Hallo Dietrich,
ich möchte ohne Baader Filterfolie mit dem unbeschichteten Spiegel schauen.
Mfg,Kurt
Hallo Dietrich,
ich möchte ohne Baader Filterfolie mit dem unbeschichteten Spiegel schauen.
Mfg,Kurt
Hallo Dietrich,
ich habe mir den Spiegel selbst geschliffen, und vor den Beschichten wollte ich damit noch Sonne beobachten. Danach ist das
nicht mehr möglich.
Mfg,Kurt
Danke für die zahlreichen Antworten. Der Fangspiegel ist bei mir beschichtet.
Mfg,Kurt
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit meinem unbeschichteten Spiegel Sonnenbeobachtung machen. Im Internet gibt es eigentlich nicht viel zu lesen.
Würdet ihr eher davon abraten. Soviel ich rausbekommen habe braucht man noch einen starken Graufilter ( ND2 ? ) . Braucht man auch einen UV/IR Filter ?
Mfg,Kurt
OK, Danke Gerd.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, sonst bitte verschieben.
An was liegt es das in alten Threads keine Fotos mehr zu finden sind. Ich sehe da nur mehr so ein Zeichen:
Mfg,Kurt
künstlicher Stern statt Messerschneide und mit Okular anschauen
Danke, das werde ich gleich mal probieren.
Mfg,Kurt
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Sterntest machen ob der Spiegel Asti hat. Leider ist das Wetter aber seit Tagen so schlecht das nichts geht. Ist das mit Foucault
möglich. Wie muß ich den Tester umbauen.
Mfg,Kurt
PS: einen Künstlichen Stern habe ich.
Danke Robert, dein 6" war wirklich eine wahre Odyssee aber mit fantastischen Ausgang.
Mfg,Kurt
Hallo Stathis,
und allen die mir mit Tipps weiter geholfen haben. Ich möchte mich bei euch herzlich Bedanken. Ohne euch wäre es mir nicht möglich gewesen
den Spiegel fertig zu stellen, war auch schon vorm aufgeben. Vielleicht war es auch ein bisschen anstrengend mit mir. Mittlerweile ist der
Thread über 400 Antworten und über 1 Jahr alt. Ich glaube das ist neuer Rekord.
Danke!!
Mfg,Kurt
Das nach 75 Strichen fertig ist eher eine Warnung
Hallo Frank, wieso ist das eine Warnung?
Mfg,Kurt
Hallo Frank,
ich glaube das sind alles Folgeerscheinungen weil der Rand so lange nicht auspolieren wollte. In Stellafane wird gesagt das ein
6" f8 Spiegel mit 72 Strichen vollständig parabolisiert wird.
Einfach die Kanäle zur Mitte hin Breiter und das W kleiner sollt funktionieren
das probiere ich einmal.
Mfg,Kurt
Hallo Frank,
ich habe mich an Stathis "Tipps und Tricks" gehalten:
Quote1. Klassische Methode: Die Pechhaut ist gleichgroß wie der Spiegel. Man poliert MOT mit langen Strichen und seitlichem Überhang. Je länger der Strich und je mehr seitlicher Überhang, um so mehr konzentriert sich die Aktion auf die Mitte (genau wie beim Grobschliff). Im Extremfall erhält man ein Loch in der Mitte und der Rest bleibt sphärisch. Ist die Strichführung zu kurz, bleibt der Spiegel sphärisch, oder bekommt im schlimmsten Falle einen zurückgebliebenen Randbereich. Ziel ist es, die richtige Strichlänge und die richtige Variation dieser zu finden, um die Korrektur möglichst gleichmäßig (zonenfrei) zu entwickeln. Um Zonenbildung vorzubeugen, kann man die Pechhaut am Rand sternförmig abknabbern.
Meine Pechhaut sieht so aus:
Mfg,Kurt
Zitat als Zitat gekennzeichnet. Stathis
Hallo Stathis,
egal was ich versuche die best fit CC wird immer weniger, bin jetzt schon auf -0,67. Ich habe MOT kürzere W Striche mit wenig Überhang
gemacht, kein Erfolg. Dann bin ich zu TOT übergegangen auch da kein Erfolg. Die Pechhaut hat sternförmige Form um Zonenfehler
zu vermeiden.
Mfg,Kurt
Guten Morgen Stathis,
wie auf der Stellafane Seite beschrieben habe ich einen breiten W Strich zum parabolisieren gemacht. Bei Best Fit Conic Constant kommt -0,793 heraus.
Not A GOOD IDEA!
Mfg,Kurt
Hallo Frank,
momentan weis ich wirklich nicht mehr weiter. Die Zone 2 ist bereits 6 mal so weit weg als sie sollte. Zone 3 3,3 mal soweit.
Wenn ich jetzt die Mitte vertiefe wird die noch tiefer. Einen 8" f8 hätte ich mir einfacher vorgestellt. Aufgeben tut man
normal nur einen Brief, oder doch nicht.
Mfg,Kurt
Spinne eingebaut
Hallo René,
also ihr habt was drauf, Respekt. Ist das eine Glaubensfrage wo man die Spinnenstrebe hinlegt. Ihr habt sie ja 45 Grad neben dem
Okularauszug gelegt. Gibt aber auch Dobson,s wo sie direkt über dem Okularauszug verlaufen. Was ist da besser?
Mfg,Kurt
Hallo Michael,
ne ne, kein Problem. Über das Jahr ist mir die Scherbe ans Herz gewachsen. Die läßt sich nur von mir die Parabel reindrücken, also
alles gefallen.
Mfg,Kurt
Hallo Stathis,
ich probiere doch noch mal deine Daumenmethode. Schlimmer kann es eh nicht mehr werden.
Mfg,Kurt