Beiträge von Feldstecher

    Hallo Benobi,


    ich betreibe die Skytee mit einem 6" f/6 Newton abwechselnd mit einem 4" f/5 Refraktor. Beides gleichzeitig geht auch irgendwie, aber
    Du musst wissen, dass die zweite Aufnahme nur für kleine Geräte gedacht ist. Das Chinafett wird bei Kälte sehr zäh. Für den Newton macht das nix, da hab ich ordentlich Hebel aber für den kurzen Refraktor schon. Ich hab deswegen das Fett getauscht. Einen Thread dazu gibts im schwarzen Forum. Ansonsten finde ich die Montierung gut. Ohne Klemmung lässt sie sich leicht nachführen und mit Klemmung hat Du die Möglichkeit insbesondere bei hoher Vergrößerung feindossiert mit der Feinverstellung nachzuführen. Das ist schon super. Wenn Du aber zwei Refraktoren mit langen Hebel (brennweite) hast, dann ist die Skytee nix. Ein kleiner Mac oder ein 80/400 Refraktor mögen auf die 2. Aufnahme passen. Das wars dann aber auch. Gegengewichte kannst du anbringen, so dass auch ein schweres Teleskope ins Gleichgewicht gebracht werden kann (ordentliches Stativ drunter). Mit den Geräten, die Du in deiner Signatur hast funktioniert die Skytee mit beiden gleichzeitig. Ob man die Feinverstellung braucht oder nicht, ist Gewohnheitssache. Ich möchte sie nicht missen. Die Klemmung ist auch praktisch, da man hier z.B. bei einem Wechsel eines schweren Okulares oder Equipment kurz klemmen kann und so keine Gefahr läuft, dass durch ev. Ungleichgewicht man das Objekt aus dem Gesichtsfeld verliert.
    Viele Grüße
    Matthias

    Hi,


    kontrollier mal in DSS unter Einstellungen/RAW Fits DDP Einstellungen, den Wert der Helligkeit. Ich hatte genau dein Problem vor ein paar Tagen und der Wert stand bei mir auf 10.000 was einen völlig ausgebrannten Kern zur folge hatte. Ich hab den Wert auf 1.900 gesetzt und alles war gut. Hier das Resultat mit 9x180s mit 500mm Brennweite:
    http://www.astrobin.com/217634/


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo Zusammen,


    ich betrachte sehr gerne mit dem Fernglas (10x50) und dem Richfield-Refraktor mit Gesichtfeldern von 3.5°-6.5°. Das ist für mich, wie Schweben im Weltraum - fasst schon meditativ. Daneben beobachte ich sehr gerne Kugelsternhaufen, Galaxienhaufen und Galaktische Nebel. Faszinierend finde ich immer wieder Cirrus im Schwan oder die Region im Schützen und Skorpion. Planetarische Nebel stehen zwar auf meinem Beobachtungsprogramm - freilich kenne ich die hellen PN aus dem Messier Katalog - aber ich will da noch mehr sehen, da hab ich klar ein Defizit. Messier Objekte habe ich zu 80% durch - vielleicht kann ich nächste Jahr die Lücken schließen. Fotografisch habe ich mich bisher nur an Sonne und Mond gewagt. Mir ist das ehrlich gesagt zuviel Gerödel. Ich finde die Aufnahmen der Astrophotokollegen super, aber nix für mich als Hobby, welches Entspannung bringen soll. An Planeten beobachte ich insbesondere Jupiter, faszinierend die diesjährigen Mondbedeckungen, den GRF und andere Strukturen auf der Oberfläche. Auch Mars fand ich spannend als er - 2005 denke ich wars - der Erde sehr nahe stand.
    Sonnenfinsternisse - selten genug - zählen bei mir zu den frühesten astronomischen Jugenderinnerungen (1976) und sind zweifellos Highlights, die sich ins Hirn einbrennen.
    Viele Grüße
    Matthias

    Hallo Zerberus,


    Kannst Du einen 10" Newton alleine - also ohne fremde Hilfe - auf eine parallaktische Montierung setzen? Also ich würds mir nicht zutrauen.
    Ok, vielleicht einmal. Beim zweitenmal würde ich mir eine Rockerbox bauen und die "schöne" EQ Montierung verkaufen. Ein so großer Newton parallaktisch montiert wird dich das Fluchen lehren - garantiert. Viel Spaß damit.


    Matthias

    Hallo Leute,


    ich habe mir eine RB für meinen 10" gebaut und wollte Ebony Star einbauen - für das Azimutlager. Auf der Suche nach einer Quelle habe ich 2 bekannte Anbieter kontaktiert, wobei der genannte Preis höher ist als der Preis der gesamten Box aus 18mm Birke Multiplex. Das sehe ich jetzt nicht ganz ein.


    Weiß jemand Alternativen (z.B. Formica Stardust (Quelle))? Ich benötige 40x40cm.


    Danke und liebe Grüße


    Matthias

    Hallo zusammen,


    ja Norman, Du sagst es "verflixt Du hast ja 10" ". Hätte ich 12" wär die Auswahl groß und ich würde hier nicht fragen.
    Stimmt MF-Dobson hatte ich noch vergessen. Ich denke zwischen den dreien (Sumerian, Martini, MF) werde ich mich wohl entscheiden.


    Ich lass was von mir höhren.


    Danke soweit, Matthias

    Liebe Gemeinde,


    um meinen 10" Volltubus mobiler zu gestalten dachte ich ihn in eine Gitterohrvariante zu verwandeln. Da ich mir nicht zutraue das selbst zu bauen, wollte ich Fragen welche Anbieter es gibt, die einen Gitterrohrdobson ohne Optik anbieten, damit ich den HS und ev. FS weiter verwenden kann.


    Meine Recherchen haben ergeben, dass Martini und Sumerian Optics sowas anbieten. Ist noch jemand ein Anbieter bekannt?


    Falls es Erfahrung mit dem 10" Martini und dem Sumerian Optics gibt, wäre ich für Infos dankbar.


    Danke und viele Grüße


    Matthias

    Hallo Zusammen,


    die Website von MF-Dobson ist seit ein paar Tagen nicht mehr zu erreichen. Gibts MF-Dobson noch?


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo,


    ich verkaufe ein wenig benutztes TeleVue Delos 6mm.


    Preis 240.- Euro inkl. versichertem Versand.


    Bei Interesse. hahn-matthias [ät] t-online.de


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo SternNewbie,


    ein Fernglas zeigt Dir unter dunklem Himmel schon sehr viel. Jupiter kannst Du mit seinen 4 Galileischen Monden sehen, jedoch wirst Du keine Strukturen auf der Planetenkugel sehen. Kometen, wie jetzt gerade Lovejoy C/2014 Q2 macht mit dem Fernglas auch Spaß. Sehr schön im Fernglas sind ausgedehnte Sternhaufen, wie z.B. die Plejaden, oder Praesepe. Selbst Galaxien wie die Andromedagalaxie M31 und unter sehr guten Bedingungen M33 sind gut zu beobachten- freilich ohne Spiralstruktur. Kugelsternhaufen wie M13 bleiben ein Wattebäuschen, aber immerhin kannst Du ihn sehen. Die Milchstraße - insbesondere im Sommer die südliche Milchstraße im Bereich des Schützen - ist einfach sagenhaft und wird Dir einen Wow-Effekt bescheren (z.B. große Sagittariuswolke).


    Das waren nur einige Tipps. Ein gutes 10x50 Fernglas ist ein schönes Gerät. Falls es Dir mit dem halten zu wackelig ist, empfehl ich dir den Manfrotto Magic Arm mal anszusehen. Im schwarzen Forum gibts einen eigenen Thread dazu.


    Viel Spaß


    Matthias





    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: SternNewbie</i>
    <br />Hallo gibt es ein gutes Fernglas für Astronomie wo man alle Sterne des Sonnensystems sehen kann bzw. bissle von der Milchstraße? Sollte bezahlbar sein und nicht mehr als max. 300 € kosten.


    Am Anfang reicht es mir, man kann später immer noch was besseres kaufen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Kai,


    ich hab mich letztes Jahr auch damit beschäftigt und betreibe eine 6" f/6 und einen kleinen Refraktor mit der Skytee. Ich finde die Montierung super. Sie trägt den Newton locker mit links und an die zweite Prismenklemme kannst du einen Kugelkopf mit Kamera montieren oder eben einen kleinen Refraktor. Aus Balancegründen habe ich noch eine 1kg Gegengewicht - so hält der Newton in jeder Lage seine Position. Die Feinverstellung ist auch super. Ein Tipp: Bei Fernrohrland.de bekommst Du die Skytee unter dem Label "Astro Professional" deutlich günstiger als unter anderen Labels bei anderen Händlern.


    Getestet hatte ich auch die Giro III - die hat mir deutlich weniger gefallen als die Skytee, da die Skytee den Newton deutlich stabiler und schwingungsfreier hielt. Einen kleinen Nachteil hat die Skytee jedoch: Bei Temperaturen &lt; 0 Grad wird das Fett schwergängig.


    Viele Grüße


    Matthias





    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: kpernau</i>
    <br />Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer leichten Montierung ohne Nachführung und bin von Eq nun bei Az angekommen.
    Momentan habe ich eine HAL-130 als Unterbau zur Verfügung. Die Montierung soll ein 100er Mak und einen 130/650 Newton tragen, später evtl einen 8 Zöller SC.


    Die AYO II gefällt mir recht gut. Nur der Preis und Zoll schreckt mich doch etwas ab.


    Gibt es eine gute Alternative die ich in Deutschland beziehen kann?


    EDIT: Ich würde auch die AYO I bzw Williams Optic Eazy Touch nehmen. Aber diese sind ja leider nicht mehr verfügbar



    Gruß
    Kai
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

    Hallo Torben,


    wie Nils schon geschrieben hat, sind die beiden Okulare zwar äußerst hochwertig, aber von der Wahl der Brennweiten zu weit auseinander.
    Am f/5 Gerät ist ein Übersichtsokular mit einer AP von 5-6 (je nach dem unter welcher Himmelsaufhellung zu leidest) ein unverzichtbares Okular. Mit dem 31er Nagler hast Du ein sehr gutes Okular, es ist aber auch ein fetter Brocken und wiegt ca. 1 kg. Preislich gibts hier alternativen z.B. von ES, da gibts momentan aber eine Wartezeit. Wegen der weiteren Abstufung solltest Du eine AP so um die 3 anstreben, also eine Okualarbrennweite von ca. 15+-mm, weiter geht mit einer AP von 2,also ca. 10+-mm und einer von AP=1.5mm (~7-8mm) und einer von AP=1mm (~5mm). Mit AP von 1 am 8" hast Du eine Vergrößerung von 200x, das ist häufig schon das maximale auf Grund des Seeings. Wenn Du drüber gehen willst (das Bild wird dabei dunkler und das GF kleiner), ist die Grenze bei einer AP von 0.7mm also einer Okularbrennweite von 3.5mm. Ob Du das am Anfang brauchst, denke ich nicht. Ich würde mir stattdessen einen OIII Filter zulegen, um Emmissionsnebel und Planetarische Nebel besser - oder überhaupt- sehen zu können, aber das hängt natürlich davon ab, was Du beobachten willst. Zusammenfassend: eine Okularpalette die folgende Brennweitenstaffelung hat, reicht völlig: 25-30/14-17/10-12/7-8/5.
    Die Kohle für das Ethos also lieber etwas breiter streuen..da hast Du auf jeden Fall mehr Spaß.


    Zur Fotografie kann ich auch nix sagen, aber mit der AZ-EQ6 machst in der Hinsicht auf jeden Fall nichts falsch.


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo,


    ich hab meinen OAZ am Skywatcher 102/500 Refraktor getauscht und möchte den originalen Auszug abgeben.


    Anschlußflansch Ø 96 mm
    Metallauszugrohr mit Zahn+Trieb
    mit 1,25" Adapter


    Die 3 Schrauben um den OAZ am Tubus zu befestigen sind nicht mit dabei. Der OAZ war ein halbes Jahr bei mir im Einsatz (ca. 20x) und funktioniert (freilich ist es kein Crayford, aber er tuts auch). Für 34.- Euro inkl. Versand würde ich ihn hergeben.


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo,


    ich hab meinen OAZ am Skywatcher 102/500 Refraktor getauscht und möchte den originalen Auszug abgeben.


    Anschlußflansch Ø 96 mm
    Metallauszugrohr mit Zahn+Trieb
    mit 1,25" Adapter


    Die 3 Schrauben um den OAZ am Tubus zu befestigen sind nicht mit dabei. Der OAZ war ein halbes Jahr bei mir im Einsatz (ca. 20x) und funktioniert (freilich ist es kein Crayford, aber er tuts auch). Für 34.- Euro inkl. Versand würde ich ihn hergeben.


    Viele Grüße


    Matthias

    Hallo Yasin,


    Du fragst ob man in Stellarium ausdrucken kann. Man kann nicht direkt ausdrucken, jedoch kann man über Strg-S einen Snapshot machen, der invertiert ist (weißer Himmelshintergrund). Die Graphikdatei wird dabei im Order abgelegt der unter Werkzeuge "Bildshirmphotos" angegeben ist. Die Bilddatei fängt mit Stellarium und einer fortlaufenden Nummer an. Außerdem kannst Du in Stellarium deine Teleskope und deine Okularpalette angeben und dir diese Ansicht anzeigen lassen und auch davon einen Snapshot machen. Das finde ich äußerst hilfreich.


    Viele Grüße


    Matthias





    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Farnsworth</i>
    <br />Hallo Chris,


    mir gefällt Stellarium nicht so besonders, da ich den Eindruck habe, dass das eher ein Planetariumsprogramm ist. Ich benutze deshalb "Cartes du Ciel". Die Darstellung dort ist viel abstrakter, was mir besonders gefällt, da ich das Programm ja nutze, um eine Beobachtung zu planen und nicht um die schönen Bilder zu genießen. Eigentlich plane ich eh meist mit Karkoschka und DSRA - aber OK, die taugen natürlich nichts für Planeten [:D]
    Eine Frage: es ist einige Zeit her, dass ich Stellarium genutzt habe. Kann man dort auch Sternkarten ausdrucken? Vielleicht hilft es ja, wenn du die Position des Planeten schwarz auf weiß hast und vielleicht noch das Gesichtsfeld deiner Okulare/deines Suchers als Referenz daneben siehst (bei Cartes du Ciel möglich)


    Mit Pluto und Neptun habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Bei Uranus merkt man jedenfalls, ähnlich wie bspw. beim Anblick der Venus im Fernglas, dass es sich aufgrund der leichten Flächigkeit nicht um einen Stern handeln kann. Soweit die Theorie...


    Grüße
    Yasin


    Edit.: Sorry, ich sollte aufmerksamer lesen. Du hast es ja schon mit Ausdrucken probiert [:I]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">