Beiträge von Fintel

    Hallo Forum,


    ich habe 2 Wochen Urlaub im Oktober/ November ( Vorschlag 28.10. - 8.11. ) und hätte erneut Interesse nach Namibia zu reisen. Neumond ist am 1. November.


    Vergangenes Jahr war ich erstmalig im Oktober dort. Es war eine tolle Erfahrung die Herbst- und Wintersternbilder zu erleben !


    Wenn sich Reisebegleitung(en) auf diesem Wege findet/en würde ich erneut den Tripp organisieren.


    Ich wäre flexibel ob eine Rundreise mit versch. Locations (+Mitnahme Reisedobson) oder ein reiner Astrourlaub dabei heraus käme.


    Bei letzerem hätte ich eine günstige Unterkunft inkl. großem, kostenlos nutzbaren, Dobson bzw. auch Fotomontierung an der Hand.


    Ein 8,25" Dobson und drei Ferngläser von mir werden dann wohl auch vor Ort sein.


    Ratsam wäre es wochentags hin- und zurückzufliegen bei dann niedrigeren Flugpreisen.


    Sammeltreffpunkt wäre Frankfurt, von dort ginge es weiter per Nachtflug direkt nach Windhoek.


    Im günstigsten Falle würde ein reiner Astrourlaub, je nach Leihwagen bei rund 2300-2500€ liegen.


    Eine Rundreise je nach Teilnehmerzahl und Verlauf wird wohl bei 3000-3500€ abhängig von Unterkunft, Leihwagen und Rahmenprogramm liegen.


    Ich würde mich freuen wenn eine Tour zustande käme !


    Kontakt bitte per PN.



    Gruß


    Christian

    Hallo Forum,


    ich konnte die zumindest den Rest der Feuerkugel ebenfalls beobachten.

    Standort Sternwarte Kirchheim/Thüringen, 8.3.2024 , 22:47:30 MEZ ( genaue Zeit war direkt auf der digitalen Außenuhr ablesbar !)

    Ich wurschtelte gerade am Dobson rum mit dem Rücken Richtung Süden gewandt.

    Auf einmal gleißendes Licht. Der direkt vor mir liegende weiße Wohncontainer erschien in gleißend hellem Licht.

    Ich dachte zuerst an streifendes Fernlicht eines Fahrzeugs auf der nahen Straße, das Gebäude wird häufig so kurzweilig im oberen Dritten und an der Dachkante beschienen.

    Das Licht war aber diesmal umfasssender und beleuchtete auch den um mir liegenden Boden !

    Intuitiv riss ich den Kopf herum.

    Ich sah einen breiten extrem hellen kurzen grünlichen Schweif. Er stand senkrecht etwas versetzt über Sirius.

    Die Rauchspur war leider nur sehr kurz sichtbar, es reichte nicht mehr um nach dem Fernglas zu greifen.

    Die Feuerkugel fiel zwischen Löwe und Zwillinge senkrecht hinab.

    Gruß

    Christian

    Hallo Forum,

    ich plante im Juni/Juli ( 24.6- 12.7. ) erneut nach Namibia zu reisen. Neumond ist am 6. Juli.

    Leider haben nun meine beiden Mitreisenden abgesagt.

    Wenn sich Reisebegleitung(en) auf diesem Wege findet/en würde ich den Tripp organisieren.

    Ich wäre flexibel ob eine Rundreise mit eingestreuten Astrostation(en) oder ein reiner Astrourlaub dabei heraus käme.

    Ich hätte eine sehr günstige Unterkunft inkl. großem, kostenlos nutzbaren, Dobson an der Hand. Zudem würde ich einen 8,25“Reisedobson mitnehmen.

    Für visuell eingestellte Teilnehmer kann ich kostenlose (n) Leihdobson mit Okularen aus meinem Bestand zum mitnehmen stellen.

    Ratsam wäre es in der Woche hin- undzurückzufliegen wegen dann günstigerer Flugpreise.

    Treffpunkt wäre dann wohl Frankfurt von dort ginge es per Nachtflug direkt nachWindhoek.

    Es wären so gut 2 Wochen für die Reise anzusetzen.

    Im günstigsten Falle würde ein reiner Astrourlaub bei rund 2000€ liegen.

    Eine Rundreise je nach Teilnehmerzahl und Verlauf wird wohl bei 3000-3500€ je nach Unterkunft, Leihwagen und Rahmenprogramm liegen.

    Ich würde mich freuen wenn eine Tour zustande käme !

    Kontakt bitte per PN.


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    Alex:

    >am besten zu sehen vor einer Woche,<


    Einspruch !


    Habe ihn auf 53.2° Breite beobachtet:

    21.8.2023, in 6.5° Höhe, Sonne stand 18.0° unterm Horizont

    28.8.2023, i 8.8° Höhe, Sonne stand 18.5° unetrm Horizont.

    29.8.2023, in 9° Höhe , Sonne stand 18.5° unterm Horizont.


    Klar, er wird sich der Sonne annähern, aber z.Z. NOCH gleichbeleibend sichtbar !


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    Werner, René:

    danke, danke.



    Rolf:

    >ja, einen sehr schönen Anblick bietet dieser Komet schon seit Wochen<


    stimmt, ich beobachte ihn auch schon seit Wochen...



    Rolf:

    > "geniale Zeichnung" - na ja.

    Auch in einer Zeichnung zur Beobachtung eines Kometen sollte die Ausrichtung des Schweifes nicht so krass (hier ~20 Winkelgrad) von der Realität abweichen. Das würde ich eher als künstlerische Freiheit bezeichnen.<


    >nichts für ungut, Christian, die Sternanordnungen sind jedenfalls außergewöhnlich korrekt.<


    Ich erstelle Vordrucke von Aufsuchkarten mittels Guide 9.

    Direkt am Okular zeichne ich dann den Kometen in die Karte ein.


    Später drucke ich dann erneut eine Karte und zeichne dann den Kometen in Reinzeichnung in die Karte,

    daher auch die absolut punktförmigen Sterne ;) , dabei versuche ich natürlich den Kometen so realistisch wie möglich darzustellen.

    Eine künstlerische Arbeit führe ich somit nicht aus !


    Ich weiß nicht inweit Du Kometenauswertungen verfolgst. Ich stelle meine Daten bei Cobs seit Jahren rein.

    Du kannst dort sehen das meine Schweifschätzungen teilweise von Nacht zu Nacht Streuungen im Postionswinkel zeigen,

    das ist denke ich normal, wenn wir hier von Limitbeobachtungen ausgehen, denn der Schweif zeigt sich je nach Himmelsqualität, die leider auch streut,

    unterschiedlich kontrastreich bzw. -arm. Zudem spielt auch die eingesetzte Instrumentengröße mit rein. Ok, bei dieser Messung nutzte ich meine größte Optik.


    Am 23.8. , maß ich den Schweif bei PA 105°. Wenn Du mal bei Cobs reinschaust siehst Du schnell das ich NICHT ~20° von anderen Messungen

    Anderer aus der selben Nacht abweiche. Woher nimmst Du eigentlich den Vergleichswert aus Deiner Aufnahme ?

    So hat zB. Uwe Pilz visuell 111° visuell geschätzt , Herr Lehmann per CCD 113° und ein weiterer Beobachter ok, 116°.

    Das sind wenn man ein wenig kopfrechnet bei mir dann max. 11° Abweichung.


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    anbei eine Beobachtung & Zeichnung dieses zur Zeit, zwar kleinen aber sehr schönen, sichtbaren Kometen .

    ZTF steht am Abendhimmel recht hoch im Sternbild Herkules.





    23.8.2022, 22:26 MESZ, Region SQL 20.6mag

    21" Dobson V 155x, 215x



    Messung 22:25 MESZ:

    12.4mag, DC 5, Durchm. 0.8`mit Schweif 3.1`in PA 105°


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    off topic:

    Gerd:

    >In der Titanic halten die Nieten seit 110 Jahren ^^ .<

    ja, die die noch an intakten Rumpfbereichen sitzen. Die Nieten waren aber der Knackpunkt die zur Katastrophe führten.

    Sie lösten sich nach seitlichen Bewegung der Platten bedingt durch den Eisbergkontakt !

    Danach wurde umgedacht und auf Schweißungen der Platten umgestellt. A) Gewichtsersparnis und B) höhere Standfestigkeit ;) .


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    ich habe eben die beiden Objekte im 21"er beobachtet.

    UGC 5023 war bei 298x leicht direkt sichtbar. Unter den widrigem Himmel schätze ich sie heller ein als 14.6mag !

    116P habe ich vermessen:


    21.3.2022, 21:25 MEZ, Region SQL 20.5mag

    21" Dobson, V 242x


    14.3mag, DC 4, Durchm. 0.25`


    Im Direktvergleich erschien mir die Galaxie tatsächlich etwas heller...


    Gestern war die Messung von 116P zu streichen, da beide "aneinander klebten" .


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    Matthias:

    endlich mal Kometenbilder hier im Forum.

    Tolle Animation, danke !



    Stathis:

    >Das Gaxiechen rechts unten ist UGC 5023, laut Sky Safari 14 mag und erscheint trotzdem heller als der Komet.

    Die in Sky Safari angegebenen 12,7 mag sind wohl übertrieben? hier werden ca. 13,5 genannt.<


    Ich habe gestern Abend , vor Mondaufgang, erneut 116P beobachtet. Meine letzte Beobachtung vom 6.3. mit meinem 21"er wies ihn mit 13.0mag aus.

    Von NGC 2903 ausgegehend habe ich bei beiden Beobachtungen per Starhopping den Kometen aufgesucht.


    Ich maß :

    20.3.2022, 21:13 MEZ, Region SQL 20.7mag

    12" Dobson, V 132x


    13.1mag , DC 3, Durchm. 1.0`


    UGC 5023 hat lt. Guide 9 eine Helligkeit von 14.6mag.

    116P stand gestern nur 0.6` entfernt, dh. beide "verschmolzen", wobei ich die Galaxie unter den Bedingungen sicherlich nicht sah.

    Auch ohne den Kometen wäre sie visuell mit 12" eine harte Nuss, da der nahe 13.66mag Feldstern stört.


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    Stathis:

    oh wunder, 6:55 Wecker klingeln. Blick nach draußen , häh Sterne ?


    Sofort den Thermoanzug geschnappt, PC angeworfen und das Suchfeld mit meinem 8x44 angefahren.

    Nach einigem hin und her sah ich ein rundes Wattebäuschen in ca. 18° Höhe , die Sonne stand noch 11° unterm Horizont.

    Na ja... Schnell rein den 15x70 holen. In ihm war die Kondensation schön erkennbar und ein Schweifansatz Richtung Stern 21.

    Aber nix langer Schweif, die Dämmerung war zu weit fortgeschritten und ans Westen her zogen schon wieder Wolken auf. Ende.

    Ein Blick auf sat24.com zeigte das eine kleine Wolkenlücke 6:45-7:15 über meinen Ort hinweg zog. Glück gehabt, wenn auch nur suboptimal.

    Nach dem Morgen des 3.12. meine 2. Sichtung im Dezember.


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    endlich klarer Himmel, just am Morgen der engen Konjunktion von Leonard und M 3 !


    Ich maß:
    3.12.2021, 2:00 MEZ, -1.5°C , Region 20.3mag , Leonard stand in nur 15° Höhe


    100mm Dobson, V 36x


    7.0mag, DC 4, Durchm. 5.0` mit Schweif 15` in PA 320°.


    M3 erschien heller als der Komet. Im 15x70 erschien M3 als runder Wattebausch mit Leonard samt kurzem Schweifansatz.


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Um 3.00 MEZ erstellte ich eine Zeichnung. Die beiden standen nun in 20° Höhe.



    Ich benutze meinen 10" Dobson mit V 108x



    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    letzte Woche hielt ich mich in der VdS Feriensternwarte Kirchheim/Thüringen auf.


    Mitte der Woche besserte sich das Wetter, sodaß ich in den Nächten 5.10-10.10. den


    zur Zeit aktiven Kometen ausgiebig beobachten konnte. 29P hatte eine Helligkeit von ca.10.7mag, so ehll wie seit 40 Jahren nicht mehr 8) .


    Ich nutzte meinen mitgenommen 21" Dobson, bei durchgängig 139-facher Vergrößerung für die Helligkeitsbestimmung.


    Für Detailstudien des Kernbereichs steigerte ich auf 215- und 298-fache Vergrößerungen bei indirekter Beobachtung.


    In der ersten Nacht war ein Nucleuse zu erkennen (DC 5),


    in den folgenden Nächten verhüllte sich der Kernbereich und der DC Wert sank von DC 4 auf zuletzt DC 3.





    Gruß

    Christian

    hallo Holger,


    ich hatte in den ´90zigern einen 12" f/5.4 ( 25mm Spiegel Astrocom ) allerdings als Stangenkostruktion

    auf meiner Satrunmontierung inkl. Kurzsäule montiert. Er schlug so kurz über dem Boden durch und man konnte gut in Zenitstellung

    beobachten, ähnlich wie dann später als Dobson ausgelegt. Die Kombi war stabil, parallel hatte ich ebenfalls einen ausladenen 8" Kutter auf ihr

    benutzt. Die Kombi war ebenfalls ausreichend stabil. Mehr sollte man dann aber nicht fordern.


    Gruß

    Christian

    hallo Forum,


    ich konnte die neue SN erstmalig letzte Woche von Klegod/DK aus beobachten :


    4.9.2021, 21:55 MESZ, Region SQL 20.75mag in der Restdämmerung




    12" Dobson, V 240x


    Ich schätzte ihre Helligkeit auf ca. 14.4mag


    Die obere GX ist NGC 6500, die untere NGC 6501


    Die stellare Grenzgröße lag bei etwas über 15mag.


    Gruß

    Christian

    hallo "Chrizel" (hast Du nicht auch einen richtigen Namen ?,


    >Was wäre denn eurer Meinung nach sinnvolle Okularbrennweiten für nen 8" f5 newton<


    kommt drauf an was Du beobachten möchtest. ;)


    Ich benutze die komplette Morpheus Serie. Als Lückefüller im für mich wichtigen AP Deep-Sky Bereich habe ich mir noch zur Abrundung zwei 6 und 8mm Delos gegönnt.


    Ich schaue nur mit Brille daher kam ich überhaupt auf diese WW- Serien. Zuvor und auch noch heute nutze ich die kleingesichtigere, brilliante Delite Serie.

    Was soll ich sagen der Unterschied in der Abb. 8- 9mm und 6 auf 6.5mm ist marginal bis auf dem natürlich spürbar größerem Gesichstfeld der Morpheuse.

    In Punkto Kontrast habe ich den Eindruck das die Delos etwas kontrasreicher abbilden. Aber das in Prozenten auszudrücken ist mir nicht möglich :/ .


    Generell: wenn Du die Kohle hast gönn Dir die Delos Okus udn Deckel zu, die hast Du dann für´s Leben und Du kannst ruhig schlafen.

    Die Morpheuse sind Preis Leistung sehr sehr gut ( viel besser zB. als die Hyperion`s auch von Baader) mit denen machst Du nichts verkehrt.

    Lediglich das 14mm hängt von der Abb deutlich hinter den anderen hinterher. Das ebenfalls kritische 17.5er kommt mit Deinem f/5 aber gut klar.


    Gruß

    Christian