Beiträge von Lensi

    danke für den Tipp, ich werds mal versuchen und schaun was dabei herrauskommt. Ich kann ja mal vergleichshalber Bilder posten wenn ich den Refraktor abgeblendet habe. Aber was der Zacken im ersten Bild ist, kannst du mir wohl auch nich sagen :(

    Huhu,


    hätte nochmal ne Frage. Und zwar habe ich am 4. Februar ein Jupiter Video aufgezeichnet ( 100 Bilder ) Und wollte diese mal mit Giotto weiterverarbeiten, sprich addieren. Das Problem ist nur wenn ich das Programm avi2bmp benutze um aus dem Video eine Bilderserie zu machen, raucht mir das Programm weg. Sowohl unter Win98 wie auch unter XP, daselbe Problem, sobald ich In Avi2bmp das Video laden möchte schmiert es ab. Leider war es mir auch nicht möglich das Video in Giotto als Quelle anzugeben, da Giotto damit auch seine Probleme hatte. Nu meine Frage, benutzt K3ccdtools einen bestimmten Avicodec und muss ich das Video vorher umwandeln in nen anderen Avi codec um es in Giotto und Co zu benutzen?


    Grüsse
    Daniel

    So, vor so 2 Wochen habe ich mal im Einsteigerforum ein Problem bezüglich meines getunten Scopes beschrieben. Ich habe also die Taukappe gelöst und dann die Halte Streben etwas abgeschliffen.
    Nun sehen meine Bilder wie folgt aus:


    Aufnahmedaten:
    Lidl Skylux 70/700 FH Refraktor
    Toucam mit selbstgebautem Adapter aus Filmdose in den OAZ gesteckt
    Beobachtungsplatz war mein Balkon


    Bild Nummer 1 zeigt die Venus intrafokal unscharf um mal den dicken Zacken darzustellen. Kann das sein das der durch die Schraube verursacht wird, welche die Linsen hält?



    Bild 2 zeigt die Venus so scharf wie es mir möglich war, wenn ich ohne Cam dran durchs Okular geblickt habe war die 60% Phase sehr deutlich zu erkennen, sowohl im 20er als auch im 4er Okular.


    (Grml Lycos spinnt mal wieder, naja jedenfalls is se auf dem Bild doch deutlich rund, ich hab die Phase nich festhalten können, ka warum. Vielleicht weiss ja jemand tipps, habe Belichtungszeit 1/500
    gehabt bei dem Bild)



    Bild 3 zeigt nunmal den Stern Sirius intrafokal unscharf gestellt um die Beugungsringe abzulichten.



    Bild 4 und 5 zeigen auch den Stern Sirius nur mit verminderter Auflösung der Toucam um mal einzufangen wie es bei mir aussieht wenn ich so ganz normal durch mein 20er Oku schaue.





    So nun meine Frage, ist das normal das die Beugungsringe so ausgefranzt sind?

    hmm also nen Laser hab ich nun wirklich nich, bin ja nich umsonst blutiger Anfänger :-] .
    Vielleicht kannst du mir ja mal eine andere Methode beschreiben mit der ich feststellen kann ob meine 2 Objektivlinsen verschoben wurden.


    Grüsse
    Daniel

    Hi Dietmar,


    Also ich hoffe ja mal nicht das die Plastikfassung ihre Form verändert hat. Ich habe eigentlich nur knappe 30 sekunden mit dem Fön draufgehalten und habe dabei immer um die Fassung herum rotiert. Sodass ich auf keinen Punkt länger als 2-3 Sekunden draufgehalten habe. Deine besagten 3 Spikes kenne ich irgendwoher. Ich hatte aber nur einen vor dem Tuning. Der hat sich bei Sternen nicht so sehr bemerkbar gemacht wie bei Planeten. Wenn ich z.B. die Venus fokussieren wollte war er doch deutlich zu sehen. Das ist jetzt nach der TaukappenBehandlung verschwunden. Dafür wie gesagt unförmiges Bild. Ich glaube die 2 Linsen zu justieren, traue ich mir auch nicht zu. Vielleicht kann mir ja mal jemand posten wie das geht.
    Ich werde jetzt ersteinmal auf gutes Wetter warten. Dann versuche ich mal ein Bild eines Intrafokalen Sterns oder Planeten aufzunehmen und werde es hier im Forum posten. Und dann schaun wir mal ob jemand sich unter meinem Problem was vorstellen kann.



    Grüße
    Daniel

    Ich hab schon diverse Testbilder mit dem Prog gemacht. leider nur im Dunkeln in meinem Wohnzimmer :-). Habe auch keine Nachführung, werde es demnächst aber mal per Hand am Planeten testen. Jedenfalls ist das Wohnzimmer Bild heller und kontrastreicher als das normal belichtete Bild.

    Ahoi allesamt,


    habs gestern abend geschafft die Taukappe mit nem Fön zu entfernen. Was sich auch als nicht all zu schwierig gestaltete. Ungefähr eine Minute lang angefönt und sie ging ohne Gewalt anwendung runter. Hab dann noch mit ein bisschen Schleifpapier die Streben abgeschliffen, da ein Verdrehen um 45 Grad (laut Bino) keine merkliche Verbesserung brachte. Sprich, sie sass immer noch fest auf. Vor der ganzen Behandlung hatte ich an 4 Punkten des Bildes immer deutliche Zacken bei den Beugungsringen. Das Bild war aber an den Planeten trotzdem noch schön scharf, Jupi Wolkenbänder etc. waren immer sehr schön zu sehen. Habe nach dem Abschleifen ca. 2 Stunden gewartet und dann mit dem Beobachten begonnen. Musste aber eine Verschlechterung des Bildes feststellen. Irgendwie kommt mir die Abbildungsquali nicht mehr so scharf vor wie vorher. Der Jupiter war nur noch verschwommen wahrzunehmen. Auch bei den Beugungsringen hatte ich das Gefühl, das diese nun an den besagten 4 Stellen keine Zacken mehr aufwiesen, dafür jetzt ungefähr eiförmig waren. Jedenfalls sah mir das Ganze nicht mehr so rund aus wie vorher. Nun meine Frage, mag das daran liegen, das die Linsen eine bestimmte Zeit brauchen um sich der neuen, "druckfreien" Form anzupassen?



    Viele Grüsse
    Lensi

    Hallo an alle,


    Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der TOUcam 840k Pro 2. Und zwar habe ich mir gestern eine zugelegt und musste bei Aufnahmen im Dunkeln feststellen, dass die rote LED doch sehr arg den ccd chip bei der Aufnahme stört. Man hat im oberen Bildbereich dann immer so ein herrliches Leuchten :( . Daher würd ich gern wissen ob es der Elektronic irgendwie schadet wenn ich die das LED Stromkabel einfach abknipse. Bzw hat denn schon jemand von euch Erfahrung mit der 840er Serie gemacht und könnte mir da eventuell Tips geben wie man das Ding am besten aufgeschraubt bekommt? Hab Angst da was kaputtzumachen[:I]

    hui danke für die vielen Antworten. Hab das Rohr nicht angerührt, sondern instinktiv das Richtige gemacht. Hatte ne halbe Stunde lang die Kappe drauf und dann für 10 min austrocknen lassen bis die Feuchtigkeit weg war. Habe dann am nächsten Tag mit einem sehr weichen Pinsel, den Staub weggeputzt.


    Grüsse an alle :-]

    Habe gestern Abend mit meinem Lidl die Venus angeschaut. Leider war von Anfang an ein schoener milchiger Schleier vor der Linse mit am Start. Habs eigentlich lange genug auskühlen lassen. Habs dann nach ner halben Stunde Beobachtung wieder reingeschleppt in die warme Stube (ca. 20 Grad). Da hat sofort alles beschlagen am Teleskop (Tubus + Linse). Deshalb hier meine Frage. Kann es sein das durch das Beschlagen der Linse, sich eine Art Schmiere oder irgendwelche anderen Ablagerungen bilden auf der Linse? Muss ich die Linse jedesmal wenns beschlagen war reinigen und wenn ja wie mach ich das am besten? Reicht ein Brillentuch, oder ähnliches, etwas das nicht fusselt oder kratzt das zu doll?



    Mfg Lensi

    Von der Küche raus ins All (2nd Light mit dem tüchtigen Lidlscope)



    Hallo erst mal miteinander!


    Viele von euch werden mich sicher noch nicht kennen. In den Astroforen bin ich erst seit ein paar Tagen unterwegs. Nichtsdestotrotz riss gestern abend die Wolkendecke auf, hier in Königs Wusterhausen ( 20km nahe Berlin ;( ) und der Himmel präsentierte sich sternenklar und fein dunkel. Da ich erst seit knappen 5 Monaten der Astro-Sucht verfallen bin habe ich keinerlei Vorstellungsvermögen davon, wie ich meine Himmelshintergrundhelligkeit errechnen kann. Lasst es mich einmal so erklären. Unsere nette Stadt hat liebliche 16000 Einwohner. Ich sitze da also mittendrin an meinem heissgeliebten Lidlscope in meiner Küche, im 5. Stock eines Neubaus, mit einer netten Parkplatz Laterne, die ungefähr 30-40 Meter von meiner Beobachtungsposition entfernt ist grrr. Ich glaube ihr würdet sowas als Streulicht bezeichnen. Naja egal, ich lass mich dadurch jedenfalls nicht abschrecken ;) . Jedenfalls kann man auch unter solchen Beobachtungsbedingungen eine Menge Spass haben, wie ihr gleich sehen werdet.



    So, hier nun mal ein paar Infos zu meiner Ausrüstung:


    Teleskop: Lidl (Skylux) Frauenhofer, 70/700 mit 3 Okularen, 20mm, 12,5mm und 4mm
    Feldstecher: Militär „irgendwas“ Feldstecher mit Rotfilter (nachtaktiv), mit Fadenkreuz Optik, gab´s mal für 14 Euro auf ebay ;)
    misc equipment: natürliche der Karkoschka und die Funzel in meiner Küche


    Beobachtete Objekte:
    Saturn, NGC 2264, M35, M81, M82 und Doppelstern 38 lyn im Lynx


    Dann fang ich mal einfach an. Ich wollte gestern Abend, so gegen 18.30 eigentlich noch n bisl durch die Röhre schaun, da grade aufgeklart hatte. Bis eben hatte es noch geschneit, den ganzen langen Tag. Also hab ich versucht unsere Vögel einzusperren. ( 2 Albino Nymphensittiche ). Bei dem eine klappt das auch immer ganz gut. Nur der Andere halt.....
    Nach ner halben Stunde hat´s meine Freundin jedenfalls geschafft den Sack einzusperren, sodass ich gleich die Balkontüre aufriss um festzustellen das es wieder bewölkt war. Supi dachte ich, das wars dann wohl. Hab dann zu abend gegessen und ferngeschaut mit ihr. Doch dann oh Wunder. Danket dem Herrn. Punkt 21.30, als ich nochma zur Toilette ging und wir eigentlich schon im Bett lagen, stellte ich fest das es da draußen gottverdammichnochmal STERNENKLAR war. Der Saturn lächelte mich geradezu an. Das gibt’s doch nicht, dachte ich. Wie bringste das jetzt deiner Freundin bei ^^? Auf das Wie will ich jetzt hier nicht näher eingehen. Frauen = Mysterien O_O. Egal. Also ich ab in die Klamotten, den Lidl in die Küche geschleppt, ohne Jacke, Schal und ähnliches Winterequipment das Fenster aufgerissen und Teleskop aufgestellt. Heizung noch ausgemacht, den Refraktor eingestellt und dann sah ich ihn. Den schönsten unserer Planeten, den Herrn der Ringe, den Saturn. Da es mittlerweile ja ziemlich dunkel war, kein Mond nix zu sehn und ich vorher leider nich auf´m Rechner die Stellung der Saturnmonde nachgeschaut hatte, konnte ich diese auch anhand der vielen Sterne im Hintergrund nicht eindeutig identifizieren. Schade eigentlich, aber da die Küche eh min ne Stunde oder so auskühlen müsste damit man am Saturn ein ordentliches Bild bekommt, wollte ich mich auch nicht solange am Saturn aufhalten. Habe noch das 4mm Oku rausgeholt und scharfgestellt, aber es war ein einziges Gewaber nur ab und an war er mal klar und deutlich zu sehn. Habs dann also gelassen. Wieder das 20er rein und mal in den Karkoschka geschaut was denn so in den Zwillingen noch so zu finden ist. Die standen ja mittlerweile schon recht hoch.
    Da ich das Teleskop mal an Doppelsternen testen wollte nahm ich mir gleich den Stern 38 Gem vor (laut karkoschka). Muss aber irgendwie nicht den richtigen erwischt haben. Der Abstand der beiden Sterne sollte ja 7.3“ betragen. Hab aber weder beim Scharfstellen mit dem 4er Oku, noch beim intrafokalen Beugungsring irgendein Anzeichen dafür gesehn, welches darauf hindeuten ließe, das es sich bei diesem Stern um ein Doppelsternsystem handelt. Hab mich auch nicht lange daran aufgehalten und gleich weitergemacht. Also wieder aufgestanden vom Boden und Funzel an. ( So ging das dann auch den ganzen Abend, Funzel an und aus, an Dunkelheitadaption war da nicht zu denken, aber ich übe ja noch ) Dann versuch ich’s doch mal mit M35 . Also Fernglas raus und da war er auch schon gleich zu sehen. Ganz schwach angedeutet alles helles Fleckchen. Da er sich auch genau über (7) n Gem befindet, dachte ich mir, so schwer kann der ja nicht zu finden sein. Ran ans Teleskop.... und nix gefunden L .
    Habs 5 Minuten lang versucht aber irgendwie muss der Wurm drin gewesen sein. Hab´s echt nit geschafft. Hab dann wieder Funzel angemacht und nochma im Karkoschka geschaut.
    Da fiel mir dann der Weihnachtsbaum-Sternenhaufen in´s Auge. Also alles genau eingeprägt wie es im Karkoschka steht. Stelle eingestellt uunnnnndddd........ hmmm nomma geschaut..... hmm.......absolut nix. Kein Weihnachtsbaum, gor nix. Also mal angefangen rumzurühren. Brachte aber au nix. Also nochma von vorn. Jeden Stern abgeklappert und dann doch endlich zu NGC2264 gefunden. Nehm ich jedenfalls an. Er hatte deutlich die Form eines Weihnachtsbaumes. Nur irgendwie sah er ganz klein aus. Bestand grade mal aus hmm ka, 30 Sternen oder so? Hatte aber die Form eines Weihnachtsbaums. Wenn mir jemand die Sichtung hier bestätigen könnte wäre das nett ;) . Ich fand ihn also nicht so spektakulär und schaute mir wieder den Karkoschka an.


    Da der große Bär (Ursa Major?) seinen prächtigen Arsch J schon über das Haus, senkrecht zu unserm stehend, gehoben hatte, wollte ich mich mal da versuchen. N8 im Karkoschka aufgeschlagen und ma gelugt was es hier Feines zu entdecken gibt. Da fiel mir natürlich sofort M81 mit seinen Begleitern auf. Hab in den verschiedenen Foren und Beobachtungsberichten schon soviel darüber gelesen. Da musste ich einfach mal einen Blick riskieren. Bis jetzt kannte ich ja nur die Andromeda Galaxie. Im Sommer habe ich mal mit ein paar Freunden, bei uns aufm Dach ( da is schön dunkel ;) eine Sternsession eingelegt und dabei haben wir uns unsere Nachbargalaxie stundenlang angesehen. Ich kann mich noch genau dran erinnern wie erschrocken ich war, als ich sie das erste Mal sah. Ich habe damals mindestens ne Stunde rumgerührt wie ein Wahnsinniger bis ich sie entdeckte. Ich hatte noch kein Fernglas und an meinem Tchibo damals auch nur den schlechte 5x24 Sucher. Ich hatte auch keinen Karkoschka, absolut nix. Aus irgendner Zeitung hab ich damals erfahren das es dort über der Andromeda „diese“ Galaxie gibt. Da war dann auch eine kleine Beispielzeichnung mit bei, auf der dann ein paar Anhaltssterne verzeichnet waren. Naja weiter im Text. Es war jedenfalls sehr aufregen, die erste Galaxie, das erste Mal sich bewusst werden das es nicht nur Sonnensysteme im All gibt. Da wollte ich einfach auch mal M81 gesehen haben. Also nix wie ran.. Das 20er Okular genommen, vorher im Fernglas alles angeschaut und auch lokalisieren können ( so in etwa ) und Leinen losgemacht. Ich habs so gemacht, für alle anderen Anfänger wie mich mal zum mitschreiben. Über dem Stern 23 UMA sind laut Karkoschka 3 Sterne in einem langschenkligen Dreieck angeordnet. Die findet man auch problemlos im Sucher mit dem man ja mehr Überblick hat. Also die erst mal eingestellt. Dann vom Sucher aus kann man rechts (weil aufm Kopf und spiegelverkehrt) noch ein kleines Dreieck aus Sternen ausmachen, welches aber kleiner und rechtwinklig ist. Da erst mal rauf mitm Sucher. Wenn man jetzt durchs Rohr schaut sieht man ein L. Von diesem L aus, brauch man nur noch ein Stück nach links und dann nach unten am Fernrohr stellen. Ich hab eigentlich erwartet das ich die Galaxie sowieso nicht finde. Umso mehr begeistert war ich, das es auf Anhieb klappte. Da stand sie am Himmel...... M81 . Im Refraktor ein ganz feiner, hauchzarter Schleier. Sie steht genau neben 2 Sternen welche eine Linie bilden. Rechts daneben. Man sieht sie am besten mit indirektem Sehen. Sie fällt aber sofort auf. Selbst unter meinen „fastGroßstadt“ Bedingungen. Sie sieht wirklich sehr schön, hauchzart aus. Ein kleines Nebelchen, ich weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll, mit einem hellen Kern und drumherum immer schwächer werdend ein Schleier aus Rauch. Sieht irgendwie langgezogen aus. Gleich rechts daneben sah ich einen weiteren hellen Punkt mit Schleier. Ungefähr 3 mal kleiner als M81. Jetzt weiss ich das es M82 war. Gestern dachte ich für kurze Zeit das es NGC 3077 ist. Habs dann aber anhand des Karkoschka idntifizieren können. Hab dann auch noch versucht, lange und indirekt zu sehen ob ich 3077 sehen kann. War aber nix. Die liegt doch auch genau am Scheitelstern von einem rechtwinkligen Dreieck. War aber nix zu sehn. M81 + Begleiter war aber die ganze Mühe und Kälte wert. Andromeda damals im Reflektor war lang nicht so hauchzart zu sehen wie diese 2 hier. Ein unvergesslicher Anblick. Ich hab dann ungefähr 20 Minuten nur diese 2 beiden angeschaut und mich sattgesehen. Man sieht nich wirklich Hubble like Bilder ;) . Aber diese glasklare Abbildung, die dieses hauchzarte rüberbringt ist unbeschreiblich schön. Mittlerweile war es auch schon furchtbar ausgekühlt in meinem Zimmer und das Seeing war spitze. Leider zogen schon dicke Wolkenfelder über den Himmel und bedeckten teilweise sehr viel. Daher wollte ich noch mal schnell den Doppelsterntest machen. Das ließ mir keine Ruhe. Also fix nachgeschaut und im Lynx einen entdeckt. 38 Lyn. Na denn mal los dachte ich. Stern im FS angepeilt. Teleskop ausgerichtet und im 20er erstma nix gesehn, ausser einen nadelfeinen Punkt. Also das 4er rein. Geschaut und wieder nix. Dat gibt’s doch nich, dacht ich. Also intrafokal mal Beugungsringe. Sah allet ganz normal aus einen Haufen z.T ausgefranster Ringe und dat wars. Grml, noch mal geschaut...hmmm.......ARGH. Falsches Sternbild erwischt. Dat war gar nich der Lynx. Dat war irgend ne kleiner Sternenformation die fast genauso aussah. Nur kleiner. Dadrunter war der Lynx. Also ich eingestellt auf den Stern und TARA....... WIEDER NIX. Irgendwas is faul. Ich bin entweder zu blöd oder mein Gerät zeigt mir aus Gnatz keine Doppelsterne an. GRRR. Den einzgen bis jetzt visuell erspähten Doppelstern war der Dicke in der Andromeda. Wo die eine Komponente blau und der Andere goldfarben ist. Die stehn mir aber zu hoch am Zenit. Hatte das Zenitprisma nich zur Hand und find das auch ehrlich gesagt zu wackelig damit. Also hab ich’s für diesen Abend bei den 2 wunderschönen Galaxien belassen. Aber ich krieg euch noch ihr doppelten. Verlasst euch drauf.


    Es war auf alle Fälle ein gelungener Abend, das mein Lidl so gut ist hätte ich nicht gedacht. Ich müsste nur mal die Fransen im intrafokalen entfernen. Bin aber blutiger Anfänger und trau mich nich die Taukappe abzumachen. Die sitzt auch hammerfest drauf. Ich versuchs heut abend mal mitm Fön und wenn das nix hilft weiss ich auch nich weiter.
    Ich will mich an dieser Stelle auch mal bei allen fleissigen Postern bedanken. Durch euch habe ich in den letzten 2 Tagen, in diesem und in anderen Foren, eine Riesen Menge dazugelernt. Ich weiss jetzt was Beugungsringe sind und wie ich diese zu deuten habe, Hab etliche Lidltuningtips gespeichert, weiss das man sein Teleskop auskühlen sollte, etc..etc...
    Ich hoffe ich hab euch mit meinem Thread nich allzu sehr gelangweilt. Is ja doch arg viel was ich geschrieben hab. Dankschö für´s Lesen , auf Bald dannmal.
    Für Tipps und Anregungen bin ich jederzeit dankbar.


    Grüsse

    klar haben die Keplerschen Gesetze was mit Astronomie zu tun. Johannes Kepler war einer DER Astronomen überhaupt ;) . Mit seinen Gesetzen konnte man die Planetenbahen berechnen soweit ich weiß.

    Hi Andrea!


    Ich habe mir letzten Sonnabend das Lidl scope gekauft. Und bin sehr zufrieden damit. Für deine 80 Euro bekommst du eine sehr solide Montierung, die nicht wackelt, eine gute Optik die alles sehr kontrastreich darstellt und 2 Okulare wobei das 20mm Oku das bessere ist. Das 4mm ist nich so dolle. Kann man aber auch noch an Doppelsternen oder am Jupiter verwenden. Da löst es noch ganz gut auf. Das Teleskop ist für Einsteiger also nahezu perfekt, da es sehr billig im Vergleich zu anderen Teleskopen ist und dafür aber schon sehr viel bietet. Mein Tipp: Greif zu ;)

    Hab schon öfter den Begriff Beugungsringe gelesen. Dazu gabs auch immer Postings wenn sich jemand ein neues Tele gekauft hat. In der Beschreibung beim 1st seeing damit kam dann immer sowas wie "Beugungsringe exakt dargestellt" etc. Ich hab mir dazu auch die Seite von Binoviewer angesehn. Hier meine Frage: Kann man die wirklich so mit dem bloßen Auge sehn? Meine Sterne sehen eher so aus als würde ich wie im normalen Leben auf eine entfernte Lichtquelle schaun. Da sehe ich dann nur viele,viele Streifen, Strahlen vom Zentrum ausgehen. Kann mir jemand erklären wie ich die Beugungsringe zu sehen bekomme?
    Liegts vielleicht daran das ich mein Teleskop nie auskühlen lasse? oder an meinen Billigokularen? :wink:

    Jupp kann das nur bestätigen, habe mir vor 3 Tagen auch das "sagenumwobene" .-) Lidlscope gekauft und damit heut früh um 6.30 Uhr den Jupiter auf die Kimme genommen. Kann nur bestätigen was viele Leute, die das Teil vor mir getestet haben, auch bestätigen. Dieses Teleskop ist mit seinen 80 Euro ein Qualitätsprodukt. Habe den Jupiter sehr deutlich mit Monden und mehreren Wolkenbändern gesehen. Sieht super aus :)