Beiträge von astrosmudo

    Hallo Freunde der himmlischen Erscheinung


    Mir ist leider nichts besseres eingefallen als schon wieder mal die Sonnenblumen Galaxie abzulichten,
    Hatte die schon mal vor ungefähr zwei Jahren mit meinem 150/750 PDS gemacht jetzt halt mit den 150/600 f4.
    Nach dem Meridian Flip und Probeschüssen zur Bildausrichtung hatte ich Dödel glatt vergessen die Kamera
    von iso 1600 wieder auf iso 800 zu stellen.
    So hatte ich dann die Hälfte der Nacht Bilder mit 5min iso 1600 gemacht, sind aber
    zum Glück noch verwertbar gewesen, rauscht´s halt ein wenig mehr wie sonst.


    M63 Sonnenblumen Galaxie 21 März 2018
    Bel.Zeit: 58 x 4-5min iso 800/iso 1600 gesamt 4h 45m, 20 Flats, 40 Bias


    in Originalauflösunghttps://img3.picload.org/image/daidraar/m63_apass_pretty.jpg



    Bildverarbeitung mit Theli, Fitswork und Photoshop.


    Aufnahmegerät:
    TS Photon Advanced 150/600 f4 auf Vixen GP GoTo, Canon EOS 450Da, GPU Koma Korrektor, Mini-Leitrohr Guiding mit MGEN


    Viele Grüße Udo

    Hi Jörg
    Passt scho, gibt nichts zu meckern eine schöne saubere Bearbeitung.
    Gut, man könnte vielleicht hergehen und in Fitswork die Farbe ein wenig aufdrehen,
    aber auf der anderen Seite lieber so als wie wenn die Sterne aussehen wie aus´m Bonbongeschäft.


    Gruß und CS Udo

    Puh das ist jetzt aber ganz schön heftig, noch nie habe ich derart viele und fein aufgelöste Details
    in NGC891 mitsamt den Feld drumherum gesehen und das mit einem 10" gemacht, da muss ich den Gerald beipflichten.
    Das ganze auch noch recht detaillierte Hintergrundgewusel zeigt mein Astronomie Programm gar nicht erst an, ich sag nur spitzenmäßig!


    PS: Kannst getrost die Überschrift vom Threat in "NGC891 Deep Field" oder so ändern.[:)]


    Grüße und CS Udo

    Hi Stefan danke dir.
    Das Auszugsrohr ist 110mm lang und der GPU-Komakorrektor 100mm, wobei ich das Auszugsrohr
    um den einen Zentimeter auch noch kürzen könnte falls das noch was bringt.
    Wahrscheinlich würde ein kürzerer OAZ auch nicht viel bringen wenn der GPU eh schon 100mm lang ist
    und im Strahleneingang hängt?
    Ich habe übrigens eher vor den Tubus nach hinten zu verlängern anstatt neue löcher für den OAZ und die
    Spinne zu bohren, erscheint mir fast einfacher.
    Da ich früher viel mit Autos rumgemacht habe ist die Hemmschwelle bei mir gering da mit
    Eisensäge und Schutzgasschweißgerät ran zu gehen, ist doch auch fast nichts anderes wie Karosserieblech.


    Leider läuft "Vignette" auch auf dem Windows 7 Rechner nicht, wahrscheinlich braucht´s da den original Installer dazu
    den´s aber nirgendwo mehr gibt.


    Grüße Udo

    Hallo zusammen


    Nun konnte ich die Probleme mit der ungleichen Helligkeitsverteilung/Flecken in den Aufnahmen oder den Flats
    mit der Abdunklung des Tubus und des Okularauszuges in den Griff bekommen, es scheint tatsächlich Streulicht
    in den Tubus gekommen zu sein. Was aber leider bleibt ist die viel zu große Vignettierung die dann auch schwer
    in der EBV zu korrigiere ist und die man den fertig bearbeiteten Bildern auch ansieht.
    Eine Abschattung durch den OAZ schließe ich aus da der nicht in den Tubus hinein ragt und der GPU
    mit den OAZ-Rohr in FS-Richtung auch fast bündig ist.


    Einzelbild und fertig bearbeitetes Bild von ic2574




    Nun möchte ich durch eine Tubusverlängerung den Brennpunkt so weit wie möglich in Richtung Tubus bringen damit,
    so erhoffe ich mir, der Fangspiegel besser ausgeleuchtet werden kann. Platz für Filter oder OAZ-Guiding usw. brauche ich nicht
    auch soll der Monorail OAZ mit 75mm Bauhöhe beibehalten werden.
    Mit den Programm "MyNewton" komme ich überhaupt nicht zurecht da einige Parameter wie die Tubuslänge oder
    der Abstand HS/FS schon vorgegeben sind und das schon vorhandenen Teleskop nicht 1zu1 im Programm übernommen
    werden kann.
    Vielleicht möchte sich die Skizze vom vorhandenen Teleskop jemand mit mehr Sachverständnis wie ich es habe einmal anschauen
    und mir sagen um wie viel ich den Tubus verlängern soll.
    Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.



    Gruß und danke, Udo

    Hallo Stefan


    Die Probleme mit der Ausleuchtung beziehen sich auf den TS-Photon Advanced 6" f4 wahrscheinlich baugleich mit den TS-Optics 154/600 f4.
    Fangspiegel 70mm, OAZ Höhe (Monorail 50mm Fokusweg) eingefahren 75mm über Tubus, OAZ Höhe in Fokusposition ca120mm über Tubus.


    Beim SW 150/750 f5 PDS der zuvor benutzt wurde und wo es gepasst hat mit der Ausleuchtung außer der üblichen Vignettierung sind die Maße.
    Fangspiegel 52mm, OAZ (Crayford) Höhe eingefahren 70mm über Tubus, OAZ Höhe in Fokusposition ca 90mm über Tubus.


    Die Maße beziehen sich nur auf den OAZ, zusätzlich kommt dann noch die APSC Canon EOS + GPU mit den 55mm bis zur Fokusebene dazu.
    Vom Tubusdurchmesser, sollten beide 6 Zoll Röhren fast gleich sein.


    Der Plan ist, den TS-Photon 6" Advanced Tubus so zu verlängern das ich mit dem Monorail OAZ der ja schon 45 von 50mm zum
    Fokussieren ausgefahren werden muss sagen wir mal nach 15mm ausgefahren in den Fokus komme.
    Platz für OAZ-Guider oder Filter brauche ich nicht.
    Auch habe ich schon mit dem Programm "mynewton" rumprobiert, bekomme aber keine Lösung hin weil ich entweder zu blöd bin
    oder weil die Werte im Programm schon vorgegeben sind.


    Gruß und danke Udo

    Aha, hat´s also doch noch geklappt mit NGC2170 in dieser Saison, freut mich.
    Die natürlichen Farben gefallen mir sowieso immer und die Dunkelnebelfetzen kommen schön detailliert raus.
    Vielleicht bringst den Hintergrund noch ein bisschen gleichmäßiger hin.
    Ich meine hauptsächlich das abgedunkelte unten im Bild damit.


    Gruß und CS Udo

    Servus Hakan


    Der Focuser muss 45mm von 50mm maximal heraus gedreht werden um in den Fokus zu kommen.
    Das Auszugsrohr endet dann in etwa 115mm von der Tubus Außenwand weg, bis zur APSC Canon EOS Fokusebene (Gehäuse Markierung)
    sind es dann ca 175mm von der Tubus Außenwand.
    Beim SW 150/750 PDS ist das alles um ca 35mm nach innen versetzt, der hat auch eine bessere Ausleuchtung.
    Jetzt muss ich mir wohl oder übel etwas überlegen wie ich den Abstand von FS/HS verlängern kann.
    Entweder OAZ/FS in Richtung Tubusöffnung oder eben Tubusverlängerung nach hinten.
    Eisensäge, Flex und Schweißgerät habe ich, wird schon irgendwie schief gehen.[B)]


    Stefan, wo gibst denn das schöne Vignetten Programm zum Download noch?
    Die Originalseite ist leider weg, ich will das auch haben.


    Viele Grüße und CS Udo

    Hallo Hakan
    Ich habe im Moment die gleichen Probleme mit der schlechten Ausleuchtung wie du.
    Setup: 150/600 f4 Newton mit Monorail OAZ, Canon EOS 450da mit GPU Korrektor.
    Bei meinem Skywatcher 150/750 PDS mit Crayford OAZ hatte ich diese starke Abschattung nicht so ausgeprägt.
    Eine Vignettierung durch den OAZ kann ich in meinem Fall beim Monorail OAZ ausschließen
    da der GPU Korrektor fast gleich mit den OAZ Rohr das überhaupt nicht im Strahleneingang hängt bündig ist.
    Ich nehme schwer an, da der OAZ sehr weit heraus gefahren werden muss um in den Fokus zu kommen,
    deswegen das Bildfeld schlecht ausgeleuchtet ist. Siehe stark gestrechtes Bild.
    Möglich das es bei deiner Kombi auch genau so ist und du einfach zu weit weg vom Fangspiegel bist und natürlich wird der Effekt
    bei der Vollformat durch den größeren Sensor noch heftiger.


    edit: Der Fangspiegel wurde natürlich mit dem Cheshire Okular richtig justiert.


    Gruß Udo


    Hallo Helmut
    Nein natürlich nicht, es ist eine Serie aus den Sechzigern unter den Namen "Was sucht der Mensch im Weltraum?" die da gezeigt wurde.
    In dieser Zeit stand ich noch als Käse im Schaufenster. Was ich aber gern als Bürschle im TV angeschaut habe war die Sendung
    "Professor Haber berichtet" und das war so anfangs der Achtziger denke ich.


    Felix, auf YT gibt´s ein paar Folgen von Earth Views mit den verstrahlten original Soundtrack.
    Ein Favorit von mir wäre z.B. Earth Views 6 https://www.youtube.com/watch?v=5Y4hp_ju3Rs
    Oder New Frontiers kommt auch gut progressiv rüber https://www.youtube.com/watch?v=Lgk1Q0DwHN8
    Heinz Haber Folgen gibt´s natürlich auch.


    Grüße und CS Udo

    Alles klar Toni, dann hat man´s praktisch mitunter auch dir zu verdanken das Space Night bzw. Earth Views weiter leben darf
    und das ist auch ernst gemeint.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stardust3</i>
    Macht nix, ich hab auf dem Dachboden noch 2 oder 3 VHS Kassetten [8D].<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Walter, ich war natürlich auch nicht ganz untätig und hab mir als großer Space Night Fan am Anfang der Dekade
    als das noch mit original Soundtrack auf alpha/br lief einiges davon auf Festplatte gesichert.[:p]



    Grüße Udo

    Hi Leute
    Seit gestern laufen auf ARD Alpha wieder die alten Earth Views Folgen aus der Serie Space Night.
    Wer´s nicht kennt. Das hat man "früher" nach dem Discobesuch angeschaut/gebraucht. Mein Gott, was für eine schöne Zeit.
    Leider wurde der geniale originale Soundtrack wahrscheinlich aus Musik rechtlichen Gründen mit neuerer Mucke ersetzt,
    ist aber auch nicht so schlecht.


    CS Udo

    Hi Micha
    Ganz tolle nicht zu aufdringliche Bearbeitung von dem schwierigen Objekt, gefällt mir sehr gut.
    Ärgert mich auch grad schon wieder das ich letztes Jahr bei meiner Aufnahme vom Flaming Star den Bildausschnitt versaut hab.


    PS: Warum setzt denn nicht das ganze Bild statt den Ausschnitt hier rein? Kommt doch besser.


    Grüße Udo

    Hi Tommy, das man auf den Rohbildern nicht viel sieht kann ich bestätigen, hast sauber die Strukturen herausgezaubert.
    Vielleicht ein bisschen bunt, aber die Geschmäcker sind ja verschieden und das ist auch gut so.
    Das EF 100-400 II scheint auch wesentlich besser für Astro geeignet zu sein wie sein Vorgänger
    von dem man ja wenig gutes darüber hört.


    Viele Grüße und CS Udo

    Ein verspätetes Danke für dein Feedback Thomas und hallo alle Astrofreunde


    Mittlerweile hatte ich den 150/600er zusammen mit der 450Da ja schon ein paar mal im Einsatz.
    Die Abbildleistung hat sich dank des verringerten Arbeitsabstandes des Korrektors zur Kamera merklich verbessert,
    das Koma ist so gut wie weg und jetzt geht´s an die Feineinstellung.
    Leider war in den Rohstacks eine ungleiche Helligkeitsverteilung/Gradient festzustellen die vielleicht, so hoffe ich,
    von Streulicht kommen könnte das von hinten durch den offenen Hauptspiegel bzw. durch die Ritzen der HS-Halterung gelangt ist
    und im Zusammenhang mit den Flats die am Tage gemacht wurden für die Probleme gesorgt hat.
    Auch hat der Hauptspiegel als Mittelmarkierung keinen aufgeklebten Lochverstärker sondern die Verspiegelung wurde in diesem
    Bereich ausgespart, ist also nach hinten transparent.
    Lösung ganz einfach, die transparente Rückseite des Hauptspiegels wurde mit "Rallyfelgensilber" in matt lackiert und die Seitenflächen
    mit Antireflexfarbe gestrichen, ein Lochverstärker wurde über die ausgesparte Mittelmarkierung geklebt.
    Zusätzlich wird eine "Verhüterli"[:0] in Form einer schwarzen Winterwollmütze über das Tubusende drübergestülpt[:0][:0].
    Sehr wahrscheinlich würde aber das Verhüterli allein auch schon ausreichen.
    Auch gelangt an dem OAZ Rohr das im übrigen 45mm von 50mm ausgefahren werden muss um in den Fokus zu kommen
    auch etwas Licht (Taschenlampentest) in den Tubus. Hier kann man einfach ein schwarzes Tuch/Bandana um den OAZ wickeln
    und das Problem sollte auch hiermit gelöst sein.
    Sicherlich ist das Ganze jetzt nichts für Perfektionisten, aber es gilt immer noch "Form follows function".
    Ob die gemachten Modifikationen Abhilfe versprechen wird der nächste Test zeigen.


    Viele Grüße und CS Udo

    Hi Micha
    Ich habe jetzt zwar null Ahnung von der Mond und Planeten Datenverarbeitung, aber MP4, AVI, MKV usw. sind keine Videocodecs
    sondern nur die Container in die deine Videos mit den dazugehörigen Audio, Untertitel, Teletext usw. Dateien "verpackt" sind.
    Installiere dir dazu am besten mal "MediaInfo" das ist Freeware und zeigt dir beim rechtsklick auf die Videodatei
    den von deiner Aufnahmekamera verwendeten Codec an.
    Kann sein das dein Videomaterial z.B. in 720x576 Pix gestrecht auf 16/9 oder 4/3 vorligt und dann bei der Konvertierung 1/1 konvertiert wird.
    Deswegen die Verzerrung wie du es nennst.
    Eine Konvertierung ist immer verlustbehaftet besser wäre da das remuxen wo das Ausgangsmaterial unberührt bleibt
    vor allem bei Astroaufnahmen wo es um feinste Details geht.
    Wenn aber konvertiert werden muss, kann man den HuffYUV-Codec, oder den Lagarith Codec verwenden, beide sind verlustfrei.
    Ich nehme oft Filme und Dokus vom TV auf, als Konvertierungsprogramm wird Staxrip verwendet das in alle möglichen Formate konvertiert und auch Freeware ist.


    Gruß Udo

    Hi Andreas, ja der dunkle Himmel wird auch ordentlich ausgenutzt wenn´s halt grad geht.
    Mit der Bearbeitung läuft das so ab. Von jeder Belichtungsreihe der jeweiligen Kamera die dazugehörigen flats, bias, darks oder was du halt so hast
    auf die lights der jeweiligen Kamera kalibrieren lassen und dann erst stacken.
    Sprich, keinesfalls Kamera A lights mit Kamera B flats, darks usw. mischen. Erst wenn die lights getrennt kalibriert sind
    werden sie im darauf folgenden Prozess zusammengefügt. Fitswork kann das nach meinem Wissens nicht, DSS weiß ich auch nicht.
    Ich muss dir auch ehrlich zugestehen das ich die Lösung mit zwei Setups abzulichten in deinem Fall skeptisch sehe.
    Versuche doch mal in der nächsten NM-Phase mit nur einen Setup/Teleskop und mit der 1100Da ein Objekt abzulichten.
    Mache so viele lights und so lange belichtet wie möglich mit sauberen flats usw. dazu und stacke dann alles zusammen.


    Grüße Udo

    Simon, der Andreas benutzt aber zwei verschiedene Kameras mit unterschiedlichen Pixelgrößen.
    Ich weiß nicht ob Fitswork oder der DSS (der im übrigen jetzt Open Source wird und merkliche Verbesserungen zu erwarten sind)
    mit den verschiedenen Pixelgrößen umgehen kann. Theli und PixInsight z.B. können das.


    viele grüße Udo

    Servus Marco, schön das es dir gefällt.
    Bei der EBV wurde überhaupt nicht entrauscht da ich Angst hatte was von dem Hintergrundgefuzzel weg zu bügeln.
    Bei den gut acht Stunden Belichtungszeit belasse ich es auch vorerst mal. Zudem habe ich mit dem neuen Teleskop
    Probleme mit Flats die nicht mehr hundertprozentig passen wollen und das Endbild fleckig wirkt.
    Ich tippe auf Licht das von hinten zum Hauptspiegel oder seitlich in die OAZ Befestigung gelangt.


    Gruß Udo

    Hi Simon
    Die MGEN-Kamera an dem 50mm Minileitrohr dran zeigt einen ein wenig kleineren Bildausschnitt wie
    die 600mm Brennweite des Teleskops mit der Canon dran. MGEN/Minileitrohr und Teleskop sind im Normalfall gleich ausgerichtet.
    Optimal ist auch, um eine Bildfelddrehung zu vermeiden/minimieren, einen Leitstern im MGEN auszuwählen der in etwa
    der Mitte des zu fotografierenden Objektes liegt und in etwa zwischen 300-800 ms belichtet werden kann so das
    der MGEN oft genug korrigieren kann.
    Dies war aber bei diesem Objekt nicht möglich da eben nur sehr schwache Sterne im Bildfeld waren die der MGEN nicht fand.
    Ich habe dann eben das Leitrohr mit den Verstellschrauben versucht zu verstellen um einen Guiding tauglichen Stern
    zu finden und der war dann halt recht schwach. Auch wollte ich ehrlich gesagt nicht länger am Leitrohr rumfummeln
    um den Bildausschnitt nicht wieder zu verstellen.
    Sicherlich ist das Ganze nicht so relevant bei schwereren Montierungen und vielleicht sogar noch sauber eingescheinert,
    aber bei der Vixen GP mit dem grenzwertigen und schlecht bis unmöglich tarierbaren 150/600er drauf ist das halt so.


    viele Grüße Udo

    Servus Jürgen und Gerd, freut mich das euch die Aufnahme gefällt.
    Jürgen mit den Sternen hast du völlig recht, ich habe wohl zu viel des guten mit der iterativen PSF Schärfung in Fitswork geschärft.


    bis denn Udo

    Howdy Astrofreunde


    Ich hab die letzten Nächte bevor der Mond wieder heller wird noch mal ordentlich ausgenutzt.
    Aufgenommen wurden zwei Nächte lang der Virgo Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau.
    Die Bildgewinnung war schwierig da ich gerade noch so nur einen Referenzstern zum Bildfeldausrichten auf dem Live-View der Kamera gesehen habe. (Der unten rechts im Bild mit 8.12mag)
    Auch musste die MGEN-Kamera mit 1,5sek Nachführ Belichtungszeit auskommen, was natürlich viel zu lange ist für die GP mit dem Rohr drauf und die Sterne haben deshalb schon eine Drift.
    Den Fokus zu kontrollieren während der Belichtungsserie war da natürlich auch unmöglich, der hat aber prima die ganze Nacht lang gehalten als ich mich dann auf´s Ohr gehauen hab.
    Vielleicht gefällt es ja trotzdem ein bisschen.


    Virgo Galaxienhaufen 21+22 Feb. 2018
    Bel.Zeit: 77 x 6 - 7min iso 800 gesamt 8h 20m, 20 Flats, 20 Bias

    In Originalauflösung:https://img1.picload.org/image…a/virgoclusterfeb2018.jpg


    Ein wenig mehr hochgezogen

    In Originalauflösung:https://img2.picload.org/image…/virgoclusterfeb20182.jpg


    Bildverarbeitung mit Theli, Fitswork und Photoshop.


    Aufnahmegerät:
    TS Photon Advanced 150/600 f4 auf Vixen GP GoTo, Canon EOS 450Da, GPU Koma Korrektor, Mini-Leitrohr Guiding mit MGEN


    Viele Grüße und CS Udo