Beiträge von nemausa

    Hi Simon,


    geostationäre Satelliten würde ich nach deiner Beschreibung eher ausschließen. 3 geostationäre Flares gleichzeitig, die nur ein paar Sekunden dauern, dürften sehr selten sein. So weit entfernte Satelliten werden eigentlich auch nicht heller als 2,5 mag.


    Ein Flare der Satelliten-Dreierformation Yaogan 9A, 9B und 9C passt da deutlich besser. Diese Satelliten sind am Himmel relativ langsam, mit bloßem Auge fällt die Bewegung erst nach einigen Sekunden auf.


    Gruß, Ronny

    Hallo zusammen,


    heute früh hab ich mal das hohe Verkehrsaufkommen im Orbit dokumentiert.
    Immerhin haben sich 7 Satelliten gleichzeitig durch das Blickfeld meiner Kamera bewegt.



    EOS 350D, 50mm, 5x 4s belichtet


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Stefan,


    Glückwunsch! Mein persönlicher Rekord liegt vermutlich nur bei 3 ISS-Überflügen in einer Nacht. Naja, bei so vielen denkbaren astronomischen Ereignissen gibt es ja auch entsprechend viele ko(s)mische Rekordmöglichkeiten. Beispielsweise hab ich schon über 40 geostationäre Satelliten mit bloßem Auge gesehen. [:)]



    Hallo Holger,


    ich hab auch mal kurz nachgeschaut, welche Satelliten um 22:13 herum der ISS begegnet sind. Der Hellste darunter sollte normalerweise ALOS sein. Vor ein paar Wochen hab ich ALOS auch mal wieder beobachtet. Die Helligkeit schwankte etwa von 1 bis 4 mag, die Rotationsdauer hatte ich grob auf 40 Sekunden geschätzt.


    Gruß, Ronny

    Hi Manfred,


    schön, dass du jetzt auch die Helligkeit von Sternen messen kannst.


    Nicht so gut gefällt mir dein Diagrammtyp, der die Lichtkurve deutlich verzerren kann.
    Messwerte mit unterschiedlichen Zeitabständen sollten idealerweise auch entsprechend dargestellt werden. (x-y-Diagramm mit linearer Zeitachse!)


    Bei der Messgenauigkeit gibt es bestimmt noch Verbesserungspotential, aber das Gefühl hab ich bei meinen Messwerten auch...


    Gruß, Ronny

    Hi Jens, das war ein Flare von Cosmos 2340.
    Mit einem Programm wie Heavensat lässt sich sowas eigentlich leicht ermitteln.
    Vielleicht fehlt dieser Satellit in deinem Programm oder deine Bahnelemente sind zu alt. [?]


    Gruß, Ronny

    Hi Jan,


    ein Steigflug ist normalerweise steiler, da dürfte der Flughafen nicht viel mehr als 20 km entfernt sein.
    So einen nahen Flughafen hast du ja oben eigentlich schon ausgeschlossen.


    Gruß, Ronny

    Hallo Jan,


    aus der tatsächlichen Flugzeuggröße und der Größe auf deinem Originalfoto lässt sich die Entfernung bzw. Flughöhe ausrechnen.
    Pi mal Daumen war die Flughöhe etwa 4 km. Vermutlich war der Flieger im Landeanflug auf einen etwa 60 km entfernten Flughafen.


    Wo hast Du das Flugzeug fotografiert und in welche Himmelsrichtung war es unterwegs?
    Vielleicht kannst Du den Zielflughafen noch ermitteln, so viele Flughäfen fliegt Ryanair ja gar nicht an. [;)]


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hi Wolfgang, schöner Vergleich! Sowas ähnliches wollte ich heute früh auch machen, dummerweise waren die Wolken schneller als meine Kamera.
    Immerhin konnte ich Chi Cyg zum ersten mal mit bloßem Auge sehen, etwa 3,8 mag.


    Gruß, Ronny

    Hallo Stefan,


    mit 51 Psc als Vergleichsstern hab ich mal die Kometenhelligkeit auf meinen Fotos gemessen.
    Die Koma hat demnach eine Helligkeit von etwa 2,6 mag, insgesamt mit Schweif sind das bestenfalls 2 mag.
    Das mit der ersten Größe kann ich nicht so ganz bestätigen.


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo, heute konnte ich den Kometen auch endlich beobachten. [:)]
    Mit freiem Auge war nichts zu sehen, im 20x60-Fernglas war es ein netter, aber kein beeindruckender Anblick.



    Canon EOS 350D, 200mm


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Sabine,


    zwei Fotos mit leicht unterschiedlich ausgerichteter Kamera sollten reichen, um die Satelliten sicher von Pixelfehlern unterscheiden zu können.
    Vielleicht hast Du in den nächsten Tagen mehr Glück mit den Flares, das Wetter dafür passt ja eeeeeendlich.


    Ich konnte gestern Abend auch mal wieder ein paar geostationäre Satelliten mit bloßem Auge sehen:
    21:16 Syracuse 3A ca.4,2 mag
    21:27 Intelsat 10 ca.4,5 mag
    21:32 Yahsat 1B ca.4,4 mag


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Karl,


    2012 DA14 näherte sich der Erde aus Richtung Süden, eventuelle Begleiter hätten also niemals in Russland einschlagen können.
    Außerdem war der Abstand von ein paar hunderttausend km auch sehr groß.


    Gruß, Ronny

    Hallo Claus,


    das sind alles geostationäre Satelliten! (Intelsat 1002, Goes 9, Optus B1 und Intelsat 603)
    Rechts unten hast Du noch eine schwache Spur von einer Ariane 5 Rakete übersehen. [;)]


    Ich verwende das Programm Heavensat. Mit CalSky geht das auch, aber zur Identifizierung finde ich dort die Bedienung nicht ganz optimal.


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hi Jens, ich hab nochmal zum Vergleich die Ephemeriden über die JPL-Nasa-Internetseite bestimmt. Das Ergebnis stimmt relativ gut mit Redshift überein, obwohl ich da noch Bahnelemente von 2005 benutzt habe. Wahrscheinlich kann Stellarium die starke Bahnstörung durch Jupiter nicht berücksichtigen, der auf deinem Bild ja mächtig hell leuchtet!


    Viele Grüße,
    Ronny

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... dass sich Ceres und Vesta am 13. Juli 2014 bis auf 2 Bogenminuten (!) einander annähern (bin ich bei meiner Recherche ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Jens,


    wo hast du das recherchiert?


    Vor einiger Zeit hatte ich auch mal nachgeschaut, wann Ceres von Vesta überholt wird.
    Mit RedShift 5 komme ich auf einen minimalen Abstand von 10 Bogenminuten am 05.07.2014.
    Hmmm, vielleicht kann das mal jemand mit einem anderen genauen Programm überprüfen, damit ich kein falsches Kreuz in meinen Kalender eintrage. [;)]


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Jens,


    die freiäugige Sichtbarkeit ist anscheinend stark von den Bedingungen abhängig. Bis auf wenige Wolken hatte ich sehr klaren Himmel bis zum Horizont, der Mond war eindeutig und über 20 Minuten lang mit freiem Auge sichtbar. Auch die unterschiedlich große Helligkeit entlang der Sichel war mit bloßem Auge auffällig. Erst nach der Abenddämmerung war der Himmel wieder bedeckt und jetzt schneit es auch noch.


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Jens,


    war ja klar, dass Du Dir die schmale Mondsichel nicht entgehen lässt. Schöne Fotos mit den Wolken!
    Ich hatte sogar noch weniger Wolken vorm Mond an meinem ersten sonnigen Tag in diesem Jahr.
    So eine hauchdünne Mondsichel sieht immer schön aus, sie war bei mir auch wieder mit freiem Auge erkennbar.
    Konntest Du die Sichel auch mit freiem Auge sehen?


    Viele Grüße,
    Ronny

    Hallo Christian,


    bei mir haben die wenigen Wolkenlücken gestern Abend nur für eine einzige Geminiden-Sternschnuppe gereicht.


    Vor ein paar Tagen hab ich auch mal wieder einen Asteroiden beobachtet, allerdings einen Vierstelligen.
    Mit etwa 10,5 mag wäre (4179) Toutatis auch für dein Fernglas eine Herausforderung! [;)]


    Viele Grüße,
    Ronny