Beiträge von Gesarah

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gacrux</i>
    <br />Sollten trotzdem gleich neue Okulare her, wuerde ich folgende Abstufung vorschlagen:


    Oku V= AP mit 2x Barlow: V= AP
    25mm 30x 5.0 mm 60x 2.5 mm
    12mm 63x 2.4 mm 125x 1.2 mm
    8 mm 94x 1.6 mm 188x 0.8 mm


    ...egal ob Typ Ploessl oder hochpreisig. 1.25" Okus reichen erstmal. Widefield geht spaeter immer noch.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das mit den 1,25'' verstehe ich nicht. Das Teleskop hat ja einen 2'' Okularauszug und einen eingebauten Adapter auf 1,25''. Meinst du also, ich sollte welche kaufen, die 1,25'' haben und keine, die 2'' haben? Falls ja, warum empfiehlst du das?
    Ich merke, dass ich ab hier nicht mehr durchblicke, es sind noch viel zu viele Variablen und Kombinationsmöglichkeiten als dass ich es meistere. [:I] Ich habe zwar gegoogelt, was Wellensittichauge und Austrittspupille und solche Begriffe bedeuten, aber verinnerlichere die Definitionen/Erklärungen nicht bzw. kann noch nicht erfassen, was das für die Praxis bedeutet. Ehrlich gesagt frage ich mich, wie intensiv ich mich überhaupt damit auseinandersetzen muss, solange ich noch nicht ein paar Wochen lang mein neues Equipment getestet habe [:D] Aber rein vom Prinzip her möchte ich schon verstehen, wie das funktioniert, was ich da so vor mir stehen habe.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Wenn Du das Teleskop bei Fernrohrland durchjustieren lässt, dann bleibt Dir bis auf weiteres nur das einfache Hauptspiegel nachjustieren übrig, also die drei gut greifbaren Justageknubbel unten am Teleskop. Prüfen geht am Okularauszug gut mit einer gelochten Filmdose (Vintage, ich weiß, aber vielleicht hast Du noch so ein Ding). Kostet so gar nix. Kaufbar als "Justierkappe" aber auch für 3 Euro. Die Fangspiegel Justage hält normalerweise quasi ewig außer beim heftigen Rumrumpeln über Stock und Stein ;-)).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Alles klar, dann frage ich beim Kauf nach,
    ob wir die Justage zusammen prüfen und ggf. nachholen können. Eine Filmdose habe ich selbst nicht, aber habe auf Anhieb ein paar Ideen, wer eine haben könnte. Sprechen wir von den Dosen für die alten Fotokamera-Filmrollen, die so 2,5 cm Durchmesser hatten und etwa 5 cm hoch waren?
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Die Okularwahl hängt ganz stark davon ab, ob Du eine Lösung mit Barlow auswählst! Das ist eine Grundsatzentscheidung die Du treffen musst. Lass Dich da eingehend beraten. Zum Beispiel geht mit 150mm Öffnung eine Vergrößerung bis 250x noch sehr gut (bei 300x scheiden Sich die Meinungen). 750/250=3 also ein 3mm Okular. Such mal in Shops nach 3mm Okularen! Mit 2x Barlow wäre es ein 6mm. 6mm Plössl sind schon schwierige Okulare vom Einblick. Wir sagen Wellensittichauge. Also eher 3x Barlow? Dann ginge ein 9mm Plössl, das geht schon ohne Brille.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das ist eine gute Idee, ich kann mir ja dann ein Objekt mal mit Barlow und 6 mm ansehen und einmal mit 3 mm! Das mit dem Wellensittichauge muss ich mir am Mittwoch mal erklären lassen :D Und was es heißt, wenn ein Okular schwierig vom Einblick ist.
    Ist das ähnlich wie das Phänomen, das ich beim Ausprobieren des Heritage 130 hatte? Da habe ich reingeschaut und ganz oft entweder nur schwarz gesehen, oder rechte Hälfte schwarz, dann huschte das Schwarz rüber auf die linke Seite, und irgendwie war das Bild erst dann richtig zu sehen, wenn ich die Entfernung von Auge zu Okular verändert und nicht herumgeblinzelt habe.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Sonnenfilter, ja 20 Euro. Basteln kannst Du ja, schreibst Du - also die Fassung die die Folie sicher aufnimmt und das auf den Tubus vorne aufstülpbar ist. Anleitungen und Konstruktionsbeispiele im Netz und bei uns gibt es ja. Achte bitte drauf "für visuelle" Zwecke. Die fotografischen sind zu hell fürs Auge. Eine Kamera kann das ab.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich nehme an, dass mein Händler das bedenkt, ich frage es sicherheitshalber nach - danke für den Hinweis, dass es da überhaupt einen Unterschied gibt, das wusste ich noch nicht!

    Guten Morgen!
    Ich habe nachgefragt: Der Hauptspiegel wird auch mit 3 Schrauben justiert, das dürfte ich schnell gelernt haben. Der Fangspiegel ist unter einem abnehmbaren Deckel und wird mit einem Sechskant justiert.
    Anscheinend für beides - verwendet man entweder ein Justierokular wie Cheshire oder einen Justierlaser? Ich sehe, dass man da zwischen 33 und 65 Euro eine breite Auswahl hat.


    Ich versuche mal, zusammenzufassen:


    - 1 Teleskop, 275.- Shop-Preis
    - Barlow 2fach, 35-150.-
    - 1 Justageokular oder -laser, 35-65.-
    - mind. 1 zusätzliches Okular, ca. 30-40.-
    - 2 bessere Alternativen zu Kellner 9 mm und 25 mm, ca. 60-80.-
    - Sonnenfilter, 20.- nur Folie, oder 60-100.- (spontan recherchiert)
    - Holzwägelchen-/Tischbau, grob geschätzt ca. 50.- Materialkosten


    Da komme ich zusammen auf 500 Euro aufwärts. Uff, öhm, okay, da sehe ich Optimierungsbedarf für meinen Geldbeutel. Ich sehe schon, das wird ein prima Thema für den Stammtisch, im besten Fall hat dort jemand etwas zu verkaufen. Wenn ich tatsächlich diese Woche das Teleskop abholen fahren kann, sehe ich ja auch, was bei meinem Händler als Ergebnis und Beratung so rauskommt.


    Update: Empfehlung Nr. 1 ist eingetrudelt:


    - das 25 mm Kellner wird ersetzt durch 28 mm 2'' Apex von Skywatcher (27xVergrößerung, 2 Grad Gesichtsfeld)
    - Skywatcher UWA 6 mm (66 Grad Eigengesichtsfeld, 125xVergrößerung)
    - 2xBarlowlinse mit T-2-Gewinde, zweilinsig und ein Stück Sonnenfilterfolie mit Bauanleitung


    Klingt für mich jetzt mit euren Empfehlungen ziemlich deckungsgleich? Ein Unterschied, ihr nennt mir auch 5mm oder 4mm als Okulare. 6,5 oder 4 *lach* da komme ich noch nicht weiter :)

    LEEEEUTE ihr Lieben!
    Was eine klare geniale Nacht! Ich war mitsamt Männe und Kids auf der Sternwarte und habe beschämenderweise festgestellt, dass ich Jupiter und Saturn viel zu tief am Horizont gesucht habe. Also mit anderen Worten: Die waren heute sowas von nicht zu übersehen. Und so viele Sternenbilder heute endlich da!
    Gleich nach Ankunft daheim bin ich ins Feld geflitzt und siehe da: Exakt gleiche Sicht wie auf der Uhlandshöhe. Nächster Stopp Garten: Trotz hellem Wohnzimmer im 1. OG beste Sicht.


    Um zum kleinen Bär zu kommen: Ich sehe Polarstern, die beiden hellen weiter oben (in dem weiter vorne im Thread verlinkten Flyer die Helligkeitszahlen 2.0, 2.1 und 3.0) und wenn ich ganz konzentriert spähe, flimmern auch mal die Nummern 4.4, 4.2, 4.3 auf, der "Griff" des Einkaufswagens, wie ich es mal nenne.


    Ich bin begeistert und heute schimmert der Süden überm Flughafen auch nicht orange.
    Toll, toll, toll, die Motivation steigt :)) Und der Junior ist nach dem nächtlichen Ausflug und Himmelspähen mit Mama friedlich auf dem Sitzkissen neben mir im Gras eingeschlummert, so darf das sein.

    Hallo Walter,
    okay also wenn du sagst, dass Jupiter derart hell sind, dass man ihn aus Peking sehen können müsste, dann bin ich noch guter Hoffnung, dass es nur Wolken waren.
    Das größte Tischdobson ist der Bresser 150/750 https://www.fernrohrland-onlin…searchparam=Dobson%206%22


    Zumindest der Skywatcher Heritage 130/650, der zum Testen heute für mich aufgestellt wurde, konnte mit dem Justageokular und den Schräubchen per Hand innerhalb von Sekunden von 1 Person justiert werden, ich habe es selbst probiert. Wenn das beim Bresser auch so ist, dann schaff' ich das. Ich frage das sicherheitshalber noch nach. Danke für den Link zur Rezension, die gehe ich auch noch durch!
    Edit: Ich merke gerade, die war Teil meiner Abendlektüre gestern :)


    Laut Beratung werden die 130er am häufigsten verkauft, doch der 150er hat z.B. laut Rechnung 25 % mehr Lichtsammelvermögen, was mehr Sterne sichtbar machen würde, und zeigt etwas mehr Planetendetails. Was von beidem jetzt in meinem Fall sinnvoller ist, hoffe ich, noch herauszufinden. Der Heritage wird es jedenfalls schonmal nicht.
    Ein Karkoschka nennt sich nun mein Eigen, der sieht auf den ersten Blick super kompliziert aus ;) Da hab' ich die nächsten Abende dann was zu tun.


    Edit: Ich habe vergessen, was zu deiner letzten Frage zu sagen: Ich würde mir ein Holzwägelchen mit arretierbaren Rollen und Deckel zusammenschreinern und den als Tisch verwenden, oder, wenn das trotz Arretierung wackelt, ähnlich bauen, sodass ich den Dobson schön ins Feld rollen und das Behältnis gleich als festes Tischlein nutzen kann. Ein Sitzkissen dazu, damit würde ich starten. Ich hoffe, dass ist keine total unsinnige Idee, zumal ich zeitmäßig gesehen nicht stundenlang daheim weg kann.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gacrux</i>
    <br />
    Wenn Jupiter (Helligkeit -2.4 mag (und das ist wirklich hell! )) nicht sichtbar sein sollte, ist es
    uebel und bedeuter, dass die Transparenz der Atmosphaere extrem schlecht ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na dann Glückwunsch an mich und meinen Standort *Ironie aus* :D.
    Also vielleicht hatte ich zufällig einfach nur Pech an den paar Abenden oder ich sehe zu wenig Horizont. Ich hoffe, dass ws heute Abend mehr aufklart und ich wieder schauen gehen kann.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gacrux</i>
    <br />
    Die sog. Air Mass (AM) beruecksichtigt lediglich die klassische Luftzusammensetzung und deren Dichte beim
    Durchlauf eines Lichtstrahls und dessen Eintrittswinkel. Eine vorhandene Truebung, bedingt durch Staub
    oder Aerosole sowie eine Aufhellung selbiger aufgrund irgend einer Ursache ist nicht definierbar.
    &gt;&gt; und genau dies ist das Problem deines Standortes! &lt;&lt;


    Auch irgendwelche Filter oder ein 'dickeres' Teleskop sind da machtlos.


    Am 07.08. und 10.08. finden in Stuttgart Astrotreffen mit Vorfuehrungen statt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Verstehe ich dich richtig, dass es nicht nur auf die Werte laut Lightpollution map ankommt, sondern ein Zusammenhang zum Thema Air Mass besteht? Ich habe die paar Begriffe mal eben gegoogelt und werde nicht schlau daraus, außer, dass es im Ergebnis auf schlechte Sicht hinausläuft durch das viele Abgaszeugs südlich von mir.
    Meinst du am 7.8. den Stammtisch? Auf dem werde ich da sein :) Am 10.8. kann ich leider leider nicht, ich müsste beide Kinder mitnehmen und das ist gar keine gute Idee ;)


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gacrux</i>
    <br />
    Noch was: Ich wuerde Dir gerne ein paar Informationen zusenden, kann dies jedoch ueber das Forum
    nicht tun; auch eine PN funktioniert nicht. Liegt vermutlich an meiner exotischen IP-Adresse.
    Interesse ?; dann schreibe mich bitte ueber meine e-mail adresse (im Forum hinterlegt) an.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich habe aus Unwissenheit kein Häkchen ins Feld E-Mails gesetzt und es eben geändert. Du müsstest mir nun eine Nachricht schicken können, ich bin gespannt!


    Heute war ich nochmal bei Fernrohrland und konnte gemütlich ein Tischdobson austesten und - bitte steinigt mich nicht - ich werde damit viel wärmer als mit dem 6" oder 8" Dobson in der großen Variante. Ich kann das Gerät prima selbst heben, es passt mit kompletter Familie, Hund und Gepäck in meinen Golf und mir scheint, das einzige Manko bei dem 150/750-Gerät ist die Sache mit f/5, die anscheinend aber nur teurere Okulare erfordert? Nicht dass ich jetzt eine Entscheidung vom Zaun brechen würde, doch falls es in die finale Auswahl geht, wüsste ich schon recht genau, was für mich rein von der Größe und Bauweise her infrage käme, das ist schon echt toll nach all der umfangreichen Beratung und den ganzen Links zu Einsteigerseiten!

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JSchmoll</i>
    <br />"Catadioptrisch" heisst ein System, das aus Spiegeln und Linsen besteht. Beispielsweise ein Schmidt-Cassegrain, ein Maksutov-Cassegrain oder ein katadioptrischer Newton. Und hier mein Caveat: Waehrend die beiden erstgenannten Systeme brauchbar und unter Amateuren sehr beliebt sind, sind katadioptrische Newtons allermeistens nicht zu empfehlen (Ausnahmen sind Schmidt-Newtons oder Maksutov-Newtons).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Aha, also ist nicht alles, was sich katadioptrisch nennt, auch zu vermeiden! Dann ist das Puzzle in meinem Kopf jetzt zusammengesteckt, danke :))


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JSchmoll</i>
    <br />Zu den Tischdobsons: Die koennen einen schoenen Einstieg bieten, und von der Handhabung sind sie auch fuer Kinder geeignet. Allerdings sind die dreizoelligen Geraete (typischerweise 76/300), die sehr oft angeboten werden, sphaerisch und kurzbrennweitig. Also wieder Abbildungsfehler, die am Planeten keine Freude aufkommen lassen.


    Auf der von Walter verlinkten Liste steht jedoch auch das Heritage 100P. Das hat einen Parabolspiegel und einen Leuchtpunktsucher, und die Oeffnung ist auch ein bisschen groesser. Das wuerde ich als Einstieg empfehlen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich wollte mich nochmal bei euch und Fernrohrland mit der Frage melden, ob ein Heritage 130/650 oder Tisch-Dobson 150/750 trotz Verarbeitung, f5 und 5'' bzw. 6'' zum Einstieg schön und spaßmachend ist. Bei beiden wären die Kriterien "wenig Gewicht" und "raumsparend" (daheim, im Auto, beim Transport ins Feld usw.) gegeben, vor dem Hintergrund, dass ich tendenziell eher zum Gelegenheitsgucker werde und (erstmal noch) nicht nach einem neuen Voll-Hobby suche. Mehr ginge später immer noch und mit 200-400 Euro Erstinvest ansonsten auch keine schmerzhafte Summe ausgegeben. Dass die kleinen Geräte kindertauglich sind, ist auch noch ein Vorteil, mein Großer ist jetzt 5 - vielleicht etwas langfristig gedacht, aber wenn wir dran bleiben, ist das Gerät in 5-7 Jahren doch auch für ihn allein eine feine Sache.


    Über einen Refraktor hatte ich auch nachgedacht, mit seinen Eigenschaften und meinen Absichten habe ich nach meinen Recherchen eher das Gefühl, dass das nicht das Richtige für mich ist.


    Noch viele [?], aber noch mehr Lust und Wille, dranzubleiben :))

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Sarah, das verstehe ich nicht. Bin grad auf den Balkon, eine große Stadt südlich von mir. Kein sonstiger Stern zu erkennen in der Horizont Gegend. Aber Jupiter rechts des Süd Meridians ziemlich gut und Saturn auch gut links vom Meridian, beide gleich hoch am Himmel, ein schönes Pärchen, zwei Handbreit überm Horizont. Verguckt vielleicht mangels Referenzsternen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Vielleicht waren es wieder Wölkchen, vielleicht verdecken die weit südlich liegenden Berge zu viel Horizont, vielleicht ist es der Flughafen: Da war gar nichts. Null. Kein heller Punkt, einfach nur oranger Dunst. Mehrere Händebreit hoch exakt nichts zu sehen. Ich muss das echt mal regelmäßig beobachten, ob das Wolken sind oder aufgehellter Himmel.
    Jetzt aber gute Nacht - noch ewig im Forum querbeet gelesen ;)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hallo Sarah,


    wirklich 4x30? Kenn ich nicht, solche Zahlen. Das müsste recht lichtstark sein, einfach mal probieren!


    Frag doch in der Astrotisch Runde ob jemand so ein 100mm Tisch Dobson irgendwo rum liegen hat...Oder leiht Dir vielleicht Fernrohrland eines aus...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Japp, 4x30, dürfte so um die 30-40 Jahre alt sein. Ich nehm es beim nächsten Besuch mal mit.


    Ein Tisch-Dobson ist auch interessant, ist sowas dann katadioptrisch? Denn es kann ja kaum 1,2 m oder so lang sein ... Ich muss nochmal zu Fernrohrland, wenn ich weiterkommen will ;) Ja, die verleihen auch sagte der Mitarbeiter, das kann ich anfragen!


    Gute Nacht erstmal :)

    Es ist Mäusemelken angesagt! Wolkenloser Himmel,bis auf den Bereich zwischen Großer Wagen und Kassiopeia. Gibt's doch nicht ...
    Also ich konnte im Westen Arktur deutlich sehen, zum ersten Mal glaube ich den Polarstern (puh welch blutige Anfängerin :D), aber von kleiner Bär hinter den zarten Wolkenschwaden keine Spur


    Im Zenit einer der zwei hellen müsste Wega gewesen sein. Aber Mensch wie irre deutlich habe ich vor 11 Jahren am Karlsruher Rhein das "Parallelogramm" gesehen (mein erster Name für die Leier) und das "Haus des Nikolaus" (Kepheus) [:D]
    Tja dann, morgen wieder. Am Wochenende schleppe ich Mann&Kids zur Sternwarte, yay!
    Jupiter und Saturn wieder gänzlich Fehlanzeige. Im Südwesten rauscht das Föughafen-Rundumlicht alle 3 Sekunden durch und im Südosten war auch nix. Kein Antares, den ich als Referenz finden wollte. Dann halt nicht ... ;)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />Hallo Sarah,


    sag mal, habt ihr ein Fernglas in der Familie, vielleicht sogar mit Stativadapter? Damit kannst Du zumindest in Deepsky etwas reinschnuppern, Jupiter Monde sehen. Mondkrater sehen, Sternhaufen, usw....


    Leuchtpunktsucher ist fast eben so gut wie Telrad oder Rigel. Letztere malen Dir einen Kreis an den Himmel statt Punkt, aber die Methode ist die Gleiche. In heller Stadtlichtumgebung finde ich aber optische Sucher besser (sie vergrößern und machen unsichtbare Sterne sichtbar, wie ein Fernglas eben). Weil zu wenig Referenzsterne sichtbar sind mit nacktem Auge. Bei sehr miesem Stadthimmel wie bei mir (Frankfurter Flughafen ist 10km weg).


    Hast Du schon die Himmelsqualität beurteilen versucht? Den kleinen Wagen und Polarstern kannst Du vom Garten anpeilen, nicht? Wie vollständig/unvollständig siehst Du das sternbild? Das sagt was aus übe die Himmels(nicht)qualität bei Dir, bevor wir spekulieren.


    So geht das:
    http://www.home.uni-osnabrueck.de/ahaenel/darksky/flyer.pdf


    Du siehst die Helligkeiten an den Hauptsternen, beobachte mal welche Sterne Du noch siehst und welche nicht. Teile uns mal den schwächsten Stern mit, den Du sehen kannst. Die 6er kannst Du vergessen, das ist was für die Alb. Aber 3,x oder mit Glück 4,x könnte noch gehen?


    LG,
    Walter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Walter,
    das einzige Fernglas, das in Familienbesitz ist, ist ein 4x30 - das wird schonmal nix [:D] Eventuell bekomme ich beim Astrostammtisch eines zum Ausprobieren!


    Oh, prima, danke für deine kurze Erklärung mit dem Leuchtpunktsucher!


    Den kleinen Bär habe ich bisher noch nicht gefunden, ich versuche es heute Abend wieder. Die Anleitung aus deinem Link ist super! Falls es auch hilfreich ist, die Lightpollutionmap sagt für meine exakten Koordinaten:
    SQM: 19.67 mag./arc sec2
    brightness 1.46 mcd/m2
    artificial brightness: 1290 #956;cd/m2
    ratio: 7.54
    bortle: class 5


    Fast alles völliges Chinesisch für mich, ohje. Die Bortle-Einteilung habe ich durchgelesen, wieder ein kleiner Anhaltspunkt mehr. :D
    Ich berichte morgen noch vom kleinen Bär!

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JSchmoll</i>
    <br />Hallo Sarah,


    mir fiel noch ein: Eine luftbereifte Sackkarre kostet nicht zu viel und erlaubt ebenfalls den schoenenden Transport eines Dobsonteleskopes ueber ein paar hundert Meter. Wobei die Luftbereifung, nicht zu stramm aufgepumpt, die Justage schont. Und ein Gummispanngurt haelt das Instrument sicher am Platz. Das sollte einfacher sein, als dem Dobson Raeder anzuschrauben.


    Fuer groessere Dobsons gibt es auch sogenannte "Schubkarrengriffe". Aber das ist fuer deutlich groessere Geraete, und die 200m weit rauszufahren, ist schon eine sportliche Leistung.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo nochmal :)
    Das ist ja toll, dass du eine Sackkarre erwähnst, denn ich habe eine echt solide zur Verfügung. An Spanngummis zur Sicherung hatte ich auch gedacht, dann bin ich also nicht die erste, die das so macht, sehr gut zu wissen!
    Ich habe im Laden auch gezeigt bekommen, warum dauerhaft angeschraubte Räder unvorteilhaft sind, das hat immer weitergewackelt beim Nachführen. Es hätte also sowieso ein bereiftes Brett drunter gemusst und dann ist die Sackkarre finde ich besser. Danke :)
    LG
    Sarah

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Silvia581</i>
    <br />Du hast geschrieben, Du hast kleine Kinder. Hast auch nen Kinderwagen? Den könntest zweckentfremden, damit kannst problemlos ein 6" Newton Teleskop samt Stativ und parallaktischer Montierung oder Rockerbox zum Feld transportieren. So n Kinderwagen hat sogar "Stoßdämpfer", falls der Weg holprig ist. Und ne Brotdose und Getränke kannst auch noch reintun.



    Ich kenn den Himmel über Stuttgart recht gut, bis 2005 war ich Mitarbeiterin auf der Sternwarte auf der Uhlandshöhe. Mit dem Sucher am Teleskop war ich recht aufgeschmissen, aber mit nem Telrad https://www.ebay.de/itm/391951871644?format=1&hlpv=1&cond=1 in Verbindung mit nem Sternatlas, der die Telradkreise eingezeichnet hat, findest auch bei aufgehelltem Himmel die helleren Deepskyobjekte. Kugelsternhaufen und "bunte" Doppelsterne gehen immer, Orionnebel selbst in 5 oder 10 Meter Entfernung von ner Straßenlaterne, und wenn Du im Garten in den Zenit guckst, da kommen genügend Deepsky-Objekte im Lauf des Jahres vorbei...


    Neben Sonnenflecken (Wenn mal wieder welche da sind und IMMER mit BAADERFOLIENFILTER vor der Teleskopöffnung!), Mondkratern und Planeten sind z. B. M13 und M92 (2 Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules), M M27 (Hantelnebel im Sternbild Füchschen), M57 (Ringnebel in der Leier) oder der 4-fach Stern Epsilon Lyrae, auch im Sternbild Leier im Sommer nette Anblicke. Und es macht auch Freude, einfach mal durch die Milchstraße zu schwenken, auch wenn Du sie mit dem Auge garnicht erkennen kannst. Im Teleskop tauchen dann sehr viele Sterne auf. Achte mal darauf, daß die nicht alle einfach nur weiß sind. Da sind durchaus auch gelbe, orangefarbene oder gar dunkelrote zu sehen. Ein sehr hübscher "bunter" Doppelstern ist z.B. Albireo im Sternbild Schwan. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Silvia,


    oh schön noch eine mit Erfahrungen aus Stuttgart direkt! Einen Kinderwagen habe ich, ja. Aber auch eine Schwerlastsackkarre mit richtig breiter Metallplatte unten. Mit der konnte ich schon problemlos 30 kg schwere Kisten herumrollen. Da würde zumindest das Hochhieven entfallen.
    Mit dem Gerät zum besseren Auffinden am Himmel und generell solchen Hilfsgeräten habe ich mich noch nicht befasst. Das 8-Zoll-Meade hätte einen Leuchtpunktsucher (ob das jetzt etwas ähnliches ist, weiß ich nicht ;))


    Da meine eigentliche Idee war, Mond, Planeten und Sonne zu beobachten, aber da die Planeten aufgrund ihrer Horizontnähe in den nächsten Jahren eher nebensächlich sein könnten, frage ich mich, ob auch Sternenhaufen eine ähnliche Spannung bringen können? Ich muss mich mehr einlesen, weil ich mit bloßem Auge nur ganz wenige jemals gesehen habe, allenfalls mal rote oder blaue Sterne unterscheiden konnte und generell mit Suchen von Objekten am Himmel, die ich noch nicht kenne, total überfordert bin :D Da ist Nachholbedarf angesagt, vielleicht kommt dann auch der Wunsch, das durch das Teleskop anzusehen :)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />ist denn der Flughafen genau im Süden von Dir?


    Astronomie macht aber tatsächlich nur Spass wenn es auch vom Garten geht. Beobachte mal die Tage wenn es immer geht Sonne und Mond, der jetzt abends von der Sonne immer weiter wegrückt ab Neumond. Wo der Mond (und Sonne) ist, sind auch irgendwann die Planeten. Der Saturn wird die Hochlage in 12 Jahren erreichen, Jupiter in 7. So in etwa. Es hat also Zeit. Deep Sky wird auch wenig Spass machen, auch wenn Objekte da wären zenitnah, aber Stuttgart im Rücken, Flughafen, Böblingen etc. vor sich - das sieht nicht gut aus.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich danke dir für deine kritische Sicht, die gehört genau so wie die Mutmacher zum Gesamtbild dazu. Ja, der Flughafen ist exakt südlich von mir. Ich werde, wenn es die Abendmüdigkeit zulässt, die nächsten Tage regelmäßig nochmal rauslaufen und die Lage erkunden. Mit etwas Glück war es gestern Abend überm Horizont eher wolkig anstatt dunstig/aufgeleuchtet. Das werde ich dann herausfinden.
    Kurioserweise konnte ich vor 11 Jahren am Karlsruher Rheinabschnitt perfekt Leier, Kepheus, Schwan und Kleiner Bär sehen (Kassiopeia und Großer Wagen sowieso), und nach allen dreien suche ich hier vergeblich. Aber zugegeben, so oft habe ich es noch nicht ernsthaft versucht.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />8 Meter und 3 Stockwerkee? Oha das klingt nach einer sehr hohen Himmelsabdeckung. Wann wird das Feld zugebaut?...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ich denke, gar nicht, es sind Landwirtschaftlich genutzte Flächen und Streuobstwiesen. Wir sind die letzte Straße/Sackgasse, in der überhaupt noch Häuser stehen.


    So, eben beim Gassi festgestellt: Ringsum zwischen den Bäumen und auch Richtung Süden über den Flughafen hinweg schon ganz gut Richtung Horizont alles frei.
    Aber das Gute am Haus gegenüber sind unsre Freunde in der Maisonette mit Dachterrasse Richtung Süden, freie Sicht. Da könnte man den Dobson bestimmt testweise mal hinbringen.

    A propos App, Walter. Vor 11 Jahren habe ich meinen Anfang tatsächlich mit der bekannten App gemacht und viel gelernt. Aber schon seit Jahren (ich hatte manchmal einen Anflug von "ich installier sie wieder und schau mal genau nach") stelle ich fest, dass ich gar nicht gut damit klarkomme und es mit unbeweglichen Karten einfach besser klappt.

    Spannend, nachdem ich mich mit der neuen drehbaren Sternkarte befasst habe (und erstaunt war, wie viel mehr sie kann als ich vermutet hätte), wollte ich heute Abend erstmalig nach Jupiter und Saturn Ausschau halten :D
    Da sie recht horizontnah stehen, aus meinen zwei Gartenstücken ganz bestimmt nicht leider :( Ein Hoch auf die engste Bebauung, die ein Dorfrand je erfahren durfte (unser Hinterhaus steht 3-stöckig exakt 8 Meter vor meiner Terrasse).


    Schade, dass es die nächsten Jahre eher mau aussieht, aber dann kenn ich bis dahin den Mond vielleicht auswendig [:D]


    Im Astronomiebuch (Auflage 2003) meiner Nachbarin standen auch einige tolle Ereignisse, die ich leider verpasst habe, ich glaube ein Venustransit war dabei. Aber im November ist es glaube ich, soll es einen Merkurtransit geben, darüber lese ich bis dahin noch mehr. Immerhin konnte ich 1999 als kleines Mädchen die totale Sonnenfinsternis beobachten :))

    Mir scheint, dass beide Teleskope mit ähnlich vielen gleichgewichtigen Vor- und Nachteilen daherkommen und dass ich als Anfängerin, stünden beide Geräte nebeneinander in meinem Garten, vielleicht zunächst ähnlich gut mit beiden zurechtkäme.


    Ich schlafe mal eine Nacht drüber, weil mir jetzt, wo ich meine zwei Gärtlein und die Nachbarschaft aus anderen Augen anschaue, bewusst wird, dass ich vermutlich öfter als gedacht die 200 m raus ins Feld laufen muss, ansonsten erledigt sich dank Hausdächer und Bäume so ziemlich alles außerhalb des Zirkumpolarkreises. Das würde vorerst für die leichtgewichtigere 6"-Variante sprechen, die in meiner lichtverschmutzten flughafennahen Gegend vielleicht auch erstmal eine passable Wahl ist. Ich bin sicher, dass es über Jahre hinweg auch damit extrem viel an Mond, Planeten und den hellen Weltraumobjekten zu entdecken gibt.
    Aber jetzt wird erstmal ne Nacht drüber geschlafen :)

    Walter, ich sehe das so wie du zum Beispiel mit dem Transportrisiko, das ist nunmal kein Buchversand, sondern richtig Kilos, mit denen der Paketbote auch vernünftig umgehen muss...


    Also beim neuen 150mm Dobson wären die zwei Standardokulare (48 und 120 x Vergrößerung steht da) dabei. Der Händler gibt sich aber richtig Mühe, sodass ich da zumindest ein gutes Gefühl habe und bei allen Folgefragen und -wünschen auch guten Gewissens zu ihm fahren würde. Womöglich ist bei Abholung des Ausstellungsstücks auch noch was drin, mit etwas Glück, wobei ich es sicher nicht davon abhängig mache.


    Ähm, beim 8-Zoller Meade hab ich mal in die Übersicht geschaut, 26 kg, das denkt man gar nicht bei der offenen Bauweise, ja. Das ist ein gewichtiges Argument dagegen (sorry, der Wortwitz musste sein ;)).

    Das ist aber auch schwierig ;)


    Wäre der Privatverkäufer vom 6'' 150/1200 etwas bemühter, einen Verkauf abzuwickeln, wäre die Sache schnell für mich klar. So habe ich subjektiv gesehen noch kein so tolles Gefühl.
    Er hätte das gleiche Modell wie der Händler, allerdings eben mit gutem dritten Okular und Graufilter für 190 VHB plus 20 Versand, also bestenfalls 190 oder vielleicht sonst 200 Euro glatt. Beim Händler das neue Gerät mit einem dritten Okular (Qualität noch unbekannt) und sonst nichts für 274 Euro. Puh.


    Und dann noch für 200 Euro glatt das 8 Zoll Meade Lightbridge mit ein oder zwei Okularen (Qualität auch noch unbekannt), das ist 203/1219, hat also eine Öffnung von 6 (das Dobson hat ja 8, was meinem Laienverständnis zufolge etwas einfacher im Handling ist?). Und dann sagt Hannes hier aus dem Forum, dass er selbst bei uns im Raum Stuttgart oft lieber zum kleineren Gerät greift und das 8-Zoll-Teleskop nur manchmal besser ist, dann aber deutlich.


    Ich bin gespannt, was sich jetzt daraus ergibt. Ein Foto vom Spiegel des gebrauchten Dobson soll angeblich noch kommen.

    Eure Erfahrungen decken sich inzwischen auch mit meinem Bauchgefühl: ich war bei fernrohrland in Fellbach und habe sowohl Stativ als auch Dobson ausprobiert, angehoben, gedreht und gewendet :D


    Für mich ist Dobson die bessere Wahl, zum Beispiel, weil ich es mit Rollen ausstatten und in einem Stück von A nach B bringen kann.
    Ich hätte nun die Wahl:


    - Neues 6 Zoll Skywatcher Dobson mit kulanterweise 1 zusätzlichen Okular für 274 Euro (gebraucht bekäme ich das bei EBK für 190 plus Versand, mit etwas mehr Zubehör)


    - 8 Zoll Meade Light Bridge (so eines mit Stangen zum Auseinandernehmen) gebraucht (hatte einen unsanften Vorbesitzer, daher hat es einen nagelneuen Spiegel) mit kulanterweise 1-2 einfachen Okularen für 200 Euro.


    Das Meade ist für mich ausgeschieden.


    Edit: Nach dem Besuch im Laden weiß auch ich, wo auf dem Foto die zwei Spiegel sind *g*

    Puh, ich rudere nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Macht ein Teleskop an meinem Standort überhaupt Sinn?
    Also aus meinen 2 Gartenstücken ist allenfalls der Zirkumpolarkreis einsehbar. In dem sich nie Planeten befinden. Und manchmal der Mond.
    Vom Feld aus konnte ich heute Abend weder Jupiter noch Saturn sehen, da die genau über dem grellen Flughafen stehen. Was alle Planeten in den nächsten Jahren etwa tun werden. Horizontnah ist bei mir auch im Feld schwierig.
    Das heißt, ich könnte mein Teleskop daheim im Erdgeschoss dank zugebauter Nachbarschaft quasi nicht wirklich einsetzen und müsste immer mit dem Wägelchen ins Feld laufen, nie Privatsphäre, keine Wohnung mit Annehmlichkeiten wie Bad/Brotbox usw. vorhanden.


    Ich bin frustriert :/

    Danke für deine Erfahrung, Mirko!
    Ich war heute Vormittag im Ladengeschäft und habe dort auch für mich festgestellt, dass ich lieber Dobson anstelle eines Stativs hätte.
    In meinem Auswahlhilfe-Beitrag rätsele ich gerade mit euch darüber, ob es das gebrauchte oder neue Skywatcher 6'' (150/1200) werden könnte oder das gebrauchte Meade Lightbride 8'' (203/1219)...


    :) Tag für Tag kommt mehr Licht ins Dunkel bei mir dank euch &lt;3

    Hallo ihr lieben,


    ich möchte gerne ein Skywatcher/Skyliner Dobson-Teleskop mit 6", 150/1200 mm gebraucht erwerben, sehr gerne auch mit etwas Zubehör wie hochwertigeren Okularen, einem Sonnenfilter oder anderen Filtern für Mond/Planeten und bin gespannt, ob jemand unter euch dabei ist, der so ein einsatzbereites und intaktes Gerät zum Versenden gegen Kostenübernahme oder zum Abholen im PLZ-Bereich 6... oder 7... hat?
    Preislich stelle ich mir alles unter 250 Euro reinem Kaufpreis vor.


    Liebe Grüße aus dem Süden Stuttgarts
    Sarah :)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    <br />
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Ja, Walter, stimmt, die dreieckige Platte hatte ich anderswo schon gesehen, hier nicht. Das kann man bestimmt auch nachkaufen, nehme ich an.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vorsicht, das Teleskop und Montierung wird schon lange nicht mehr hergestellt! Als passendes Ersatzteil wirst Du das schwer finden. Eine Bastellösung muss ggf. her. Kannst Du, Dein Mann handwerken?


    CS,
    Walter
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Japp, basteln und handwerken können wir, auch ich. Vielleicht manchmal besser als mein Mann :D


    Dass das Teleskop schon lange nicht mehr hergestellt wird, erklärt, warum ich es beinahe nirgends finden konnte, es scheint ohnehin nicht ganz so verbreitet zu sein.Aber mit anderen Ersatzteilen bekomme ich keine Probleme? Angenommen, der Spiegel gibt mal den Geist auf, oder ein Teil der Montierung ...