Beiträge von HanRolo

    Servus!

    Falls es zum Nachmachen angeregt haben sollte hab ich noch Bilder dazu:

    Das obere Stichsägeblatt ist geschliffen für die Bearbeitung von Schaumstoff

    Das untere Stichsägeblatt ist für Holz in der langen Version (original)



    So sieht mein jetztiger Okular(schmink)koffer mit Inhalt ( ... ohne Wimpertusche und Lippenstift :whistling: ) aus









    Das Material nennt sich Polystirol (PS) und nimmt kein Wasser auf (sagte man mir :saint: ).

    Für feinporigen Schaumstoff funktioniert das "sägen" genauso gut, das hatte ich im vorigen kleineren Koffer verwendet. Das war aber wassersaugend und nach meiner Meinung für die schweren Okulare zu nachgiebig beim Transport.

    Ich wünsche viel Erfolg beim selber machen :thumbup: :!:



    Grüße Roland :) :)

    Servus Jörg!

    Erst jetzt hatte ich Deinen Beitrag gesehen.

    Solche kleinen Dinge finde ich immer interessant und das lesen ja auch Andere gerne, aber Rückmeldungen gab´s noch keine. Danke für die Erfahrungen mit den Forstnerbohrern, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen damit Schaumstoff zu bearbeiten ;) :saint:  :!:
    Natürlich habe ich auch schon selber einen "Koffer" mit Schaumstoff für astronomische Zwecke ausgestaltet. Dabei habe ich einen Tipp eines Sattlers beherzigt. Der riet mir zu einer Stichsäge mit zurechtgeschliffen Blatt, natürlich ohne Zähne. Das Sägeblatt sollte sehr lang und sehr scharf sein. Das schleifen kostet Zeit und das nötige Werkzeug sollte vorhanden sein.

    So konnte ich fast alle Formen ordentlich herausarbeiten.

    Nur Löcher werden nicht so ganz rund :rolleyes: , aber günstiger ist es allemal als vom Profi. Es hängt aber auch von der Art des Schaumstoffes ab wie sauber man arbeiten kann.

    Am Besten Probeschneiden, das sich immer bisher bewährt.

    Wie Du schon geschrieben hast, man ist frei in der Einteilung und wenns mal nicht mehr passt, dann ein neues Stück Schaumstoff und los.... :D !


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Uwe!

    Bei den bescheidenen Bedingungen gehen halt eher OC´s, GC´s, DS und ASTM´s aber immerhin hast Du Dich davon nicht abhalten lassen. Wobei für mich GG 4m7 schon ein Grund gewesen wäre auf´m Sofa zu bleiben :sleeping: :whistling: . Das da bei GX´n überhaupt was zu sehen ist wundert mich schon etwas.

    Eine Zeichnungen vom z.B. DS wäre als Zugabe ganz nett zum Bericht, aber vielleicht das nächste Mal ;) :?:

    Danke fürs mitnehmen!


    Grüße Roland :) :)

    Servus Bianka!

    Definitiv sehen wir uns dann, freu mich schon drauf. ^^

    Ich wohne ja fast um die Ecke, aber Du fährst einige Hundert Kilometer um am DSM teilzunehmen. Das verdient Respekt und Anerkennung auch für alle Anderen Teilnehmer die mehrere Stunden Anreise auf sich nehmen um am DSM sich austauschen zu können.


    Bis demnächst Bianka,

    Grüße Roland :) :)

    Servus Bianka!

    Danke, ...es ging erstaunlich gut diesmal. Das Wundermittel heisst Porzellantasse mit Tee ( aus der Thermoskanne) und das hielt die Finger frostfrei. ;) :saint:

    Die Feuchtigkeit war leider so hoch und hat dazu geführt, dass nur knapp 2,5 h Zeit blieb um zu Beobachten und zum Zeichnen. Immerhin hatte ich auch mit meiner Entscheidung, zu bleiben, Glück und dass der Nebel die Sterne ganz freigab.

    Bist du am DSM auch wieder dabei?


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Zusammen!

    Zuerst wünsche ich Euch Allen ein astronomisch hoffentlich gutes Jahr 2024.


    Recht früh schon im Jahr starte ich mit einer Beo-Nacht. Nach dem Motto neues Jahr neues Glück mit altem Teleskop, kommt mein lang nicht mehr genutztes 4" SC- Teleskop zum Einsatz. Schließlich funktioniert noch alles, (von 1985) die Optik tadellos.

    Mit den speziell vorbereiteten Objekten soll es doch wieder am Deep-Sky-Leben teilnehmen dürfen. ;)

    Mein Fotostativ muß für den Anfang reichen, sonst wird nachgebessert. Die Feineinstellung ist etwas ruckelig, ... aber nicht jammern - einfach loslegen.

    Wäre da nicht der hochstehende Nebel bei ca. 700 - 800 m Höhe. Darüber ist seit Tagen Sonnenschein. Der Beo-Platz ist das Problem, da ich nicht genau weis ob die Höhe reicht, um höher zu sein müßte ich noch viel weiter fahren.

    Ich versuch´s am Platz wo ich 2012 meine 1. Zeichnung mit dem 16" er erstellte. Also zurück zu den Anfängen :) !


    Nun ist alles eingepackt, es geht um 18 Uhr los. Kurz vor der Auffahrt auf´s bayrische Voralpenland zweifle ich doch etwas. Auf über 800 m Höhe ist immer noch dichter Nebel und es sind nur noch 500 m bis zum Beo-Platz. Jetzt sehe ich die ersten Sterne. Als ich aussteige befinde ich mich in der oberen Nebelkante. Was tun? - - - Weiterfahren? - - - Warten und hoffen, dass der Nebel zügig sinkt :?: Ich bleibe :!: Es ist -7°C kalt, kein Wind.


    Das Auto parke ich ans obere Ende des Wanderparkplatzes, weil es dort etwas höher ist. Optimistisch stelle ich Mangels Alternative schon mal auf.
    Der Kamera wars auch zu feucht ^^ .




    Orion steht schon da und wartet! Das Stativ ist belegt da müssen die 10 sek. auch mal mit Auflegen von Hand gehen :whistling: .




    Kaum senkt sich der Nebel langsam kommt ein Auto angefahren, hier ist eine Sackgasse und wird auch als Umkehrplatz genutzt. Das Auto bleibt stehen und leuchtet mich frontal in ca. 30 m Entfernung mit Volllicht an, der Motor geht aus. ;(

    Nach unendlichen 10 Minuten geht das Licht aus und endlich kann ich loslegen.



    Wwwallys - ich starte jetzt.


    Mit 4" SC f/10 Teleskop auf Fotostativ plus Telrad, Taukappe und 2" Okularen auf knapp 900 m Höhe im bayrischen Allgäu. Alle Objekte hab ich mit DSS-Vorlagen vorbereitet, wie immer um von den vielen Sternen die Positionen zu übernehmen.


    Heute ist 4" Zeichnen-Premiere

    Hinweis: Da ich mit Zenithspiegel zeichne wurden die Z´s nach dem Scannen wieder gespiegelt, also N ist oben und W ist rechts , wie im FG.




    Kemble 2 Astm in Dra, kommt als erstes dran, denn da steht das 1.W. Die "kleine Cas". Meine erste 4" - Zeichnung ist um 19.40 Uhr fertig und das Auto steht immer noch da.


    Kemble 2 Astm in Dra / 12.1.2024 / 19.40 Uhr / 42x o.F. / -7°C / 81% r.F. / GG: Umi 5m6 / Tr: 4 / S: 3 








    Mit Al J0022.7 Astm in Cas kommt das 2. W dran, die "Mini Cas" . Mitten in der Zeichnungserstellung geht unvermittelt das Licht des Autos an und fährt nach 5 Minuten langsam weg, tschüß Dunkeladaption ;( .

    Al J0022.7 Astm in Cas /12.1.2024 / 20.25 Uhr / 71x o.F. / -8°C / 92% r.F. / GG: Umi 5m6 / Tr: 4 / S: 3







    Als nächstes Objekt kommt, ... wer hätts gedacht :saint: , ... das 3.W dran. Das störende Autolicht ist weg, der Rauhreif kommt gewaltig und es wird noch feuchter!

    Das "Little W" oder auch Leiter 8 steht auch in Cas gleich nördlich vom NGC 281 "Pac-Man- Nebel" , der auch in der Zeichnung unten rechts schwach ( ohne Filter ) zu sehen ist.


    Leiter 8 Astm in Cas / 12.1.2024 / 21.00 Uhr / 42x o.F. / -8°C / 96% r.F. / GG:Umi 5m6 / Tr: 4 / S:3







    Was kommt nun, ... es ist Ally, ... genauer gesagt "Allys Zopf". So ist nun ... alles in einem ... komplett, wie es im Titel steht :D .

    Also alle Objekte in dieser Nacht in einem Wort vereint. Allys Zopf steht in M 45 nahe Merope und wird mit 71x und schon beschlagener Schmidtplatte als letzte Zeichnung heute zu Papier gebracht.

    Die Okulare beschlagen immer schneller und es wird Zeit die Z zügig zu beenden. Um 21.30 Uhr ist es vollbracht und der Zopf zeigt sich neben dem zarten Merope-Nebel in seiner vollen Pracht.


    Allys Zopf Astm in Cas / 12.1.2024 / 21.30 Uhr / 71x o.F. / -8°C / 94 % r.F. / GG: Umi 5m6 / Tr: 4 / S: 3






    Vor dem Abbau mache ich noch Fotos vom Rauhreif auf´m SC.





    Dann zügig einpacken, das Auto freikratzen und die Finger an der warmen Teetasse auftauen.

    Zufrieden fahr ich ins Tal, obwohl es heute sehr feucht ist sind 4 Z´s voll ok. Im Tal sind es dann -12 °C im dichten Nebel.


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Seraphin!

    Wenn hier eine/r einen Beobachterbericht und/oder Zeichnung (in seiner Freizeit) einstellt gebührt es die Höflichkeit dies auch zu würdigen. Das hier keine/r den Zeitaufwand und das Bemühen das Gesehene der Nacht hier einzustellen, würdigt, ist mir unverständlich.

    Auch darum schreibe ich Dir, aber ich habe gelesen, dass Du mit 12" zeichnest und beim PN NGC 6826 ist auf der Zeichnung kein Zentralstern zu sehen. Der müßte mit 10m4 aber deutlichst sichtbar sein. Dazu schreibst Du noch, dass Du das Blinken (welches zu seinem Namen führte) deutlicher erhofft hattest.


    Das Blinken ist mit kleineren Öffnungen viel deutlicher und dafür ist eben 12 " zu viel. Der Effekt ist bis ca. 5-6" noch erkennbar, ... hab ich mal gelesen. Selber beobachte und zeichne ich mit 16" und da ist das Blinken nicht sichtbar weil die Scheibe hell genug ist. Wie bei allen helleren PN´s ist bei guten Bedingungen auch noch eine kleinere AP meist machbar und nach meiner Meinung auch sinnvoll. Voraussetztung ist natürlich ein sehr genaue Justage am Newton. Dann können auch mehr Details auftauchen.


    Danke für die Zeichnungen, besonders M 56 ist zu würdigen, denn die vielen Sterne einzupunkten ist echte Arbeit, deshalb mache ich zeichnerisch meist einen großen Bogen um Kugelsternhaufen ;) :whistling: .

    Ohne brauchbaren Scanner macht das Einstellen von Zeichnungen hier wenig Sinn. :rolleyes:


    Grüße aus dem Allgäu mit Verspätung,

    Roland :) :)

    Servus Gerd!

    Nachdem Du im September 6 Nächte beobachtet und hier auch dokumentiert hattest war der Oktober dagegen mit 2 Nächten schon fast ruhig bei Dir :saint: .

    Alle Achtung dafür, ... dass dann aber niemand hier zur 2. Nacht im Oktober antwortet ist schade. Wahrscheinlich ist dies der schieren Anzahl Deiner Beo-Nächte in der kurzen Zeit geschuldet. Wie auch immer.


    Du machst Dir immer viel Arbeit mit ausführlicher Dokumentation der Bedingungen und zu den Objekten der Nacht. Danke dafür :!:

    Mir ist diesmal die hohe Anzahl der Kleinplaneten aufgefallen, die Bedingungen waren ja nicht besonders gut und Nebel gingen ja nicht wirklich, aber was reizt Dich an den Kleinplaneten?

    Die großen Gasplaneten werden immer gern besucht, das ist klar ;) :!:


    Grüße aus dem Allgäu mit Verspätung,

    Roland :) :)

    Servus Holger!

    Nachtrag:

    Im meinem Archiv schlummert ein Foto, mit einem Dir auch bekannten Ort , ... das war 2018 ( Bild unten ) und auch 2023 war ich mit dem DW dort.

    Du warst leider nicht da! ;)





    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Zusammen!

    Nun hab ich mal wieder ein neues Rezept ausprobiert und möchte es Euch nicht vorenthalten.



    Neues Rezept:

    Also man nehme einen Zimmermannsbleistift wie diesen hier ...




    ... der eine solche Mine hat..




    ... und befreie diese von der Holzummantelung, so dass sie dann so aussieht.




    Man greife nun zum 60er Schleifpapier (es geht auch 80er/100er oder feiner, es dauert dann eben länger ;) ) und führe die Bleistiftmine kräftig über´s Papier bis sich genügend Abrieb gebildet hat und fülle sie in einen Behälter.





    Mit einem Pinsel trägt man anschließend eine geringe Menge davon auf einen nicht zu kleinen Wattebausch oder Pad auf.




    Nun bewegt man mit geringem Druck den Wattebausch mit kreisenden Bewegungen über eine größere Fläche des weissen Papiers.





    Für einen stärkeren Auftrag kann man/frau den Vorgang wiederholen. Da auf dem Bleistift kein Härtegrad verzeichnet ist, gehe ich mal von einem weichem Grad, also B aus.


    So sieht das Ergebnis bei mir auf der Zeichnung aus. Hier soll es die Milchstraße ( aus dem Bericht: Mit dem DW und FG zum SG!) im Cyg darstellen.





    Allgemeiner Rezept-Tipp:

    Sollte man auf einer Zeichnung mal radieren, wieso auch immer :whistling: , bitte die Radierreste NICHT mit der Hand wegwischen. Ich empfehle dafür einen weichen Handbesen (meinen hab ich seit der 8. Klasse vom TZ-Unterricht ;) ) zu verwenden, der keine Wischspuren hinterlässt. Ein kleiner Blasebalg ist für mich persönlich die schlechtere Alternative, aber auch möglich. :(





    Nun besteht die Möglichkeit das Rezept auch invertiert anzuwenden. Das heisst also mit weissem Abrieb auf z.B. schwarzem Papier oder Karton. Verwendbar könnte der Abrieb von weisser Kreide, evtl. Puderzucker oder auch Magnesiumpulver (aus dem Sport) oder Anderem sein. Das habe ich aber nicht versucht, da ich ausschließlich schwarz/grau auf weissem Papier zeichne. Eine Schwierigkeit könnte das weisse Pulver auf der weissen Watte (wegen der optischen Dosierung) darstellen.


    Fazit:

    Dieses Rezept kann es ermöglichen größere Flächen mit schwachem Auftrag auszuführen die z.B. Nebel, HII-Regionen oder eben auch die Milchstraße darstellen sollen.



    Ich fordere Euch auf, bitte unbedingt nachmachen, wer das möchte :P :D :!:


    Bildliche oder textliche Ergebnisse interessieren mich sehr.

    Auch Fragen zum Rezept, bitte hier einfach schreiben.


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Holger!

    Danke Holger für die lieben Grüße.

    Das DW ist nun eben kein Massenprodukt. Das muß man/frau auch nicht kennen. Aber es fährt sich gemütlich.

    Ja, ich weiss, inzwischen bin ich auch Rohloff-Fan, Radfahrbegeistert war ich aber immer schon. Die Räder stapeln sich schon fast bei uns. :rolleyes:


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus "DE"!

    Du verwendest, wie ich sehe, auch Abkürzungen.

    Das sind auch nur übliche Abkürzungen, wenn du die Bilder guckst und den Text liest kann man schon draufkommen, ... bis vielleicht auf das "SG".

    Damit ist "SternGucken" gemeint ;) :!:


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)


    PS: Falls Du gar nicht klar kommst mit den Abkürzungen, löse ich diese natürlich gerne auf.

    Servus Günther!

    Holz wird sicher mit eine Rolle spielen und mit Carbon habe ich auch schon Erfahrung gesammelt. Der Dobson muß halt in das Topcase passen und das wird eine enge Kiste, denn in der Länge hab ich max. 45 cm Platz, da zählt jeder cm :rolleyes:. Sonst müßte der Tubus geteilt || ;(werden . Ich versuche das irgendwie zu umgehen. :/

    Das ist der jetzige Stand. Genaue Planung ist der nächste Schritt.


    Danke für die Links. Den Tipp mit den CD´s kannte ich noch nicht.


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Günther!

    Das mit dem Tellerrand mach ich von Zeit zu Zeit immer wieder mal, das bringt mich meistens vorran ;) .

    Typen gibts, da staun ich selber drüber, ... eieiei :whistling: :saint: :!:

    Eigentlich wollte ich damit noch hinterm Berg halten, ...aber wenn ich so nett danach gefragt werde lass ich´s mal raus. Wann ich dazu komm kann ich nicht sagen. Es staut sich gerade so einiges an.


    Also ich hab da einen 4,5" Newton ( von Bresser? ) als Spender plus neuen FS passend für einen komplett neuen Umbau auf 2" bereit liegen. Einen genauen Plan gibts noch nicht. Die Feinheiten muß ich noch festlegen. Spannend wird´s mit dem f = 3,95 Verhältnis und bei AP um 6mm sollten´s dann 4,5° GSF bei V = 19 x werden , wenn alles so klappt.

    Grundsätzlicher Anstoss war die Transportabilität für den Rucksack an unzugänglichen Orten, es kam dann auch die Idee auf das DW als Alternative dafür auch zu nutzen.

    Da kommen mir die auf´m Topcase (Eigenbau) montierten Möbelgriffe entgegen, darauf natürlich den Dob direkt drauf zu befestigen, wie auch immer.

    Das kam mir natürlich sehr schnell in den Sinn.


    Denn ich hab da schon länger für Bergtouren einen abnehmbaren Halter für Skistöcke zum Wandern drauf. Die sind zu lang um darin verstaut zu werden.



    Da spar ich mir eben das Stativ, genau so dachte ich mir das auch ;) :saint: :!:




    Servus Uwe!

    Stichwort " zu kurz"... so ist es. Ironischerweise dauerte es bei mir auch länger bis ich auf die einfachste Art des Zeichnens kam.

    Danke fürs Antworten!


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Günther!

    Da lag ich doch richtig, ...puhhh! ;)

    Die Schwierigkeiten sind meist dieselben, wie man sie in den Griff bekommt, dafür gibts sicher mehrere Wege. Ich hab meinen gefunden.

    Nun bin ich auf Deine Umsetzung gespannt. Mir sind Deine Zeichnungen in der Galerie nicht entgangen.

    Sehr viele und gute Zeichnungen hast Du da eingestellt, danke für die Bereicherung in dieser Kategorie.


    Mir ist aufgefallen, dass der Hintergrund in vielen Zeichnungen sehr hell ist, aber in manchen dunkel. Gibt es dafür eine Erklärung?


    Danke Günther für Deine Meinung!


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :)

    Servus Günther!

    Danke, ... ich nehm das mal als positive Rückmeldung. ;)

    Was meinst Du genau mit "ausbaufähig"? Wie muss ich mir das vorstellen?


    Das ich andere Zeichner animieren kann etwas von mir auszuprobieren finde ich klasse und freue mich darüber :) !

    Übrigens sind auf diese Weise insgesamt 11 Zeichnungen von Sternbildern so entstanden.




    Servus Peter!

    Ja, genau Du :whistling: :saint: :!:

    Es ist auch kein anderer Peter gemeint, wer auch immer das sein sollte :rolleyes: .

    Der Song passt auch, aber nur auf die Bremsen und Fahrwerk, ansonsten ist das DW ganz brav. Beim Fahrer bin ich mir da nicht so ganz sicher, .... hahahahah :D .

    Ende des Projektes (Nordhimmel) ist nicht in Sicht, aber ein Richfielder liegt schon im Keller und wartet nur darauf zum Motdobson umgebaut zu werden. Der eben ins Topcase passen muß.

    Wenn es die Umstände/Zeit erlauben geht ´s weiter damit, ... ohne das der 16"er beleidigt ist ;) .

    Ich tu was ich kann und was mir gut tut, dann aber richtig!

    Danke Peter für Dein Feedback, bis bald!


    Grüße aus dem verschneiten Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Zusammen!

    Am Mittwoch den 11. Oktober 2023 fahre ich mit meinem DW + FG inklusive Isomatte und Zeichnenzeugs zum erhöhten Übersichtsplatz auf ca. 730m Höhe. Am Hof 500 m weiter leuchten 3 helle Lichter und ich fahre zum nähesten Alternativplatz. Der Platz muß heute für die 1-2 Stunden reichen. Plan ist heut visuell oder eben mit dem FG Zeichnungen zu erstellen.






    Das FG 10x25 B von Zeiss ist für Astroobjekte nicht allzu gut geeignet. B 168 und NGC 7000 in Cyg kann ich zwar finden, aber von der Abbildung bin ich enttäuscht uns so lege ich das FG ab und es kommt nun Plan B zum Zuge.

    Nun starte ich mit den visuellen Zeichnungen der Sternbilder mit Hilfe von Kartenausdrucken. Die mit bloßem Auge noch sichtbaren Sterne markiere ich darauf und übernehme die Positionen der Sterne für die Zeichnungen.

    Um 21.15 Uhr ist die erste Zeichnung fertig.


    STB Her / 11.10.2023 / 21.15 Uhr / bloßes Auge / o.F. / 15°C / 73% r.F. / GG: Umi 5m6




    Infos zu Sternbild, Her:






    STB Lyr / Cyg / 11.10. 2023 / 22.00 Uhr / bloßes Auge / 12°C / 83% r.F. / GG: Umi 5m8




    Infos zum Sternbild, Lyr / Cyg:






    STB Peg / 11.10.2023 / 22.30 Uhr / bloßes Auge / 12°C / 84% r.F. / GG: Umi 5m8



    Infos zum Sternbild, Peg:



    Nach der letzten Zeichnung für heute fange ich noch die Stimmung mit Fotos ein.


    Von tief unten nach ganz oben



    Der Blick nach Osten



    Um 22.50 Uhr packe ich ein, setze ich den Helm auf und tuckere nach Hause.


    Fazit: Trotz mittelmäßigem Platz ging doch was beim Sterngucken.



    PS: Lieber Peter, ... es hat a bisserl gedauert, aber im Herbst ging leider bei mir nicht mehr! ;) :saint:


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Gerd!

    Die Bedingungen waren wohl im Norden Bayerns besonders freundlich und stabil für Astronomen im September! :thumbup:

    Umso erfreulicher, dass Du diese gut nutzen konntest. Ganze 5 mal in kurzer Zeit, ...Respekt .... und Danke fürs mitnehmen.

    Natürlich hab ich alle 5 Berichte gelesen und ich schreibe Dir zu diesem Bericht, ja ... weil für mich auch solche Begegnungen wie mit dieser jungen Jägerin einem, wie ich finde, besonders im Kopf hängen bleiben. Also, so würde es mir ergehen.

    Schön auch wie rücksichtsvoll diese Jägerin mit Licht in dieser Nacht und mit Euch umgeht. Meistens wird von den gegenteiligen Erfahrungen im Umgang mit nächtlichen "Besuchern" berichtet.

    Solche Geschichten sind das "Zuckerl" zu einem astronomischen Bericht und solche lese ich immer wieder besonders gerne. :love:


    Zu den Objekten, ein paar hast Du wohl bewusst doppelt angeschaut, was auch Sinn macht wenn nicht jede Nacht gleich gut ist. Bei so vielen Objekten staune ich immer wieder wie abwechslungsreich Du Deine Beo-Listen gestaltest und natürlich dokumentierst. Danke für Deine Ausdauer:thumbup: :!:


    Ich war am 8. Sept. nur kurz draußen, leider war nur für ca. eine Stunde halbwegs klar, aber es hat sich nicht gelohnt. :(

    Für eine Saturnbeobachtung hats nicht gereicht, leider.


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Gerd!

    Es ist jetzt mal umgedreht, sonst sind wir im Süden hier meist mit besseren Himmelsbedingungen gesegnet ;) , jetzt bist Du dran :P mit Milchstrasse bis zum Horizont, das hatte ich in der Nacht vom 14. auf 15. August nicht. Glückwunsch zur guten Beo-Nacht und wie gewohnt eine breit gefächerte Beo-Liste und ausführlich beschrieben.

    Danke Gerd für´s mitnehmen in eine klare Nacht mit sicherlich sommerlichen Nachttemperaturen. :)


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Ralph!

    Ferrero 27 stand schon seit April auf meiner Liste. Dieses schöne Sternmuster ist eine gute Wahl für Dein OdM, Danke für´s ungewöhnliche Vorstellen.


    Am Montag den 14. August bin ich trotz wiedersprüchlichen Wolkenprognosen spät noch alleine auf´n Berg, nahe Kempten in Süd-Deutschland auf 1000 m Höhe gefahren.

    Ich wohne in BW, arbeite aber in Bayern und da ist der 15. August eben Feiertag und in BW nicht. Der Himmel war aber nicht optimal auf Feiertag eingestellt. Aber ich wollte die Gelegenheit des Ausschlafen können´s nutzen.

    Die Bedingungen waren gegen 0.35 Uhr (als die Zeichnung fertig war) halbwegs, aber der Wind war sehr böig bei 21°C und 66% r.F. .

    Beobachtet und gezeichnet (mit DSS-Ausdruck ) wurde mit meinem 16" Dobson ohne EQ-Plattform.


    Ferrero 27 Astm in Dra / 15.8.2023 / 0.35 Uhr / 360x o.F. / 21°C / 66 % r.F. / GG: Umi 5m8 / Tr: 3- / S: 3 / böiger Wind



    Mit 257 x war der schwächste der 6 Sterne nur blickweise zu sehen, obwohl 360x zu viel war, konnte ich diesen Stern dann mit 360x direkt die meiste Zeit sehen, nur der stark böiger Wind unterbrach immer wieder die Sichtung. Die Sterne konnte ich nicht mehr ganz scharf stellen, was ich auf der Zeichnung versucht habe darzustellen. Danach machte der Himmel immer mehr zu und ich beendete um 1.10 Uhr die Beo-Nacht.


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)

    Servus Walter!

    Willkommen im Club der 16er ;) .

    Der Umstieg von 8 f / 5 (?) auf 16" stelle ich mir heftig vor, nicht nur wegen der jetzt erreichenbaren M-Größe, sondern auch mit dem nun kleineren GSF. Mein Umstieg war von 10" Newton f / 6,4 auf, .. siehe Avatar. Das ist moderat aber noch deutlich.

    Nun sollte Sirius B deutlich besser gehen, wenns Seeing passt. ;) :P


    Zum Sucherproblem. Das kenne ich auch und ich komme mit dem 90° Winkelsucher am Dobson gar nicht klar und habe deshalb mir einen 3" Anfängernewton wegen der Optik gekauft und fast alles neu drumrum aus Carbon gebaut und die Orientierung ist jetzt 1:1 bei 11x Vergrößerung. Den hatte ich hier sogar mal eingestellt.

    Ein Link zum Bau des Suchers klappte leider nicht.



    Nur das f / 3,75 Verhältnis ist ein Problem fürs Sucherokular, finden tue ich aber das Allermeiste mit dem 4° großen GSF trotzdem.


    3" Sucher am 16" Dobson mit gleicher Ausrichtung



    Ich wünsche dir noch viel Spass mit dem neuen 16"er!


    Grüße aus dem Allgäu,

    Roland :) :)