Beiträge von app

    Servus Grischa!


    Herzlichen Dank für Deine Erklärungen, Du hast natürlich recht [:D]


    Ich hab mich etwas mißverständlich ausgedrückt, ich bearbeite
    im Moment nur mit Autostakkert2 gestackte Bildpakete.



    Allerdings bin ich einem Fehler beim Ausmessen aufgesessen, da ich zuerst
    durchaus die mittleres Zeit des mittleren Videos eingab.


    Dabei war aber der Meßkreis für Kallisto am rechten Anschlag.


    Leider bemerkte ich nicht, dass mir der Mond aus dem Bildfeld gelaufen ist,
    daher versuchte ich eine Zeit zu verwenden wo der Messkreis mitten in der
    vermeintlich richtigen Mondbahn liegt, die in Wirklichkeit aber fast doppelt so lang ist.

    (Oben habe ich bereits die richtige mittlere Zeit eingegeben)



    Ich bin gerade dabei, mit den richtigen Messzeiten neu zu derotieren,
    allerdings bin ich nach dem BB-Marathon der letzten Tage etwas müde.


    Resümee und Endergebnis in Bildform werden noch etwas dauern [8D]



    Danke noch einmal für Deinen tollen Support [:)]

    Servus Uli!


    ja, schwierig sowas [:D]


    Ich sitze wohl schon zu lange vor Rechner ;)


    Ich habe jetzt meine derotierten RGB-Summenbilder verwendet.
    Bei diesen habe ich nur auf den Planeten die APs gesetzt,
    manuell ca 50 Stück mit einer Größe von 65.
    "Force Global Quality" habe ich nicht angehakt. -> Lokal ?




    Ich habe die Monde ausgeschnitten und altmodisch mit Fistwork als RGB überlagert und ausgerichtet:


    Das Ergebnis ist zwar auch noch etwas eiförmig, aber was mich sehr
    wundert ist die goldene Farbe und die hohe Helligkeit von Kallisto.
    Ich habe daran nicht geschraubt, auch beim RGB Jupiter habe ich nur minimale Änderungen gemacht und der ist passend hell.

    Servus Ulli!
    Danke für Deinen Tip!


    Ich habe zuerst den Planeten gestackt mit manuellen APs - das Ergebnis gefällt mir dabei sehr gut!


    Danach habe ich einen einzigen AP nur auf Kallisto gesetzt (keinen auf Juppi) und neu gestackt - das Ergebnis siehe oben ...


    Die minimum Brightness Einstellung kannte ich gar nicht!


    Ich habe nun einen Versuch mit einem Single AP gemacht, das Ergebnis
    ist ähnlich schlecht wie schon zuvor...

    Hallo Leute!
    Ich habe eine Ladung Jupiter-AVIs gestackt und derotiert, allerdings
    beiße ich mir bei Kallisto die Zähne aus.


    Das beginnt schon beim Stacken: Ich habe einen 2. Durchlauf mit
    Autostakkert gemacht, wobei ich nur auf den Mond ein Auswahlrechteck
    gelegt habe. Trotzdem scheint es so zu sein, dass AS!2 den Planeten
    ausgerichtet hat, und nicht auf den Mond.


    Registax kann mit den Files nichts anfangen, muss mal weiter schauen



    Mit Fitswork überlagert schaut das Ergebnis nicht gut aus:




    Hat jemand Tips zur Mondbearbeitung für mich ?

    Hallo Leute!
    Ich habe eine ganze Ladung an AVIs derotiert, zuerst alle Farbkanäle
    separat (auch separat vermessen) und danach die finalen Files neu
    vermessen und in ein (L)RGB derotiert.


    Beim neuerlichen Vermessen der Summenbilder scheint es so zu sein,
    dass die mittlere Uhrzeit des jewils ersten AVIs stimmt - zumindest
    passt dann die Mondposition von WinJupos am besten...



    Ich nehme nun an, dass WinJupos bei der Derotation von Einzelbildern
    auf die mittlere Uhrzeit des ersten (ältesten) AVIs zurückrechnet?


    Für Tips bin ich dankbar [:)]

    Hallo Frank!


    Gratuliere zu dem wirklich sehr professionell gemachtem Cast!
    Im Film sprichst Du eine sehr klare Sprache, die Beispiele sind
    nachvollziehbar und das Thema wird von Dir ausführlich abgehandelt - Hut ab[:)]


    (Einzig der etwas unruhige Hintergrund Deines Studios lenkt mich etwas von Deinen Ausführungen ab)

    Hallo liebe Leute!
    Bei dieser Wetterlage versuche ich meine EBV-Kenntnisse zu erweitern.
    Ich lerne gerade bei meiner ersten Jupiteraufnahme mit dem neuen Filterrad, wie ich die Einzelbilder weiter verarbeiten kann.


    Ich habe LRGB Video-Serien gemacht und daraus mit WinJupos ein recht schön derotiertes Summenbild.
    Herzlichen Dank an Grischa Hahn [:)] für die tolle Software in meiner Lieblingsprogrammiersprache [:D]



    Nun wollte ich auch ein (LR)RGB machen, da ich finde, dass sowohl im L- als auch im R-Bild Informationen stecken die im jeweils anderen Kanal nicht vorhanden sind.


    Allerdings wollte ich das L- und das R-Bild <u>separat derotieren und speichern</u> - und danach in PS oder Fitswork mit einer Maske oder gewichtet überlagern.


    Ich kann zwar im Fenster "De-Rotation von Bildern" nur ein einziges Bild laden und auch speichern, das Ergebnis sind aber Bilder mit einem Rotationsversatz zueinander.



    Die Uhrzeit ist die mittlere Zeit vom LRGB-Stack.


    Zwischen einem RGB und einem LRGB mit der gleichen mittleren Uhrzeit gibt es ebenfalls einen Versatz
    (In WinJupos mit "De-Rotation von R/G/B Einzelbilldern" gemacht):


    Für Tipps und Tricks bin ich dankbar [:)]

    Hallo Gerald!


    Deine neue Seite gefällt mir sehr gut! Sehr geradlinig, ohne viel
    Schnick/Schnack und bestimmt auch auf mobilen Geräten gut anzusurfen.


    Da ich meine Homepages auch schon mehrmals neu gestaltet habe,
    weiß ich was das für eine Arbeit ist - Respekt!


    Zwei Dinge die ich persönlich anders machen würde, sind auf der
    Hauptseite die Galaxien-Collage, da würde ich nur einen "Eye-Catcher"
    ohne viel Drumherum platzieren.
    Und ich würde die Schriftart ändern, möglicherweise nicht fett und u.U. 1-2px größer...


    Allerdings ist das natürlich Geschmackssache [:)]

    Hallo Robin!


    Gary Honis http://ghonis2.ho8.com/DSLRcomparison.html ist ein Pionier, was den Filterausbau betrifft.
    Er hat viele Canon DSLRs verglichen und die Rauschbilder auf seine Web-Seite gestellt.
    (Auch wenn die Seite auf englisch ist, sind die Bilder selbsterklärend)


    Ich habe leider erst nachdem ich mir eine EOS 500d kaufte, auf seiner Seite nachgeschaut [V]. Dabei hätte ich einige € gespart, wenn ich ein 450er gekauft hätte...

    Hallo liebe Leute - danke für die Aufklärung [:I]


    Ich hatte leider eine Woche keinen Internetzugang,
    daher melde ich mich erst jetzt, tut mir leid [:)]


    Ich werde das nächste mal besser recherchieren, ich habe zwar eine
    Aufsuchkarte ausgedruckt, aber die genaue Stellung des Kometen leider nicht.

    Hallo liebe Leute.
    Eigentlich wollte ich am 21. März nur ein paar Testaufnahmen machen.


    Ich fuhr am nächsten Tag in meine Sternenwarte und die Tests waren
    notwendig, da ich nach vielen Monaten ohne Astronomie etwas aus der
    Übung gekommen bin. [:I]
    Dort angekommen war das Wetter leider so schlecht, sodass meine
    Testaufnahmen leider wohl die einzigen Bilder dieses Kometen sein werden.

    Servus Gerald,
    sehr schön umgesetzt, vor allem der Bildauschnit mit die vielen
    Begleitgalaxien hat es mir sehr angetan.


    Einen Gradienten kann ich auf meinem klibrierten Bildschirm nicht
    erkennen, mir gefällt die Hintergrundfarbe des Weltraums sehr gut...

    Servus Harald,
    gratulation zur Aufnahme!


    Ich muste erst mal Google zu Deiner GX befragen, schönes Objekt, dass
    Du dir da ausgesucht hast, und gar nicht so leicht zu fotografieren mit
    ihrer Größe von 8,1' × 4,0'!

    Servus Leute,
    ich hab lange nachgedacht, ob ich das Bild überhaupt hochladen sollte.



    Ich dachte mir vorigen Samstag, ich muß den für mich letzten Termin für
    die nächsten Wochen noch unbedingt wahrnehmen und stieg trotz
    Müdigkeit in meine Sternenwarte.
    Ich wollte noch einmal auf den Mars gehen, aber die Zeit bis er hoch
    im Süden steht, auch noch sinnvoll nutzen.
    So packte ich die EQ-3 mit dem kleinen Pantax 75 aus und stellte mit der
    DSLR auf NGC 2264 scharf.


    Ich machte 20 x 600s Aufnahmen, die in der Vorschau gar nicht so
    schlecht ausschauten. Dann kam Hochnebel auf und ich baute ab, da der
    Mars schon langsam hinter Milchglas verschwand.
    Ein paar Darks gingen beim Abbau für die Bibliothek auch noch mit.


    Zu Hause angekommen wollte ich die Bilder bearbeiten, und was soll
    ich sagen, nach einigen Wochen (oder waren es schon Monate) muß sich
    massiv Schmutz hinter dem IR-Cut Clipfilter auf dem Sensor der DLSR
    angesammelt haben.
    Ich viel fast vom Hocker, als ich die Lücken im Bild sah, schlimmer
    noch als schwarze Materie waren sie über das ganze Bild verteilt!



    So war alles umsonst, ich hoffe ihr prüft von Zeit zu Zeit Eure
    Sensoren, damit Euch das selbe Fiasko wie mir erspart bleibt [:I]

    Servus Thomas,


    ja, ich habe noch keine RGB Filter, bin halt noch unentschlossen
    was besser ist: Eine gute Farbcam für RGB oder ein neuer Filtersatz
    + 3 neue Laden für die Filterschublade. Die Schublade habe ich für die
    Deepsky Fotografie angeschafft, aber noch nie ausprobiert.


    Sind die (z.B. Astronomik) Filter wirklich homofokal, oder muss man dabei nachfokussieren?

    Servus Ralf,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: 30sec</i>
    <br />
    dieser Mars ist mir in der Nacht vom 19.auf den 20.2. ins Netz gegangen.
    Das Seeing war schlecht (ja doch!) und ich habe weiter exprimentiert mit sehr vielen Einzelbelichtungen.
    20000 Stück , davon 4000 verwendet.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    alter Schwede, und ich mach mir schon bei 4000 Bilder Sorgen, wegen der Rotation [:D]


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: 30sec</i>
    Die Farben, die ich mit der Farbkamera DBK 21 AU04 gemacht habe waren kaum zu gebrauchen.
    Im Livebild war nicht einmal die Polkappe auszumachen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich habe ein ähnliches Problem, ich gewinne RGB mit einer TouCam.
    Nun dachte ich mir, statt mit der Monochromen DMK + Filter eine Farb-DMK für die RGB Bilder anzuschaffen. Allerdings spricht Deine oben gemachte Erfahrung wohl gegen so eine Variante ...



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: 30sec</i>
    Auch das SW Bild mit der DMK21 618ALA zeigte nach dem Stacken viele Artefakte und Doppelstrukuren,
    die wohl von Seeing her kommen. Auch aus diesem Grunde habe ich "selektiv" Geschärft in PS. Man kann auf diese Weise ganz gut die hellen und die dunklen Gebiete "trennen" Die Technik suggeriert aber mehr Schärfe, als wirklich an Details da ist.
    (Ich hoffe ich habe es nicht übertrieben)
    (..)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Für die schlechten Seeingbeingungen finde ich Deinen Mars sehr schön!


    (Mein erster Saturn wanderte gleich mal in der elektronischen Rundablage, da ist Deiner um Klassen besser [:I])

    Servus Bernhard,
    Du glücklicher, bei mir war die letzte Nacht total zu.


    Man sieht auf Deinem Bild, was im C14 steckt, ich freue mich schon auf weiter Fotos von Dir [:)]

    Servus Thomas,
    Deine Märse und der Juppi gefallen mir gut, vor allem hast Du die Glättung bei gleichzeitiger 150%er Vergrößerung schön hinbekommen.
    Da muß ich bei meinen Bildern noch daran arbeiten....


    EInzig das Unschärfeartefakt links oben beim Mars hätte ich noch retuschiert [;)] (dies erscheint bei meinen Bildern ebenso, ist das typisch?!)


    Für so einen späten Jupiter beneide [8D] ich Dich ein bisserl, um diese Uhrzeit ist bei mir leider schon Nachbars Haus im Weg.


    Ich verwende im Moment auch sehr gerne AS2!, bei der Nachschärfung schwanke ich noch zwischen Giotto und Registax.
    Ich meine, dass Giottos Mexican Hat beim Jupiter und Registax beim Mars jeweils die Nase vorn hat.

    Servus Leute,
    nach einer sehr langen Durststrecke, was Planetenfotografie betrifft,
    habe ich endlich etwas Struktur in ein Planetenfoto abbilden können.


    Ich war schon ein bisserl verzweifelt, dachte mein Newton sei kein
    Planetengerät, aber des Rätsels Lösung ist wohl Geduld, einigermaßen
    brauchbares Seeing und eine neue Planetencam.


    Der nächste Schritt (neben noch mehr Geduld [:D]) muß eine verbesserte
    RGB Gewinnung sein. Im Moment mache ich die RGB Aufnahmen mit einer
    TouCam, leider nur mit mäßigem Erfolg (Astrocapture und auch
    FireCapture weigerten sich beinahe die ganze Nacht lang, farbige TouCam
    Aufnahmen zu machen [:(].
    Erst als ich es mit Giotto probierte, gelangen mir ein paar
    Farbaufnahmen, leider drehte sich der Rote schon
    (zu viel) weiter...



    <i>ca. um 0:45 4000 Frames mit der DMK 21AU618 + TouCam RGB
    gestackt mit Autostakkert2, geschärft mit Registax6, Farbbalance mit Lightroom3</i>


    Ich hörte dummerweise um 1:30 auf, da ich trotz nur -1°C in der
    Sternenwarte total durchgefrohren war. Leider bemerkte ich erst am
    nächsten Tag, dass die letzte Aufnahme vom Seeing her die beste war.
    Da wäre noch viel mehr drinnen gewesen, aber der Körper war zu schwach [:D][8D]