Beiträge von mag16

    Hallo Zusammen,


    anbei noch ein Bild, das ich letzten Dienstag vom zunehmenden Mond gemacht habe.
    Hatte noch nie ein so scharfes Einzelbild, was sicherlich auf die fast völlig fehlende Luftunruhe zurückzuführen ist.


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Holger,


    sieht in der Tat so aus. Dazu passend auch der folgende Bericht:


    https://www.forbes.com/sites/b…4XtOnr0hX7ro#4df1dcf57945


    "Der rote Überriese Beteigeuze scheint endlich seine beispiellose Verdunkelung gestoppt zu haben, sagte mir der Astronom der Universität Villanova, Edward Guinan, heute Nachmittag. Er sagt, dass Beteigeuze, obwohl er sich nicht sicher ist, was seine seltsamen Helligkeitsschwankungen verursacht hat, wahrscheinlich nicht bald eine Supernova-Explosion erleiden wird.


    Der Stern hat in den letzten 10 Tagen eine nahezu konstante Helligkeit", sagte Guinan. Wir könnten jetzt die minimale Helligkeit erreichen und sehr bald wird sich der Stern langsam aufhellen, wenn er seiner normalen Pulsationsperiode von 420 bis 430 folgt, sagt Guinan. Oder wenn der Stern regelmäßig seine Helligkeit ändert, sagt er. Diese Periodizitäten zeigen sich in Beobachtungen von Beteigeuze bis in die 1930er Jahre, sagt Guinan. Aber diese jüngsten Einbrüche in der Helligkeit des Sterns waren tiefgreifend, sagt er."


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Kalle,


    der Punkt ging mir auch schon durch den Kopf. Weißt Du, welche Instrumente bei einer Kopplung der vier Spiegel beteiligt sind und in welchem Wellenlängenbereich das dann abläuft? VISIR operiert ja eigentlich auch schon im mittleren IR, also deutlich jenseits der 800 nm.


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Stathis,


    ich finde die Technik hinter dem VLT auch absolut faszinierend, insbesondere wenn die vier Hauptteleskope zusammengeschaltet werden.
    Habe gerade mal nachgelesen:


    "Mit dem VLTI lassen sich am Himmel 25 Mal feinere Details auflösen als mit jedem einzelnen der Hauptteleskope. Dazu muss das Licht der Teleskope allerdings über ein komplexes unterirdisches Spiegelsystem so zusammengeführt werden, dass sich die Weglängen der einzelnen Lichtanteile über 100 Meter um nicht mehr als einen Tausendstel Millimeter unterscheiden. Doch die Präzision lohnt sich: mit dem VLTI lassen sich Aufnahmen mit einer Winkelauflösung von Tausendstel Bogensekunden erstellen. Das entspricht der Trennung der zwei Scheinwerfer eines Auto in der Entfernung des Mondes."


    Quelle: https://www.eso.org/public/ger…nal-observatory/vlt/?lang


    Viele Grüße,
    Marco

    ...interessant finde ich hierbei, wie asymmetrisch der Stern innerhalb von einem Jahr geworden ist. Ist das bei einem Roten Überriesen "normal" bzw. hat man da überhaupt hinreichende Erfahrung? Das VLT und/oder ALMA gibt es ja noch nicht so lange und Überriesen in geringen Distanz sind auch eher selten.

    Hallo Ralf,


    das sind wie immer fantastische Bilder und für mich eine Motivation in kleinen Schritten immer auch etwas besser zu werden.
    Jedenfalls toll zu sehen, was man mit Erfahrung, Geduld und Können herauszaubern kann. :)


    Viele Grüße,
    Marco

    Ich finde das Bild auch super. Anbei mein erster Versuch, bei dem mir die Tipps von Hans und anderen auch sehr geholfen haben.


    Viele Grüße,
    Marco


    Hallo Tino, hallo Hans,


    Danke für Eure Tipps.


    Das werde ich ausprobieren und im Moment mache ich auch gerade noch neue Aufnahmen. Dieses Mal auch mit Nachführung und sowohl als RAW wie auch als Video.


    So schnell gebe ich nicht auf! ;)


    Viele Grüße,
    Marco

    ...anbei nun das Ergebnis des Stackens, das ich mir anders vorgestellt habe (33 Einzelbilder beim Erstversuch).



    Ich habe dabei mit folgenden Einstellungen gearbeitet:



    ...kann also nur besser werden und jeder sachdienliche Hinweis ist willkommen :)

    Hallo Zusammen,


    die ersten Stacking-Versuche verliefen etwas ernüchternd. Ich konnte die RAW-Dateien zwar problemlos in FTS umwandeln, aber das Stacken führt zu einem Bild, auf dem der Mond mehrfach verschwommen zu sehen ist.


    Kann es sein, dass Autostakkert Probleme damit hat, wenn sich der Mond nicht immer an gleichen Position befindet? Falls ja, werde ich beim nächsten Mal mit einer Nachführung arbeiten. Ich hatte darauf verzichtet, da man bei Planetenvideos ja auch ein Objekt stackt, das seine Position verändert.


    Darüber hinaus scheint das gestackte Endbild auch keine Farben mehr zu besitzen. Kann das sein?


    Viele Grüße,
    Marco


    P.S. Bilder folgen, sobald sie freigeschaltet sind.

    Hallo Zusammen,


    kurzes Update... Heute Abend waren richtig gute Bedingungen. Ein kurz nachbearbeitetes Einzelbild seht ihr unten. Davon habe ich rund 700 Stück gemacht und bin gespannt, was sich beim Stacken herausholen lässt. Vielleicht könnt Ihr mich ja weiterhin so toll mit Tipps unterstützen. Ein Hochladen der RAW Dateien ist aktuell leider nicht möglich, da es um die 17 GB sind.


    Viele Grüße,
    Marco


    Hallo Michael,


    danke für die Info. Also tatsächlich nur 8 Bit pro Farbkanal...


    Dann werde ich mich mal ein wenig in GIMP einarbeiten. Fitswork habe ich ohnehin im Einsatz, allerdings eher zum Stretchen und Glätten des Hintergrunds.


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Kalle,


    das ist ein interessanter Aspekt. Habe mal nachgelesen (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltraummüll):


    "Die Relativgeschwindigkeit zwischen Weltraummüll und einem erdnahen Satellit mit hoher Inklination der Bahn beträgt größenordnungsmäßig zehn Kilometer pro Sekunde. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit besitzt ein Teilchen mit 1 g Masse eine Energie von 50 kJ, was der Sprengkraft von etwa 12 g TNT entspricht, sodass sowohl das Teilchen als auch das unmittelbar getroffene Material explodieren."


    Man kann vielleicht darüber streiten ob der Begriff "explodieren" passend ist, aber die kinetische Energie ist in der Tat enorm. Und eingefangen bekommt man die Kollisionsüberreste nie wieder.


    Viele Grüße,
    Marco

    ...also das Programm selbst ist in der aktuellen Version in 64 Bit kompiliert. Wäre schon krass, wenn es selbst nur 8 Bit an Bilddaten verarbeiten könnte. Werde mich mal schlau machen!


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Michael, hallo Falk,


    danke für die guten Tipps! FITs wären natürlich perfekt, da verlustfrei, und alternativ werde ich noch mit IrfanView eine batch Konvertierung nach TIF ausprobieren und schauen, ob Autostakkert damit klar kommt.


    Viele Grüße,
    Marco

    Hi Jürgen,


    ich habe unter anderem auch schon versucht, die Bilder mit Fitswork zu stacken, aber die verrutschen dann regelmäßig und/oder FW fragt alle 2-3 Bilder nach, ob die Bezugspunkte noch stimmen. Zum Stretchen von Deep Sky Aufnahmen nehme ich FW aber regelmäßig und gerne.


    Generell finde ich Autostakkert für Planeten und Oberflächen recht gut, aber er kann halt keine RAW Dateien verarbeiten. Bist Du Dir sicher, dass man mit TIF oder BMP so viele Informationen verliert? JPG kommt natürlich nicht in Frage...


    Viele Grüße,
    Marco

    Hallo Zusammen,


    wenn es das Wetter zulässt, möchte ich in den nächsten Tagen Aufnahmen der Mondoberfläche machen und diese stacken.


    Die Idee ist, mit der DSLR zunächst in RAW zu fotografieren und die Bilder dann vor dem Stacken mit Autostakkert (64 Bit Version) in BMP umzuwandeln. Ich habe in einem früheren Beitrag gelesen, dass dieser Workflow absturzfrei funktionieren soll.


    Nun stellen sich mir aber noch zwei Fragen:


    1) Was wäre ein geeignetes Programm, um eine größere Anzahl an RAW Dateien automatisiert in BMPs zu verwandeln?


    2) Bei dem Versuch Mondvideos zu stacken, steigt Autostakkert immer aus. Ich vermute, dass dies ein Speicherproblem ist, da die Kamera (Canon EOS 200D) hochaufgelöste Videos erzeugt. Gibt es hier eventuell auch einen Workaround oder ist der Weg über die Einzelbilder ohnehin besser?


    Tipps aller Art wären super! [:)]


    Viele Grüße,
    Marco