Eine eher unqualifizierte Anmerkung: Mittels einer "weit vorn" am Tubus angelehnten Latte ist auch schon eine Dämpfung zu erreichen; die Neigung muss man ausprobieren. Seriös ist das natürlich nicht.
es grüßt Lutz
Eine eher unqualifizierte Anmerkung: Mittels einer "weit vorn" am Tubus angelehnten Latte ist auch schon eine Dämpfung zu erreichen; die Neigung muss man ausprobieren. Seriös ist das natürlich nicht.
es grüßt Lutz
Hallo Andreas,
mein Dach läuftt ( mit 10 cm-Baumarkt-Gummirädern) auf Alu-Vierkantrohr 80x80x3 mm. Weil sich darauf kaum Schmutz ansammelt. Das Spurhalten erfolgt über Rollen mit senkrechter Achse an den Innenseten der Profile. Außer etwas Vogelkotbeseitigung ist keine Wartung erforderlich.
es grüßt Lutz
Dass dunkle Flächen sich mehr erwärmen können ist eine physikalisch begründete Tatsache. Rolldächer schiebt man aber nach Norden, wo ihre Wärmeabstrahlung kaum stört.
Dass dunkle Wände jedoch stören können, habe ich leider erst erkannt, als ich die Venus mittags angeschaut habe: Die heiße Südwand meiner Hütte hat warme Luft aufsteigen lassen, die das Bild total verdorben hat. Das Überstreichen der lasurdunkelfarbenen Wand mit hellem Beige hat den Heizkörpereffekt nicht beseitgt, aber doch stark verringert.
es grüßt Lutz
Hallo Erich,
das GG weit außen ist ok, wenn die Achse dick genug ist. 20 mm Ǿ oder mehr (geht in 3. Potenz ein).
(der "Knick" in der D-Achse hat'n anderen Zweck, soll geringeres Okularschwenken bewirken)
es grüßt Lutz
Quoteund kein Rentnergrau hat
MannNorman,
was ist'n Rentnergrau? Ich trage weiß; die Altersweißheit!
lg Lutz
Bisherige Erkenntnis: Das neue Forum ist etwas komplizierter geworden, jedenfalls für einen alten Mann. Aber, auch viel komfortabler! Wie das Umsteigen vom Opel Korsa auf Mercedes (o. ä.). Allen Machern besten Dank. Letzlich tragen sie dazu bei, die Verkalkung etwas zu verzögern
es grüßt Lutz
PS: die neue Schreibtechnik ist auch klasse
Danke, matts, für diese lichtschnelle Antwort.
Lutz
In meinem Alter darf ich schon stolz sein, dass ich das Anmelden geschafft habe! Folgerichtig ist nun die Frage entstanden, wie man sich abmelden kann? Also das frühere Logout vornimmt . Bitte erklären
es grüßt Lutz
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">meine visuellen Beobachtungen bleiben ebenfalls deutlich hinter den Bildergebnissen zurück<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Danke, Oskar,
für diesen Satz; er entspannt mich.
Eigene Fotos will ich infolge Bequemlichkeit ([:I]) und ebenfalls "angegrauter" Augen nicht machen und werde deshalb weiterhin die Bilder dieses Forums genießen.
alles Gute, <i>Lutz</i>
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
PS: Bei gutem Wetter steht der Mond hoch am Himmel. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
<font size="2">und bei Regen?
</font id="size2">
Lutz
Hallo Oskar,
die Qualität Deiner Bilder übersteigt weit das, was ich mit meinem !0"-Newton <b>visuell</b> je gesehen habe! Vielleicht ist ja mein Spiegel nur mittelmäßig oder das Seeing in meiner Gegend oft mies. Oder kann man tatsächlich mit der Fotoserie und entsprechender Bildbearbeitung soviel mehr als visuell erreichen? Könntest Du das <b>mehr</b> in Prozent benennen?
es grüßt Lutz
<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">meine Kamera ist im Netz, wer Lust hat unseren Sternenhimmel zu bewundern:
<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
Danke Jochen,
eine schöne Erweiterung des Blickes nach oben!
es grüßt Lutz
PS: nach einem Besuch Deines "Techblog": Mann. Du bist aber aktiv. Toll.
Passt nicht richtig zum Thema, aber als Nachtrag zum zwölften Beitrag hier das Bild, wie der Saharasand vom sibirischen Schnee verdeckt wird
Sind wirklich die "geplanten" 40 cm
es grüßt Lutz
Immerhin hat der Sand es auch bis nach Gera geschafft
Und ist wegen der Windstille nahezu senkrecht gefallen. Und auch erst nach dem Schneefall.
es grüßt Lutz
(die Hauswand ist zufällig so gestrichen!)
Hallo Peter, fragen darf man doch alles?!
Wenn Du 1970 bereits aktiv warst: Hast Du auch die Filmware "Autolith" verwendet? Soll extrem feinkörnig gewesen sein, 200 Linien/mm. 13/10 DIN
Apropos kalte Nächte: Im Winter 1959 Jupiter 2 Std. bei -17°C wegen mehrfacher Mondbedeckungen geguckt. Wenn's damals schon Stellarium gegeben hätte....
Lutz
Hallo Carsten,
weil ich <b>vor 70 Jahren</b> an Mondfotos beteiligt war, <b>muss </b>ich antworten: Mein Vater hatte einen 300/2100er Newton und mit einer selbstgebauten Rollfilmkamera hauptsächlich den Momd fotografiert. Die Bilder zeigten max. 10% vom Visuellen, weil der Film (meist 17/10 DIN) nicht plan war und der mit Bowdenzug betätigte Schiebeverschluss rauh lief.
Wir waren aber mit den Bildern zufrieden; ähnlich wie bei schlechten, aber eigenen Fotos von den Pyramiden, die persönlich wichtiger sind als welche aus einem Bildband. Weil unsere Ansprüche nicht so groß waren, war auch der Aufwand erträglich.
Bie ernsthafteren Amateuren bzw. Profis (z.B. Hugh John Gramatzki) wird es wohl anders gewesen sein, doch denke ich, dass heute wirlich gute Bilder (z.B. von Unigraph, 30sec, Samson...) auch ihren "Preis" haben.
es grüßt Lutz
Hallo Holger,
das klingt doch gut. Ein angenehmes Beispiel, dass man Widerspruch einmal gern' hört!
es grüßt Lutz
Hallo Jörg,
bitte verzeih' mir, dass ich Dich zu einer Antwort "provoziert" habe, aber ich habe sie erwartet, weil Du ganz sicher <b>schon längs</b> auf die 2-Spiegel-Idee gekommen bist und sie mechanisch durchdacht hast.
Bereits infolge Temperaturänderungen würde man -materialabhängig- vermutlich mehr Zeit für das Justieren aufwenden als zum Gucken.
es grüßt Lutz
<b>Zwei</b> 70mm-Fangspiegel für 200 € wären natürlich gut genug. Die Dinger aber stabil zu lagern (am Fernglas oder mittels besonderer Halterung) ist eine Herausforderung. Die jedoch zu bewältigen wäre?
Lutz
Danke, Jörg,
für die Aufmunterung. Nein, peinlich ist mir mein Klappfix keineswegs. Im Spielfilm "Spukschloss im Spessart" gibt es den Song "Die Hauptsache ist der Effekt...". Und der ist gegeben.
es grüßt Lutz
Hallo Jörg,
ich gratuliere zur komfortablen und präzisen Konstruktion! Könnte von Zeiß selbst sein. Weil Du offenbar ein paar Monate älter als 40 bist, ist diese Bastelei für den Hals besonders wertvoll.
Noch einige Jahre vor Dir konnte ich vom Zeiß-Kollegen <i>Rudat</i> einen Planspiegel für Diaskope im DIN-A4-Format erwerben. Mit dem -aber weniger Fleiß- habe das hier gebastelt:
So ein feiner Sucher fehlt allerdings; das Hebelchen in Verbindung mit der Übersetzung 1:2 zeigt die Blickrichtung nur grob. M31, M33 oder h und Chi zum Beispiel sind jedoch gut zu finden Und ein schmerzfreier Genuss.
gute Sicht wünschend grüßt Lutz
<i>Nachtrag 11.Jan.
Mein Beitrag passt eigenttlich nicht zum Thema. In dem gezeigt wird, welch' hohe Präzission "Profi-Amateure" erreichen.
Meine vergleichsweise armselige Bastelei ist vorgestellt, weil sie zufällig auch einen Zeißspiegel enthält. Der zufällig groß genug ist, um ihn schwenken zu können.</i>
Faszinierend und auch etwas gruselig, wenn man sich in einen Piloten 'reindenckt, der <b>wirklich 'drüberfliegt</b>; wie einsam er sich angesichts der Endfernung von seiner Heimat fühlen muss!
Lutz
Ein fast noch warmes Foto (Sonne eben weg) aus Gera in Richtung Südwest
Ist vermutlich über Frankfurt
Lutz