Beiträge von Jonas242

    In der letzten Schoenwetterphase hab ich so ziemlich jede der kurzen Naechte in dieses Objekt investiert - in Summe sind dann 24 Stunden Belichtung zusammengekommen. Vielleicht noch nicht die finale Bearbeitung, gerade Ha kommt etwas wenig durch - aber fuer den Anfang passt das denk ich.


    - ASI 1600MMC an 90/600er Triplet APO mit 0.79x Reducer
    - 260x120s L, 60x240s Ha, 340x120s RGB
    - PI / PS



    gross: https://www.astrobin.com/413459/0/?nc=all


    Jonas

    Da das aktuelle Wetter keinerlei neue Aufnahmen zulaesst, hab ich meine Daten von 2017 nochmal durch die Mangel gedreht - herausgekommen ist ein recht farbenfroher *hust* aber detailreicher Nebel .. Leider hab ich keine RGB-Sterne ..


    in Summe 150x120s Ha/O3 mit ASI1600MMC an 8" F/4 Newton mit GPU



    gross: https://www.astrobin.com/410096/?nc=user


    .. vielleicht gefaellts ja :)


    Jonas

    Wie jedes Jahr, stand auch 2019 mal wieder M81/82 auf dem Programm - diesmal mit dem 90/600er Triplet, per Reducer auf 480mm und F/5.5 runtergeschraubt - zum Einsatz kam die ASI1600MMC, das ZWO Filterrad mit Baader 36mm Filtersatz.


    Dank des Drecks-Wetters hab ich doch tatsaechlich zwei Monate gebraucht um die Lights zusammenzusammeln .. sehr nervig.


    Herausgekommen ist das hier:
    - 280x120s L
    - 280x120s R/G/B
    - 150x120s Ha
    .. in Summe also knapp 24 Stunden - von denen man allerdings nicht so richtig viel sieht :)


    Im Hintergrund ist zwar eine Menge IFN, der kommt aber nur auf dem Master-L raus - und auch da noch sehr rauschig - so dass ich ihn im LRGB nicht wirklich hervorgeholt habe .. Weiterhin ist das Ganze durch die Ha-Einarbeitung (EmissionLine) etwas pinkig/roetlich geworden .. vlt sollte ich das noch mal etwas reduzieren :)



    gross: https://www.astrobin.com/407941/


    passt so?


    Jonas

    Da ich momentan nur die ASI120mm fuer Sonne hab, ist das zwar das volle Bild des Sensors, aber der Sensor ist kleiner als die Sonnenscheibe - kann also nicht die ges. Sonne ablichten .. mit dem Lunt 7-21mm Zoom-Okular hab ich die komplette Sonne mit genug Rand drumrum drauf, nicht zu viel und nicht zu wenig - das passt recht ordentlich. Ich muss mir ne Cam mit groesserem Sensor zulegen - das Sonnenscheibchen sollte theoretisch 6,25mm gross sein ..
    Leider ist der Sweetspot des Etalons nicht ausreichend für die ges. Fulldisc Sonne - heisst Kontrast / OnBand reicht nicht für die ges. Sonnenscheibe ..


    Die Fokuswege passen scho .. das Etalon is 200mm vor Fokus .. und die obere Kante der Okularaufnahme vom BF10 ist im Fokus - ich hatte gestern auch tatsaechlich keinerlei Probleme mit dem Okular in den Fokus zu kommen - und mit der ASI120 ebenfalls nicht - das hat geklappt - einziger Haken: der Verstellweg des kleinen Lunt Helikal Auszugs reicht nicht um den Fokuspunkt vom Okular UND vom Sensor abzudecken :)


    Jonas

    ein Firstlight bei leichten Schleierwolken konnte ich heute auch machen .. also: es funktioniert, ich komme in den Fokus. Der Sweetspot reicht leider nicht fuer Fulldisc aus .. und die ASI120mm ist auch etwas suboptimal (will ne ASI178) .. aber grundsaetzlich: es klappt ..



    Jonas

    (==>)Karsten
    - exakt das is der Haken, der 100/1000er is einfach zu gross fuer schnellen Ueberblick, der kleine Skylux ist um ein vielfaches leichter, leichter aufzubauen, kann als zweitscope auf meine aktuelle Montierung usw .. und zusammen mit dem BF10 sollte das Ganze auch Spass machen ..
    - die Adapter hat mir "JD Astronomie" hergestellt, Kommunikation erfolgte komplett per Facebook, Bezahlung per Paypal. Ich hab das Etalon und den Fokuser zugeschickt - damit die Adapter exakt auf diese angepasst werden konnten .. Preis war auch absolut ok (aufs Eloxieren hab ich verzichtet)


    (==>)Marcus
    - naja die alte Rohrschelle erfuellt ihren Zweck - ausserdem isses gar nicht so einfach fuer den Skylux Ersatzschellen zu besorgen - 70mm Rohrschellen sind selten
    - was war bei dir der exakte Abstand von Linsenkante Objektiv zu Beginn Etalon? hast du dich an die Position von Etalon an Fokus - 200mm gehalten? - wie "wichtig" ist diese Posi eigentlich? also wenn so um 1cm +- varriiert?


    Jonas

    Tach,


    nachdem mit mein altes PST-Mod mit dem 100/1000er TAL RS zu gross / schwer war, um mal schnell zu spechteln und einen Blick auf die Sonne zu werfen - Fulldisc damit sowieso nicht moeglich war, und sowieso das Fokussieren mit dem TAL ein Graus ist - hab ich mir ein neues PST-Mod gebastelt ..


    Gebraucht hab ich einen Skylux 70/700 (Lidl-Scope) erworben, der ueberraschenderweise einen recht guten Eindruck am Stern gemacht hat, kein Asti, kein Koma, ordentliche Beugungsscheiben .. sah echt gut aus ..
    Weiterhin konnte ich einen Lunt Helical-Focuser erwerben, damit sollte das Fokussieren recht einfach moeglich sein.


    Hier denn scho mal das fertige PST-Mod:


    Und fertig montiert am Skylux:


    Rein theoretisch sollte ich mit dem Aufbau ein 6.5mm grosses Sonnenscheibchen in der Fokusebene erhalten - und weder der BF10 noch das Etalon den Durchlass begrenzen .. theoretisch :)


    Grundlegender Aufbau:
    - Skylux 70/700, mit Velours ausgelegt, Linsenkanten geschwaerzt, Tubus um 6cm gekuerzt
    - Adapter von Tubus auf 2" Steckhuelse, Fixierung per 6x M4 Nylon-Schrauben
    - in der Steckhuelse befindet sich dann das eigentliche Stage2-Mod
    - 2" UV/IR-Cut-On-KG3-Filter
    - 2" Rot-Filter
    - Adapter von 2" auf M50 vom PST-Etalon
    - das PST-Etalon selbst (die Telezentrik-Linsen sind noch verbaut)
    - Adapter von M50 des Etalons auf M35 vom Lunt-Helical-Focuser, mit 3x M3 Gewindestiften (weiche Spitze) zur Fixierung des Helical-Einschraubgewindes im Adapter
    - dann der Lunt 1.25" Helical-Focuser
    - schliesslich der BF10-Zenitspiegel von Coronado - allerdings hab ich den ITF mit auf die Seite des BF10 gesetzt - original waere dieser auf der Gegenseite des Prismas
    - Reihenfolge also Zenitspiegel, ITF-Filter und dann BF10 Filter in der 1.25" Okularaufnahme


    Abstaende:
    - Abstand vom Skylux-Objektiv (letzte Linsenkante) zum Etalon betraegt rund 500mm, ich kann hier aber noch +- 10mm justieren (daher die 2" Steckhuelsen-Aufnahme mit Schraubfixierung)
    - Abstand vom Etalon zum Ende des BF15 Blockfilters in der Okularaufnahme 180mm .. der Helical kann 15mm Fokussierweg ueberbruecken ..


    Leider steht das Firstlight sowohl visuell als auch fotografisch noch aus .. Wolken nerven ..


    Jonas

    Dank euch ..


    (==>)Ulf: zwischen Korrektor und Sensor befindet sich halt noch das Filterrad mit den Filtern - daher reicht der empfohlene Korrektor-Abstand für die Brennweite definitiv nicht aus - ich bin glaub ich 2mm ueber dem Abstand drueber ..


    Jonas

    Suche ein gebrauchtes Coronado PST bzw eigentlich nur das Etalon für ein Doublestack-Bauprojekt ..


    Heisst: entweder gebrauchtes PST, PST mit gerostetem ITF, oder falls wer NUR das Etalon übrig hat von einem eigenen Bastelprojekt ...


    Jonas


    ps: gern auch per email: jonas (at) kexl (dot) de

    nach laengerer Zeit hab ich diesen Nebel dann doch mal einigermassen fertig - ok die RGB-Sterne fehlen noch - aber das Wetter mag mich einfach nicht .. hier also die 11.3 Stunden Ha/O3 BiColor ..


    - 170x240s Ha/O3, ASI 1600MMC
    - 90/600er Triplet mit 0.79x Reducer
    - Pi/PS



    gross: https://www.astrobin.com/399624/B/?nc=user


    Die Bearbeitung erwies sich fuer mich doch als recht schwierig, einfach weil da wo Ha hell ist auch O3 hell ist - und bei einem BiColor da irgendwie immmer pink rauskommt - dementsprechend pink-lastig ist das Ganze denn auch - aber ich lass es erst mal so :)


    Jonas

    du kannst die Darks skalieren, einfach Bias abziehen, Dark skalieren, fertig ..


    sozusagen (dark16-bias) * 20/16 ... und hast dann ein skaliertes bias bereinigtes dark fuer 20 grad .. vorrausgesetzt, die darks skalieren linear


    das light20 kann dann kalibriert werden - indem bias und das bias-bereinigte skalierte dark abgezogen werden .. und dann halt noch flat-normalisierung


    Jonas

    Da der Mond was andres als Ha und S2 ziemlich effektiv verhindert .. hier erst mal ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Ha-LRGB vom IC 405 .. ein Ha-S2-S2 BiColor :)



    - TS 90/600er Triplet APO (==>) 480mm
    - ASI 1600MMC, UnityGain, -20 Grad
    - 135x240s Ha/S2



    Das BiColor:

    gross: https://www.astrobin.com/396625/?nc=user


    Und nochmal das Halpha solo:

    gross: https://www.astrobin.com/396159/?nc=user


    .. ja, die Baader Filter erzeugen nette Halos .. is leider so ..


    Jonas

    Ja die Idee hinter dem Entfernen der Sterne besteht darin, eine sternenlose Maske für das Betonen von Nebelstrukturen zu haben - das macht gerade bei Schmalband die Bearbeitung viel viel einfacher und ermoeglicht auch das Hervorheben kleinster Nebelfetzen.


    Starnet ist an sich easy zu bedienen - ein 16bit 3-Channel-TIFF-Image vorrausgesetzt, einfach per Commandline als Parameter uebergeben - fertig ..
    Besonderheit: das Tool will ein 3-Channel-Image .. also "normalerweise" ein RGB Bild bei dem jeder Kanal 16bit Farbtiefe hat - will man jedoch aus einem einzelnen Farbkanal oder Schmalband-Image die Sterne entfernen - dann ist dieses Image ja grayscale / nur ein Channel - hier hilft der Umweg, ein kuenstliches RGB zu erstellen, wo jedem Farb-Kanal das gleiche s/w Schmalband-Image zugewiesen wird ..


    dann kommt z.B. sowas raus:



    gross: https://www.astrobin.com/393688/0/?nc=user


    Jonas


    ps: du hast den Source-Code verlinkt, nicht das compilierte Binary .. das ist hier: https://sourceforge.net/projects/starnet/

    Da das Wetter auf absehbare Zeit erstmal Müll ist und bleibt - hier mein bisheriger Stand bei den Plejaden: das ist ein LRGB aus in Summe 240x120s Frames mit der ASI1600MMC am 90/600er auf 480mm. Man sieht leider noch recht deutlich, dass gerade in den Aussenbereichen noch etwas Belichtungszeit fehlt - aber das Wetter will nich



    gross: https://www.astrobin.com/394186/


    Jonas

    Der wunderschoene Rosettennebel NGC 2244. Ein fuer mich sehr nerviges Objkekt. Nervig, weil ich pro Abend zwischen Hauswand und Baeumen nur eine Stunden an diesem Teil belichten kann - und das auch nur kurz vor Untergang ..


    In Summe hab ich dann ueber die letzten Tage doch 160x120s zusammen bekommen und daraus ein SHO gebastelt.


    - 160x120s UnityGain Baader Ha/O3/S2 an ASI1600MMC
    - 90/600er Triplet mit 0.79x
    - PI / PS



    gross: https://www.astrobin.com/393117/0/?nc=user


    Jonas

    Da das aktuelle Wetter keine neuen Aufnahmen zulaesst, hab ich mir meine M1-Daten vom Maerz 2018 noch mal zu Gemuete gefuehrt, diese sind mit einem 8" F/4 Newton und der ASI1600MMC entstanden.


    Ich habe aus den Ha/O3/S2 ein kuenstliches L gebastelt, das mit den RGB-Daten gemischt - herausgekommen ist das hier:



    Astrobin: https://www.astrobin.com/385604


    .. es ist sehr stark gecroppt, bei nur 800mm Brennweite und dem APS-C-grossen Chip der ASI1600 ist das Teil leider doch noch recht klein ..


    - in Summe 190x120s, Unity Gain
    - ASI 1600MMC mit GPU4 an 8" F/4 GSO Newton
    - PI / PS


    Jonas

    da der dunkelstrom eine funktion ueber die zeit ist - kannste mit den aktuellen cmos cams bei lucky imaging und belichtungszeiten im 1-2 sekunden bereich auf die kuehlung verzichten - hier spielt das readnoise die groessere rolle .. ab einer gewissen belichtungszeit ueberholt das dunkelrauschen den readnoise wieder - darks sind zwingend erforderlich



    Jonas

    Die letzten Nächte hab ich alle an diesem einen Objekt verbracht, die bekannte Gegend um NGC 6914 im Schwan abzulichten, dabei hab ich die roten Ha-Wolken über Ha und S2 eingefangen, die Sterne und die leider recht schwachen leuchtenden blauen Augen ueber RGB .. Ha/S2 sind per ContinuumSub in L und R aufgegangen, dadurch werden die Bereich, in denen sich z.B. die blauen Augen befinden - durch das in L eingerechnete Ha/S2 nicht abgeschwaecht, was bei normaler Ha-RGB Combi passieren wuerde .. Trotzdem sind die Augen leider insges. recht schwach .. vlt leg ich da noch mal nach ..


    - 40x240s Ha, 40x240s S2
    - 100x240s verteilt auf R/G/B
    - 90/600er Triplet APO mit 0.79x Reducer an ASI1600MMC
    - PI/PS




    gross: https://www.astrobin.com/376483/0/?real=&nc=user


    Jonas

    über zwei Nächte hab ich Daten gesammelt, eigentlich grenzwertig wenig - vor allem O3 ist doch noch recht schwach und rauschig .. trotzdem ist das folgende Bild herausgekommen - Hubble-Palette - vielleicht etwas viel Magenta und generell etwas "blass" - aber ich find das Mixing so recht angenehm :)


    - 105x240s auf Ha/O3/S2
    - 90/600er Triplet APO mit 0.79x Reducer
    - ASI 1600MMC UnityGain
    - Pi / PS



    gross: https://www.astrobin.com/375526/?nc=user


    Jonas