Beiträge von Ruediger L

    Danke Euch allen für die Hilfe :)
    Ich werde auf jeden Fall unter WIN 7 arbeiten, daher wird es dann wohl ein gebrauchtes Business Notebook werden.
    In meiner Firma arbeiten wir teilweise mit dem HP 6470 und 6570 B. Ich denke dieses wird leistungsmässig reichen und hat zudem noch etwas "Luft nach oben". Ist robust und als Leasingrückläufer einfach zu bekommen.


    Nochmals Dank an Euch, Ihr habt mir wirklich geholfen.

    Danke Euch schon mal, mmmh, da brauch ich wohl doch mehr Leistung als ich dachte.
    Das mit den Canon Utilitys kenne ich, aber meine mittlerweile eingestaubte HEQ-5 soll auch wieder zu Ehren kommen, das Guiding dort soll dann über PHD laufen und eben APT.


    Carsten, trotz allem hast Du mich auf etwas gebracht .... ich kann das Macbook meiner Madame zum fokussieren nach draußen entführen, wäre zumindest schon mal eine Übergangslösung, Danke [8D]
    Ach ja, meine DSLR ist eine EOS 1000da.


    Stromverbrauch ist eigentlich egal da ich nicht auf´s Feld fahre. Bei mir ist halt Garten angesagt[:)]

    Hallo ans Forum,


    ich möchte mich Equipmentmäßig etwas verbessern und meine DSLR-Aufnahmen über APT machen. Erstmal hauptsächlich wegen der Fokuseinstellung und später auch per PHD Guiding.


    Lediglich am DSLR Display finde ich nie den richtigen Fokus und ich denke das APT mir da wirklich weiterhilft. Würde meine Aufnahmen am Star Adventurer mit Canon Brennweiten doch verbessern.
    Nach erfolgter Fokuseinstellung dann abklemmen und die HEQ-5 guiden und die Aufnahmeserien komplett über APT steuern.


    Nun meine Frage - wie leistungsfähig muss das Notebook sein? Es wird wirklich nur für diese beiden Programmen verwendet werden, Bildbearbeitung etc. erfolgt dann am iMac im Wohnzimmer.
    Welcher Prozessor, wieviel RAM brauche ich ich um problemlos und sicher damit arbeiten zu können?


    Ich finde nirgendwo etwas über die Mindestanforderungen von APT und PHD.


    Schon mal Danke im voraus
    [:)]

    Auch ich konnte die Schönwetterphase ausnutzen und endlich mal wieder ein paar Widefields mit dem Star Adventurer machen.


    Cirruskomplex mit Canon 1000da - 70 x 120 sek. bei ISO 800 - keine Filter
    DSS - Fitswork - Photoshop


    Herz- und Seelennebel - Canon 1000ds - 50 x 180 sek. bei ISO 1600 - Astronomik CLS-CCD
    DSS - Fitswork - Photoshop


    Objektiv Canon 100mm Makro f2.8 bei f3.5




    Kleine Aufnahme von mir, gestern Abend noch schnell mitgenommen.


    Milchstrasse Region Schwan mit der Canon 1000Da - Canon 24-70mm (==>) 24mm f3,5.
    Insgesamt 10 Aufnahmen a 180 sek - 5 darks und 5 bias.


    Die Abbildungsleistung vom Objektiv ist nicht so der Kracher, aber ich hatte keine andere kleine Brennweite zur Hand. Und ein Milchstrassenfoto fehlte mir noch in der Sammlung [;)]

    Für 240 sec. Belichtungen bei 230mm auf dem Star Adventurer wirklich beachtlich. Trotz genauer Einnordung gehen bei mir mit 200mm 180 sec. als Maximum.
    Das Ausbrennproblem hatte ich auch aber trübt doch nicht den Gesamteindruck, finde ich.


    Wie gesagt, für 230mm Brennweite auf dem SA klasse [:p]

    Auch toll geworden. Hast Du keine darks, Flats und Bias gemacht?
    Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt und bekomme wesentlich bessere Ergebnisse. Weniger Rauschen und lassen sich besser bearbeiten.


    Aber auch hier, klasse. Wir Kleinstmontierungsfotografen müssen halt etwas anders bewerten ;)

    Hallo Jens,


    Vielen Dank für Dein Lob, baut mich richtig auf :)


    Ich habe in der Tat das 2.8 L verwendet, ein ganz tolles Objektiv.


    Dein Orion Komplex ist allerdings der Hammer, fantastisches Bild. Die kleinen Brennweiten fehlen mir noch ... das 24-70mm 2.8 L ohne IS bietet meiner Meinung nach nicht so schöne Sternabbildungen, hatte meine liebe Not damit zumal der Fokus langsam aber sicher mit der Zeit wegwanderte :(


    Hat jemand jetzt mal erfolgreich 400mm am Star Adventurer getestet? Ohne guiding?

    Hallo ans Forum,


    ich habe folgendes Problen bei gestackten Fotos mit Regim.
    Ich muss die Farbkanäle Rot und Blau in Photoshop nach dem Stacken umdrehen.
    Im fertig gestackten Bild zeigt sich der rote Nebel im Schwan als blauer Nebel, dito im Orion.


    Ich stacke eigentlich ganz normal mit den Einstellungen wie auf dem Foto. Mache ich da was verkehrt?
    Kamera ist EOS 1000Da.

    Damit dieser schöne Thread der Kleinstmontierungsbesitzer nicht einschläft ..... hier mal mein Beitrag [;)]


    Konnte heute meine frisch astromodifizierte EOS 1000Da zusammen mit meinem neuen CLS CCD Clip Filter testen. Region um Deneb und Sadr.


    Canon 100mm Makro mit f4 - ISO 800 - t 180 sek. Einzelbild


    Ich bin sehr zufrieden [8D]


    [URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e810d5-1418500119.jpg]

    Hatte gestern auch mein first shooting mit dem Star Adventurer [:)]


    Einnordung hatte ich wie Armin gemacht. Fadenkreuz wie bei einer Uhr gestellt ( 0h oben, 6 h unten). Kochab stand ca 8 Uhr zu Polaris und auf die 8 Uhr Position hatte ich Polaris dann gestellt. 3 min bei 85mm Brennweite mit Top runden Sternen.


    Ich bin sehr zufrieden.


    Ach ja, ich habe auch den unbeleuchteten Polsucher. Ich habe einfach meine Kopflampe aufbehalten und auf Weißlicht gestellt ...... der Schein reichte um den Polsucher ausreichend zu illuminieren [;)]

    Habe meinen nun auch bekommen und gestern Abend konnte ich ihn auch gleich testen.
    Hatte das Komplettpaket mit Polhöhenwiege, L-Halter und Ausgleichsgewicht genommen um nicht irgendwann wieder was nachkaufen zu müssen.


    Ich bin sehr zufrieden, habe das Triton Fotostativ für max.12 kg Last genommen und alles steht bombenfest. Ich bin sehr zufrieden.


    Zum ersten mal in meiner "Astrokarriere" konnte ich innerhalb von 10 min auf den Auslöser der Kamerafernbedienung drücken ..... inkl. Aufbau und einnorden [8D]

    Ho ho ho, Armin ...... tolle Sache.


    Wie schon schon schrieb hat TS offenbar versandt. Ich hatte heute die Mail mit der Versandbestätigung erhalten [:D]


    Dann drücke ich uns allen mal die Daumen das wir schöne klare Nächte haben.


    Danke für´s zeigen und den Mund wässrig machen [:p]


    Gruss und CS
    Rüdiger

    Auch hier wegen downgrade auf den Star Adventurer ein weiterer Artikel.


    Lacerta MGEN mit allen zugehörigen Kabeln und zusätzlich dem Parfokal Adapter.
    Der Adapter sitz sehr fest auf dem 3mm Zwischenring, daher sind auf diesem Kratzer vorhanden.


    Bilder können angefordert werden.


    Auf Grund des Kratzers hätte ich gerne 450€ inkl. Versand innerhalb Deutschlands.


    Anfragen an ruediger.lettau(==>)arcor.de

    Verkaufe wegen "downgrade" auf den Star Adventurer meine treue HEQ 5 Synscan.


    Es ist das schwarze Modell, Lagerfett wurde gewechselt und die Monti läuft wirklich einwandfrei. Inklusive Netzteil und natürlich dem Skywatcher Stahlrohrstativ.
    Montierung hat normale Gebrauchsspuren.


    Ein Stopper des ST4 Kabels ist abgebrochen, das Kabel hält trotzdem bombenfest. Ich hatte noch nie Probleme das es rausgerutscht ist während der Belichtung.
    Bilder der Montierung habe ich gemacht und können angefordert werden.


    Preis 595€.


    Am liebsten wäre mir die Abholung in Neumünster (Schleswig-Holstein), andernfalls auf Grund des Gewichtes und der Grösse des Paketes Versandkosten von 15€.


    Anfragen bitte an ruediger.lettau(==>)arcor.de

    Hallo Caspar,


    Danke Dir.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Karl meinte auch das der Nachführchip immer Achsgerecht ausgerichtet sein sollte.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Soll das heissen das mein 9x50 Sucher exakt auf mein zu fotografierendes Objekt ausgerichtet sein muss?
    Ich hatte den Sucher sauber ausgerichtet, aus dem Sucherschuh genommen und die Nachführcam angebaut. Jetzt wechsele ich zwischen 6x30 Sucher zum auffinden und dem 9x50 er zum Nachführen. Meinst Du der 9x50 kann sich so dermaßen selber verstellen? Die ollen Popeleinstellschrauben sind ja nicht so dolle?


    DAS wäre schon mal eine eventuelle Fehlerquelle?

    Hallo Astrofreunde,


    welche Faktoren beeinflussen eigentlich die Orthogonalität beim MGEN während der Kalibrierung?


    Hintergrund ist das ich verstehen möchte was da eigentlich vor sich geht und ich vielleicht besser gegensteuern kann. In meiner letzten Fotonacht kam ich nie über 65% Ortho hinaus und dementsprechend mau war das Guiding (habe trotzdem fotografiert).
    Da ich im Endeffekt nicht wusste was ich verändern/verbessern konnte war es leicht frustrierend für mich.


    Habe mir die Anleitung des MGEN immer wieder durchgelesen aber habe irgendwie ein Verständnisproblem [B)]


    Kann mich jemand erleuchten?