurde mit dem kostenlosen „LibreOffice“-Paket erstellt, welches u.a. eine MS-Excel-kompatible Tabellenkalkulation enthält.

    Die Datei ist unter Original MS-EXCEL lauffähig.


    Leider wurde die "Bedingte Formatierung", in den Screenshots als farbig hinterlegte Felder nicht mitgespeichert. Man muß sich also an den reinen Zahlenwerten orientieren. ;(

    Die Angaben zur Stärke und Klassifizierung der Rotation habe ich willkürlich festgelegt!


    Ein-und Ausgabebeispiel:


    Die optionale Ansicht:


    Was kann man nun damit machen?

    Nun ja, man erhält vorab einen Eindruck davon, wie schnell die Feldrotation bei dem geplanten Objekt sichtbar wird und ob StarTrails oder elongierte Sterne bei längeren Einzelbelichtungen zu erwarten sind.


    Grüße

    Hartmut


    P S: Feldrotation.zip

    Spaßeshalber habe ich doch mal ein bisschen Forschungsarbeit reingesteckt und mich mal nach einer möglichen Konvertierung für eine EQ6R-PRO umgeschaut.

    Dabei habe ich dann die im angehängten PDF-Dokument festgehaltenen Parameter für die Motorsteuerung ermittelt.

    Ist natürlich in der Praxis völlig ungeprüft! :rolleyes:

    Aber vielleicht hilfts mal jemandem.


    Grüße

    Hartmut


    OnStep_EQ6R-PRO_Berechnung_V2.pdf

    Hallo Jörg,


    vielen Dank für die Info und Links! Die Masken oben sind aber leider auch für wesentlich größere Öffnungen produziert.

    Ich habe ja nur 30mm Öffnung.


    Durchscheinende habe ich mir auch schon gedruckt. Hier für mein EDPH II mit 61mm und das kleine mit 30mm. EIne durchscheinende für mein Unistellar mit 114mm Öffnung funktioniert auch einwandfrei und besser als die Teleskop beiliegende grobe.

    Das 61mm Teil funktioniert, das 30er nicht wg. der zu breiten Stege. Es gibt Maskengeneratoren, die sowas berechnen und da müßte das Teil so filigran sein, dass ich es nicht mehr mit meinem Filamentdrucker drucken kann.

    Evenetuell ging was bei einer 0,2mm Düse, aber das habe ich noch nie gemacht. Neben dem Austausch ist da noch eine andere Druckerparametriesierung notwendig und den Aufwand scheue ich.


    Grüße

    Hartmut


    Hallo Achim,


    grundsätzlich habe ich mit dem SVBONY 165 kein Problem beim Guiding. Ich setze bis jetzt schon 2 davon jeweils mit ASI120 seit Jahren erfolgreich ein.

    Bei der Inbetriebnahme des dritten ist es mir bei der Einstellung aber so auf den Nerv gegangen, dass ich mich dann doch heute an die simple Konstruktion gemacht. :)

    Ich konnte mit meiner Daumenpeilungseinstellung des dritten Guiders auch erfolgreich guiden, aber wie ich schon sagte, das muß besser gehen.

    Ich habe auch mal gelesen, dass man beim Guiding-Teleskop gar nicht 100% scharf fokussieren sollte, damit das Helligkeitszentrum noch gut ermittelt werden kann. :/


    Ich habe schon eine große Hartmann-Maske für einen 200er Newton, die war aber bisher nie zum Einsatz gekommen und da habe ich inzwischen auch einen Motor dran.


    Na ja, wir werden sehen,... hier ist erstmal wieder Sturm, Regen und Kälte zurück.


    Grüße

    Hartmut

    Im Forum der "Wolkigen Nächte" bin ich eben über eine Bildbetrachter und Bildkonvertierer gestolpert, der schon einige Entwicklungsstufen durchlaufen hat.

    Ist vielleicht auch hier für einige interessant.


    Download gibts hier: https://gitea.nouspiro.space/nou/tenmon/releases

    und eine Diskussion in Cloudy Nights dazu hier: https://www.cloudynights.com/t…r-index-and-search/page-6


    Zurzeit gibts ja eine kleine Diskussion zum Thema FITS und Pi-XISF-Format. Tenmon beherrscht beides und erlaubt auch Konvertierungen.

    Anbei mal Screenshots von Tenmon incl. den Konvertierungsformaten. Mit XISF kenne ich mich nun nicht aus, aber die Konvertierung von FITS scheint zu gelingen, PI liest das Format.


    Grüße

    Hartmut


       

    Nachdem leider eine Bahtinov-Maske am 30/120mm Guiding-Scope (SVBONY 165) nicht funktioniert, habe ich mal eine Hartmann-Maske konstruiert.

    Die im 3D Druck erstellte Bathinov-Maske hat wohl zu breite Stege, sodass der Stern nur ein heller Blob ist mit zu breiten Linien.


    Ich hoffe, dass die Hartmann-Maske hier besser funktioniert. ( Funktion: https://www.astronomie-selbstb…stbau-atm/hartmann-maske/ )

    Das fokussieren am SVBONY 165 ist leider nicht ganz einfach, da die ganze Optik geschraubt und dann gekontert wird. Erst wenn man alles festgeschraubt hat, sieht man, ob es tatsächlich im Fokus ist.

    Das ist über PHD 2 schwer feststellbar anhand der schwankenden Werte, man hat dauernd das Gefühl, da geht noch mehr. X(


    Die Vorlage zur Konstruktion findet man hier: https://www.cloudynights.com/t…-for-refractors-and-dslr/

    (runterscrollen, da ist ein PDF-File zum Download an dem man sich bei einer Konstruktion bedienen kann)


    Zum Download und selber drucken hier mein Thingiverse-Upload: https://www.thingiverse.com/thing:6579821


    Habe das Ding eben erst gedruckt, ...ob es dann funktioniert...keine Ahnung. =O ^^ Die Kappe paßt "saugend" auf das Guiding-Rohr.


    Grüße

    Hartmut


    Hab mal auf den SIRIL-Seiten nach dem Format geschaut. Dort steht u.a.:

    We have therefore decided to enable Siril to read this type of file, but in read-only mode. Saving in XISF format is not, and will not be, implemented.


    Das ganze Statement gibts hier: https://siril.readthedocs.io/e…st/file-formats/XISF.html


    Damit steht natürlich SIRIL in direkter Konkurrenz zu PI ("kann PI-Format lesen"), zumal sich Siril ja auch in eine Richtung bewegt, die eine weitgehende Komplettbearbeitung erlaubt.


    Grüße

    Hartmut

    Meine Güte, der verteidigt ja sein XISF-Format gegen fits noch aggresiver als seinerzeit gegen die Integration von GraXpert.

    Alleine das Argument "dies ist ein PixInsight-Forum..." . Man hat das Gefühl, sich hier eine Art "Apple-Universum" schaffen zu wollen.

    Ich jedenfalls nutze auch weiterhin FITS... ^^


    Grüße

    Hartmut

    Hallo und willkommen!


    Ich gehe mal direkt auf Deine Punkte ein:


    - EQ-Montierungen müssen auf Polaris ausgerichtet werden. Da ist ein Nordbalkon schon mal gut. Planeten und Mond sind im Norden aber nicht sichtbar.

    - beim Gewicht bitte beachten, dass es sich auch über mehrere Komponenten verteilt. Das könnte schon problematisch werden, wenn man alleine ist und einen weiten Weg gehen muß:

    -- Montierung

    -- Stativ

    -- Gegengewichte

    -- Teleskop

    -- ggf. Stromversorgung

    -- Okulare

    -- Lampe, Verpflegung, Hocker,...


    - ich wohne etwas am Rande der Stadt mit Bortle 5-6, das ist schon problematisch für DeepSky...


    - SW 200/1000 auf EQ5 ist nicht empfehlenswert, auch wenn das als Kit angeboten wird, in jedem Fall eine Nummer kleiner (150/750). Dieses Teleskop ist sehr beliebt!

    - "wackeln" ist keine Sache des Komforts, sondern entscheident über Spaß oder Frust! Ansonsten zittert alles im Okular, wenn Du das Teleskop anfasst zuzm fokussieren oder ohne GoTo beim nachführen

    - Montierung so groß und stabil wie möglich!


    Grüße

    Hartmut

    Hallo Johannes,


    mein erstes Astrobild, Feuerrad-Galaxie sah nicht so gut, auch wenn ich damals begeistert war. Hatte mit einer EOS1000Da begonnen am 200PDS/1000 auf einer EQ6R.


    Die Sterne erscheinen mir etwas aufgebläht. :/ Das liegt entweder an der Nachbearbeitung oder an inkorrekter Fokussierung.

    Solange Du keinen Motorfokusser an einer entpsrechenden SW zur Auto-Fokussierung angebaut hast, würde ich auf jeden Fall eine Bahtinov-Maske nutzen. Die funktionieren hervorragend.

    Die korrekte Einstellung des Fokus am Display der Kamera ist selbst bei 10x Vergrößerung kaum möglich.


    Ansonsten halte ich die EQ3-2 für den SW 150/750(?) für viel zu schwach ausgelegt. Da sehe ich eher die (H)EQ5-Klasse, zumal man bei fotografischer Nutzung möglichst weit unterhalb der maximalen Nutzlast der Monti bleiben sollte. Die liegt bei der EQ3-2 ja gerade mal bei 5kg, während der Tubus schon bei 5,3kg liegt + Kamera + Guiding-Equopment.

    Warum hier SW bzw. die Fachhändler so eine Kombi anbieten, ist mir unverständlich.


    Ansonsten wie gesagt bist Du auf dem richtigen Weg auch in der Bearbeitung der Bilder! :thumbup: Da braucht man halt Zeit und Übung. :) :S :)

    Ich würde bei der Belichtungszeit insgesamt nicht unter 2h gehen, wenns möglich ist.


    Grüße

    Hartmut