Posts by Der Optiker

    <center>
    <b>Kosmos Himmelsjahr 2005</b>


    Das Handbuch - unverzichtbar für alle Hobby-Astronomen.


    Der führende Wegweiser zu den astronomischen Ereignissen des Jahres mit vielen Infos rund um Mondphasen, Finsternisse, Planeten und Sterne. Auch diesmal wieder mit den "Latest News": topaktuelle Beobachtungstipps ab Verkaufsstart für das letzte Quartal des Jahres 2004.



    Anzahl Abbildungen: 300 farbige Illustrationen und Fotos
    Ausstattung: Broschur
    Umfang: 272 Seiten
    Format: 14,8 cm x 21 cm


    Bestellen Sie hier: <b>http://www.sehen-neu-erleben.de</b></center>

    An alle Interessierten,


    am Sa, 18.09.04 werde ich zur <b>"Langen Nacht der Sterne"</b> in Kiel Dietrichsdorf ab ca. 17:00 einen
    Info-Stand im Mediendom haben.


    In der Sternwarte (gleich nebenan ab 17:00) wird bei entsprechendem Wetter die Sonne zu Beobachten , und später (ab ca. 21:00) der Sternhimmel zu sehen sein.


    Es sind diverse Vorträge und Filmvorführungen geplant.
    z.B. um 20:00 mein Vortag: Teleskope für Einsteiger (ca. 30 Min.)


    Wichtige Links:
    http://www.lange-nacht-der-sterne.info
    http://www.mediendom.de


    Allen viel Spaß und gutes Wetter bei diesem Event!


    .

    Autostar Suite
    Die LPI Kamera ermöglicht einen leichten und günstigen Einstieg in die Fotografie des Mondes, der Planeten und heller Deep-Sky-Objekte. Gleichzeitig dient die Kamera als zuverlässiger Autoguider mit hoher Genauigkeit.


    In einem kleinen Kästchen von nur 38x60x25mm ist die LPI-Kamera untergebracht. Die verfügt über einen 24,5mm und 1¼"-Anschluß und kann somit wie ein Okular in jeden beliebigen Okularauszug eingesteckt werden. Die Kamera besitzt einen Chip mit 640x480 Pixeln und wird über USB 1.1 am PC angeschlossen. Belichtungszeiten können von 1/1.000sec bis 16sec, Signalverstärkung sowie Helligkeitsoffset, Schärfungsfilter, Weißabgleich und Bildqualität zum Objekt passend gewählt werden; alternativ dazu können diese Parameter per Objektvorwahl von der Software voreingestellt werden. Die Software trifft dann eine Auswahl zwischen den geschossenen Bildern und addiert bzw. mittelt auf Wunsch automatisch nur die besten Bilder und bringt als Endresultat das bestmögliche Bild, das aus den einzelnen Aufnahmen zusammengesetzt werden kann. Ab 1/8sec. Belichtungszeit erfolgt ein Dunkelbildabgleich.


    Autoguider: Schließen Sie ein LX200, LX90 oder anderes kompatibles Teleskop am PC an und lehnen Sie sich gemütlich zurück – der LPI Autoguider führt den Leitstern im Leitfernrohr oder Off-Axis-Guider Pixelgenau nach!


    Sky-Software: Per Mausklick können 19 Millionen Himmelsobjekte vom Teleskop angefahren werden. Alle Autostar-Teleskope lassen sich mit einer Bildschirm-Emulation der Autostar-Handbox vom PC aus bequem steuern – inclusive der meisten speziellen Teleskop-Funktionen wie Fokussiermotor, etc. – und als besondere Funktion läßt sich damit sogar die Kuppeldrehung einer Sternwarte steuern!


    Getestet in Sterne und Weltraum 12/03: „... ein wirklich rundes Programmpaket zum günstigen Preis ..." – „... hervorragend für den ersten Einstieg in die Astrofotografie ..." – „... [ermöglicht] dem Profi erstmals eine vollständige Fernsteuerung aller Funktionen des LX200GPS ..."

    Ab einem Auftragswert von € 1.000,00 liefern wir Versandkostenfrei !


    Nur noch wenige Tage:
    5% Sonder-Rabatt auf alle Artikel im Shop!
    <b>Noch bis zum 31. August 2004 .</b>


    z.B.
    MEADE LX90 8" Euro 2489,00
    -5% Sonder-Rabatt Euro - 124,45


    Summe incl. Versand Euro 2364,55


    Bei Vorkasse noch einmal 2% Skonto (Euro 47,29)!


    <b>Sie zahlen nur Euro 2317,26</b>

    Soeben haben wir die Warenpräsentation umgestaltet.


    Bevor wir unser Sortiment vergößern, bitten wir Sie um Hilfe.
    Wir möchten für Sie einen übersichtlichen Shop gestalten,
    in dem Sie als Kunde sich leicht zurecht finden.


    Bitte mailen Sie uns gerne Ihre Ideen, Vorschläge und Wünsche!




    Vielen Dank


    Steffen Friedrichs
    [Der Optiker]

    <b>Nur ein Gerät verfügbar:</b>


    Ausstellungsstück: VIXEN GPE 80 L
    Technische Daten
    Optik-Durchmesser 80 mm
    Brennweite 1.200 mm
    Öffnungsverhältnis f/15
    Lieferumfang:
    Optik mit Tubus
    Okularstutzen 1,25"
    GPE-Montierung
    Holz-Stativ
    Peilsucher
    Okular: Vixen-Plössl 26mm


    <s>€ 1119,00</s>
    € 899,00


    &gt;&gt; bis zum 31. August 5% [:D] auf alle Artikel im Shop &gt;&gt; <b>Preis GPE 80 L nur € 854,05</b>

    Beta-Version zum Download: <b>Sternzeit V300</b> - Ein kleines Freeware-Tool (SternzeitV300.zip ; 136kB) , mit dem man, bei vorhandenen Ortskoordinaten und gegebner Uhrzeit(MEZ, MESZ, UT), die Sternzeit und damit den Stundenwinkel für gegebene Himmelsobjekte ermitteln kann.
    Beobachtungsorte sowie auch die Himmelsobjekte lassen sich in Dateien ablegen, so dass sie immer wieder für spätere Beobachtungen ausgewählt werden können. Einfach ausprobieren.
    Einige Beobachtungsorte und Himmelsobjekte sind in den Datenfiles bereits eingetragen.


    Download unter: http://www.sehen-neu-erleben.de



    Viel Spass beim Testen.


    Steffen Friedrichs

    <b><font color="red"><font size="4">Das Teleskop und der Computer - Der Steckdosen-Astronom</font id="size4"></font id="red"></b>
    (Kurzversion des Vortrags am IUZ in Bochum)


    Welche Möglichkeiten gibt es und welche Zubehörkomponenten sind erforderlich um ein Teleskop über den Computer zusteuern


    Einweisung in die Benutzung von Planetariumsprogrammen und die Positionierung des Teleskops von der Installation bis zur Anwendung


    Voraussetzungen: Grundlagen der praktischen Astronomie sind bekannt


    Teilnehmerzahl: max. 25 (Bitte mit Anmeldung!)


    Vortragsraum: Ladengeschäft (Stephan-Heinzel-Str. 5-7, 24103 Kiel)


    Zeit: Sa, 21.02.2004 11:00 Uhr


    Dieser Vortrag findet anlässlich unseres ASTRO - DAY <b>kostenlos</b> statt.

    <b>Anmeldungen bitte unter 0431-92720 oder
    E-Mail: der-optiker(==&gt;)sehen-neu-erleben.de </b>


    PS: [?]Wie bekomme ich hier ein "ÄT" hin[?]

    Vielen Dank für den Hinweis,


    ich denke, wir dürfen auf Planeten und Sterne hoffen, wenn das Wetter mitspielt.


    Dann können wir den LPI-Imager testen.
    Eventuell auch mit einem 12" SC.


    Wir wollen jedenfalls etwas bieten - für alle.
    Das heißt, Anfänger und "alte Hasen" werden auf Ihre Kosten kommen.

    Bin selbst "Gelegenheitsguckender Anfänger". Deshalb gibt's Manpower von MEADE und VIXEN [:)]

    Steffen Friedrichs

    An alle Interessenten: DER OPTIKER PETERS veranstaltet einen ASTRO-DAY am Sa, 21. Februar 2004.


    Informationen unter http://www.der-optiker.biz.


    Interessant für alle Skeptiker von Meade. Ein Mitarbeiter der Firma steht Rede und Antwort, und wenn das Wetter mitspielt, machen wir Abends noch visuelle Beobachtungen. Und mit einem ETX70 Mondaufnahmen.


    Außerdem: die Firma VIXEN, voraussichtlich durch Herrn Kohrt vertreten, wird sich präsentieren.


    Clear Skys
    und herzlich willkommen [:)]


    Steffen Friedrichs


    PS: Hab's ändern können [:D]