Beiträge von Joschi58

    Hallo Jochen,


    mit der Schmidtplatte ist ein optisches Element im Strahlengang, was zu unterschiedlichen Brennpunkten der einzelnen Farbkanäle führt.

    Für eine Barlow gilt das gleiche. Deshalb muss man bei monochromen Kameras die einzelnen Kanäle nachfokussieren.

    Nur bei reinen Spiegelsystemen gilt das nicht.

    Bei Sharpcap kann man auf die einzelnen Kanäle scharfstellen. Ich nehme da den Grünkanal, sozusagen als Mittelwert.

    Der Blaue Kanal ist allgemein am unschärfsten, weil die kürzeren Wellenlängen des Lichtes anfälliger für Seeing sind.

    Darum ist der Rote Kanal im allgemeinen am schärfsten. Mit einem Infrarot Filter kann die Schärfe nochmal gesteigert werden.

    Bei meiner ASI ist der Sperrfilter vor dem Sensor, also würde ich den vor die Kamera setzen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Jochen,


    ja, das Videomaterial ist einfach zu schlecht. Da lässt sich nichts gescheites rausholen.

    Ursachen gibt es einige.

    -Fokus nicht getroffen

    - IR/UV Filter fehlt(?) das bringt zusätzliche Unschärfe

    -das Seeing war ziemlich heftig


    VG Cl.-D.

    Moin Dominik,


    ich würde und habe mich für die ASI 178mc entschieden.

    Mit dem kleinen Pixeln und dem größeren Sensor ist man mit dem SC 8" bei f/10 in der optimalen Brennweite

    und kann die volle Auflösung des SC nutzen.

    Hier zwei Beispiele.


    Jupiter vom 12.08.2021


    Saturn vom 12.08.2021


    In Verbindung mit dem Quadruplet passt der Mond oder die Sonne in voller Größe auf den Sensor.


    Mond vom 30.03.2021


    Außerdem lässt sich die Kamera auch für DeepSky Aufnahmen einsetzen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Jochen,


    beim SC kannst du zwar den Fangspiegel zur optischen Achse ausrichten, ob das dann ausreicht bezweifle ich.

    Der Hauptspiegel ist nicht justierbar. Deshalb wird der Fangspiegel auf den Hauptspiegel und OAZ justiert.

    Das wird wohl durch Fertigungstoleranzen kommen.

    Das beste ist schon das justieren am Stern.

    Ich habe Fire Capture schon lange nicht mehr benutzt, gibt es eventuell eine Einstellung für die maximale Framerate?

    Und bei mir ,in Sharpcap, macht das debayern während der Aufnahme nichts aus.


    VG Cl.-D.

    Hallo Jochen,


    bist Du dir sicher das der SC richtig justiert ist?

    An deinem besten Jupiter sind die Monde und der Mondschatten länglich und das ziemlich stark.

    Das erzeugt natürlich Unschärfe.


    VG Cl.-D.

    Hallo Rudi,


    das Einnorden mit Sharpcap ist eine einfache und sehr genaue Methode. Du solltest aber schon die Montierung relativ genau auf Polaris ausrichten, dann geht es schneller.

    Wenn Du fotografieren willst kannst du die Montierung gleich über den Laptop und einem Planetariums Programm steuern.

    Und mit Plate Solving spart man sich auch das Alignment.


    VG Cl.-D.

    Hallo Stephan,


    Sharpcap erstellt nur ein Masterdark was man für das Livestacking verwenden kann.

    Ebenso kann man sich ein Masterflat erstellen, auch nur für das Livestacking verwendbar.

    Für DSS wie schon beschrieben die Darks erstellen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Gert,


    für RGB Aufnahmen brauchst Du unbedingt einen Sperrfilter.

    Wenn man dem Seeing etwas zuvorkommen will kann man einen Infrarot Filter benutzen. Da ist eine hohe Empfindlichkeit von Nutzen.

    Diese Infrarot Aufnahme kann man dann als Luminanzkanal für ein L-RGB nutzen.

    Oder man ersetzt den Rotkanal oder mischt diesem bei.

    Da der IR Filter nur die roten Pixel belichtet hat man aber durch die Bayer Matrix einen Auflösungsverlust.

    Sonst nehmen sich die beiden Kameras nicht viel. Das Ausleserauschen dürfte bei Planetenaufnahmen keine große Rolle spielen, da man ja viele Aufnahmen macht.

    Erfahrungen zu den beiden Kameras kann ich nichts beitragen, aber ich werfe mal die ASI 178mc ein.

    Diese hat einen 6Mp Sensor bei 2,4My Pixel Größe. Dieser ist auch größer (8mm Diagonale).

    Durch die kleinen Pixel wird bei F/10 schon die volle Auflösung der Kamera genutzt und ein größeres Bildfeld hat man auch noch dazu.

    Ich nutze diese an meinen Teleskopen und bin sehr zufrieden damit. Beispiele findest Du in der Galerie oder auf Astrobin.


    VG Cl.-D.

    Hallo Stefan,


    ja das ist ein echter Crop Modus mit 640x480 Pixeln.

    Ich hatte mal einen Test gemacht mit dem Tamron 70-300mm bei 300mm.

    Magic Lantern macht es möglich Foto & Bild | astrofotografie, himmel & universum, astrofotografie Bilder auf fotocommunity

    Auf dem sieht man auch deutlich den Unterschied zwischen komprimierten und unkomprimiertem Format.

    Mit Magic Lantern konnte ich die Videos im RAW Format aufnehmen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Werner,


    ein weiteres Problem bei Videos mit der DSLR ist das die Videos in einem komprimierten Format abgespeichert werden.

    Das bringt schon mal Detailverluste.

    Außerdem wird bei Videos die Bildgröße auf das Videoformat herunter gerechnet, was wieder Verluste in den Details bringt.

    Dies müsste durch Verlängerung der Brennweite ausgeglichen werden.

    Es sei denn deine Kameras haben einen Video Crop Modus. Da wird nur ein Teil des Sensors benutzt.

    Meine EOS 60D hat so einen Modus mit 640x480 Pixeln.


    VG Cl.-D.

    Hallo Mimo,


    da kommt ja schon mal Vorfreude auf.

    Dann hoffen wir mal das Cov19 nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht.


    CS Cl.-D.

    Moin Marco,


    an meiner 60D nutze ich ML schon seit Jahren, ohne das ich jemals Probleme damit hatte.

    ML verändert nur ein Bit in der Canon Firmware. Das bewirkt das die Kamera beim starten von der Speicherkarte ML lädt.

    Legt man eine leere Speicherkarte ein wird normal von der Kamera gestartet.

    Ich finde ML ist eine tolle Sache mit sehr vielen Funktionen.

    Eine ausführliche Beschreibung findest Du hier.

    Für Astrofotografie sind folgende Funktionen interessant.

    Integrierter Timer für Belichtungsserien und Timelapse Aufnahmen.

    Das erstellen von fertigen Timelapse Videos, z.B. für Sonnen und Mondfinsternisse.

    Beispiele hier und für "normale Timelapse" hier.

    Eine Time Lapse Funktion für Tag zu Nacht Übergang gibt es auch noch.

    Bei der 60D kann man im Video Crop Modus im unkomprimiertem RAW Format aufnehmen, was eine deutliche Qualitätssteigerung bringt.

    Ich hab das mal probiert, das Ergebnis ist hier zu sehen.

    Zum Binning kann nichts beitragen.

    Mit ML kannst Du die Kamera ganz normal mit Ascom usw. nutzen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Raul,


    vom Saturn ist noch einiges raus zu holen.



    Dabei hab ich das Bild in die einzelnen Farbkanäle zerlegt und den Rotkanal als Luminanz verwendet.

    Diesen habe ich noch etwas geschärft und entrauscht. Danach mit dem RGB Bild zu einem L-RGB Bild zusammen gefügt.

    Wie Heiko schon schrieb einen Weißabgleich auf die Ringe und noch die Farbsättigung und Farbbalance angepasst.

    Du solltest die Bilder nicht so riesig machen. ;)


    CS Cl.-D.

    Hallo Jochen,


    ja das liegt an der Außentemperatur...es ist einfach zu warm.

    Auch wenn es etwas kühler werden sollte läuft die Kühlung volle Last. Bei meiner 178mmc wird dann das Gehäuse warm und zieht sinnlos Strom.

    Der Kühlkörper und oder der Lüfter können die Wärme nicht mehr abführen.

    Ob das bei neueren Kameras auch so ist weiß ich nicht.

    Du wirst wohl oder übel die Temperatur runter nehmen müssen und neue Darks machen.


    VG Cl.-D.

    Hallo Sven,


    wenn Du über die Handbox eine Verbindung zum PC herstellst muss in der Handbox der "PC Direkt Modus" eingestellt werden.

    Da hat die Handbox keine Funktion mehr und überträgt nur die Steuerungsbefehle.

    Deswegen können auch keine Daten übernommen werden. Besser wäre es ein PC Direktkabel zu verwenden, da braucht es keine Handbox mehr.

    Händisch kannst Du ein Objekt einstellen, musst dann aber in Stellarium die Position synchronisieren.

    EQMod speichert dann diese Position als Alignmentpunkt ab.

    Da ich CdC benutze kann ich nicht sagen wie das in Stellarium funktioniert.

    Noch besser geht das ganze mit Plate Solving.

    Später wirst Du dich wohl auch mit Auto Guiding befassen müssen.


    CS Cl.-D.

    Hallo,


    die Punkte auf dem zweiten Bild wird wohl Staub auf der Barlow sein, weil Du da total aus dem Fokus warst.

    Ich habe das gleiche Teleskop und die gleiche Barlow .

    Der Aufbau wie folgt.

    Kamera (ASI 178mmc)+T2 /125" Steckadapter+Barlow2,5x, 1,25"/T2 Adapter+ZWO Filterrad+T2/2" Steckhülse.

    Der gesamte Aufbau hat von Oberkannte OAZ bis Sensor eine Baulänge von 115mm.

    Wenn ich auf z.B die Sonne scharfstelle ist der OAZ ca 3mm ausgefahren, also sehr knapp.

    Du hast anscheinend einen anderen OAZ verbaut.

    Auf jeden Fall muss mit Barlow der OAZ weiter reingedreht werden.

    Ohne Filterrad ist man da noch wesentlich flexibler.


    VG