Beiträge von Astro_Ehingen

    Hallo Tobi,


    Der Preis bei Astrobin sind rund 33 Euro. Ob dies ein Jährlicher Beitrag demnächst wird, kann ich nicht beurteilen. Aber derzeit ist dieser Anbieter Astrobin kostenlos.


    Eine eigene Homepage wäre hier eventuell die zweite Lösung, wobei hier mehrere Anwendungssoftware in Frage kommen könnten.
    Um eine eigene Homepage zu besitzen, braucht es zuerst mal einen Provider der deine Html-Seiten verwaltet.


    Hier käme z.B.: diese Anbieter in Frage:


    https://www.hosteurope.de/WebHosting/


    Das erste Paket die dort anbieten, hat eine Speicherkapazität von 25 GB. Pro Monat kostet dies bei Hosteurope 3,99 € (11,97 € vierteljährlich) Abgebucht wird immer vierteljährlich. Aber es gibt auch noch anderer Anbieter wie 1&1 die auch eine eigene Homepage im Sortiment anbieten.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">"was kostet mich denn der Spass (pro Jahr) wenn ich Fotos in voller Auflösung zeigen möchte?"
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Um Fotos in voller Auflösung zu zeigen, gibt es mehrere Lösungen:
    Man kann eine Software verwenden, die automatisch Html-Seiten von den vorhandenen Bildern auf der Festplatte erzeugt. Diese können dann mit einem FTP-Programm auf den Server hochgeladen werden.
    Als Programm käme hier möglicherweise dies in Frage:


    http://jalbum.net/de/


    Aber man kann auch eine andere Möglichkeit in Betracht erwägen, z.B.:
    wie:


    http://galleryproject.org/


    Wie diese Galerie aussieht, kannst du unter http://www.sternwarte-ehingen.de/gallery3/ dort einsehen.
    Voraussetzung ist, dass der Server PHP darstellen kann. Auch sollte es möglich sein, MySQL-Datenbanken anzulegen. Weil Gallery 3 mit MySQL-Datenbanken arbeitet.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Hmmm, angenommen ich fände jemand der mir eine Seite einrichtet<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Es gibt viele Vorlagen im Internet, wie auch auf dieser Seite sind einige zu finden:


    http://www.flashtemplatesdesign.com/


    Oder man sucht per Google nach Homepage-Vorlagen. Welche dann einem zusagt kann man herunterladen und mit einem Html-Programm bearbeiten.
    Wichtig ist wie dann der Inhalt der Seite aussehen sollte. Hier sollte im Vordergrund überlegt werden, was dort alles eingebunden werden sollte.


    Um eine Webseite noch mit einigen Zusatzausstattungen zu gestalten, findet man hier noch einige Beispiele:


    http://www.dynamicdrive.com


    Kannst ja mal es selber in die Hand nehmen, was nicht so schwierig ist um eine Webseite zu gestalten, außer es gibt Probleme damit kann ich weiterhelfen.

    Danke Roland für die nette Geste, dass das Bild euch gefällt. Klar steckt in dieser Aufnahme noch einiges an Potenzial. Das meiste habe ich nach dem Stacken mit Fitswork bearbeitet.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht lässt sich hier noch mit mehr Aufnahmen und entsprechend höherer ISO-Empfindlichkeit das Resultat noch wesentlich verbessern!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Kommt darauf an, ob es hier in der Gegend wo der Hintergrund durch die Lichtverschmutzung der Stadt lohnt, wird möglicherweise nicht einfach werden.

    (==&gt;)Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">auch ein schöner M31. Er ist zwar etwas dezenter aber dennoch schön.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Finde ich auch, aber die Galaxie habe ich während der Aufnahme nicht ganz in das Blickfeld der Kamera bekommen. Ok, bei der oberen Galaxie habe ich mich vertan, genau es handelt sich dabei um M110. Aber später zog es noch dazu zu.

    Mal wieder eine neue Astroaufnahme die ich am Abend des 11.November 2015 aufgenommen habe. Bei diesem Objekt handelt es sich um die Andromedagalaxie, unsere nächste Nachbargalaxie in unserem Sonnensystem. Sie trägt in dem Messier-Katalog die Bezeichnung M31. Am Sternenhimmel ist sie im Sternbild Andromeda zu finden, die an dunkleren Stellen sogar mit dem bloßem Auge erkannt werden kann.


    Die Andromedagalaxie ist rund 2,5 Millionen Km von unserem Sonnensystem entfernt und dessen scheinbare Durchmesser der Galaxie wird mit ca. 1400000 Lichtjahren angegeben. Der nächste Begleiter der sich in der Nähe der Galaxie befindet, ist am oberen Bildrand als M33 zu erkennen. Zwar bei einer längeren Belichtung treten die Strukturen der Spiralarme hervor.


    Kameradaten:


    Belichtungszeit: 19 x 60 Sekunden auf ISO 800
    Dark: 15
    Flats: 17



    Zwar ist die Galaxie nicht ganz im Bild erwischt worden.

    (==&gt;)Steffan,


    haste Recht was die Einnordung erleichtert. Unter Umständen kann die kleine Libelle ungenau sein. Aber das wusste ich leider nicht. Hier wäre eine andere Wasserwaage für die Ausrichtung des Stativs, besser. (Doppellibelle)


    (==&gt;)Toni,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">dann mir EQ6 kaufen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Kostet ca. 1500 Euro. Aber derzeit nicht lieferbar.

    (==&gt;)Steffan,


    soweit habe ich irgendwo gelesen, dass das Stativ schon bei der Aufstellung im Wasser sein muss. Wozu ist in der Montierung eine Libelle eingebaut ? Die ist nicht als Nebenprodukt vorhanden.


    Die Schwingungen/Vibrationen beim Auslösen der Kamera kann man mit dem bloßem Auge wahrscheinlich nicht erkennen. Aber das kann man Abfedern, indem man den Selbstauslöser auf 10 Sekunden einstellt. Statt einer Fernauslösung wäre ein Fernauslösekabel vielleicht besser.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kauf Toni die EQ-5 ab und er soll sich mindestens eine HEQ-5 zulegen, dann seit ihr beide besser gerüstet<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Toni seine Montierung derzeit abzu kaufen, kann ich derzeit aus meiner finanziellen Lage nicht umsetzen. War über ein Jahr Arbeitslos und hatte erst dieses Jahr wieder im April angefangen zu arbeiten. Und wenn man über Leiharbeit eingestellt wird, verdient man nicht so viel, rund 1000 Euro Netto. Auch ist die Lage derzeit unsicher ob ich wieder im August Harz 4 bekomme. Da muss ich dann Geld auf die Seite legen, um dann meine Zahlungen bezahlen kann.


    Ob Toni die HEQ-5 kaufen kann, kann ich nicht beurteilen, da dies ohne die Go-To rund 630 Euro. Aber diese ist nicht mehr lieferbar.
    Bei Teleskopexpress wird diese nur als Skywatcher HEQ-5 Pro Synscan - GoTo angeboten und kostet über 1000 Euro. Und dann braucht er noch eine Nachführkamera die die Korrekturen ausführt während der Belichtung und die kostet nochmal 500 Euro.


    Wer das Geld hat kann diese kaufen.

    Das obrige Bild wurde hier mit 40 Sekunden belichtet. Wie man sieht sind diese nicht punktförmig, sondern schon verzogen. Hier könnte die genaue Justierung des Polsuchers die Ursache sein. (Beim Durchblick durch den Polsucher bei der Anwendung der Justierung hat es eine Abweichung gegeben. Dies zu justieren war nicht möglich, da der passende Imbusschlüssel fehlte.)


    Bei meiner Ausrüstung konnte ich bei genauer Justierung bis zu eine Minute oder länger belichten, ohne dass ich Eier im Bild bekommen habe.
    Aber es hängt davon ab, wie genau die Montierung per Polsucher auf den Himmelspol eingestellt worden ist. Wenn der Polsucher nicht sehr genau justiert ist, wird man nie diese punktförmigen Sterne im Bild erhalten.

    Wer wird wohl der Manfred sein ? Das kann nur einer sein, der von Toni in der Nähe wohnt und das bin ich.


    Weder eine anderer Manfred, z.B.: wie Stern Manni kann das nicht sein, weil dieser in Kassel wohnt.


    Toni hat derzeit noch Schwierigkeiten sein Teleskop wie die Einnordung per Polsucher durch zu führen. Das Ganze wurde mit Hilfe eine Software durchgeführt, indem man dann weiß, wo um die bestimmte Uhrzeit der kleine Kreis im Polsucher befinden muss. Wie man hier vorgeht, muss jeden bewusst sein, wie man hier das Ganze umsetzt.


    Auch wusste er nicht, dass zuerst die Montierung (Stativ) im Wasser sein muss.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie hast Du die Stundenachse eingenordet? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Das hat sich erledigt, dass muss jeder wissen wie man den Polsucher anwendet.


    Gestern Abend hatten wir uns an einer dunkleren Ecke um 22:00 Uhr getroffen, wobei in Neu-Ulm die Lichtverschmutzung dies erschwert.
    Aber gegen 23:00 Uhr zogen Cirrus-Wolken auf, indem man überhaupt nichts mehr von den Sternen erkennen konnte, alles erschien sehr milchig am Himmel.


    Zuerst wollte ich ein anderes Objekt einstellen, aber laut der Wetterlage die gestern Abend herrschte, war das nicht möglich.
    Eine Einstellmaske wie die Bathinow-Maske besitzt Toni derzeit noch nicht. Aber dies wäre für die Scharfstellung für ihn empfehlenswert.


    Scharfgestellt wurde über eine andere Methode, indem hier der Okularauszug soweit verändert wurde (rein oder raus) bis die Sterne punktförmig auf dem Display erscheinen. Bis dieser erreicht wurde, wurden mehrere Aufnahmen gemacht.


    Somit wurde an diesem Abend nur eine Testaufnahme gemacht oder mehrere um zu sehen, was diese Montierung leistet.
    Zwar wurden auch einige Aufnahmen über 30 Sekunden aufgenommen und über eine Minute. Aber die erste Beurteilung am Display der Kamera kann man dies nicht so optimal beurteilen. (geht zwar schon)
    Den Rest muss mir er per Mail zusenden.


    Als ich das erste Mal bei ihm in Neu-Ulm war, stelle ich fest dass wohl möglich der Polsucher nicht genau justiert ist. (Diese Teleskop und Montierung nicht gebraucht)Ein weiteres Problem war, dass man diesen damals nicht justieren konnte, weil ein 2-Imbusschlüssel fehlte. (Das muss dann später nachgeholt werden.)


    Auch die Einstellung mit einer Genauigkeit am Polsucher ist unbedingt Voraussetzung. Nicht genau justiert, führt zu Strichspuren oder es wird nicht sauber nachgeführt.


    Auch hatte ich ihm damals empfohlen, eine anderes Steuermodul zu kaufen, indem er dann über eine Nachführkamera am Sucher dies ausführen kann. Dieses Teil war nicht auf Lager, aber mit dieser jetzigen motorisierten Ausrüstung ist das schwierig zu beurteilen, wie lange man belichten kann ohne Korrektur.


    Aber das war ja nicht die letzte Nacht um dies heraus zufinden.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Benutzt du Spiegelvorauslösung?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Laut meinem Wissen, ist diese im Menü vorhanden, aber wurde nicht angewendet.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wie lange wackelt das Teleskop nach wenn man es antippt?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mit beiden Augenschein (Toni und Ich) kann man hier kaum was erkennen, ob dies schwingt. Nach derzeitigem Wissen muss das noch beobachtet werden, wobei eine stärkere Schwingung kaum in Gewicht fällt.


    Fazit: Das war eine Testaufnahme, da er beim letzten Mal Probleme hatte mit dem Scharfstellen und dessen Einnordung auf den Pol mit dem Polsucher. Wie ich erfahren hatte, hatte er an seinem Ort diesen gar nicht gefunden, da dieser nicht sichtbar war.


    Auch mit den anderen Verarbeitung schritten, wie DSS,Fitswork, und Co., ist er noch sehr unerfahren. Hier werden sich dann auch weitere Probleme ergeben, die optimal umzusetzen.


    Und warum will er als Anfänger gleich mit Galaxien loslegen um diese zu fotografieren ? Diese Objekte sind für Anfänger nicht leicht, weil hier eine längere Belichtungzeit erforderlich ist. Auch die Ausrüstung muss hier umgestellt werden, um das zu ermöglichen.


    Am besten wäre es, mit leichten Objekten anzufangen und die Bildbearbeitung zu erlernen.

    Ja so einfach ist das nicht, wenn man als Einsteiger sich ein Teleskop anschafft und gleich mal sofort in die Astrofotografie rein steigert.
    Hier ist es zuerst mal wichtig mit leichten Objekten anzufangen und später sich auf die anderen Objekte zu konzentrieren. Das spätere Vorgehen ist, dass man die Objekte mit dem Teleskop auch selbst findet, gehört auch eine gewisse Übung dazu. Auch das Beobachten muss gelernt sein, da nicht jeder das Gleiche durch das Teleskop beim Blick durch das Okular sieht. Auf jeden Fall wird es bei Toni eine Weile dauern, bis er vernünftige Aufnahmen erzielen kann.

    (==&gt;)Ullrich,


    Ich mache mich über Manfreds Bild überhaupt nicht lustig, aber was die Antwort von Kreislauf "Kommentar mit Verdunkelung. Was ist daran lustig?" - Habe ich schon genannt, dass dies nicht die Feine Art ist. Aber das muss diese Person selber wissen, was er damit bezweckt.


    Mit meiner Antwort war somit ein kleiner Spass gemeint, wobei ich nicht auf das Bild dies geschrieben habe.


    Die Aussage von dir "Man erkennt aber zumindest, von welchem Schlage 'Kreislauf' und 'Astro_Ehingen' sind." das erweckt den Eindruck dass man somit auf einem öffentlich schlecht machen möchte, obwohl die Behauptung nicht der Wahrheit entspricht. Für eine solche Behauptung habe ich kein Verständnis.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum dieses infantile Geschwätz? Damit das nicht, wie schon früher, ausartet, bleibt leider nur die einstweilige Schließung. Man erkennt aber zumindest, von welchem Schlage 'Kreislauf' und 'Astro_Ehingen' sind.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Auf den Link verweisend, http://www.astrotreff.de/topic…180068&whichpage=1#702030


    wird von den Moderatoren auf bestimmte Antworten kein Spass verstanden !
    Man müsste sich genau überlegen, was man so schreibt. Zwar kann das von Jo nicht die feinste Art gewesen sein, und was die Anspielung auf uns beiden betrifft, kann ich das nicht nachvollziehen !

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Für Aufnahmen mit langer Belichtungszeit, wie bei Deepsky-Objekten üblich, ist zuerst eine stabile und gut laufende Montierung mit Autoguider-Anschluss erforderlich.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Klar wären solche Montierungen das Beste was Astrofotografie angeht. Aber diese sind recht teuer. Für solche Montierungen legt man bestimmt zwischen 900 bis 1200 Euro hin. Aber ob solche Montierungen für Anfänger geeignet sind, stellt sich die nächste Frage. Wenn man noch keine Erfahrung hat, wie man das Teleskop bedient, kommt hier schnell an seine Grenzen. Hier stellt sich auch zuerst im Vordergrund, was ich machen möchte bei der Astrofotografie. Mondaufnahmen oder leichte Objekte am Himmel könnten auch bei Anfängern gelingen, aber bei Planeten wird das meistens mit DSLR nicht so gut gelingen.


    Wenn man Aufnahmen von Galaxien, Planetarischen Nebeln aufnehmen möchte, wird man um das Guiden nicht herum kommen. Da können dann auch mal schon längere Belichtungszeiten zusammen kommen, die dann das Zusatzgerät, wie ein Off-Axis-Guider oder Autoguider-Kamera.
    Bei der Autoguider-Kamera kommen noch mal einige Hundert Euro zusammen. Auch ein entsprechender Off-Axis-Guider ist nicht für jedes Teleskop geeignet, hier muss ein entsprechender Backfokus vorhanden sein. Das ist aber bei den billig angebotenen Teleskopen nicht der Fall, dass man hier mit einer DSLR in den Fokus kommt.


    Auch stellt sich die Frage, kann man sich diese teuren Anschaffungen auch leisten ? Viele haben nicht die Möglichkeit für eine Ausrüstung von mehr als 1000 Euro zu investieren. Um nicht die Katze im Sack zu kaufen, bleibt einem nichts übrig als auf so ein Teil zu sparen.

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Habt wohl Kassel wie 1943 verdunkelt, was?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das ist möglich, wenn man mit den Füßen gegen die Laterne tritt. Dann gehen die für kurze Zeit aus, und alles wird verdunkelt.[:D]

    OK, das mit dem Wort "Blödsinn" könnte hier als falscher Begriff genannt sein, obwohl was anders gemeint ist.


    Wie erst jetzt oder schon länger bekannt, wurde von der NASA am 27. April 2013 der stärkste Gammablitz gemessen, der die Erde traf.


    http://clixoom.de/wird-ein-gam…ste-blitz-aller-zeiten/86


    Anscheinend ist in einer anderen Galaxie mit einer Entfernung von 3,6 Milliarden Lichtjahren ein Stern mit einer 20-fachen Sonnenmasse zu einem schwarzem Loch oder einer Supernova kollabiert. Nur so ein Ereignis, kann hier zu einer Gefahr werden wenn dieser Gammablitz in unmittelbarer Nähe stattfindet.


    http://www.focus.de/wissen/wel…in-gefahr_aid_905062.html

    Ich weiß zwar nicht wo Laura so einen völligen Blödsinn her hat, das soweit nicht der Realität entspricht.


    Gammablitze werden auch als Gamma Ray Bursts (RGB)genannt, wobei bei einem Gammablitz eine Gammastrahlung nach dem Ausbruch beobachtet werden kann. Bei der Entstehung von Gammablitzen wird irgendwo im Weltall sehr viel Energie freigesetzt. Der der Freisetzung dieser Energie eines sogenannten Gammablitzes, wird mehr Energie abgegeben, als unserer Sonne in ein paar Milliarden Jahren abgibt.


    Die Wissenschaft hat vor kurzem festgestellt, dass es zwei Arten von RGB gibt, die eine Art die nur für ein paar Sekunden und andere Art in ein paar Minuten im Gamma-Licht leuchten.


    Bei den Gammablitzen, handelt es sich um die größten Explosionen im Weltall, und entstehen bei einem Kollaps eines Riesensterns.
    Auch stehen neue Kenntnisse vor, indem Gammablitze für die Erde eine Gefahr darstellen würde:


    Kurze Gamma-Blitze leuchten in einem Bruchteil von zwei oder drei Sekunden auf, wobei hier vermutet wird, dass die Kollision von zweier extrem dicht beieinander stehenden Objekte ausgelöst wird. Möglicherweise entstehen diese beim Zusammenstoß zweier Neutronensterne und einem schwarzem Loch.


    Wenn so eine gewaltige Explosion entsteht, kann das für die Erde gefährlich werden, wobei bei der abgestrahlten Energie von einem Gammablitz kann der Erde somit großen Schaden hinzufügen oder sie komplett zerstören.


    Aber dies ist aber nur der Fall, wenn sich so ein RGB sich unmittelbar in Erdnähe befindet, und nach derzeitigen Wissenschaftlichen Stand ist so was auch in der nächsten Zeit auch nicht damit zu rechnen.


    Auch gibt es in unserer Umgebung keine Riesensterne die dann zu einem RGB werden können, oder Neutronensterne sind dort auch noch keine gefunden worden. So ein Ereignis wird in den nächsten 100000 Jahren nicht eintreten.


    mehr zu Gammablitzen sind hier sehr gut erklärt:


    http://scienceblogs.de/astrodi…ch-sind-sie-fur-die-erde/

    Möglicherweise könnte es auch denkbar sein, wenn man hier Aufnahmen (Details) vom Mond veröffentlicht, wird man zuerst mal Hope fragen müssen, ob diese hier auch zu Schau gestellt werden dürfen.[:D][:D]

    Was man derzeit noch nicht weiß, dass seit dem 22. November 1988 betrachtet Dennis Hope sich daher als rechtmäßiger Besitzer von 8 Planeten und 61 Monden.


    Bis jetzt wurde noch nichts gegen den Besitz von Hope unternommen, aber ein Deutscher hatte einen Versuch gestartet, um Hopes Besitzansprüche gerichtlich anzufechten:


    Hier wird behauptet dass der Mond Martin Jürgens seit 1756 ihm gehöre und der Mond durch den preußische König Friedrich der Große ihn einem seiner Vorfahren geschenkt habe. Jetzt kann man auch noch sagen, die Deutschen die spinnen genauso wie die Amis.[:D]


    Nachzulesen auch hier:


    http://www.zeit.de/1998/19/mondpar.txt.19980429.xml/seite-2

    Na ja, die Amis sind schon ein merkwürdiges Volk. Besonders was die Gesetze betrifft (Unsinnige USA-Gesetze)


    z.B.:


    - Das Pfeifen unter Wasser ist verboten !
    - ALABAMA: Männer dürfen ihre Ehefrauen nur mit einem Stock prügeln, dessen Durchmesser nicht größer ist als der ihres Daumens.
    - Piloten ist es in Arizona verboten, während des Fluges zu gurgeln.
    - In Brooklyn dürfen Esel nicht in Badewannen schlafen.


    [:D][:D][:D]

    Ein junger Rehbock wollte nicht mehr im Wald leben und besuchte in einem Dorf einen Kindergarten, der dann von der Polizei dann noch in Sicherheit gebracht werden musste.[8D]

    Das Martin die EOS 1100 zugelegt hat, habe ich anscheinend übersehen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Daher meine Frage (habe jetzt die Canon 1000D hier liegen):
    - Gibt es die API irgendwo "so" zum runterladen (ohne Registrierung bei CANON)?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Die Programme, EOS Utility, Digital Photo Professional, Picture Style Editor und weitere kann man auf der Homepage von Canon direkt herunter laden, man braucht den Registierungscode der Kamera. Der steht unten an der Kamera. Hatte Probleme mit der Installation der CD nach der Installation nach SP 3 für XP. Die wollte einfach nicht die Programme installieren.


    Habe von dort aus diese Programme herunter geladen.

    Hallo Martin,


    Ich bezweifle mal dass die Fernsteuerung der Kamera Panasonic Lumix DMC-GF5 mit der Software EOS Utility fernsteuern oder Bilder damit auf die Festplatte herunterladen lässt, weil das Tool hauptsächlich mit Canon EOS - Kameras funktioniert. Laut dem Datenblatt, lässt die keine Fernsteuerung zu.

    Hallo Hartwig,


    Dieser Deckel wurde auch nicht während der Aufnahmen der Sofi am heutigen Tag verwendet,<font color="red"> sondern ein gefasst Objektiv-Sonnenfilter mit einem Durchmesser von 150 mm !</font id="red">


    Wir wollten wissen für was das Loch in diesem Deckel für einen Zweck hat, und was man damit evtl. machen kann. Möglicherweise wäre das für die Sonnenbeobachtung denkbar, nur wenn vor die Öffnung <font color="red">eine spezielle Sonnenfolie (D5)</font id="red">angebracht wird.
    Aber hier ist irgendwas schief gelaufen.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die einzige nach einigem Hirnmartern infrage kommende Theorie wäre, dass der ganze Kunststoffdeckel aus einem Kunststoff besteht, der zwar scheinbar schwarz ist, aber für Infrarotlicht transparent ist. Kann das sein?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ob dieser Deckel soweit Infrarot-Strahlen durchlässt - weiß ich nicht. Bin auch kein Fachmann was den Deckel betrifft. So was gehört bei der Auslieferung verboten.

    Das ist dieser Deckel der bei den Skywatcher Spiegelteleskopen mit geliefert wird. Ob das bei allen Modellen der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall war dieser beim Kauf über Astroshop.de dabei.



    Innenseite:



    Die Innenseite ist glatt und man kann hier möglicherweise eine D5 Sonnenfolie aufkleben.


    Beim Abnehmen dieses Deckels, kann man möglicherweise die Sonne beobachten.



    Wie ich festgestellt habe, wurde nur wie im Bild der Pfeil dies andeutet, hier eine kleine Stelle angeschmolzen. Aber das ist nicht so tragisch. Der Fangspiegel hebt bombenfest und ist nicht locker. Die Folie <b>(Sonnenfolie D5)</b> war auch sauber festgeklebt, wobei immer noch nicht geklärt ist, was so eine hohe Wärmebelastung im Tubus geführt hat. Entweder ist das Loch zu klein, dass für so einen Zweck überhaupt nicht geeignet ist.


    Die Vorderansicht des Teleskopes sieht so aus:



    Wenn man sich erinnern kann, wird hier vor dem Objektiv ein schwarzer Deckel drauf gesteckt, der die Optik vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen soll, wobei hier auf dem Deckel ein Teil sich befindet, dass man abnehmen kann. Das Loch hat einen Durchmesser von ca. 5 cm. Auf der inneren Seite die zum Fangspiegel zugewandt sind, wurde ein kleines Stück Original Sonnenfolie die von einem Astrohändler bezogen hatten, mit Klebeband befestigt.
    Beim Betrachten durch das Okular der Sonne passierte auch nichts, keine Augenschäden bekommen.


    Aber nach dem Abnehmen dieses Deckels, rauchte es aus dem Tubus heraus. Was hier genau die Rauchentwicklung ausgelöst hat, ist vorläufig mal noch nicht genau gelöst. Vermute dass ein Teil der Halterung des Fangspiegels, angeschmolzen war.


    Also sollte dies niemand jemals nachmachen ! - Gefahr für die komplette Optik