Beiträge von subsonic

    Hallo Zusammen!


    Zum Verkauf steht ein kaum benutzter und neuwertiger Explore Scientific ED Apochromat mit einem Triplett Objektiv mit Luftspalt und Hoya FCD-1 Sonderglas (Polystrehl von über 0,9), einem 2.0" Zenitspiegel mit 99% Reflektivität und einem Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10. Das Teleskop verfügt über eine Öffnung von 127mm (ausziehbare Taukappe), eine Brennweite von 952mm und somit ein Öffnungsverhältnis von f/7,5. Onlineshop-Originalrechnung von Bresser vom 21.01.2021. Originalverpackung vorhanden.


    Lieferumfang:

    - Teleskop in Originalverpackung

    - Original-Zenitspiegel 2"

    - Original-Adapter für 1,25" Okulare

    - Original Fokus-Abstandshülsen

    - Anleitung

    - Rechnung von Bresser


    Das Teleskop befindet sich in einem neuwertigen Zustand praktisch ohne Gebrauchsspuren. Das Glas weist keinerlei Kratzer auf.


    Artikel kann gerne in Hamburg besichtigt werden. Abholung bevorzugt. Versand auf Anfrage.









    Hallo Michael,


    ich kann jetzt natürlich nicht mehr sagen, welche Richtung die Striche hatten. Aber ich habe definitiv keine präzise Einnordung durchgeführt, da ich den Polarstern nicht sehe.


    Reicht für Astrofotografie eine ungefähre Einnordung nicht aus, wenn man ein 2-Star-Alignment durchführt? Ich hätte gedacht, dass die Montierung damit schon genau weiss, wie sie steht.


    VG
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mkoch</i>
    <br />Hallo Alex,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: subsonic</i>
    Allerdings waren auf anderen Fotos (Plejaden, ebenfalls 1 Min Belichtungszeit) die Sterne strichförmig.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Frage ist erst mal, welche Richtung die Striche haben.
    Wenn sie in O-W Richtung sind, dann stimmt irgendwas mit der Nachführung nicht.
    Wenn sie in N-S Richtung sind, dass ist die Montierung wahrscheinlich nicht gut genug eingenordet.


    Gruß
    Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hi Peter,


    der Orionnebel war ungefähr im SW. Die Plejaden ungefähr im WSW.


    VG
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: casatiastrotreff</i>
    <br />Hallo Alex,


    in welche Himmelsrichtung hast Du die Objekte jeweils fotografiert?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: subsonic</i>
    Deswegen verstehe ich nicht, warum die Nachführfunktion beim Orionnebel funktioniert und bei den Plejaden nicht, obwohl gleiche Belichtungszeit.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Gruß,
    Peter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hi Micha,


    ich habe dieses Teleskop verwendet: https://www.bresser.de/Astrono…lu-2-R-P-Fokussierer.html


    VG
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mikel_at_night</i>
    <br />Hallo Alex,


    fotografierst du durch ein Teleskop oder nur durch die Kamera? Wenn ja, welches Teleskop?


    Die bunten Punkte sind vermutlich Hotpixel. Die bekommst du aus den Bildern, wenn du Darkframes aufnimmst und die beim stacken verwendest. Man kann auch dithern beim aufnehmen gegen Hotpixel


    Gruss, Micha
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Zusammen,


    ich habe gestern zum ersten Mal mit meiner D90 Astrofotografie ausprobiert. Ein ordentliches Foto vom Orionnebel ist mir gelungen (1 Min Belichtungszeit), die Sterne waren auch punktförmig. Allerdings waren auf anderen Fotos (Plejaden, ebenfalls 1 Min Belichtungszeit) die Sterne strichförmig.


    Die Montierung (SW HEQ5) habe ich an 1 Stern ausgerichtet und sowohl den Orionnebel als auch die Plejaden über die Tour-Funktion der Handbox gefunden. Deswegen verstehe ich nicht, warum die Nachführfunktion beim Orionnebel funktioniert und bei den Plejaden nicht, obwohl gleiche Belichtungszeit.


    Mir ist auch aufgefallen, dass auf mehreren Fotos mit 30 Sek Belichtungszeit immer an dergleichen Stelle winzige rote und blaue Punkte zu sehen waren.


    Ich freue mich auf Eure Rückmeldung dazu.


    Danke vorab und VG
    Alex

    Wahrscheinlich werde ich mir auch früher oder später die Bahtinov-Maske zulegen. Muss aber erstmal gedanklich das rausgeschmissene Geld für ein Sonnenfilter von Baader Planetarium für fast € 100 verarbeiten, um letztendlich nur eine weisse Scheibe im Okular zu sehen :)


    VG
    Alex

    Guten Abend Zusammen!


    Ich möchte mich demnächst mit meinem ES 5"-Refraktor und meiner Nikon D90 an eine Langzeitbelichtung herantasten, um etwas mehr aus dem Weltall zu sehen (bspw. Galaxien oder die Milchstrasse).


    Mir ist bisher nicht ganz klar, wie ich Objekte, die ich bei visueller Beobachtung mit dem Teleskop nicht sehe, scharfstellen soll. Ist es tatsächlich trial and error (stelle ich mir nicht einfach und sehr langwierig vor) oder gibt es da eine bessere Vorgehensweise?


    Danke schon mal für Eure Antworten und viele Grüße
    Alex

    Guten Abend Zusammen.


    Nachdem das Problem oben gelöst wurde, kam heute ein neues dazu. Wäre ja auch langweilig, wenn alles gleich klappen würde...


    Und zwar habe ich es heute mit der 2 Stern-Ausrichtung probiert und die Montierung hat auch wie gewünscht beim ersten Stern in Richtung von Beteigeuze gedreht. Dann stand auf dem Display der Handbox sinngemäß, dass ich nun mit den Pfeiltasten die Feinjustierung vornehmen soll. Beim Drücken / Gedrückthalten der 4 Pfeiltasten passierte aber gar nichts. Ein Neustart hat auch nicht geholfen.


    Habt ihr evtl. eine Idee, woran das liegt?


    Danke und Gruß
    Alex

    Hallo Peter,


    das ist ein sehr guter Hinweis. Vielen Dank!


    Gruß
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: casatiastrotreff</i>
    <br />Hallo Alex,


    die wichtigste Entscheidung, die Du treffen solltest:


    Den Handcontroller durch die WiFi Synscan App (kostenlos) fürs Smartphone ersetzen!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Mathias,


    danke :)


    Bedeutet elektronische Auffindhilfe / kein Vollautomatismus, dass die Montierung die Erddrehung nicht ausgleicht, nachdem ein Objekt gefunden wurde?


    Gruß
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: mbba</i>
    <br />
    Weiterhin viel Spaß bei diesem tollen Hobby und immer wieder fragen wenn was nicht so funtkioniert wie man es erwartet oder sich vorstellt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hi Mathias,


    ich habe heute mal testweise die Montierung im Wohnzimmer nach Norden ausgerichtet und Deine vorgeschlagene Reihenfolge befolgt. Diesmal zeigte das Teleskop zumindest ungefähr in die Richtung, in der mir auch der Rigel in der Stellarium+ App angezeigt wurde.


    Ich denke, das Problem ist gelöst. Vielen Dank.


    Gruß
    Alex

    Hallo Mathias,


    den Breitengrad am Polblock hatte ich vorher eingestellt. Den Rigel habe ich in der Handbox in der Liste ausgewählt, die mir für den 1. Stern vorgeschlagen wurde.


    Ich habe ehrlichgesagt nicht auf die Reihenfolge geachtet, aber das wird möglicherweise der Fehler gewesen sein. Ich probiere es nochmal.


    Danke für den Tipp.


    VG
    Alex

    Guten Abend Zusammen!


    Ich wollte am Samstag zum ersten Mal die neue HEQ5 Pro an drei Sternen ausrichten. Nach der Initialisierung der Handbox habe ich die Montierung vereinfacht in Richtung Norden positioniert (den Polarstern kann ich auf meinem Grundstück wegen einem Baum nicht sehen, deswegen so). Man konnte an diesem Abend den Orion sehr gut erkennen, daher habe ich als ersten Stern im Menü der Handbox den Rigel ausgewählt. Und obwohl das Teleskop fast schon richtig ausgerichtet war, drehte die Montierung in eine komplett falsche Richtung, sodass das Teleskop irgendwann in den Boden zeigte und fast gegen ein Stativbein knallte.


    Ich bin nun etwas ratlos, was nicht stimmt. Die Koordinaten meines Standortes habe ich aus der Polar Scope Align App (eine andere App lieferte diegleichen Werte). Die einzige Anzeige bei der Initialisierung der Handbox, die ich nicht verstanden habe, war "Polaris Position in Polar Scope = 03:24" und "Polaris Hour Angle = 05:12". Das habe ich dann auch ich so gelassen.


    Habt Ihr eine Idee, was schief gelaufen ist? Liegt es evtl. an der fehlenden Polarstern-Ausrichtung?


    Danke schon mal und Grüße
    Alex

    Hi Roland,


    ich habe versucht, die Sicht durch das Cheshire-Okular in Powerpoint so gut es geht nachzubauen:



    Das ist eine ungefähre Wiedergabe, da die Ringe recht klein sind. Sie waren aber alle rund, auch wenn der grosse Ring hier auf dem Bild durch die Verschiebung leicht oval wirkt.


    Beim Lasertest habe ich ehrlichgesagt nicht auf Reflexionen geachtet. Mache das bei Gelegenheit mal.


    Freue mich auf die Rückmeldung zu dem Cheshire-Test.


    Gruß
    Alex


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Alex,
    der Effekt, den Du beschreibst (ovale Ringe, die sich nach dem Fokus um 90° drehen), deutet auf Astigmatismus hin. Möglicherweise tritt das aber nur während der Abkühlung auf. Möglich wär, dass sich die Linsen weniger schnell zusammenziehen wie wie Fassung und es dann Druck auf die Linsen gibt. Ist nur ein Gedanke.
    Das müsste man bei besserem Seeing und längerer Auskühlzeit anschauen.
    Vielleicht kann auch ein anderer Astrokollege noch mehr dazu sagen.
    Bei Astigmatismus kommt es auch darauf an, wieviel es ist. Gut ist schon einmal, dass beim längerem Auskühlen sich diese ovalen Ringe/Scheibe außerhalb des Fokus nicht um 90° gedreht haben und vermutlich auch nicht oval waren.


    Zum Laser: Gut ist dass der neue Laser justiert ist und offenbar ist auch Dein OAZ justiert. Kommt auch ein Reflex zurück? Dann könnte man auch die Justage des Objektivs testen. Ansonsten ist das Cheshire Okular freilich besser. Kannst Du mal eine Zeichnung machen wie die Ringe im Cheshire ausschauen?
    Persönlich würd ich das korrigieren, aber schauen wir mal die Zeichnung an und vielleicht steigen wieder mehr in die Diskussion ein.
    Grundsätzlich hört es sich schon net schlecht an :)
    Wie schon gesagt wäre ein Sterntest bei gutem Seeing und lang ausgekühlt sehr gut. (Mindestens 2 Stunden ausgekühlt).
    Servus,
    Roland
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Michael,


    kurzes Update. Ich bin deinem Tipp gefolgt und habe ein Cheshire Okular bestellt, das heute angekommen ist. Fadenkreuz habe ich rausgeschraubt und konnte drei unterschiedlich grosse grüne Ringe sehen, die fast perfekt konzentrisch mit einer minimalen Verschiebung übereinader lagen. Wenn ich das hier https://www.teleskop-express.de/shop/pdf/refraktoren.pdf auf S.7 lese, dann ist die minimale Verschiebung offenbar kein Problem und sieht auf dem rechten Bild ("ausreichend justierter Refraktor") um Welten schlimmer aus.


    Heute kam auch der kostenlose Ersatz-Justierlaser. Der rote Punkt ist nun perfekt mittig auf der Objektivlinse und hat auch beim Drehen des Lasers in der Okularfassung (ohne Zenitspiegel) immer den gleichen Abstand zu allen Seiten des Objektivs.


    Danke nochmal an alle für die Untertützung.


    Viele Grüße
    Alex



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: zec</i>
    <br />Hallo,


    vergiss den Laser für die Überprüfung der Justage eines Refraktors - das Cheshire ist hier das Mittel zum Zweck. Wichtig: Nimm eines ohne Fadenkreuz bzw. wenn mit Fadenkreuz dann so, dass man es rausschrauben kann. Mit Fadenkreuz drinnen kann man dann überprüfen, ob der OAZ auf die Linsenmitte zeigt. Ohne Fadenkreuz lässt sich dann überprüfen, ob das ganze Objektiv nicht verkippt ist.
    Sehe es aber ansonsten wie Roland: Nicht gleich drauflos schrauben, sondern zuerst mal schauen, ob es überhaupt einen Grund fürs Misstrauen gibt. Also gutes Seeing abwarten und dann einen Sterntest am echten Stern durchführen. Und bis dahin einfach mit dem Teleskop beobachten und Spaß haben.


    LG Michael
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Guten Abend Zusammen,


    mir ist heute aufgefallen, dass bei meinem neuen ES 5" Apochromaten die angegebene Brennweite von 952 mm die Tubuslänge um ca. 16 cm übersteigt. Kann mir das jemand erklären? Ich hoffe, das ist keine komplett dumme Frage, aber ich verstehe nicht, wie das gehen soll.


    Vielen Dank schon mal und Grüße
    Alex