Posts by Aktaeon

    Hallo Nina,


    kann ich sehr gut nachvollziehen. War Anfang September auf Teneriffa, bin mitten in der Nacht aufgewacht, auf die Veranda gewankt, leider bewölkt: in einer Lücke allerdings waren drei helle Sterne in einer Reihe, dachte, das könnte der Oriongürtel sein. Ein schneller Blick durch mein 127mm Mak, nix! Wieder Wolken! Aber jetzt war ich hellwach: 10min. später eine größere Lücke, plötzlich fiel mir das mit dem Schwertgehänge ein und *batsch*, da war er, so hell, daß man fast die Dunkeladaption verlor, dachte zuerst das muß eine Wolke sein, aber da bewegte sich nix!
    Ich denke, bei solchen Objekten, selbst wenn man sie 1000mal ansieht, vergißt man nie, wann und wo man sie zu erstenmal gesehen hat. Ein paar Wochen vorher hab ich morgens 1/2 4 zum erstenmal Saturn gesehen, garnicht gesucht, fragte mich nur, was denn das für ein helles Teil ist. Mich hat´s fast vom Stuhl gerissen, bin sofort in´s Schlafzimmer gerannt, hab´meine Frau wachgerüttelt und meinte: Sorry, aber schau, schau, das mußt Du gesehen haben! Ihr Kommentar nach dem Blick durch den 8" Dob: "Was ist denn das für eine Henkeltasse, wegen sowas wecktst Du mich auf?" Inzwischen hab ich dazugelernt, und bereite sie schon jetzt schonend auf Sylvester vor, Henkeltassenopposition! ;)


    Gruß und cs
    Harald

    Hallo Payam,


    bin quasi völliger Neuling auf dem Gebiet, fühle mich aber angesprochen, weil´s mir vor 3 Monaten genauso ging. Die mit diesem Teil gemachten Bilder der Nebel und Messier-Objekte auf der TS-Seite haben mich total begeistert und ich war wild entschlossen, dieses Gerät als Einsteiger zu kaufen. Nach einem Telephonat mit Wolfi Ransburg vom Teleskop-Service bin ich eine Woche später nach Putzbrunn, um das Teleskop mal live zu sehen, das war aber noch irgendwo zwischen Taiwan und Solalinden, jedenfalls fuhr ich nach 1 1/2 Std.(!) Beratungsgespräch mit dem 200/1200 Dobson derselben Firma auf der Rückbank des Autos nach Hause, habe das an der Montierung Gesparte in den schneller auskühlenden Spiegel investiert, und habe mich ersteinmal auf weiteres von meinen Photographierwünschen nach Studium diverser Astrophotographie-Bücher verabschiedet, und will nur noch schauen, schauen, und vorallem erstmal finden.
    Das Hauptargument für mich gegen so eine f/4 Lichtkanone war halt auch das Sparen, Sparen, Sparen für die passenden Okulare, da geht´s ins Eingemachte. Aber eins hab´ ich in den ersten 3 Monaten gelernt, wenn´s begeistert, wird´s zum Schwarzen Loch für´n Geldbeutel[:D]


    Gruß
    Harald