Beiträge von vgutsmann

    Ich denke wie Frank, man kann, mit etwas Geduld, viele Objektive auch gebraucht kaufen. Da muss es nicht immer von privat sein, ich habe mein 200mm Canon gebraucht vom Fachhändler für etwas mehr als 400 € gekauft - beim Händler gibt es immer eine Garantie von 1 Jahr.


    LG, Volker

    Hallo Justus, kann mich Dietrich und Frank nur anschliessen. Ich habe gerade eine Miniserie mit dem 200mm Canon abgeschlossen und muss sagen, das ich echt zufrieden bin. Kannst ja mal auf Astrobin schauen, was da rumgekommen ist. Mit einem Zeiss 50mm habe ich einmal den ganzen Orion aufgenommen. Super für Übersichten, aber wenn du einen schlechten Himmel hast, sind die Gradienten in so einem Weitwinkelbild heftig.


    Mach es gut,
    CS, Volker

    Hi Uwe, also mit 135mm und der EOS sollte das locker klappen. Da kriegst du Sim 147 bequem abgebildet. Ich habe das Simeis Projekt vor kurzem mit 200mm und der ASI1600 abgeschlossen. Da ging das komplette Objekt auch drauf. Kannst ja mal bei mir auf Astrobin schauen, wie das dann aussieht.
    Sei dir darüber klar, das du mit einer OSC einen langen Atem brauchst. 5-6 Stunden wirst du mindestens einplanen müssen.


    Viel Glück, CS


    Volker

    Hallo, ich schliesse mich meinem Vorredner an ... da kann man teures Equipment schrotten. Ich habe zwar für meine EQ6 wie oben verlinkt einen funktionierenden USB Adapter gebaut (wie unter EQDIRECT-USB beschrieben), aber dann habe ich für eine 2. Montierung ähnliches wieder versucht ... und damit mein Laptop geschrottet. Aus dem USB Port entwich leichter Qualm, und das war's dann. Gott sei Dank war es nur ein alter Testrechner und nicht die Montierung. Ich habe mir dann für ca. 30€ ein Kabel gekauft.


    CS
    Volker

    Hallo zusammen, ich hatte mir vor kurzen das Canon 200 mm 2.8 L II (gebraucht) gekauft und habe das zweimal angetestet. Ich muss sagen, dass dies noch nicht 100% erfolgreich verlaufen ist.


    Der erste Test mit einer Canon 600Da: die Sternabbildung ist gut bis in die Ecken. Aber dieses Tele ist kein APO dh rote Farbsäume um die Sterne bei perfekter Fokussierung mit Bahtinov. In dem 2. Test habe ich, um den Farbsaum weg zu bekommen, leicht defokusiert, dann waren die Sterne farblich ok, aber halt nicht mehr so nadelfein.


    (==>)Marcus, ist das bei dir auch so? Hast du eventuell einen Tipp?


    Ein echtes APO wäre dann das Sigma 180mm 2.8, welches der Tommy Nawratil mal getestet hat. Aber der Preis dafür ist bei stolzen 1400€.


    Bis bald, das Thema ist interessant, freue mich, mehr zu hören.


    Volker

    Hallo Lars, ich finde den M101 gut gelungen. Für 3 h ein super Ergebnis. Die zentralen Strukturen sind sehr schön. Die Ha Bereiche sind gut rüber gekommen. Hast du seperates Ha dazugemischt?


    Die von dir angesprochenen Gradienten sehe ich nicht, ich sehe ein Hintergrundrauschen, dass man mit einer angewendeten Luminanzmaske bestimmt einfach in den Griff bekommen kann. Wenn man noch was machen will, könnte man sich um die violetten Sterne kümmern.


    Aber wie gesagt, Daumen hoch hierfür.
    Viele Grüße
    Volker

    Hallo Ronald, nur nicht so schnell aufgeben. Ich schaue auf das südlich 10 km entfernte Leverkusen, dann kommt nochmal 10 km weiter schon Köln. Gerade das "grosse Besteck" und Schmalband macht hier Sinn.


    Meine 120MM und die 120MMmini laufen ohne Probleme unter Win10 (als Guidingkameras).


    Viele Grüße
    Volker

    Hi Christian, danke für das Zeigen dieses wide fields. Sehr gelungen! Vor allem bei nur mageren 90 min Belichtungszeit. Auch finde ich die Kombination einer 100-200mm Brennweite mit den kleinen Pixeln der ASI 183 ausgesprochen gut.


    Zu dem Thema O3: ich hatte vor einiger Zeit auch den Herznebel als 2 panel Mosaik gemacht und deine Signalstärken-verhältnisse decken sich mit meinen ziemlich gut, somit kann deine Erfahrungen nur bestätigen ... O3 ist schwach und erfordert eine extra Behandlung. Nur mit einigem Mühen könnte ich einen Hauch von blau herauskitzeln.
    Auch scheint O3 gegenüber Lichtverschmutzung und Mondlicht weniger robust zu sein als Ha. Da hilft nur Belichtungszeit für O3 verlängern, mehr strecken und stärker gewichten - wie stark man das macht, ist Geschmackssache.


    Mach es gut, vielleicht wird das Wetter auch mal wieder besser ..


    Gruß
    Volker

    Hallo Andre, ich hatte mir seinerzeit eine Powerstation selber gebaut. Ich habe einen Bleigel akku mit 36 Ah eingebaut. Eine wichtige Frage ist wieviel Strom du denn brauchst? Soll nur die Montierung laufen? Oder hast du eine gekühlte Kamera, guiding, USB hub, beheizte Taukappe und was sonst so alles Strom frisst. Du sollest den Strombedarf etwas kalkulieren, dann entscheiden, wielange das laufen soll. Erst dann kannst du an Kapazität denken. Blei basierende Akkus dürfen auch nur etwa zur Hälfte ihrer Kapazität entladen werden, sonst sind sie schnell hin. Also 17 Ah sind effektiv nur 8.5 Ah, bei 3A Stromentnahme bist du dann nach 3 h durch. Bei Kälte wahrscheinlich schneller. Das bessere System scheinen LiPo Zellen zu sein, aber da kenn ich mich nicht so aus. Hoffe das hilft etwas bei weiteren Überlegungen.


    Viele Grüße


    Volker

    Hi Peter, kann sein das man da keine Schlüssel eingeben kann, sondern sich mit dem Schlüssel die Vollversion herunterlädt und installiert. Dann ist ist der Hinweis weg.


    Warum willst du denn die Montierung über APT ansteuern, wenn es denn so schön mit EQMOD läuft? Ich habe praktisch das identische Setup wie du, glaube ich, aber ich überlasse APT nur alles das was ich zum Fotografieren brauche.


    Bis bald


    Volker

    Hallo zusammen,


    hier noch ein paar Bilder aus dem Sommer/Herbst - nun ist der Schwan für mich hinter Nachbar's Mauer nicht mehr in Reichweite. Alles was jetzt noch an Daten fehlt, muss bis nächstes Jahr warten. Deshalb hier ein Farewell an den Schwan von mir. Zuerst Teil 1, noch einmal Schmalbandaufnahmen.


    Der westliche Schleiernebel NGC 6960 ist eine bicolor Aufnahme aus HA und O3, je 11x600sec.



    Gross mit Details hier: https://www.astrobin.com/374290/?nc=user



    Der östliche Nebel NGC 6992 ist dagegen eine echte HA, O3, S2 Aufnahme aus je 17 x 600 sec.



    Gross mit Details hier: https://www.astrobin.com/374680/?nc=user




    Und dann noch der Sichelnebel NGC6888, ich fand das ein schwieriges Objekt, da ich den blauen O3 Saum schön herausarbeiten wollte. Ich bin soweit einigermassen zufrieden, aber eigentlich hätte ich für die Belichtungszeit etwas mehr erwartet. Es sind insgesamt 15 x 600s HA und 45 x 600s O3 eingeflossen.



    Gross mit Details hier: https://www.astrobin.com/372433/?nc=user





    Ich melde mich dann nochmal mit LRGB Aufnahmen im Teil 2, Kokonnebel und ein Wide field. Ich freue mich über Eure Anregungen und Kritik jeder Art.


    Viele Grüße, hier regnet es in Strömen, aber das muss nach diesem Sommer auch mal sein.


    Volker

    Hallo Peter, sehr interessant, deine Versuche. Es gibt ja eine Menge Kollegen, die sich narrowband clip Filter für ihre DSLR kaufen, um genau das zu erzeugen, was du in PS machst. Cool! Soll ich dir mal meinen Rosettennebel schicken, den ich mit einer EOS 600Da gemacht habe? Dann kannst deine Vermutung mal testen...


    Sag Bescheid, viele Grüße


    Volker

    Hi Heinz, normalerweise fahre ich einen helleren Stern in der Nähe an, gehe auf Liveview mit 3-5sec Belichtungszeit, Autostretch an, und dann fokussiere ich. Ich mache dann aber am Objekt noch eine echte Probeaufnahme mit 60-120 sec mit Bathinovmaske um alles zu verifizieren (Doppelklick auf das Bild bringt dich in den 1:1 Modus). Das APT Tool Bathinov-Aid nutze ich nicht, aber manche Kollegen finden das ganz gut.


    Ich überlege mir aber, um den Fokussiervorgang schneller und einfacher zu machen, von der Bathinov Maske zu einer Cuzdi Maske zu wechseln. Diese Masken brauchen wohl weniger Licht um ein deutliches Muster zu erzeugen. Ich habe diese Masken mal auf einer Messe gesehen und wollte mal eine bestellen (diese werden aber spezifisch zu Öffnung und Pixelgröße gerechnet). Vielleicht hat hier einer im Forum schon mal Erfahrung damit gesammelt?


    Bis dann


    Volker

    Hallo Heinz, ich benütze APT mit meiner ASI 1600. Das geht alles soweit ganz gut. Hattest du den Autostretch eingeschaltet? Das Histogramm Fenster einblenden, dann Auto-L klicken. Wenn da nichts zu sehen ist, wäre es echt komisch.


    Gruß


    Volker

    Hallo Christian und Ralf, vielen Dank, dass ihr Euch die Zeit genommen habt, feedback zu geben - das freut mich.


    --> Christian: Du hast recht, ich habe die Sterne "gebleicht", weil ich noch die RGB Farben darüber legen wollte, nur hatte das bisher nicht geklappt. Ich bleibe aber dran ... Das blau im Nebel ist allerdings nicht dem Bleichen zum Opfer gefallen. Ich denke das liegt daran, das ich nur HA und O3 Daten habe, und das in PI mit pixelmath als R=HA,G=O3,B=O3 kombiniert habe. Da das Innere sowohl HA also auch O3 zeigt, wird wohl weiss daraus ... vielleicht kann ich durch verschiedenes Abmischen der Kanäle da noch etwas Farbe reinbringen. Hast du da einen Vorschlag?


    --> Ralf. Ja, das Zeiss Jena Objektiv aus den 80ern kam durch Zufall in meinen Besitz und als ich das mal (astronomisch) ausprobiert habe, war ich sehr positiv überrascht. Unter den alten analogen Linsen scheint es immer mal wieder echte Juwelen zu geben. Danke auch für den work flow. Da ich mich aus früheren Zeiten ganz gut mit Adobe Lightroom auskannte, habe ich mich leider nie mit PS beschäftigt. Ich habe mir mal diese Gratis Version (ich glaube die CS 9 Version) geladen, und diese Version scheint die wesentlichen Funktionen zu haben. Ich werde mich da wohl mal einarbeiten müssen.


    Macht es gut


    Volker

    Hallo zusammen, nach dem ich meine Technik und meinen work flow im Sommer in weiten Teilen umgestellt habe, und ich mich nun im neuen System etwas zu Hause fühle, kann ich nach und nach mal die Ergebnisse zeigen.


    Seit Juni fotografiere ich also mit der ASI 1600MMC, und das war für mich ein echter Durchbruch. Zwar ist der Aufwand nun höher (mehr Zeit, mehr Daten) aber die Resultate machen Freude!


    Hier nun also als erstes der Herznebel IC1805. Bei 520 mm und der ASI muss ein 2x Panel her, um dieses Objekt komplett abzubilden. Dies ist auch mein allererstes Mosaik, und es hat auch gut funktioniert. Ein reines bicolor aus HA und O3 (R=HA, G=O3, B=O3). Ich habe zwar noch RGB Daten (für die Sterne), aber ich weiß momentan noch nicht, wie ich das Schmalbandbild und die RGB-Sterne kombinieren soll. Wenn da einer was weiß?



    Je panel 14x600 sec HA und 14x600 sec O3.
    In gross mit allen Details hier: https://www.astrobin.com/372405/?nc=user


    Da ich nun öfters meine alte DSLR mit einem alten Zeiss Jena 100mm f2.8 nebenher laufen lasse, hier auch noch ein wide field von der Region.



    62x240 sec mit einem Hutech IDAS LPS D1 clip Filter.
    In gross hier: https://www.astrobin.com/372648/?nc=user


    Weitere Fotos poste ich mal bei Gelegenheit.


    Viele Grüße
    Volker

    Hi Jonas, klasse Bild, gefällt mir gut. Ich glaube, du hast mit Schmalband die richtige Entscheidung getroffen. Ich verzweifele gerade an diesem Objekt, ich hatte mich für RGB und Halpha/Luminanz entschlossen, und meine RGB Belichtungszeit reicht auch nach weiteren 2 h immer noch nicht aus - vielleicht erwische ich das Objekt ja noch einmal bevor es für mich hinter Nachbars Mauer im Westen verschindet.


    Grüße


    Volker