Hallo Günter, hallo Stathis und Hallo Roland,
ersteinmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
An Günter, das er seinen thread "zur Verfügung" gestellt hat
Sein tolles Bild hatte mich ja inspiriert.
Und an Stathis und Roland, dass ihr Euch Zeit genommen habt mit meinem Rohbild zu experimentieren.
Hätte nicht gedacht, das da so viel drinsteckt. Ja, der gute alte blaue Meade ist nicht der schnellste und die lauen Eifeler Sommernächte auch nicht gerade optimal, aber M51 steht fast senkrecht. und hier ist es recht dunkel. Keine Strassenlaternen. Die Lichteinstreuung könnte tatsächlich von der Pretzel Stirnlampe meiner Frau gewesen sein, die noch im Garten unterwegs war. Ich dachte nicht, dass das evtl. einstrahlt, da ich trotz lauer Nacht ne Isomatten-Taukappe drauf hatte. oder aber, der umgebaute Accu (mit Spannungswandler) zur Dauerstromversorgung ist zu warm geworden und hat den chip zu sehr gewärmt... das muss ich mal untersuchen und den Wandler einfach extern anordnen. PixInsight hatte ich mir gerade als 45 Tage Trial geladen, aber ob der Fülle der Bearbeitungsmöglichkeiten erstmal beiseite gelegt... 250€ sind ja auch kein Pappenstiel.
Ich hatte zuvor übrigens die alte Vixen GP überholt und mir beim Einnorden große Mühe gegeben, sodaß ich ohne guiding auskam bei 30Sek. (und senkrecht in den Himmel) Bei PHD2 hatte ich vergessen die Brennweite vom Leitrohrguiding (130mm) auf das Meade (2000mm) umzustellen, so daß das guiding nicht funktioniert hat... Anfängerfehler. Und auch das binning sollte man dann wohl auf 2x2 umstellen, denke ich für die QHY 5L ii.
p.s. vielleicht kann der admin den thread ja separieren...
cs und viele Grüße ans tolle Forum
Matthias