Beiträge von Michls

    Der 70mm ist f/6. Die 80mm und 102mm Varianten haben identisch f/7.


    Da das Teleskop unter verschiedenen Namen läuft, kann man sich bei den anderen Anbietern behelfen. Hier wird beschrieben, wie der SV193 80mm auf einem 70mm verwendet werden kann:


    Die (handwerklich gruselige) SVBony Import Website zeigt Bilder (wenn diese stimmen?) von den 3 unterschiedlichen SV193 Varianten:

    70mm: https://svbony.eu/produkt/svbo…ektor-fuer-sv503-70mm-f-6

    80mm: https://svbony.eu/produkt/svbo…ektor-fuer-sv503-80mm-f-7

    102mm: https://svbony.eu/produkt/svbo…ktor-fuer-sv503-102mm-f-7


    Laut Schaubild ist die 70mm Variante anders aufgebaut und kostet deswegen deutlich mehr: https://svbony.eu/wp-content/u…ergleichsbilder-SV193.jpg

    Es scheint auch die einzige der drei Varianten zu sein, die kompett fest verschraubt wird. die 80mm und 102mm werden "nur" gesteckt.

    Hm sicher? Ok kann natürlich sein, dass die Software über die Bewegung auf der DEC-Achse ausrechnen kann wie die RA-Achse gerade steht.


    Als Experiment könnte ich dann die Montierung schon mit +80° auf der RA-Achse anschalten und das Polar Align damit machen. Dann sollte beim Anfahren auf an entsprechend gewähltes anderes Ziel auf keinen Fall viel weiter nach rechts gefahren werden.

    Was nützt eine Nullpunktmarkierung, wenn die Rohrschellen, die das Teleskop mit der Prismenschiene verbindet, leicht verdreht ist und das Teleskop dadurch 2° in Bezug zur Prismenaufnahme abweicht. Oder wenn jemand den Hauptspiegel eines Newtons neu justiert und dadurch der 0,5° schräg durch den Tubus schielt.
    Oder noch krasser, wenn jemand eine Doppelschiene nimmt und zwei Teleskop um 90° verdreht zur Prismenaufnahme drauf setzt.

    Oder einfach nur einen Kugelkopf für eine Weitwinkelkamera drauf setzt.

    Die Montierung weiß das alles nicht.

    Das ist natürlich richtig. Mir geht es dabei auch nur darum, dass die Software exakt wissen muss, wo sich das Gerät gerade auf der RA-Achse befindet. Dazu muss ich auf 0-Stellung der Software sagen, dass das jetzt die 0-Stellung ist.


    Die Star Adventurer GTI kann auf der RA nur jeweils +- 95 Grad fahren, dann fährt der Kopf auf den Unterbau auf und der Motor schrottet das Zahnrad. Das will an echt vermeiden, besonders, wenn man per Software automatisiert mehrere Objekte abfahren und fotografieren will. Man stelle sich nur vor das Gerät fährt volle Kanne unbemerkt in die Begrenzung und der Motor dreht sich in die Richtung eine Stunde weiter... X/



    Am Ende hilft mir die genaue 0-Stellung auch beim Polarscope. Da scheint mir beim Transport aus China auch was verrutscht zu sein, denn die 6 steht definitiv nicht exakt unten, sondern einige Grad gedreht.

    Moin,


    heute habe ich mal ausgiebig Zeit mich mit der Star Adventurer GTI zu beschäftigen.


    Dabei ist mir natürlich gleich aufgefallen, dass die Montierung auf der RA Achse feste Anschläge hat und deshalb unbedingt eine richtige Home Position gesetzt haben muss, damit der Motor nicht in den Anschlag fährt (und die Montierung das wahrscheinlich nicht mal mitbekommt und notabschaltet...).


    Da die GTI auch zulässt, dass man manuell fröhlich an den Achsen herum dreht, ist es gleich doppelt wichtig schnell zu sehen, ob die Home Position passt.


    Also gleich mal auf dem Gerät nach einer Markierung gesucht für die RA Achse, denn: es kommt hier ja ausschließlich darauf an, dass nach rechts und links exakt gleich viele Grad bis zum Anschlag gefahren werden kann, richtig?


    Erwartungshaltung wäre also so wie hier eine Markierung für die 0-Stellung auf der RA-Achse gewesen, damit man nicht nur Pi mal Daumen das Gewicht nach unten ausrichtet, sondern immer und sofort die exakt richtige Stellung überprüfen kann:

    RA.jpg



    Natürlich ist da nix markiert. Richtet ihr eure Montierungen nur so ungefähr aus oder habt ihr gar die RA-Zero Position einmal exakt ermittelt und dann selbst mit einem Marker Hand angelegt? 8o


    Ich hätte mir jetzt aus der Dokumentation rausgesucht auf wieviel Grad der Anschlag kommt, die RA-Achse bis zum Anschlag manuell gedreht und dann das Teleskop über den Motor um die Gradzahl des Anschlags zurück laufen lassen. Das müsste ja genau Zero sein. Dort eine kleine Markierung und dann zur Überprüfung die RA-Achse bis zum anderen Anschlag und auch bis 0 zurück laufen lassen. Mit etwas Glück landet die GTI wieder exakt auf der Markierung... :/


    Oder ist das alles Humbug es reicht immer aus einfach grob auf 0 zu drehen (Gewicht nach unten) und das als Home zu setzen, weil die Steuerung sowieso einen großen Sicherheitsabstand zum Einschlag einprogrammiert hat (SyncScan Pro & Asiair)?



    Auf der DEC Achse wäre eigentlich auch eine Markierung sinnvoll...sonst ist es möglich die Ausrichtung um 180° falsch zu machen (Befestigungsschraube links vs. rechts)...

    'n Abend,


    ich spiele gerade mit dem Gedanken mit der Star Adventurer GTi ein portables System zusammenzustellen. Ich muss das ganze entspannt auf meinem Fahrrad transportieren können und vor Ort dann möglichst schnell einsatzbereit machen.


    Ich habe schon eine Weile mit einer Star Adventurer 2i gearbeitet, würde aber gerne auf eine Nachführung beider Achsen wechseln. Eine ASIAIR mini und Guider sind auch vorhanden.

    Als Stativ habe ich ein zimelich massives Karbonstativ mit 25kg Traglast und 36mm Beinen.


    Ein paar Sachen haben mich aber schon mit dem alten Setup genervt und daher meine Frage, ob hier die Nutzer der Gti vlt. schlaue Lösungen verwenden?


    (1) Montierung auf das Stativ schrauben

    Methode 1 ist die schwere Montierung auf die arme Schraube des Stativs zu setzen und dann die ganze Montierung zu drehen. Das sieht man der Schraube und dem Gewinde in der Montierung schon bei der 2i an, wenn man das dutzende mal gemacht hat. Methode 2 ist die Montierung zu halten und mit der anderen Hand das noch zusammen geklappte Stativ festzudrehen. Auch nicht fein.


    Hat einer Erfahrung mit z.B. quick link Lösungen, z.B. so einer: Leofoto QS-70 Schnellwechsel-Set | Schnellkupplungen | Stativzubehör |  Stative & Zubehör | Augenblicke-eingefangen



    (2) Der Guider und die Kamera

    Ein dediziertes Teleskop kommt erst später, daher ist das Setup meine Canon M6 Mark II und brauchbare kleinere Objektive im Bereich 200-250mm


    Wie bringe ich die Kamera und den Guider fest und ohne großes Gebastel an der GTi an? Die Objektive sind noch klein genug, dass diese ohne eigene Befestigungsmöglichkeit daher kommen. Es bleibt also nur die Befestigung direkt an der Kamera.

    Das Guidescope dagegen passt in einen Sucherschuh

    https://svbony.eu/wp-content/uploads/2021/04/W9125A_7.jpg

    Zum Thema: Ich kaufe nur Sachen direkt aus China, die relativ einfach sind und keinen hohen Preis haben.


    Das sind so Sachen wie Adapter, Prismenschienen, Ersatzschrauben und ähnliches. Gerade da sind die Preise in den europäischen Shops gern mal 10x so hoch (und die Ware ist exakt die gleiche aus China).


    Was auch geht sind die günstigen Okulare aus China, die hierzulande meist einfach nur ein Logo der eigenen Marke drauf geklatscht bekommen und das doppelte kosten.

    Ein TMB Planetary Clone kann man als Privatkunde ja leider nicht für 15€ direkt beim chinesischen Fabrikanten kaufen, wohl aber für 25€ beim aliexpress. Oder halt für 70€ im deutschen Shop.

    Einen simplen Justierlaser muss ich nicht unbedingt hier für 60€ kaufen, den man über die China Shops für 25€ nachgeworfen bekommt.


    Wobei ich zugebe, dass ich dieses Branding echt hasse, wie die Pest. Betrifft aber nicht speziell Astro Equipment. Wer schon mal so was einfaches wie einen Stuhl oder eine Kommode gesucht hat, kann über geschickte google Bildersuche das Zeug unter ein dutzend unterschiedlicher Namen und völlig unterschiedlichen Preisen finden.


    Ich kann da ehrlich gesagt kein Stück eine Beziehung zu solchen Marken aufbauen. Um mal bei den bekannteren Brands im deutchsprachigen Raum zu bleiben: wie kann es mir nicht wurscht sein, ob da ein schickes "TS" oder "Omegon" drauf gepappt ist, wenn ein Großteil der Sachen als Merkmal nur die draufgestrichene Farbe und das Logo haben?


    Aktuell nutze ich gerne ein "Dual ED" Okular mit 8mm. Artesky? Omegon? Agena? Astro-Tech? TS-Optics? BST? Beliebig und austauschbar...

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kerste</i>
    Amazon ist gerne mal billig, um die Konkurrenz platt zu machen – aber wenn was ist, können die nur austauschen, nicht reparieren oder beraten. Ein reiner Kistenschieber spart sich die Personalkosten für (hoffentlich) fachkundige Verkäufer. Wenn die Fachhändler weg sind, steigen beim Kistenschieber die Preise, gibt ja keine Konkurrenz mehr.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ach Amazon meine ich ja gar nicht. Die großen deutschen Händler haben auf Amazon und Ebay eigene Shops und verkaufen dort die Waren selbst gerne unter dem Preis der eigenen Website [;)]


    Das mit dem Schlussverkauf ist mir jetzt in England nicht so aufgefallen. Sachen, die ich schön länger auf meiner "irgendwann Set voll machen" Liste habe, wie z.B. die Starguider/Ageno Astro/Flatfield Dual ED Okulare liegen schon lange hier bei 90-100€ und in GB bei &lt;50 Pfund.


    Ah schau, jetzt sogar schon 120€ in Deutschland... [:)]

    Es sind teilweise aber schon explizit (manche) in Deutschland ansässigen Großanbieter, die preislich extrem anziehen.


    Man gibt die Mehrwertsteuersenkung nicht an die Kunden weiter.


    Man hat für das gleiche Produkt auf der Website x verschiedene Preise. Wenn man über Preisvergleichsseiten das Produkt aufruft, bekommt man im Gegensatz zum normalen Besuch günstigere Preise. Und auf Amazon steht wieder ein anderer Preis. Und auf ebay nochmal ein anderer Preis. Ich werde also dafür bestraft, dass ich direkt die Website des Händlers aufrufe? Das mal Marketing...


    Das von dir genannte RedCat ist das "William Optics v1.5 RedCat 51 APO f/4.9"? Warum werden hier teilweise über 900€ dafür aufgerufen, wenn das bei unseren europäischen Nachbarländern für 770€ angeboten wird, z.B. in England bei firstlightoptics oder die Preisempfehlung von Williams Optics selbst bei umgerechnet 630€ liegt? Bei Okularen oft das gleiche Spiel. In Deutschland gerne mal Premiumpreise nehmen 10-30% über den europäischen Nachbarn.

    Man muss immer bedenken, dass die aktuellen Preise auch nur Momentaufnahmen sind. Aktuell gibt es in den Medien recht viele Astro-Nachrichten und da erhöht auch so mancher Händler die Preise.


    Was mich viel stärker ärgert ist, wenn sich die größten deutschen Händler die Mehrwertsteuer Senkung komplett in die eigene Tasche schaufeln. Da bin ich dann auch so viel "Kunde", dass ich bis 2021 alles woanders kaufe. Gibt ja auch in Österreich Alternativen, die günstig nach Deutschland schicken...

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Amateurastronom</i>
    Wobei dort nun allerdings auf einmal ein Parabolspiegel genannt wird.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi,
    es gibt zwei 203mm Reflektoren von Barride. Als "zoomion" wird anscheinend das hier verkauft und da steht nichts bezüglich Parabolspiegel:
    https://www.barride-optics.com…lector-Telescope_182.html


    So kann man natürlich "zoomion" als Marke direkt kaputt machen. Die Bewertungen und Retourenquote wird entsprechend sein...


    Wer trotzdem testen will, kann ja direkt eine der 7(!) aktuell verfügbaren Retouren im Astroshop kaufen:
    https://www.astroshop.de/teles…op-genesis-200-eq/p,45319

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Amateurastronom</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />
    Und die Optiken? Extremstes Beispiel Top-Qualität von einem der größten Optik-Fachhändler Europas- der 200 f/4 Kugelspiegel [V]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Wie kann man in der Anzeige denn überhaupt wagen, diese Schlüsselinformation Kugelspiegel statt des zu erwartenden Parabolspiegels wegzulassen? Oder läuft das unter (exorbitanten)
    Herstellungstoleranzen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    "zoomion" ist eine Produktmarke der nimax GmbH zu der auch der Astroshop gehört. Es wird wohl niemand was schlechtes über Sachen aus der eigenen Produktmarke schreiben...
    https://www.nimax.de/portfolio/


    Ein Großteil der hier erhätlichen Teleskope wird von barride Optics China gebaut und für diverse "Produktmarken" farblich und vom Zubehörumfang angepasst.
    Das ist sehr vorteilhaft, weil der Kunde dann nur mit viel Mühe die identischen Geräte unter diversen verschiedenen Namen findet und so kaum eine Chance hat Preisvergleiche vorzunehmen.
    https://www.barride-optics.com…tronomical-Telescope.html


    P.S.: die "zoomion" Biligmarke ist schon längst auch im astroshop integriert aber über die normale Oberfläche nicht verfügbar.
    Aber wofür gibt es denn google: http://www.letmegooglethat.com…te%3Aastroshop.de+zoomion

    Durch die extrem vielen Produkte (wahllos?) bei den großen (Online-)Teleskophändlern, betrachte ich diese eher als "Amazon" für eine bestimmte Produktnische und Stufe die Beschreibungen auch nur wie bei Amazon als Werbetext des jeweiligen Herstellers ein.


    Was die Preise betrifft, kann man sich Preissuchmaschinen innerhalb von Mitteleuropa praktisch schenken. Alle Händler haben für beinahe das gesamte Sortiment durchgängig identische Preise, weshalb nur noch ein Import übrig bleibt. Schon der Blick rüber nach UK bzw. ebay Angebote aus UK können sich da durchaus lohnen (bis zum Brexit).


    Und das sind auch echte Fachhändler und keine Chinashops. Wobei ich bei deren Preisen in einigen wenigen Fällen schon ein leichtes Zucken bekomme, wenn z.B. hier in Deutschland für die simplen Goldkannten 60€ abgerufen werden, obwohl diese für Endkunden inkl. Versandkosten aus China für 20€ daherkommen und auf Alibaba für Leute mit Gewerbeschein vermutlich für einen 10er über den Tisch wandern.

    Hi,


    leider habe ich kein dediziertes Forum für Schnäppchen(?) gefunden.


    Ich bin beim stöbern auf Amazon auf folgendes Angebot gestoßen. Die Montierung scheint von Amazon in der falschen Kategorie einsortiert worden zu sein.


    Celestron Omni Montierung, die Abbildung zeigt "XLT CG-4" <b>166,19€</b>
    https://www.amazon.de/Celestro…8N96KWM?tag=astrotreff-21


    Vergleichspreise bei den einschlägigen Astro Händlern: <b>399€</b>

    (==&gt;)Mettling
    Den Kugelkopf würde ich quasi zu einer AZ-Montierung degradieren, indem ich den Kopf um 90° zur Seite in seine Einkerbung kippe. Dann ist die Friktion nur noch für das vertikale Kippen zuständig (wie bei einer Dobson Montierung).

    Hi,


    ich möchte ein Heritage 130p gerne für unterwegs auch einfach komplett in einen Rucksack packen können.


    Hat von euch jemand vielleicht schon Erfahrungswerte mit einer leichten einfachen AZ Montierung und einem Mini Stativ?


    Oft empfohlen wird ja das Berlebach Mini Stativ, hat aber schon seinen Preis. Ob man da einen deutlichen Unterschied bemerkt zu günstigeren Mini Fotostativen bei der geringen Baugröße?


    Als kompakteste Montierung habe ich bisher die AZT6 von TS-Optics gefunden: https://www.teleskop-express.d…ung-fuer-Fotostative.html
    Ein wenig schreckt mich da aber der Preis ab, falls das 1kg Gegengewicht notwendig sein sollte. Da liegt man dann schnell bei über 200€.



    Vielleicht hat damit auch schon der eine oder andere Erfahrung gesammelt?

    Moin, da inzwischen das Cheshire eingetrudelt ist habe ich heute mal die erste Justage versucht.


    Mein Problem mit dem langen Cheshire ist, dass der Sekundärspiegel leicht das ganze Sichtfeld überlappt. Ich konnte mich daher nicht nach den drei Halterungen des Primärspiegels richten.


    Hier der erste Versuch:



    Wie würde der Effekt aussehen, wenn der Sekundärspiegel nicht exakt so ausgerichtet ist, dass vom Primärspiegel alle drei Halterungen genau gleich zu sehen sind?

    Die nächsten Tage erwarte ich ein 6mm UWA 66° und 32mm Celestron OMNI. Ich bin gespannt... [:)]


    Ich erinnere mich in einem Test des Heritage etwas über den angeklebten Streulichtschutz gelesen zu haben. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall. Der Schutz ist mit zwei kleinen Kreuzschlitzschrauben befestigt. Wer sich einen passenden Ersatz bastelt, kann den mitgelieferten Schutz also einfach austauschen ohne großen Gebastel.


    Tach zusammen, ich bin der Michael und plane gerade mir mein allererstes Teleskop zuzulegen. [;)]


    Hauptsächlich gedacht ist es für den (bald) 8-jährigen Sohnemann um Mond/Planeten und später das eine oder andere größere Deep Sky Objekt anzusehen (Dass der Papa in der Jugend immer mit Hingabe die Neckermann Kataloge auf den Telekop-Seiten studiert hat, ist reiner Zufall und hat absolut nix mit dem Thema zu tun... [:D] ).


    Aus den Anforderungen hat sich dann das genannte Teleskop ergeben
    - günstiger Einstieg mit brauchbar großer Öffnung
    - besonders handlich und transportabel (nur Fahrrad verfügbar)
    - kinderkompatibel


    Aber jetzt endlich zur eigentlichen Frage.
    Im Lieferumfang dabei sind ein 25mm und ein 10mm Okular in (vermutet) für unbedarfte Einsteiger ausreichender Qualität.
    Gibt es etwas, was man aus eurer Sicht gleich von Anfang an dazu holen sollte? 65x als maximale Vergrößerung klingt als würde man da gerne etwas "mehr" probieren, um ein Feeling für an verschiedenen Tagen maximal möglichen Vergrößerungen zu bekommen.
    Eine 2x oder gar 2,5x Barlow? Oder ein einzelnes Okular im Bereich 5mm/6mm?
    Vermutlich ein Mondfilter oder am Anfang nicht gerade bei strahlendem Vollmond mit niedriger Vergrößerung drauf halten?


    Gerne nehme ich auch konkrete Vorschläge für in Preis-/Leistung angemessene Teile an.


    Grüße
    Michael