Beiträge von _Frank_

    Hallo Andreas,


    das ist mit ziemlicher Sicherheit von den Klammern, die den Hauptspiegel sichern. Versuche diese mal mit einem Blendring über dem Hauptspiegel abzudecken und du wirst dieses Problem los sein.


    VG

    Frank

    Hallo Jochen,


    mit „irgendwas ist ja immer“ hast du wohl definitiv recht ;)


    Bezüglich des Filters an der 294 MC Pro kann ich Peter nur zustimmen: Das Frontglas lässt alle Wellenlängen ungehindert durch. Der Infrarotanteil bläst die Sternenabbildung dann unschön auf. Du solltest IMMER einen UV/IR-Cut Filter nutzen. Habe selbst mit einem Baader-Filter gute Erfahrungen an der Kamera gemacht. Der Kleine in 1,25 Zoll reicht für den Sensor aus.


    Und länger als 20 Sekunden sollte auch drin sein :)


    VG

    Frank

    Biete den genannten Filter zum Verkauf an, da ich ihn doppelt besitze. Der Filter ist frei von Staub oder Kratzern und alle optischen Flächen völlig in Ordnung. Die Gewinde der Verschraubung sind ebenfalls freigängig und fehlerfrei.

    Anbei noch die Beschreibung gem. Händler: Teleskop-Express: Baader UV/IR Sperr- und Luminanzfilter - 1,25" gefasst

    Ich biete den Filter (in OVP) für 44 Euro inkl. Versand in Deutschland an.

    Kontakt bitte per PN hier über das Forum.

    VG
    Frank

    Wegen Umstieg auf eine Vollformat-Kamera möchte ich euch gerne meine Standalone Astrokameras Astrel 8300B und Astrel 16200B anbieten.

    Die Kameras können wunderbar im Feldeinsatz genutzt und einfach per Handy oder Tablet gesteuert werden. Sie verfügen über einen KAF8300 Monochip bzw. einen KAF16200 Monochip und direkt integrierten 7-fach Filterrädern mit ungefassten Filtern von Astronomik (LRGB und SHO - die Schmalbandfilter jeweils mit engem 6nm Durchlass, so dass H-Alpha auch noch gut bei Vollmond aufnehmbar ist). Die Filter sitzen in einer integrierten Vakuumkammer, die zuverlässig ein Vereisen oder Taubeschlag des Sensors und der Filter verhindert. Die Filter sind perfekt homofokal, kein nachfokussieren bei Filterwechsel nötig. Außerdem sind die Astronomik-Filter weitestgehend frei von Halos an hellen Sternen. Die Kameras lassen sich auch perfekt in der Kombination mit einem MGEN zum Guiden verwenden. Dazu kommt jeweils der passende Flatfield-Adapter (perfekte, kurze Flats sind so auch mit dem mechanischen Shutter möglich). Die Kameras verfügen über einen integrierten Tilt-Adapter und können per T2-Gewinde (8300) oder M48-Gewinde (16200) mit dem Teleskop verschraubt werden. Zudem verfügen die Kamera über Ascom-Treiber, so dass sie auch gut z.B. mit SGP als Aufnahmesoftware einsetzbar sind. Gewicht inkl. Filtern ist gerade mal 1kg (8300) bzw. 1,2kg (16200) - also auch für mobile Zwecke und kleineres Equipment sehr geeignet.

    Die Kameras waren letzten Herbst zur Revision beim Hersteller in Italien. Mit dazu gehört der originale Aufbewahrungskoffer, die Vakuumpumpe, Strom- und Ethernetkabel.

    Preislich hatte ich bei der 8300 an ca. 60% vom Neupreis gedacht (2.200EUR VB). Die 16200 wechselt für 3.500EUR VB den Besitzer.


    Die Kameras können in der Region Bonn natürlich gerne angeschaut und ausprobiert werden! Versand ist aber auch möglich.


    Anbei noch zwei Links auf Kleinanzeigen, wo ihr auch einige Bilder sehen könnt und noch ein paar mehr Informationen dabei stehen:


    Astrel 8300B: Mono-CCD Astrel 8300B mit 7-fach Filterrad und Astronomik Filtern | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

    Astrel 16200B: Mono-CCD Astrel 16200B mit 7fach Filterrad und Astronomik Filtern | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)


    Bei Interesse schreibt mich bitte über das Forum oder Kleinanzeigen an.


    Viele Grüße

    Frank

    Hallo Martin,


    so wie ich die Ankündigung des morgigen APODs verstehe, sage ich schonmal herzlichen Glückwunsch! Bin gespannt, was es als zusätzlichen fachlichen Kommentar zu deinem Video geben wird. :)

    Wow, Martin!


    Das ist mal richtig großes Tennis! Toll, wie du das hinbekommen hast. Auf die Idee zur Umsetzung muss man erstmal kommen und dann auch wirklich dran bleiben, um so ein Ergebnis hinzubekommen. Beeindruckend - Danke fürs Zeigen :)

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: JogiNet</i>
    <br />
    Damit ich das nächste Mal alles richtig mache nochmal die Frage: "gain 121" vs "gain 0" wie im Nimmervoll-Bild? Und meine ADU-Angabe von 25000 - passt die für meine ASI294MC?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Jochen,


    ich habe ebenfalls die 294 in der Farbversion. Da hast du dir schon was gutes zugelegt, mit dem du viel Spaß haben kannst. Unity Gain ist 120 und kann problemlos verwendet werden. Belichtungszeiten zwischen zwei und drei Minuten sollten beim Pferdekopf und deinem Teleskop ebenfalls okay sein. 25000 ADU sind für Flats ebenfalls okay. Du kannst da auch noch etwas höher gehen.


    Wichtig ist, dass du mit der Kamera einen UV/IR Blockfilter verwendest! Ansonsten leidet die Sternenabbildung deutlich. Die von dir genannten Dualbandfilter würde ich hinten anstellen. Das ist etwas für später mit mehr Erfahrung.


    Reine RGB-Aufnahmen von der Region um den Pferdekopf finde ich persönlich deutlich spannender, da meistens erst dann die Vielfalt der Region mit ihren Reflexionsnebeln sichtbar werden und nicht immer nur das H-Alpha dominiert.


    Hier noch eine Aufnahme von mir mit der Kamera. Belichtungszeit ist 4,3 Stunden. https://astrob.in/full/dbebkz/0/

    Hi,


    den MPCC hatte ich auch mal. Du kannst vor größeren Umbaumaßnahmen an deinem Newton auch versuchen, den Korrektor mit einer M48-Hülse zu verlängern. Dann stabilisiert das Auszugsrohr des OAZ und der Korrektor sollte ohne Verkippung klemmen.

    Aufgrund einer Vergrößerung biete ich meine EQ8 Pro inkl. Zubehör an. Die Montierung ist in technisch einwandfreiem Zustand und derzeit noch in meiner Sternwarte aufgebaut und in Nutzung. Sie trägt visuell bis zu 50kg - fotografisch war sie bei mir mit ca. 38kg Nutzlast in Betrieb. Einen typischen Guidegraph aus PHD2 habe ich bei den Bildern beigefügt.


    https://www.ebay-kleinanzeigen…kabel/1438769993-242-1527


    Zum Angebot gehört:
    - EQ8 Pro Montierungskopf
    - 2 mal 10kg Original Gegengewichte
    - Original Bedienteil zur Steuerung inkl. Verkabelung
    - 12V Stromstecker
    - die original Gegengewichtsstange inkl. einer 20cm langen Edelstahlverlängerung (verschraubbar)
    - ein original EQ-Mod Kabel zum Betrieb der Montierung über den PC ohne das Bedienteil nutzen zu müssen
    - Original Transportkoffer mit Rollen


    Die Montierung habe ich vor knapp 2 Jahren direkt bei Teleskop Austria gekauft. Ich bin also Erstbesitzer. Mit allem Zubehör ist die EQ8 sofort einsatzbereit und auch Remote leicht steuerbar.


    Einen passenden Flansch (Edelstahl) für die Adaption an einer Säule gebe ich gerne für 100 EUR dazu.


    Die Montierung kann in der Nähe von Bonn besichtigt werden, muss aber bei einem Kauf aufgrund ihrer Größe und Gewicht abgeholt werden.


    Mein Preis ist 2.600 EUR.


    Bei Interesse meldet euch bitte per E-Mail (info(==&gt;)sternwarte-wasserberg.de) oder über Kleinanzeigen.


    Danke & VG
    Frank

    Hallo Timo,


    ich besitze ebenfalls den 12er Orion Push-to Dobson (steht übrigens gerade inkl. passender EQ-Plattform zum Verkauf, da ich auf was parallaktisch montiertes umgestiegen bin). Das Push-to System funktioniert ziemlich gut. Der Tubus wird dazu bei Beginn der Initialisierung des Systems einmal senkrecht gestellt und danach zu zwei weiteren Sternen geschwenkt und jede Position einzeln auf dem Bedienteil bestätigt. Wenn du die Sterne kennst, dauert das keine Minute. Die Zielgenauigkeit danach ist absolut in Ordnung. Nutzt man ein Übersichtsokular hast du das Zielobjekt direkt im Sichtfeld.


    Ob man solch ein System "braucht" (und die gleiche Diskussion wird auch gerne über "richtige" Goto-Systeme geführt) ist eine rein persönliche Entscheidung. Hier im Forum sind da beide Meinungen vertreten. Ich selbst mag das System, da ich meine Zeit mit Beobachten und nicht mit Suchen verbringen möchte. Schaden kann es jedenfalls nicht ;)

    Ich biete hier meinen Orion Dobson in der 12 Zoll Variante mit 1.500mm Brennweite an. Konkret handelt es sich um dieses Teleskop:


    - Orion Dobson Teleskop N 305/1500 SkyQuest XT12i IntelliScope DOB
    - weitere Informationen, siehe auch: https://www.astroshop.de/teles…-intelliscope-dob/p,33296


    Der Dobson hat mir gute fünf Jahre einen sehr großen Beobachtungsspaß bereitet (ich bin Erstbesitzer)! Da ich auf parallaktisch montierte Teleskope umgestiegen bin, möchte ich den Dobson jetzt gerne in gute Hände weitergeben. Zum Herumstehen ist er zu schade.


    Das Gerät befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die Spiegel (schnell auskühlendes Pyrex) sind sauber, die Mechanik ist leichtgängig und funktioniert einwandfrei. Der Tubus hat keine Dellen oder Kratzer. Ebenso funktioniert das Push-to System mit den digitalen Teilkreisen nach wie vor hervorragend.


    Über die Jahre wurde das Teleskop nach und nach optimiert, so dass es heute keine Wünsche mehr offen lässt und sofort und ohne Kompromisse einsatzbereit ist!


    Grundausstattung:
    - Optischer Tubus mit 305mm Öffnung und 1500mm Brennweite
    - Crayford Okularauszug (2")
    - Sucherfernrohr 9x50 mit Winkeleinblick
    - Dobson Montierung mit Teflonlagern und integrierter Okularablage
    - IntelliScope Object Locator mit über 14.000 gespeicherten Objekten


    Optimierungen:
    - Zusätzliche 1:10 Feinfokussierung am OAZ von Lacerta
    - Der 2 Zoll OAZ Anschluß verfügt nun über eine umlaufende Ringklemmung (kein "Quetschen" der Okulare mehr!)
    - neues Reduzierstück von 2 Zoll auf 1,25 Zoll mit Schnellklemmung (analog dem Clicklock-System von Baader) und Filtergewinde
    - Das Auszugsrohr des OAZ ist innen mit Velour ausgekleidet und außen geschwärzt
    - Fangspiegelheizung (Betrieben mit 3 AA-Batterien)
    - Fangspiegel mit geschwärzten Kanten
    - Fangspiegel isoliert
    - Tubus vollständig mit Velour ausgekleidet
    - Tubuslüfter mit großem Batteriepack für die schnelle Kühlung des Hauptspiegels und zum dauerhaften "saugen" während der Beobachtung mit 4 AA-Batterien =&gt; Der große Lüfter verrichtet seine Arbeit nahezu lautlos und ohne Vibrationen auf den Tubus zu übertragen. Er schließt am Tubusende vollständig ab, so dass die Luft während der Beobachtung langsam durch den Tubus absinken muss. Tubusseeing gehört damit der Vergangengheit an und der Dobson zeigt auch bei Hochvergrößerungen noch ein ruhiges Bild.
    - Ebony für die Bewegung der Rockerbox in Azimut, so dass hier eine sehr leichtgängige Bewegung erfolgen kann
    - Doppelrohrschellen mit passender Vixenschiene, so dass der Tubus leicht und sicher durch eine Person getragen werden kann


    Des Weiteren biete ich noch eine selbst gefertigte EQ-Plattform mit an. Der Dobson kann einfach auf diese gestellt werden und danach vollautomatisch und bis zu 60 Minuten den Beobachtungsobjekten von selbst folgen. Die Geschwindigkeit kann über ein Handbedienteil reguliert werden, so dass die Plattform sowohl am Mond, den Planeten oder den Sternen funktioniert.


    Bilder könnt ihr hier sehen: https://www.ebay-kleinanzeigen…ystem/1378893594-242-1527


    Preis: 1.300 EUR


    Bei Fragen schreibt mich gerne über Kleinanzeigen oder info(==&gt;)sternwarte-wasserberg.de an! Das Gerät kann natürlich auch vor Ort angeschaut werden.


    Viele Grüße
    Frank

    Hallo zusammen,


    ich bin weiter am ausmisten. Wer Interesse an dem einen oder anderen Teil hat, bitte eine kurze E-Mail an info(==&gt;)sternwarte-wasserberg.de senden oder per PN über Kleinanzeigen.


    Danke & viele Grüße
    Frank



    1.) Televue 3x Barlow 1,25 Zoll für 100 EUR plus Versand =&gt; https://www.ebay-kleinanzeigen…-zoll/1344794887-242-1527


    2.) Takahashi Wide T Mount für CANON EOS für 35 EUR inkl. Versand =&gt; https://www.ebay-kleinanzeigen…n-eos/1284383936-242-1527


    3.) Skywatcher Stativ für AZ-5, AZ-GTi, Pronto, Star Adventurer, usw. für 60 EUR inkl. Versand =&gt; https://www.ebay-kleinanzeigen…-usw-/1351658779-242-1527


    4.) Motorfokus analog inkl. Adaption auf Lacerta "Newton ohne Namen" für 80 EUR inkl. Versand =&gt; https://www.ebay-kleinanzeigen…amen-/1284366957-242-1527


    5.) Okular von Orion: Sirius Plössl 25mm Brennweite für 15 EUR inkl. Versand =&gt; https://www.ebay-kleinanzeigen…weite/1206641221-242-1527

    Hallo Alex und Reinhard,


    Danke für euer Feedback! Freut mich, dass euch die Aufnahmen gefallen.


    (==&gt;) Alex: Ich finde es immer sehr interessant, einmal selbst aufgenommene Objekte (durch die EBV beschäftigt man sich ja auch mit den vielen kleinen Details in den Objekten) danach visuell zu beobachten. Ich habe dadurch schon öfters Details mit den eigenen Augen sehen können, die sicherlich erst durch die intensive Beschäftigung mit dem Bildmaterial erkennbar wurden.


    (==&gt;) Reinhard: Die Belichtungszeit war auch nicht so ganz geplant. Dadurch, dass ich immer wieder technische Probleme mit dem Guiding hatte, musste ich viel ausprobieren und somit auch viele Aufnahmen aussortieren. Über den Zeitraum ist dann aber doch eine Menge verwertbares übrig geblieben. :)


    Danke Werner! Freut mich, dass ich ein bisschen was beitragen konnte. :-))


    P.s. Am 20.11.2022 alte Forensyntax korrigiert von Stathis


    Hallo Rene,


    freut mich, dass dir meine Version gefällt. Auf jeden Fall ist da ganz schön was los - über die physikalischen Hintergründe kann ich aber leider nichts wesentliches ergänzen.


    Die EBV läuft bei mir meistens in mehreren Stufen. Ich arbeite an einer Version, lege sie beiseite und schaue ein paar Tage später nochmal drauf. Meistens springen einem dann direkt noch ein paar Kleinigkeiten ins Auge, die verbesserungswürdig sind. Realistisch werde ich hier bestimmt um die acht Stunden für die EBV gebraucht haben.


    Am Visuellen arbeite ich... ;) Möchte da gerne wieder intensiver unterwegs sein. So toll die Astrofotografie ist - es ist auch toll, einfach mal die eine oder andere Stunde entspannt hinter dem Okular zu verbringen.


    P.s. Am 20.11.2022 alte Forensyntax korrigiert von Stathis

    Hallo zusammen,


    ein schöner PN, den ihr euch da als Objekt des Monats herausgesucht habt. Visuell habe ich ihn noch nie versucht ins Okular zu bekommen. Allerdings habe ich ihn ziemlich genau vor einem Jahr in vier Nächten mit meinem 10 Zoll f/5 Newton als Bicolor-Variante mit H-Alpha und OIII aufgenommen.


    Neben dem Kernbereich wollte ich nach Möglichkeit auch die feinen Ausläufer sichtbar machen. So wurden es insgesamt 20,2 Stunden Integrationszeit, aufgeteilt nach 45*900 Sekunden für H-Alpha und 36*900 Sekunden für OIII.




    Die hohe Auflösung und alle technischen Infos zum Bild gibt es hier: https://astrob.in/411048/0/

    Hallo zusammen,


    nach etwas längerer Zeit möchte ich euch mal wieder ein Foto von mir vorstellen. Es zeigt den auch "PN Ju1" genannten planetarischen Nebel, welcher nicht weit vom bekannten Crescent- oder Sichelnebel entfernt ist.


    Dieses Objekt ist das bisher langwierigste meiner Ziele gewesen. Die Datenbeschaffung brauchte von Juni bis Ende Oktober des letzten Jahres. Zwischenzeitlich habe ich das Guiding noch vom Sucherfernrohr auf OAG gewechselt und mit der einen und anderen technischen Tücke in meiner Sternwarte zu kämpfen. Schlussendlich hat es sich aber gelohnt. :)


    Die Aufnahmen erfolgten mit meinem 10 Zoll f/5 Lacerta Newton auf einer EQ8. Als Kamera diente die Astrel 8300. Die Gesamtbelichtungszeit von 28,2 Stunden verteilt sich auf:
    Ha: 91*600 Sekunden
    OIII: 60*600 Sekunden
    RGB: je 12*300 Sekunden


    Anbei noch unterschiedliche Ausarbeitungen der Farbpaletten inkl. Link zur jeweils hoch aufgelösten Version des Bildes. Die Betonung der OIII-Gebiete war dabei recht kniffelig... Ich hoffe es gefällt :)




    https://astrob.in/ossw22/0/




    https://astrob.in/72anq0/0/




    https://astrob.in/c4ifhr/0/




    https://astrob.in/c4ifhr/B/