Beiträge von hobbyknipser

    ... dito


    zum Thema: ich habe vor ein paar Tagen den Kommentar eines Wetterexperten hierzu im Radio gehört:

    das ist kein Sand, der ist für den Transport über Tausende von km zu groß und schwer. Das sind feinste Staubpartikel, also noch mal eine Größenklasse kleiner und leichter als Sand. Noch genauer weiss es natürlich wiki:

    Saharastaub – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Wenn Du bei Dir Sand siehst, Jochen: vielleicht haben bei Dir Wolken vom Sandstrand der Nord- oder Ostsee die Körner zu Dir getragen. :)

    viele Grüße

    Andreas

    Bezüglich "Allergien" muss ich mich leider anschließen.

    Als Kind/Jugendlicher bekam ich jeden Frühling meine starken Kortison-Spritzen in das Hinterteil. ^^ Da wurde es schlagartig besser und reichte für den Rest des Jahres.

    Vielleicht habe ich dadurch vermieden, dass ich Asthma bekomme wie Jochen. :/

    Beim Hautarzt habe ich mal einen Allergie-Test gemacht. Bei 48 Stoffen war ich gegen 47 allergisch, außer Hausstaub. Davon haben wir genug und der Körper hat beschlossen, damit zu leben zu müssen. :)

    Je älter ich wurde, desto mehr nahmen diese Allergien ab, um hier etwas Hoffnung auf Besserung bei den jüngeren Kollegen zu wecken. ;)


    viele Grüße

    Andreas

    dieses Problem hatte ich nach dem Stacken mit meinen Canon Kameras auch manchmal.

    Die Lösung war bei mir: das Programm Fitswork verwenden. Dann bei Bearbeiten - CCD - das Menue: Farb-CCD zu RGB-Bild - anwenden. Danach hatte ich wieder ein Farbbild.


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Peter,


    Ja, das Video kenne ich auch.

    Was mich da aber interessiert hat, war, wie bei der Mono-Kamera mit Mono-Schmalbandfiltern der Achromat abgeschnitten hat.

    Es wurde behauptet, bei Ha wäre er fast ebenbürtig mit ED und APO, bei OIII wäre er etwas schlechter.

    Vielleicht sind die Filter nicht eng genug. Der Achromat müsste eigentlich bei dem schmalen Wellenlängenbereich den beiden anderen Teleskopen ebenbürtig sein, meiner Meinung nach.


    viele Grüße

    Andreas

    ich hatte mal den kurzen 127S; die Länge von 96 cm kommt hin. Aber nur zur Fotografie mit meinem TV 0,8x Reducer, dann gut 500mm, mit Schmalbandfilter. Nie visuell genutzt.

    Die zwei zusätzlichen Linsen dienen der Bildfeldebnung und sind kein Reducer. Diese Linsen sind auch im 127L drin.


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Mario,


    Danke für Deine Meinung! Ich habe nichts gegen Astro-Kameras und Laptop's. Der Aufwand, sie des Nachts auch noch mit einzurichten, ist mir persönlich zu groß.

    Bei den wenigen klaren Nächten hier und meinem hellen Himmel lohnt sich dies meiner Meinung nach nicht. Daher verwende ich seit ca. 13 Jahren nur DSLR's, Display, Software und Speicherkarte, alles schon eingebaut. In nächster Zukunft dann ein Smart-Teleskop mit etwas größerer Öffnung und guter Astro-Kamera mit guter Auflösung. :)


    viele Grüße und cs

    Andreas

    Hallo, Dietrich,


    ich habe hier einen sehr hellen Himmel, keine Sternwarte, muss immer Alles Auf- und Abbauen, bin nicht mehr der Jüngste und habe daher keine Lust mehr, zusätzlich auch noch ein Laptop (mit der Einarbeitung in die Software) + eine Astro-Kamera zu kaufen.

    Daher scheiden Galaxien und Reflexionsnebel sowie Dunkelnebel schon mal aus. Sternhaufen gehen noch gerade so. Bleiben noch E.-Nebel und PN's mit sinnvollerweise Filtertechnik übrig. Also vor allem OIII und HA. Vielleicht ein bischen RGB für die Hintergrundsterne.

    Die SW-Pentax ist mir derzeit zu teuer und ich werde mich vorläufig mit Duo-Filtern begnügen. :)


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Stefan,


    Ich meinte die Pentax K3 MarkIII monochrom. Weil diese Pentax-Kamera keine Bayer-Matrix hat, laut Werbung. Also tatsächlich eine reine SW-Kamera. Mitte der Seite:


    Pentax DSLR APS-C-Kamera | PENTAX K-3 Mark III Monochrom
    PENTAX K-3 Mark III Monochrom Mit der Ausdruckskraft, um Bilder fein, kräftig oder dramatisch einzufangen
    pentax.eu


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Dietrich,


    Danke für die Info! Die Pentax K-3 Mark III Monochrom wäre auch eine monochrome DSLR.

    Hier bei der Canon DSLR: Beispiel: HA-Filter: nur das R-Teil-Pixel ist etwas hell, der Rest GGB ist fast schwarz.

    Wenn jetzt bei der Umwandlung in SW Alles zusammengerechnet wird, habe ich nur den etwas hellen Rot-Anteil und mehr nicht, nicht wahr?

    Wenn ich nun die Umwandlung verwende und nicht das rote Farb-Bild: die Gesamtinfos bleiben gleich, oder? Einen Nachteil durch die Umwandlung bei der Datei-Ausgabe in SW habe ich aber auch nicht, oder? Schließlich sieht ein RAW-SW-Bild besser aus als ein RAW-Rot-Bild. :)


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Kollegen,


    gerade habe ich per Zufall in einem Video gesehen, dass es möglich ist, beim Fotografieren auch SW-Bilder zu erhalten. Erhöht dies die Empfindlichkeit der Kamera?

    Arbeitet die Kamera dann immer noch mit der Bayer-Matrix? Und was ist dann mit den Filter-Effekten? Hat man mit diesen Filtern dann die Möglichkeit, z.B. mit dem Blau-Filter Reflexionsnebel zu verstärken oder bei HA-Aufnahmen die E.-Nebel mit dem gesamten Pixel RGGB aufzunehmen?

    Oder mit einem OIII-Filter: nun RGGB anstatt nur GGB?


    ... oder wird kameraintern immer erst ein Farbbild erzeugt und danach erst auf Wunsch, Änderung der Einstellungen in ein SW-Bild umgewandelt?


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Günter,


    für Deine ausgebrannten Bereiche im 1. Bild habe ich mal Photoshop Menüpunkt: Tiefen/Lichter angewendet (Lichter verstärkt) und konnte einen großen Teil dieser Bereiche retten. Dies ist natürlich nur ein kleines .jpg-Bild:



    ... bzw. das letzte Bild, noch mehr abgedunkelt: man kann natürlich auch auswählen, welche Bereiche speziell abgedunkelt werden sollen, mit dem Lasso. Hier habe ich es etwas übertrieben, so dass jetzt frühere hellere Bereiche zu stark abgedunkelt bzw. verschwunden sind. :)



    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Jochen,


    mal interessenhalber und weil ich in näherer Zukunft sicher auch dabei sein werde, spätestens bei einem Seestar 80, f/5 + 2,4 µm Pixel-Kamera:

    warum holtst Du Dir nun eine Vespera Pro? Du hast doch schon mehrere Smart-Teleskope.

    Hat diese Vespera bei gleicher Gesamtbelichtungszeit eine bessere Auflösung und/oder eine größere Tiefe als Deine Stellina oder der Seestar hier?

    Die Stellina hat ja die größte Öffnung. Überwiegt hier bei den Smart-Teleskopen jedoch die neueste Kamera mit entsprechender Pixelgröße und Empfindlichkeit?


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Volker,


    sehr schöne Auflösung mit wenig Rauschen! :thumbup: 8)

    Kannst Du bitte noch etwas zu den Aufnahmedaten sagen? Öffnung, f-Wert, Brennweite oder welches Okular, einzelne Handyaufnahme oder mehrere gestackt, etc.

    Würde ich auch gerne mal ausprobieren mit meinem C9.25 + DSLR...


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Günter,


    sehr schönes Ergebnis, das 2. Bild! Gefällt mir gut!


    Zu Deinem Realitätsanspruch: vielleicht schreibe ich jetzt Unsinn: ^^

    Wenn wir uns innerhalb des Rosettennebels aufhalten würden, also im dunklen Weltraum zwischen den Sternen, dann würden wir doch von dem ganzen HII-Rot überhaupt nichts sehen, da unsere Augen im Dunklen kaum HII-Rot detektieren können, oder? Die Konzentration des Rots reicht sicher nicht hierfür aus, nehme ich mal an. Und vom OIII; da ist die Konzentration doch noch wesentlich geringer. Sähen wir dann noch etwas Türkisenes oder nur einen grauen Schleier? Wahrscheinlich gar nichts, und wir gingen davon aus, dass wir einfach nur im schwarzen, leeren Weltraum von normalen Sternen umgeben sind, richtig? :)


    viele Grüße und häufiger cs

    Andreas

    Hallo, Peter,


    vom Kollegen Tino weiss ich nur, dass er seit ca. 10 Jahren eine gebrauchte extrem empfindliche sog. EM-CCD-Kamera besitzt (für wissenschaftl. Arbeiten entwickelt; kostete damals neu etwa 40.000 Euro), mit der er jahrelang Aufnahmen von DS-Objeken mit Belichtungszeiten zw. 0,1 bis ca. 4 sec gemacht hat. Vielleicht konnte er mit ihr auch sehr kurz filmen, keine Ahnung.

    :)


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Peter,


    auf diesem Gebiet bin ich leider Laie. Der Kollege Tino oben in dem link hat in seinem 1. Beitrag auf einen früheren link verwiesen, in dem ein anderer Kollege das zuvor schon ausprobiert hat. Wenn Du Dir beide Themen mal vollständig durchliest, bekommst Du eine Vorstellung davon, wie groß der Aufwand ist, die fotografische Darstellung der Rotation zu realisieren.


    viele Grüße

    Andreas


    P.S. übrigens sehr schönes Ergebnis von Dir!

    Hallo, zusammen,


    hier sieht man den Pulsar sogar fotografisch pulsieren: im Beitrag #9 am deutlichsten zu sehen, mit nur msec Belichtungen:



    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Kollegen,


    aus Langeweile habe ich mir mal meine früheren Aufnahmen von M 20 angesehen, alle mit 20-30 sec einzelbelichtet, unter einem ähnlichen sehr schlechten Seeing von ca. 16-17 mag/arcsec^2, einmal mit 5" f/5 Achromat bei f/4, 80mm APO bei 384 mm, 6" f/4 Newton bei f/3 und auch einem 8" f/4 Newton mit der größten Brennweite 800 mm. Belichtungszeit immer etwa gut 1h. Mal etwas schwächere Filter oder auch stärkere Filter verwendet. Die Kamerapixel waren beim Achromaten größer (5,2 µm), aber sonst immer gleich groß (3,77µm).

    Bei den Teleskopen mit der Brennweite unter 550 mm habe ich in den Rohsummen-Stacks immer nur 2 Sterne in dem Hauptstern-System "6-fach Stern HN 40" gesehen; nur im Stack mit dem 8" Newton war auch der 3. Stern zu erkennen. Daraus schließe ich etwas unsicher, dass auch bei meinem schlechten Himmel generell von ca. 18 mag/arcsec^2 die größte verwendete Brennweite von 800 mm immer noch die beste Auflösung bietet, trotz der großen Horizontnähe. Hier mal ein Ergebnis mit den 800 mm (volle Auflösung; 30.05.21) , wo die Sterne im Nebel selbst nur sehr geringfügig gestreckt wurden, damit der 3. Stern noch sichtbar bleibt. Wie ich gelesen habe, ist der 3. Stern etwa 5" von einem der beiden hellsten Sterne entfernt. Er soll die Helligkeit mag 10,8 haben. Der Abstand der beiden hellsten Sterne soll 10" betragen. Mein Seeing bei M 20 liegt vielleicht auch bei ca. 4".

    Mit der richtigen Kurzbelichtungstechnik wäre die Auflösung hier vielleicht noch etwas besser, da die langen 30 sec hier sicher schon reichlich Auflösung gekostet haben.


    hier noch der Rohsummenstack des Sterngebietes:



    viele Grüße

    Andreas

    Hallo,


    ... also, wenn ich mir Seraphin's Bild von IC 447 so ansehe (das qualitätsmäßig um Welten besser ist, als meine Ergebnisse mit mehr Öffnung (na gut, nur mit DSLR aufgenommen)), dann komme ich schon ins Grübeln, ob ich nicht meine Teleskope, Kameras und Montierungen abgebe und mir auch einen Seestar 50 hole.

    Dann liegt es ja nur noch an meinem schlechten Himmel (den ich eh nicht ändern kann) und an der viel schlechteren Bildbearbeitung (die verbesserbar wäre), dass ich sein Ergebnis nicht erreiche. Voraussetzung ist natürlich, dass ich genauso lang belichte wie Seraphin. :/

    Für mehr als 50 mm Öffnung scheint mein Himmel auch nicht zu taugen. :|


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Alex,


    Danke! Ja, ich habe den Fehler gefunden, waren schon vorgegebene, für mich falsche Werte, in einem Menü.

    Wenn ich danach für den Pedestal Wert 0 oder auch 100 eingebe, erhalte ich für den früheren Blick in Ostrichtung (Bild aus dem Jahr 2019) einen SQM-Wert von entweder 18,99 bzw. 18,97 mag/arcsec^2.

    ... dann mal ein Bild von Polaris von 2024 im Norden: Ergebnis: 17,91 mag/arcsec^2 = bortle 8. Toll! ;( :cursing: ... und das ist die dunkelste Ecke bei mir.

    ... dann mal 2024, Südost-Richtung, kein Filter; 0-100; Ergebnis: 17,97-17,93 mag/arcsec^2 = bortle 8.

    ... dann mal 2023 Sommer; Südrichtung; kein Filter; 0-100; Ergebnis: 16,00-16,01 mag/arcsec^2 = bortle 9. Prima Werte.


    viele Grüße

    Andreas

    Hallo, Alex,


    ich habe ASTAP auch mal ausprobiert. Nur den kleinen Katalog D05 dazugeladen. Ein lineares Bild geladen, mit M52 im Bild, nicht genau in der Bildmitte . Platesolving ausprobiert. Aber es erscheint nur die Fehlermeldung: No solution found. Hast Du eine Ahnung, was ich falsch mache?

    Der ganze Bereich unterhalb Clean Up ist grau.


    viele Grüße

    Andreas